Zimtschnecken wie vom Profi – Fluffig und Saftig

Wenn der Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken den Raum erfüllt, bleibt kaum jemand ruhig – ich könnte Stunden in der Küche verbringen, um dieses köstliche Erlebnis zu kreieren. Diese fluffigen Zimtschnecken wie vom Profi sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch wunderbar einfach zuzubereiten. Was mich besonders begeistert? Sie sind saftig und perfekt für gemütliche Sonntagnachmittage oder als süßer Snack zwischendurch. Mit nur wenigen hochwertigen Zutaten zaubern Sie ein himmlisches Backwerk, das jedem gefällt. Haben Sie Lust, sich von der Magie des Backens verzaubern zu lassen und den perfekten, klebrigen Biss zu erleben? Lassen Sie uns gemeinsam loslegen!

Zimtschnecken wie vom Profi

Warum sind diese Zimtschnecken ein Muss?

Fluffig, die perfekten Zimtschnecken sind weich und locker, so wie sie sein sollten.
Einfachheit, nur grundlegende Zutaten ermöglichen auch Anfängern ein gelungenes Ergebnis.
Unwiderstehlich, der süße, aromatische Duft von Zimt und Zucker verwandelt Ihre Küche in eine Bäckerei.
Vielseitig, genießen Sie sie warm mit einer Tasse Kaffee oder als köstlichen Snack.
Kreativ, fügen Sie Nüsse oder Schokolade hinzu, um Ihren Zimtschnecken eine persönliche Note zu geben.
Lassen Sie sich von dieser Rezeptur inspirieren und gleiten Sie in die Welt des Backens.

Zimtschnecken Zutaten

• Für die Zimtschnecken:

  • Mehl – Hauptbestandteil für die Teigstruktur. Verwendung von Weizenmehl für optimale Ergebnisse.
  • Zucker – Süßungsmittel für Teig und Füllung. Brauner Zucker sorgt für zusätzlichen Geschmack.
  • Salz – Verstärkt den Geschmack des Teigs.
  • Hefe – Treibmittel zum Aufgehen des Teiges. Tipp: Frische Hefe für besten Geschmack und Volumen verwenden.
  • Warme Milch – Feuchtigkeit und Nährstoffe für die Hefeaktivierung. Wassertemperatur um 30-35°C.
  • Butter – Verleiht Geschmack und trägt zur Geschmeidigkeit des Teiges bei. Muss weich und zimmerwarm sein.
  • Ei – Bindemittel und sorgt für eine reichhaltige Textur.
  • Zimt – Aromatische Füllung für den charakteristischen Geschmack.

• Für die Glasur:

  • Frischkäse – Basis für die Glasur, sorgt für Cremigkeit. Verwendung von Doppelrahmstufe empfohlen.
  • Puderzucker – Süßungsmittel für die Glasur.
  • Vanilleextrakt – Aromatischer Zusatz für die Glasur.
  • Milch – Wird ggf. für die Glasur benötigt, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimtschnecken wie vom Profi

Step 1: Teigzubereitung
Mischen Sie in einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Hefe (sofern trocken) gründlich durch. Wenn Sie frische Hefe verwenden, lösen Sie diese in warmer Milch (ca. 30-35°C) auf, um sie zu aktivieren. Rühren Sie gut, bis alles gleichmäßig verteilt ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Step 2: Kneten
Fügen Sie nun die warme Milch, die weiche Butter und das Ei zur Mehlmischung hinzu. Kneten Sie den Teig etwa 8-10 Minuten lang von Hand oder mithilfe einer Küchenmaschine, bis er elastisch und geschmeidig ist. Der Teig sollte leicht klebrig sein, aber nicht an Ihren Händen haften bleiben – das ist das Zeichen, dass er bereit ist für die Ruhezeit.

