Veganer Nudelsalat in 15 Minuten zubereiten

Als ich neulich vor dem Kühlschrank stand, hatte ich plötzlich die Idee, einen veganen Nudelsalat zu kreieren, der nicht nur frisch, sondern auch voller Farben steckt. Dieser einfache mediterrane Nudelsalat ist der perfekte Begleiter für alle, die gesunde Gerichte lieben, aber nicht viel Zeit haben – er ist in nur 15 Minuten zubereitet! Die Kombination aus zarten Pasta, knackigem Gemüse und proteinreichen Kichererbsen macht ihn nicht nur zu einer genussvollen Wahl, sondern auch zu einer hochfaserhaltigen Option für ein leichtes Mittagessen oder als Beilage zum Abendessen. Wenn du also auf der Suche nach etwas Frischem und Nahrhaftem bist, was wäre besser, als in den nächsten Abschnitt zu scrollen, um dieses köstliche Rezept zu entdecken?

veganer Nudelsalat

Warum wirst du diesen Nudelsalat lieben?

Einfachheit: In nur 15 Minuten kannst du einen köstlichen, veganen Nudelsalat zaubern. Frische Aromen: Die Kombination aus knackigem Gemüse und aromatischen Kräutern sorgt für einen Genussmoment. Gesund und nahrhaft: Hoher Ballaststoffgehalt durch Kichererbsen und Gemüse macht ihn perfekt für eine gesunde Ernährung. Vielseitig: Ob als leichtes Mittagessen oder als Beilage – dieser Salat passt immer! Farbenfroh: Die lebendige Farbpalette macht jede Portion zum Blickfang auf deinem Tisch. Entdecke die Freude am Kochen mit diesem einfachen Rezept!

Veganer Nudelsalat Zutaten

• Um deinen eigenen köstlichen veganen Nudelsalat zuzubereiten, brauchst du nur einige frische Zutaten!

Für den Salat

  • Ungekochte Pasta (200 g) – Wähle deine Lieblingskurz-Pasta wie Fusilli oder Penne; glutenfreie Optionen sind ebenfalls verfügbar.
  • Gurke (1/2) – Für extra Frische und einen knackigen Biss; verwandeln kannst du sie auch mit Zucchini.
  • Kirschtomaten (250 g) – Sie bringen eine süße und saftige Note; normale Tomaten sind auch eine gute Wahl.
  • Oliven (100 g) – Für einen salzigen, herzhaften Geschmack, verwende grüne oder schwarze Oliven nach Geschmack.
  • Kichererbsen (240 g) – Diese liefern wertvolles Protein und Ballaststoffe für den vollen Genuss; alternativen wie Linsen sind ebenfalls möglich.
  • Frisches Basilikum (1 Handvoll) – Verleiht einen aromatischen Touch; du kannst auch Petersilie oder Koriander verwenden.

Für das Dressing

  • Olivenöl (2 EL) – Das Herzstück des Dressings, gibt dem Salat eine köstliche Note; Avocadoöl bietet eine interessante Abwechslung.
  • Saft von 1/2 Zitrone – Dieser sorgt für die nötige Frische und Akzentuierung der Aromen; Limettensaft wird für einen anderen Twist empfohlen.
  • Zitronensalz & Pfeffer – Rundet den Geschmack ab; ersetze sie durch Meersalz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, wenn gewünscht.

Jetzt bist du bereit, alle Zutaten für deinen veganen Nudelsalat zusammenzustellen und loszulegen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den veganen Nudelsalat

Step 1: Pasta kochen
Bringe einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen. Füge die ungekochte Pasta hinzu und koche sie gemäß der Packungsanweisung al dente, in der Regel etwa 8–10 Minuten. Wenn die Pasta fertig ist, gieße sie ab und spüle sie unter kaltem Wasser ab, um das Kochen zu stoppen und ein Zusammenkleben zu verhindern.

Step 2: Pasta vorbereiten
Gib die abgekühlte Pasta in eine große Schüssel. Träufle 2 Esslöffel Olivenöl über die Pasta und vermische alles gründlich. So verhinderst du, dass die Pasta aneinanderklebt, und sorgst gleichzeitig für einen geschmackvollen Untergrund für deinen veganen Nudelsalat.

