Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln leicht gemacht

Der süße Duft von frisch gebackenem Kuchen strömt durch die Küche und weckt Erinnerungen an unbeschwerte Sommertage. Heute teile ich mit euch mein Rezept für einen köstlichen Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln. Dieser fruchtige Kuchen ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch ein echtes Highlight für jede Zusammenkunft. Die saftigen Zwetschgen, kombiniert mit einem fluffigen Teig und dem knusprigen Streuselbelag, sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Zudem ist dieser Kuchen schnell zubereitet und bleibt mehrere Tage frisch – ideal für spontane Besuche oder als Nachtisch für die Familie. Habt ihr schon eure Zwetschgen bereit?

Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln

Warum wirst du diesen Zwetschgenkuchen lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur grundlegende Backkenntnisse. Vielfältig: Diesen Kuchen kannst du nicht nur mit Zwetschgen, sondern auch mit anderen Früchten wie Äpfeln oder Kirschen variieren. Saisonal: Perfekt für den Sommer, wenn die fruits frisch und saftig sind. Köstlicher Genuss: Die Kombination aus fluffigem Rührteig und knusprigen Streuseln wird deine Geschmacksknospen verwöhnen. Schnell und praktisch: Dieser Kuchen lässt sich in kurzer Zeit backen und bleibt mehrere Tage frisch, ideal für spontane Einladungen. Crowd-Pleaser: Ob bei Familienfeiern oder mit Freunden – dieser Zwetschgenkuchen wird garantiert alle begeistern!

Zwetschgenkuchen Zutaten

• Entdecke die perfekten Zutaten für deinen Zwetschgenkuchen!

Für den Rührteig

  • Zwetschgen (Pflaumen) – Frisch und reif für den besten Geschmack, sie geben dem Kuchen die saftige Note.
  • Butter – Kalte Butter sorgt für einen wunderbar fluffigen Teig und eine perfekte Streusel-Textur.
  • Zucker – Weisser Zucker süßt den Teig; du kannst auch braunen Zucker verwenden, um einen tiefen Karamellgeschmack zu erhalten.
  • Mehl – Allzweckmehl ist ideal, da es dem Kuchen Struktur verleiht.
  • Eier – Verwende Zimmertemperatur-Eier für eine bessere Verbindung im Teig.

Für den Streusel

  • Butter – Kalte Butter wird mit Mehl und Zucker vermischt, um die perfekte Streusel-Textur zu erreichen.
  • Zucker – Für zusätzliche Süße im Streusel hinzufügen.
  • Mehl – Gleiche Menge wie beim Zucker, um das Crumble-Gefühl zu erzielen.

Optional

  • Margarine – Kann anstelle von Butter verwendet werden, eignet sich jedoch nicht so gut für den Geschmack des Zwetschgenkuchens.

Mach dich bereit, deinen knusprigen Zwetschgenkuchen zu zaubern!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180 °C (356 °F) vor. Dadurch wird deine Backtemperatur ideal, um einen schönen, goldbraunen Zwetschgenkuchen zu erhalten. Während der Ofen sich aufheizt, kannst du die anderen Vorbereitungen treffen und die frischen Zwetschgen bereitstellen.

Step 2: Backform vorbereiten
Fette den Boden einer 24 cm (9,5 Zoll) Springform ein und lege ihn mit Backpapier aus, um ein Ankleben des Kuchens zu verhindern. Diese kleine Vorbereitung sorgt dafür, dass der Zwetschgenkuchen nach dem Backen problemlos herausgenommen werden kann.

Step 3: Zutaten mischen
In einer großen Schüssel alle Zutaten für den Rührteig zusammenfügen. Mische Butter, Zucker und Eier, bis sie gut kombiniert sind, und rühre dann das Mehl, Backpulver und eine Prise Salz unter, sodass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Vermeide ein Übermixen, damit der Teig fluffig bleibt.

Step 4: Zwetschgen vorbereiten
Wasche die Zwetschgen gründlich, halbiere sie, entferne die Steine und schneide sie in dünne Scheiben. Lege die Zwetschgen dann gleichmäßig und dicht auf den Rührteig in der Springform. Sie verleihen dem Kuchen seine saftige Note und sorgen für einen tollen Anblick.

Step 5: Streusel zubereiten
Für die knusprigen Streusel nimm eine separate Schüssel und vermische kalte Butter, Zucker und Mehl im Verhältnis 1:1:2, bis die Mischung grob und krümelig ist. Die Streusel sollten gut zusammenhalten, wenn du sie drückst. Streue sie großzügig über die Zwetschgen, um die perfekte Textur zu schaffen.

Step 6: Backen
Backe deinen Zwetschgenkuchen etwa 50 Minuten lang, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Die Oberseite sollte schön knusprig sein. Vielleicht solltest du nach 40 Minuten einen ersten Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass er nicht zu dunkel wird.