Step 3: Erste Ruhephase
Formen Sie den Teig zu einer glatten Kugel und legen Sie ihn in eine zuvor geölte Schüssel. Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort 1-1,5 Stunden ruhen, bis er sich sichtbar verdoppelt hat. Dadurch entwickelt der Teig seine fluffige Struktur für die Zimtschnecken wie vom Profi.

Step 4: Füllung vorbereiten
In einer kleinen Schüssel vermengen Sie die weiche Butter, den braunen Zucker und den Zimt, bis eine gleichmäßige Paste entsteht. Diese Mischung wird später auf den ausgerollten Teig verteilt. Achten Sie darauf, dass die Füllung gut vermischt ist, um einen köstlichen Geschmack in Ihren Zimtschnecken zu garantieren.

Step 5: Teig ausrollen
Nachdem der Teig die Ruhezeit hinter sich hat, bestäuben Sie eine saubere Arbeitsfläche leicht mit Mehl und rollen Sie den Teig zu einem Rechteck mit etwa 40×50 cm aus. Stellen Sie sicher, dass der Teig gleichmäßig dick ist, um eine bestmögliche Backqualität und Zimtschnecken wie vom Profi zu erzielen.

Step 6: Füllung einstreichen
Verteilen Sie die vorbereitete Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig auf der gesamten Teigfläche, lassen Sie jedoch einen Rand von etwa 1 cm frei. So verhindern Sie, dass die Füllung beim Aufrollen herausläuft. Achten Sie darauf, dass die Paste gut auf dem Teig haftet.

Step 7: Aufrollen
Beginnen Sie, den Teig vorsichtig von der langen Seite her aufzurollen. Drücken Sie dabei leicht, um sicherzustellen, dass sich die Füllung im Teig hält. Rollen Sie den Teig straff, damit die Zimtschnecken beim Backen schön hochgehen und eine ansprechende Form erhalten – das ist der Schlüssel für Zimtschnecken wie vom Profi.

Step 8: Scheiben schneiden
Verwenden Sie ein scharfes Messer oder Zahnseide, um die aufgerollte Teigrolle in 12 gleich große Stücke zu schneiden. Achten Sie darauf, die Schnecken nicht zu zerdrücken, damit sie ihre Form behalten und fluffig bleiben. Jedes Stück sollte etwa 4-5 cm dick sein, um eine gleichmäßige Backzeit zu gewährleisten.

Step 9: Zweite Ruhephase
Setzen Sie die geschnittenen Zimtschnecken in eine gefettete Auflaufform und decken Sie diese erneut mit einem Tuch ab. Lassen Sie die Schnecken für 30-45 Minuten ruhen, bis sie fast ihren doppelten Umfang erreicht haben. Diese zweite Ruhephase sorgt dafür, dass die Schnecken besonders fluffig werden.

Step 10: Backofen vorheizen
Heizen Sie Ihren Ofen auf 180°C vor, während die Zimtschnecken ruhen. Ein gut vorgeheizter Ofen ist entscheidend für gleichmäßiges Backen und eine goldbraune Kruste. Bereiten Sie sich darauf vor, den köstlichen Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken wie vom Profi zu genießen.

Step 11: Backen
Backen Sie die Zimtschnecken ca. 20-25 Minuten lang, bis sie goldbraun und durchgebacken sind. Die perfekte Farbe zeigt Ihnen, dass sie bereit zum Genießen sind. Achten Sie darauf, die Schnecken nicht zu trocken zu backen; sie sollten innen fluffig und saftig bleiben.

Step 12: Glasur zubereiten
In einer Schüssel verrühren Sie Frischkäse, weiche Butter, Puderzucker und Vanilleextrakt, bis eine cremige Masse entsteht. Falls benötigt, fügen Sie ein wenig Milch hinzu, um die perfekte Konsistenz für Ihre Glasur zu erreichen. Diese Glasur ist das verwöhnende Finale Ihrer Zimtschnecken wie vom Profi.