Step 3: Gemüse schneiden
Während die Pasta abkühlt, wasche die Gurke, Kirschtomaten und Oliven. Schneide die Gurke in kleine Würfel und die Kirschtomaten in Hälften, damit sie in jedem Bissen gut zur Geltung kommen. Füge die geschnittenen Gemüse und die Oliven direkt zur Pasta in der Schüssel hinzu.

Step 4: Kichererbsen und Basilikum hinzufügen
Öffne die Dose Kichererbsen und spüle sie gründlich ab, um überschüssiges Natrium zu entfernen. Vermische die Kichererbsen zusammen mit einer Handvoll frisch gehacktem Basilikum in die Schüssel mit der Pasta und dem Gemüse. Achte darauf, alles sanft zu vermengen, damit die Zutaten gut verteilt sind.

Step 5: Salat anrichten
Träufle den Saft von einer halben Zitrone über die Mischung und würze den veganen Nudelsalat mit Zitronensalz und frisch gemahlenem Pfeffer. Rühre alles gründlich um, damit die Aromen gleichmäßig verteilt werden und den Salat lebendig machen.

Step 6: Servieren oder kühlen
Entweder servierst du den Nudelsalat sofort als erfrischende Beilage oder stellst ihn für bis zu einer Stunde in den Kühlschrank, damit sich die Aromen entfalten können. Achte darauf, ihn gut durchzuschütteln, bevor du ihn servierst, um sicherzustellen, dass die Zutaten frisch und ansprechend aussehen.

veganer Nudelsalat

Expertentipps für veganen Nudelsalat

  • Richtig kochen: Achte darauf, die Pasta al dente zu kochen, damit sie beim Vermischen mit den anderen Zutaten nicht matschig wird.
  • Gemüse frisch halten: Schneide das Gemüse erst kurz vor dem Mischen, um die Frische und den Crunch zu bewahren.
  • Kräuter für das Aroma: Verwende frisches Basilikum, um dem veganen Nudelsalat eine lebendige Geschmacksnote zu verleihen; getrocknete Kräuter können verblassen.
  • Zutaten variieren: Versuche, verschiedene Gemüsesorten oder sogar Samen wie Sonnenblumenkerne hinzuzufügen, um zusätzliche Texturen und Nährstoffe zu integrieren.
  • Kühlen für den Geschmack: Lass den Salat vor dem Servieren für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank, damit sich die Aromen besser entfalten.

Variationen & Alternativen für veganen Nudelsalat

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diesen köstlichen Nudelsalat nach deinem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Pasta für eine bewusste Auswahl, die genauso lecker schmeckt.
  • Würziger: Füge gewürfelte Jalapeños oder rote Chiliflocken hinzu, um dem Salat eine angenehme Schärfe zu verleihen. Du wirst überrascht sein, wie gut die Aromen harmonieren!
  • Extra proteinreich: Ersetze Kichererbsen durch schwarze Bohnen, um einen anderen, herzhaften Geschmack und eine zusätzliche Proteinquelle zu genießen.
  • Cremig: Mixe etwas Avocado in den Salat, um eine cremige Konsistenz zu erhalten, die gleichzeitig den frischen Geschmack unterstreicht.
  • Saisonales Gemüse: Nutze Reste von saisonalem Gemüse wie Paprika oder Karotten, um den Salat farbenfroher und nahrhafter zu gestalten. Jedes Gemüse bringt seinen eigenen Charakter mit!
  • Erfrischend: Tausche die Gurke gegen frische Radieschen aus, für einen noch knackigeren und ungewöhnlicheren Biss.
  • Nüsse für den Crunch: Streue einige geröstete Pinienkerne oder Walnüsse über den Salat, um einen knusprigen Kontrast zu den weichen Zutaten zu schaffen.
  • Mediterraner Twist: Ergänze den Salat mit Artischockenherzen und Feta-Käse (wenn nicht vegan), um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.

Probiere einige dieser Variationen aus und finde deinen persönlichen Favoriten!

Was passt zum veganen Nudelsalat?

Dieser aromatische Nudelsalat ist das Herzstück eines vollwertigen Mahlzeits, das mit lebhaften Aromen und frischen Zutaten begeistert.

