Veganer Apfelkuchen mit knusprigem Florentinerboden

Als ich letzten Herbst im Obstgarten stand, wurde ich von dem verführerischen Duft reifer Äpfel umhüllt. Diese Erinnerungen inspirieren mich dazu, einen veganen Apfelkuchen mit einem knusprigen Florentinerboden zu zaubern. Dieser vegane Apfelkuchen vereint die zarten Aromen von Äpfeln, Zimt und Mandeln und ist dabei ein wahrer Publikumsliebling. Egal, ob warm oder kühl serviert, er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch die perfekte, gesunde Alternative zu herkömmlichen Kuchen. Lasst uns gemeinsam dieses himmlische Dessert entdecken! Welche Variationen wird ihr als erstes ausprobieren?

veganer apfelkuchen

Warum wirst du diesen Kuchen lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt keine komplizierten Backtechniken.
Vielseitigkeit: Variiere die Äpfel und die Füllung nach deinem Geschmack – du kannst sogar Birnen oder Beeren verwenden!
Gesunde Zutaten: Dieser vegane Apfelkuchen enthält nährstoffreiche Zutaten, die herzhaft und gleichzeitig gesund sind.
Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus süßen Äpfeln, Zimt und dem knusprigen Florentinerboden bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das alle begeistern wird.
Einfache Lagerung: Perfekt zum Vorbereiten – bewahre ihn bis zu drei Tage im Kühlschrank oder friere ihn ein!
Schmackhafte Ergänzung: Serviere ihn warm mit einem Löffel veganer Eiscreme für ein noch besseres Erlebnis!

Veganer Apfelkuchen Zutaten

Für den Teig
Weizenmehl – sorgt für die Struktur und den Körper des Kuchens. Substitution: Verwende glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Version.
Mandeln – verleihen dem Teig Geschmack und Feuchtigkeit. Substitution: Kann durch Mandelmehl für eine feinere Textur ersetzt werden.
Zucker – süßt den Kuchen und balanciert die Aromen der Äpfel und Gewürze. Substitution: Nutze Kokoszucker oder Ahornsirup für ein anderes Süßprofil.
Salz – hebt alle anderen Geschmäcker im Kuchen hervor. Keine Substitution erforderlich.
Margarine (weich) – sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit im Teig. Substitution: Kokosöl oder pflanzliche Butter können verwendet werden.
Hafermilch – befeuchtet den Teig und bindet die Zutaten. Substitution: Jede pflanzliche Milch kann genutzt werden.

Für die Füllung
Sultaninen – fügen natürliche Süße und eine kauige Textur zur Füllung hinzu. Substitution: Getrocknete Cranberries oder gehackte Nüsse können verwendet werden.
Äpfel – das Sternen-Zutat, die Geschmack und Feuchtigkeit bietet. Empfohlene Sorten sind Elstar oder Boskop. Substitution: Jede feste Apfelsorte kann verwendet werden.
Speisestärke – wirkt als Verdickungsmittel für die Füllung. Substitution: Kann durch Pfeilwurzelstärke ersetzt werden.
Vanille – verstärkt die Geschmacksfülle. Substitution: Vanilleextrakt oder eine frische Vanilleschote können verwendet werden.
Aprikosenmarmelade – fügt Süße und Feuchtigkeit hinzu; hilft, die Füllung zu binden. Substitution: Verwende jede Fruchtmarmelade für verschiedene Geschmäcker.
Sojajoghurt – sorgt für Cremigkeit und einen leichten Zwiebelgeschmack. Substitution: Jede pflanzliche Joghurtvariante funktioniert.
Zimt (optional) – fügt Wärme und Gewürz zur Füllung hinzu. Keine Substitution nötig, kann aber nach persönlichem Geschmack angepasst werden.

Für den Florentinerbelag
Hafer Cuisine – sorgt für Cremigkeit im Florentinerboden. Substitution: Verwende jede pflanzliche Sahne.
Mandelblättchen – kreieren die knusprige Textur im Florentinerboden. Substitution: Gehackte Walnüsse oder Pecannüsse könnten für Variation verwendet werden.

Dieser vegane Apfelkuchen ist nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten. Lass die Zubereitung beginnen und erfreue dich an einem Stück dieses himmlischen Desserts!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Veganen Apfelkuchen mit knusprigem Florentinerboden

Step 1: Teig Zubereiten
In einer großen Schüssel Weizenmehl, gemahlene Mandeln, Zucker und Salz gründlich vermengen. Die weiche Margarine und die Hafermilch hinzufügen. Mit einem Holzlöffel oder den Händen verrühren, bis ein weicher, homogener Teig entsteht. Dieser Schritt sollte etwa 5 Minuten dauern, bis der Teig gut belebt und leicht klebrig ist.