Step 7: Abkühlen und Servieren
Lass den Kuchen etwas abkühlen, bevor du ihn aus der Springform nimmst. Du kannst ihn warm oder bei Raumtemperatur genießen. Dieser Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln ist ein perfektes Dessert, das Wärme und Glück in jeden Bissen bringt.

Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln

Expertentipps für deinen Zwetschgenkuchen

  • Teig nicht übermixen: Achte darauf, den Rührteig nur kurz zu mischen, um die luftige Textur des Kuchens zu erhalten. Übermixen kann dazu führen, dass der Kuchen fest wird.
  • Zahnstocher-Test: Nutze einen Zahnstocher, um zu überprüfen, ob der Kuchen fertig ist. Leicht feuchte Krümel sind in Ordnung, aber der Teig darf nicht nass sein.
  • Perfekte Zwetschgen: Wähle reife, aber feste Zwetschgen. Zu weiche Pflaumen entziehen dem Kuchen die Struktur und können ihn matschig machen.
  • Streusel-Konsistenz: Stelle sicher, dass die Streusel gut krümelig sind, bevor du sie über die Pflaumen streust. Diese Textur gibt dem Zwetschgenkuchen den perfekten Crunch.
  • Kühlen vor dem Servieren: Lass den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen. So setzen sich die Aromen besser und das Stück lässt sich einfacher schneiden.
  • Gefrierfreundlich: Um den Zwetschgenkuchen für später zu bewahren, schneide ihn in Portionen und wickele ihn gut ein, sodass du ihn später genießen kannst!

Lagerungstipps für Zwetschgenkuchen

Raumtemperatur: Der Kuchen kann maximal 1-2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden. Länger sollte er nicht ungekühlt bleiben, um die Frische zu bewahren.

Kühlschrank: Bewahre den Zwetschgenkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um ihn bis zu 3-4 Tage frisch zu halten. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und den Geschmack zu erhalten.

Gefrierer: Der Kuchen lässt sich hervorragend einfrieren. Schneide ihn in Portionen und wickle jede Einheit gut in Frischhaltefolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. So bleibt er bis zu 3 Monate genießbar.

Auftauen: Lasse die gefrorenen Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie servierst. Du kannst sie auch kurz in der Mikrowelle erhitzen, um sie warm und lecker zu genießen.

Zwetschgenkuchen Variationen und Substitutionen

Gestalte deinen Zwetschgenkuchen ganz nach deinem Geschmack und entdecke kreative Varianten, die alle Sinne ansprechen!

  • Fruchtwechsel: Tausche die Zwetschgen gegen saisonale Früchte wie Äpfel oder Kirschen aus für einen anderen Geschmack.
  • Dinkelmehl: Verwende Dinkelmehl anstelle von Allzweckmehl für eine nussige Note und mehr Ballaststoffe.
  • Vegan: Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen für einen veganen Kuchen.
  • Nussige Streusel: Füge gemahlene Nüsse oder Haferflocken in die Streusel hinzu, um zusätzlichen Crunch und Geschmack zu erhalten.
  • Zimt-Zugabe: Ein Hauch Zimt im Rührteig oder den Streuseln verleiht deinem Kuchen eine wunderbare, warme Note.
  • Kokosraspeln: Streue etwas ungesüßte Kokosraspeln in den Teig oder die Streusel für eine tropische Note.
  • Schokolade: Füge Schokoladenstückchen in den Teig hinzu, um eine süße Überraschung im Kuchen zu kreieren.
  • Scharf & Süß: Wenn du es würzig magst, füge eine Prise Cayennepfeffer oder Ingwer in den Rührteig hinzu, um einen aufregenden Twist zu bekommen.

Was passt zu Zwetschgenkuchen mit Rührteig?

Genießen Sie ein vollständiges Geschmackserlebnis, das Ihre Sinne betört und eine perfekte Begleitung zu Ihrem Kuchen bietet.

  • Frische Sahne: Ein Klecks frisch geschlagener Sahne sorgt für Cremigkeit und ergänzt die fruchtige Süße der Zwetschgen.

  • Vanilleeis: Die kühle, süße Note des Vanilleeises harmoniert wunderbar mit der warmen, saftigen Textur des Kuchens, ein himmlisches Duett.

  • Käffchen: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee verleiht eine angenehme Bitterkeit, die die Süße des Kuchens perfekt ausbalanciert.

  • Zitronenverbene-Tee: Der zitrusartige Geschmack dieses Tees bringt eine erfrischende Note in Kombination mit dem fruchtigen Kuchen, äußerst belebend.

  • Joghurt: Ein milder Naturjoghurt ist eine gesunde und erfrischende Alternative; seine leichte Säure ergänzt die süßen Plumen hervorragend.