  • Frisches Baguette: Ideal, um die köstlichen Dressing-Reste aufzutunken. Das knusprige Brot harmoniert wunderbar mit den Salat-Aromen.
  • Mediterrane Gemüseplatte: Eine Auswahl aus gegrilltem Gemüse wie Paprika und Zucchini bietet zusätzliche Texturen und bringt den mediterranen Flair zum Vorschein.
  • Zitronenwasser: Ein erfrischendes Getränk, das die Zitronennoten des Salats ergänzt und für eine belebende Erfrischung sorgt.
  • Hummus: Serviere diesen cremigen Dip, um die proteinreichen Kichererbsen im Salat zu unterstützen und eine extra Portion Geschmack zu verleihen.
  • Pikante Oliven: Eine Schale mit marinierten Oliven sorgt für einen salzigen Kontrapunkt und unterstreicht das mediterrane Thema des Gerichts.
  • Grüner Blattsalat: Mit einem einfachen Vinaigrette ergänzt dieser knackige Salat die frischen Aromen des Nudelsalats perfekt und sorgt für eine abwechslungsreiche Mahlzeit.

Meal Prep für den veganen Nudelsalat

Die Zubereitung des veganen Nudelsalats kann wunderbar im Voraus erledigt werden, um unter der Woche Zeit zu sparen! Du kannst die ungekochte Pasta schon bis zu 24 Stunden vorher kochen und sie in einer luftdichten Box im Kühlschrank aufbewahren. Ebenso können die Kichererbsen (abgespült) und das geschnittene Gemüse wie Gurke und Tomaten ebenfalls bis zu 24 Stunden vorher vorbereitet werden. Um die Frische zu bewahren, empfehle ich, das Dressing (Olivenöl und Zitronensaft) erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen. So bleibt der Salat knackig und die Aromen frisch! Wenn du bereit bist, den veganen Nudelsalat zu servieren, mische einfach alle vorbereiteten Komponenten mit dem Dressing, und genieße deine gesunde Mahlzeit ohne Stress!

Lagerungstipps für veganen Nudelsalat

Raumtemperatur: Lagere den Nudelsalat nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur, um die Frische und Sicherheit der Zutaten zu gewährleisten.

Kühlschrank: Bewahre den Salat in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3 Tage haltbar ist. Schütze ihn vor Austrocknung.

Einfrieren: Du kannst den Nudelsalat nicht ideal einfrieren, da das Gemüse seine Textur verlieren kann. Es ist besser, ihn frisch zu genießen.

Aufwärmen: Da der Salat kalt serviert wird, ist ein Aufwärmen nicht erforderlich. Genieß ihn direkt nach dem Kühlen für den besten Geschmack!

veganer Nudelsalat

Veganer Nudelsalat Rezept FAQs

Welche Pasta sollte ich für den Nudelsalat verwenden?
Für den veganen Nudelsalat empfehle ich, kurze Pasta wie Fusilli oder Penne zu wählen. Diese Sorten nehmen die Aromen der Dressing gut auf. Du kannst auch glutenfreie Pasta verwenden, falls du eine glutenfreie Diät befolgst. Achte darauf, dass sie al dente gekocht wird, damit sie beim Vermischen nicht matschig wird.

Wie lange kann ich den veganen Nudelsalat im Kühlschrank aufbewahren?
Der Nudelsalat hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Wichtig ist, dass du ihn vor Austrocknung schützt, indem du ihn gut verschließt. Generell empfehle ich, ihn so frisch wie möglich zu genießen, da das Gemüse dann am knackigsten ist.

Kann ich den Nudelsalat einfrieren?
Das Einfrieren des Nudelsalats ist nicht ideal, da das Gemüse nach dem Auftauen seine Textur verliert und matschig wird. Stattdessen ist es am besten, den Salat frisch zuzubereiten und innerhalb von 3 Tagen zu genießen. Wenn du Reste hast, kannst du auch die Zutaten einzeln aufbewahren und wann immer du Lust hast frisch zubereiten.