Step 13: Glasieren
Sobald die Zimtschnecken aus dem Ofen kommen, lassen Sie sie kurz abkühlen, bevor Sie die Glasur großzügig darüber verteilen. Diese wird leicht in die noch warmen Schnecken einziehen und ihnen eine unwiderstehliche Süße verleihen. Servieren Sie die Zimtschnecken warm für ein köstliches Erlebnis!

Zimtschnecken wie vom Profi

Zimtschnecken wie vom Profi – Vorbereitung für eine stressfreie Woche

Diese Zimtschnecken wie vom Profi sind perfekt für alle, die ihre Backkünste mit etwas Vorausplanung optimieren möchten! Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und ihn über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Achten Sie darauf, den Teig in einer geölten Schüssel abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern. Die vorbereitete Füllung kann ebenfalls im Voraus zubereitet und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn Sie bereit sind, Ihre Zimtschnecken zu backen, rollen Sie einfach den Teig aus, fügen Sie die Füllung hinzu und lassen Sie die Schnecken für 30-45 Minuten ruhen, bis sie fluffig sind. So haben Sie schnell ein frisches, köstliches Backwerk zur Hand, das Sie ganz einfach genießen können!

Was passt zu Zimtschnecken wie vom Profi?

Genießen Sie die himmlische Kombination aus fluffigen Zimtschnecken und köstlichen Begleitern, die Ihre Geschmacksknospen verzaubern werden.

  • Frisch gebrühter Kaffee: Der intensive Geschmack von Kaffee ergänzt die süße Zimtfüllung perfekt und rundet Ihr Frühstück ab.

  • Würziger Chai-Tee: Die warmen Gewürze im Chai harmonieren wunderbar mit den Zimtschnecken und bringen ein Gefühl von Gemütlichkeit.

  • Säuerlicher Joghurtdip: Ein frischer, leicht säuerlicher Joghurt mit Honig bringt eine erfrischende Note zu den süßen Schnecken und balanciert die Aromen aus.

  • Obstsalat: Ein bunter Obstsalat mit saisonalen Früchten sorgt für einen frischen Kontrast und bringt Leichtigkeit zu den saftigen Zimtschnecken.

  • Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Zimt- Eiscreme, die schmelzend auf den warmen Zimtschnecken serviert wird, bringt das Dessert-Highlight zu Ihrem Genussmoment.

  • Nüsse & Trockenfrüchte: Knackige Nüsse und süße Trockenfrüchte als Topping geben Textur und eine extra Geschmacksebene zu Ihrer Leckerei.

  • Schokoladensauce: Ein Schuss Schokoladensauce über die Zimtschnecken fügt eine sündhafte Süße hinzu und verwandelt sie in einen unwiderstehlichen Genuss.

  • Karamellsoße: Ein Spritzer Karamellsoße ergänzt die Zimtschnecken und verstärkt den süßen, reichhaltigen Geschmack – ein absolutes Muss für Karamell-Liebhaber.

  • Zitronenmelisse oder Minze: Frische Kräuter wie Zitronenmelisse oder Minze bringen eine leichte Geschmacksnote und ein optisches Highlight zu Ihrer Präsentation.

Lagerungstipps für Zimtschnecken

Raumtemperatur: Bewahren Sie die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter auf, um sie bis zu 2-3 Tage frisch zu halten. Ideal für einen schnellen Snack!

Kühlschrank: Falls Sie die Zimtschnecken länger aufbewahren möchten, können sie im Kühlschrank bis zu 5 Tage lagern. Wickeln Sie sie gut ein, um Trockenheit zu vermeiden.

Gefrierschrank: Gefroren halten die Zimtschnecken bis zu 3 Monate. Verpacken Sie sie in einer gefrierfesten Tüte oder einem Behälter, damit sie frisch bleiben.

Wiedererwärmen: Einfach vor dem Servieren im Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten aufwärmen, um die saftige Textur der Zimtschnecken wie vom Profi wiederherzustellen.