  • Mandelkekse: Knusprige Mandelkekse bieten einen schmackhaften Kontrast zu der weichen Textur des Zwetschgenkuchens und verstärken die Aromen.

  • Früchte-Salat: Ein bunter Obstsalat mit saisonalen Früchten sorgt für eine frische und fruchtige Note, die das Dessert ergänzt und den Gaumen belebt.

  • Heiße Schokolade: Eine Tasse heiße Schokolade ist eine köstliche, süße Ergänzung, die die Geschmacksknospen begeistert und für Gemütlichkeit sorgt.

Vorbereitung für Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln

Dieser Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln ist perfekt für die Vorausplanung, um dir während der Woche Zeit zu sparen! Du kannst die Zwetschgen (Pflaumen) bis zu 24 Stunden im Voraus waschen, entsteinen und in Scheiben schneiden, damit sie beim Backen bereits gut vorbereitet sind. Der Rührteig kann auch 3 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden – einfach alle Zutaten vermengen und in die vorbereitete Backform füllen, wenn du bereit bist zu backen. Um die Qualität zu bewahren, achte darauf, die Luft möglichst herauszudrücken, wenn du den Teig abdeckst. Wenn du dann bereit bist, einfach die Streusel zubereiten, sie auf die Zwetschgen streuen und alles im vorgeheizten Ofen backen! So hast du im Handumdrehen einen frischen, köstlichen Kuchen, ideal für gemütliche Nachmittage oder unerwartete Gäste.

Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln

Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zwetschgen aus?
Wähle frische, reife Zwetschgen, die fest, unbeschädigt und ohne dunkle Flecken sind. Zu weiche Pflaumen können den Kuchen matschig machen. Idealerweise sind sie gut gefärbt und duftet angenehm; diese sind am besten für den Kuchen geeignet.

Wie lagere ich den Zwetschgenkuchen optimal?
Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um ihn bis zu 3-4 Tage frisch zu halten. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, damit die Feuchtigkeit erhalten bleibt und der Kuchen nicht austrocknet.

Kann ich den Zwetschgenkuchen einfrieren?
Absolut! Schneide den Kuchen in Portionen und wickle jede Stück gut in Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. So bleibt er bis zu 3 Monate genießbar. Zum Auftauen einfach die Portionen über Nacht im Kühlschrank lagern oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.

Wie überprüfe ich, ob der Kuchen richtig gebacken ist?
Führe den Zahnstocher-Test durch: Stecke einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Ein paar feuchte Krümel sind in Ordnung, aber der Teig sollte nicht nass sein. Wenn der Kuchen nach 40 Minuten beginnt, zu bräunen, behalte ihn genau im Auge, um ein Überbacken zu vermeiden.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen bei diesem Rezept?
Wenn du auf Allergien oder spezielle diätetische Bedürfnisse achten musst, kannst du die Butter durch Margarine ersetzen. Zudem kann der Kuchen mit Obst wie Äpfeln oder Kirschen variiert werden, was ihn für verschiedene Geschmäcker anpassbar macht. Achte jedoch darauf, die Zutatenliste für eventuelle Allergene zu überprüfen.

Wie verhindere ich, dass der Teig zu fest wird?
Achte darauf, den Teig nur kurz zu mischen, bis alles gerade so kombiniert ist. Ein Übermixen kann die Luftbläschen zerstören, die für die fluffige Textur verantwortlich sind.

Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln

Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln leicht gemacht

Ein köstlicher Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln, ideal für jede Zusammenkunft.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 50 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 20 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 300

Ingredients
  

Für den Rührteig
  • 500 g Zwetschgen Frisch und reif
  • 250 g Butter Kalt
  • 200 g Zucker Weiß oder braun
  • 400 g Mehl Allzweckmehl
  • 4 Stück Eier Zimmertemperatur
Für den Streusel
  • 125 g Butter Kalt
  • 125 g Zucker Für zusätzliche Süße
  • 250 g Mehl Gleiche Menge wie Zucker
Optional
  • Margarine Kann anstelle von Butter verwendet werden

Equipment

  • Springform 24 cm
  • große Schüssel
  • Mikrowelle

Method
 

Schritte
  1. Ofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Backform fetten und mit Backpapier auslegen.
  3. Zutaten für den Rührteig mischen.
  4. Zwetschgen vorbereiten und auf den Teig legen.
  5. Streusel zubereiten und über die Zwetschgen streuen.
  6. Kuchen 50 Minuten backen.
  7. Kuchen abkühlen lassen und servieren.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 300kcalCarbohydrates: 50gProtein: 5gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 90mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 20gVitamin A: 400IUVitamin C: 10mgCalcium: 30mgIron: 1mg

Notes

Der Kuchen bleibt bis zu 3-4 Tage frisch im Kühlschrank und kann auch eingefroren werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!