Step 2: Springform Auskleiden
Fette eine 24 cm große Springform gründlich ein und lege den Boden mit Backpapier aus. Nimm ein Drittel des Teigs und drücke ihn gleichmäßig auf den Boden der Form. Verwende den restlichen Teig, um einen hohen Rand zu formen, der die Füllung später gut hält. Dies sorgt dafür, dass der vegane Apfelkuchen die perfekte Form bekommt.

Step 3: Ofen Vorheizen
Während du die Form vorbereitest, heize den Ofen auf 180°C (355°F) vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass der Kuchen gleichmäßig backt und die Aromen sich wunderbar entfalten. Das Vorheizen ist ein wichtiger Schritt, um eine schöne Kruste zu erzielen, die knusprig und goldbraun wird.

Step 4: Füllung Zubereiten
Weiche die Sultaninen in einer Schüssel mit warmem Wasser für etwa 30 Minuten ein, damit sie weich und saftig werden. Währenddessen die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer separaten Schüssel die Speisestärke, Zucker, Vanille, Aprikosenmarmelade, Sojajoghurt und die abgetropften Sultaninen gut vermengen, bevor du vorsichtig die Äpfel unterhebst. Dies ergibt die köstliche Füllung.

Step 5: Kuchen Backen
Gieße die vorbereitete Füllung gleichmäßig in die Springform auf den Teig. Backe den veganen Apfelkuchen für 40-45 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Äpfel weich, aber nicht matschig sind. Ein guter Anhaltspunkt ist, wenn die Füllung an den Rändern leicht blubbert.

Step 6: Florentiner Topping Zubereiten
In einem kleinen Topf Margerine, Zucker und Hafer Cuisine zum Kochen bringen. Rühre die Mandelblättchen und optional etwas Zimt ein, bis die Mischung leicht goldbraun und duftend ist. Dieser Schritt sollte etwa 3-5 Minuten dauern, während du ständig umrührst, um anzubrennen zu vermeiden.

Step 7: Kuchen Fertig Backen
Nimm den veganen Apfelkuchen aus dem Ofen und gieße die Florentiner-Mischung gleichmäßig über die gebackene Füllung. Gib den Kuchen zurück in den Ofen und backe für weitere 20 Minuten, bis die Oberseite knusprig und golden ist. Achte darauf, dass der Kuchen gleichmäßig backt, damit der Florentinerboden perfekt wird.

Step 8: Abkühlen Lassen
Nimm den fertigen Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn für etwa 2 Stunden in der Springform abkühlen. Dies ermöglicht es den Aromen, sich zu setzen und die Füllung fest zu werden. Nach dem Abkühlen kann der vegane Apfelkuchen leicht angeschnitten und serviert werden.

veganer apfelkuchen

Was passt zum veganen Apfelkuchen mit knusprigem Florentinerboden?

Genießen Sie diesen köstlichen Kuchen als Teil eines liebevoll zusammengestellten Menüs, das seine Aromen wunderbar ergänzt.

  • Cremiges Vanilleeis: Eine perfekte, kalte Ergänzung, die die Wärme des Kuchens ausgleicht und seine Aromen hervorhebt. Die Mischung aus cremiger Kälte und fruchtigem Geschmack wird jeden Bissen verzaubern.

  • Fruchtiger Salat: Ein leichter, erfrischender Obstsalat aus saisonalen Früchten bringt zusätzliche Frische und Kontrast zum süßen Kuchen und sorgt für eine harmonische Balance.

  • Chai-Tee: Der wärmende, gewürzte Geschmack des Chai harmoniert wunderbar mit den Zimt- und Apfelnoten des Kuchens. Ein perfekter Begleiter für einen gemütlichen Nachmittagskaffee.

  • Nussiger Porridge: Eine Schüssel mit warmem Haferbrei, angereichert mit Nüssen und Trockenfrüchten, bietet ein herzhaftes Frühstück, das die nussigen Aromen des Florentinerbodens aufgreift.

  • Zimt-Tee: Ein duftender Tee mit Zimt und Kräutern ergänzt die Gewürze im Kuchen und verleiht dem Genuss eine warme Note.