Zimtschnecken wie vom Profi – Anpassungen

Geben Sie Ihren Zimtschnecken eine persönliche Note und entdecken Sie neue Geschmackserlebnisse, die Ihre Liebsten begeistern werden.

  • Nüsse oder Schokolade: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu, um mehr Textur und Geschmack zu erhalten. Eine Prise Schokolade macht alles besser!
  • Karamell: Ein Schuss Karamellsoße in die Füllung sorgt für eine süße, zarte Note. Der Geschmack von Karamell harmoniert perfekt mit dem Zimt.
  • Getrocknete Früchte: Rosinen oder getrocknete Aprikosen können ergänzt werden, um eine fruchtige Überraschung in die Zimtschnecken zu bringen. Das sorgt für einen frischen Biss!
  • Zitronen-Glasur: Ersetzen Sie einen Teil des Puderzuckers in der Glasur mit Zitronensaft und Zitronenschale für eine frische, spritzige Note. Ideal für fruchtige Liebhaber!
  • Vegan: Verwenden Sie pflanzliche Milch, Margarine und einen Leinsamen-Ei-Ersatz für eine vegane Version. Der Geschmack bleibt unwiderstehlich!
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit Muskatnuss oder Ingwer in der Füllung, um den klassischen Zimtgeschmack interessanter zu gestalten. Ein bisschen Gewürz kann Wunder wirken!
  • Schokoladenfüllung: Für Schokoladenliebhaber einfach die Zimtfüllung gegen eine Mischung aus Kakaopulver und Zucker tauschen. Ein köstlicher Genuss!
  • Scharfe Zimtschnecken: Für ein wenig Schärfe können Sie etwas Cayennepfeffer zur Zimtfüllung hinzufügen. Die Kombination von süß und scharf sorgt für ein aufregendes Geschmackserlebnis!

Expert Tips für Zimtschnecken

  • Die richtige Hefe: Achten Sie darauf, frische Hefe zu verwenden, um das beste Volumen und Geschmack für Ihre Zimtschnecken wie vom Profi zu erzielen.
  • Teig temperatur: Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort gehen. Kalte Umgebung kann die Hefeaktivität hemmen, was zu flacheren Schnecken führt.
  • Zahnseide schneiden: Verwenden Sie Zahnseide anstelle eines Messers, um die Zimtschnecken gleichmäßig zu schneiden und ihre Form zu bewahren.
  • Ruhzeit nicht überspringen: Die zwei Ruhephasen sind entscheidend für die Fluffigkeit. Geben Sie ihnen Zeit, um zu gehen und ihr Volumen zu entwickeln.

Zimtschnecken wie vom Profi

Zimtschnecken wie vom Profi Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für meine Zimtschnecken aus?
Achten Sie beim Kauf der Zutaten auf Qualität. Verwenden Sie frische Hefe, da sie für das Volumen und den Geschmack entscheidend ist. Für die beste Teigstruktur sollten Sie Weizenmehl und zimmerwarme, weiche Butter verwenden. Der Zucker sollte braun sein, um eine reichhaltigere Süße zu erzielen.

Wie lange kann ich die Zimtschnecken aufbewahren?
Die Zimtschnecken können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2-3 Tage aufbewahrt werden. Wenn Sie sie im Kühlschrank lagern, halten sie sich bis zu 5 Tage. Verpacken Sie sie gut, um die Austrocknung zu vermeiden und die Saftigkeit zu bewahren.

Wie friere ich Zimtschnecken richtig ein?
Um Zimtschnecken einzufrieren, lassen Sie sie zuerst vollständig abkühlen. Wickeln Sie jede Schnecke einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie dann in einen gefrierfesten Beutel oder Behälter. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Um sie wieder aufzutauen, lassen Sie sie einfach über Nacht im Kühlschrank und wärmen Sie sie vor dem Servieren 10 Minuten im Ofen bei 180°C auf.