Was kann ich tun, wenn das Gemüse matschig wird?
Wenn dein Gemüse matschig ist, können die Zutaten möglicherweise nicht frisch genug gewesen sein oder sie wurden zu lange gelagert. Um das zu vermeiden, schneide das Gemüse erst kurz vor dem Vermischen und lagere den Salat im Kühlschrank. Für ein knackiges Gemüse empfehle ich, frische Zutaten zu wählen und sie im Kühlschrank frisch zu halten.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für diesen Nudelsalat?
Ja, der vegane Nudelsalat ist vollständig pflanzenbasiert, also ideal für Vegetarier und Veganer. Achte jedoch darauf, dass die verwendeten Zutaten für Allergiker geeignet sind, insbesondere bei Kichererbsen, Oliven und den verwendeten Gewürzen. Du kannst gerne andere Gemüse hinzufügen, um den Salat an persönliche Vorlieben oder Allergien anzupassen.

Wie sorgen ich dafür, dass der Salat beim Anrichten frisch aussieht?
Um sicherzustellen, dass der Salat frisch aussieht, kannst du ihn kurz vor dem Servieren zubereiten und gut durchmischen. Lass ihn zudem für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit sich die Aromen entfalten. Ich empfehle, das Gemüse erst kurz vor dem Mischen zu schneiden, um den Crunch und die Frische zu bewahren.

veganer Nudelsalat

Veganer Nudelsalat in 15 Minuten zubereiten

Dieser schnelle und einfache vegane Nudelsalat ist gesund, frisch und bunt – perfekt für ein leichtes Mittagessen.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 10 minutes
Total Time 25 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Mittagessen
Cuisine: Mediterran
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Salat
  • 200 g ungekochte Pasta Wähle deine Lieblingskurz-Pasta wie Fusilli oder Penne; glutenfreie Optionen sind ebenfalls verfügbar.
  • 1/2 Gurke Für extra Frische und einen knackigen Biss; kann auch mit Zucchini verwandelt werden.
  • 250 g Kirschtomaten Sie bringen eine süße und saftige Note; normale Tomaten sind auch eine gute Wahl.
  • 100 g Oliven Für einen salzigen, herzhaften Geschmack, verwende grüne oder schwarze Oliven nach Geschmack.
  • 240 g Kichererbsen Diese liefern wertvolles Protein und Ballaststoffe; Linsen sind ebenfalls möglich.
  • 1 Handvoll frisches Basilikum Verleiht einen aromatischen Touch; kann auch durch Petersilie oder Koriander ersetzt werden.
Für das Dressing
  • 2 EL Olivenöl Das Herzstück des Dressings, gibt dem Salat eine köstliche Note; Avocadoöl bietet eine interessante Abwechslung.
  • 1/2 Saft von Zitrone Sorgt für die nötige Frische und Akzentuierung der Aromen.
  • Zitronensalz Rundet den Geschmack ab; ersetze durch Meersalz, wenn gewünscht.
  • Pfeffer Frisch gemahlen für besten Geschmack.

Equipment

  • Topf
  • Schüssel
  • Messer
  • Löffel

Method
 

Zubereitung
  1. Bringe einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen. Füge die ungekochte Pasta hinzu und koche sie al dente, in der Regel etwa 8–10 Minuten. Gieße sie ab und spüle sie unter kaltem Wasser ab.
  2. Gib die abgekühlte Pasta in eine große Schüssel. Träufle 2 Esslöffel Olivenöl darüber und vermische alles gründlich.
  3. Wasche die Gurke, Kirschtomaten und Oliven. Schneide die Gurke in kleine Würfel und die Kirschtomaten in Hälften. Füge die geschnittenen Gemüse und die Oliven zur Pasta hinzu.
  4. Öffne die Kichererbsen, spüle sie gründlich ab und vermische sie zusammen mit dem frisch gehackten Basilikum in die Schüssel.
  5. Träufle den Saft einer halben Zitrone über die Mischung und würze mit Zitronensalz und frisch gemahlenem Pfeffer. Rühre alles gründlich um.
  6. Serviere den Nudelsalat sofort oder stelle ihn für bis zu einer Stunde in den Kühlschrank, damit sich die Aromen entfalten können.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 10gFat: 8gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 200mgPotassium: 300mgFiber: 8gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 30mgCalcium: 40mgIron: 3mg

Notes

Lass den Salat vor dem Servieren für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank, damit sich die Aromen besser entfalten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!