Was kann ich tun, wenn mein Teig nicht aufgeht?
Sollte Ihr Teig nicht aufgehen, könnte dies an kalten Temperaturen oder alter Hefe liegen. Stellen Sie sicher, dass die Hefe frisch ist und den Teig in einer warmen Umgebung ruhen lassen. Falls der Teig nicht genug aufgeht, kann es hilfreich sein, ihn an einem wärmeren Ort für eine längere Zeit zu lassen oder einen warmen Ofen (bei ausgeschaltetem Zustand) zu verwenden, um ihm die optimale Temperatur zu geben.

Sind Zimtschnecken für Allergiker geeignet?
Zimtschnecken enthalten Milch, Butter, Eier und Weizen. Für Veganer und Personen mit bestimmten Allergien empfiehlt es sich, entsprechende Alternativen zu verwenden, wie etwa pflanzliche Milch oder Margarine. Das Rezept kann an spezielle diätetische Anforderungen angepasst werden, indem Sie glutenfreies Mehl oder Eiersatzprodukte nutzen.

Zimtschnecken wie vom Profi

Zimtschnecken wie vom Profi – Fluffig und Saftig

Zimtschnecken wie vom Profi sind fluffig, saftig und einfach zuzubereiten. Ideal für Sonntagnachmittage oder als süßer Snack.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 25 minutes
Ruhezeit 1 hour
Total Time 1 hour 55 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Frühstück
Cuisine: Deutsche Küche
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Zimtschnecken
  • 500 g Weizenmehl Für optimale Ergebnisse
  • 100 g Zucker Brauner Zucker empfohlen
  • 1 TL Salz
  • 25 g Hefe Frische Hefe für besten Geschmack
  • 250 ml Warme Milch Temperatur ca. 30-35°C
  • 100 g Butter Weich und zimmerwarm
  • 1 Stück Ei
  • 3 TL Zimt
Für die Glasur
  • 200 g Frischkäse Doppelrahmstufe empfohlen
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 EL Milch Für die Glasur

Equipment

  • Schüssel
  • Küchenmaschine
  • Tuch
  • Backform
  • Nudelholz
  • Messer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Mischen Sie in einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Hefe gründlich durch.
  2. Fügen Sie die warme Milch, die weiche Butter und das Ei zur Mehlmischung hinzu und kneten Sie den Teig 8-10 Minuten lang.
  3. Formen Sie den Teig zu einer Kugel, legen Sie ihn in eine ölige Schüssel und lassen Sie ihn 1-1,5 Stunden ruhen.
  4. Vermengen Sie die weiche Butter, den braunen Zucker und den Zimt in einer kleinen Schüssel.
  5. Bestäuben Sie eine Arbeitsfläche mit Mehl und rollen Sie den Teig auf 40x50 cm aus.
  6. Verteilen Sie die Zimt-Zucker-Mischung auf dem Teig und lassen Sie einen Rand von 1 cm frei.
  7. Rollen Sie den Teig vorsichtig von der langen Seite her auf.
  8. Schneiden Sie die Teigrolle in 12 gleich große Stücke.
  9. Setzen Sie die Zimtschnecken in eine gefettete Auflaufform und lassen Sie sie 30-45 Minuten ruhen.
  10. Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor.
  11. Backen Sie die Zimtschnecken 20-25 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.
  12. Verrühren Sie Frischkäse, Butter, Puderzucker und Vanilleextrakt für die Glasur.
  13. Lassen Sie die Zimtschnecken kurz abkühlen, bevor Sie die Glasur darauf verteilen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 30mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 300IUCalcium: 40mgIron: 1mg

Notes

Die Ruhezeiten sind entscheidend für die Fluffigkeit der Zimtschnecken. Verwenden Sie frische Hefe für optimale Ergebnisse.

Tried this recipe?

Let us know how it was!