  • Kokoscreme: Ein leichtes Topping aus Kokoscreme bringt eine exotische Note, die die fruchtigen und nussigen Aromen des Kuchens unterstreicht.

Mit diesen köstlichen Begleitern verwandeln Sie den veganen Apfelkuchen in ein unvergessliches Erlebnis!

Expert Tips für den veganen Apfelkuchen

  • Die richtige Apfelsorte: Verwende feste Äpfel wie Elstar oder Boskop, um zu verhindern, dass die Füllung matschig wird.
  • Teig blindbacken: Für zusätzlichen Crunch kannst du den Teig vor dem Hinzufügen der Füllung blindbacken, um ihn stabiler zu machen.
  • Schrittweise Süßen: Passe die Zuckermenge so an, dass sie der natürlichen Süße der Äpfel entspricht; nicht alle Äpfel sind gleich süß.
  • Lange Abkühlzeit: Lass den veganen Apfelkuchen mindestens zwei Stunden abkühlen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
  • Vielseitige Füllung: Experimentiere mit anderen getrockneten Früchten oder Nüssen für deine Füllung, um dem Kuchen deinen persönlichen Twist zu verleihen.
  • Vermeide Übermixen: Mische den Teig nur so lange, bis alles gut vermengt ist, um eine zarte Textur zu gewährleisten.

Variationen & Ersatzmöglichkeiten für den veganen Apfelkuchen

Jeder liebt ein wenig Vielfalt in der Küche! Lass dich von diesen kreativen Ideen inspirieren, um deinen veganen Apfelkuchen nach deinem Geschmack anzupassen.

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, damit auch glutenempfindliche Menschen in den Genuss dieses Kuchens kommen können.

  • Nussfrei: Ersetze die Mandeln durch Sonnenblumenkerne, um eine nussfreie Variante zu kreieren, die trotzdem wunderbar schmeckt.

  • Süßvariation: Nutze Kokosblütenzucker oder Ahornsirup anstelle von normalem Zucker für einen etwas anderen, aber köstlichen Süßgeschmack.

  • Fruchtmix: Statt Äpfeln probiere eine Kombination aus Birnen und frischen Beeren; das sorgt für eine aufregende Geschmacksexplosion!

  • Extra Crunch: Füge geröstete Walnüsse oder Pekannüsse in die Apfelfüllung für zusätzliche Textur und Geschmack hinzu.

  • Würzige Note: Experimentiere mit Muskatnuss oder Ingwer für eine zusätzliche Wärmeschicht, die dem Kuchen einen besonderen Kick verleiht.

  • Fruchtige Marmelade: Entferne die Aprikosenmarmelade und verwende stattdessen Himbeer- oder Erdbeermarmelade für mehr Frische und Fruchtigkeit.

  • Zimt-Liebhaber: Erhöhe die Zimtmenge auf das Doppelte, wenn du eine intensivere Gewürznote bevorzugst – für ein warmes, gemütliches Gefühl.

Meal Prep für den Veganen Apfelkuchen mit knusprigem Florentinerboden

Die Zubereitung des veganen Apfelkuchens mit knusprigem Florentinerboden ist perfekt für hektische Wochentage, da viele Schritte im Voraus erledigt werden können. Du kannst den Teig und die Füllung bis zu 24 Stunden vor dem Backen vorbereiten. Einfach den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und die Füllung (äpfel, sultaninen, und die anderen Zutaten) in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Am Tag des Backens musst du nur alles zusammenfügen und backen, um die perfekte Konsistenz und den frischen Geschmack zu gewährleisten. Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, die Äpfel erst kurz vor Verwendung zu schneiden, um ein Braunwerden zu verhindern. So kannst du schnell und einfach einen köstlichen veganen Apfelkuchen zaubern, der genauso lecker ist wie frisch gebacken!

Aufbewahrungstipps für den veganen Apfelkuchen

  • Raumtemperatur: Lassen Sie den Kuchen abkühlen, bevor Sie ihn bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage aufbewahren. Verwenden Sie einen Deckel oder ein Tuch, um ihn vor Austrocknung zu schützen.
  • Kühlschrank: Bewahren Sie den veganen Apfelkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um seine Frische für bis zu 3 Tage zu erhalten.
  • Gefrierschrank: Für eine längere Haltbarkeit kann der Kuchen portioniert und gut verpackt bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.
  • Aufwärmen: Auftauen kann bei Raumtemperatur erfolgen. Erwärmen Sie den Kuchen im Ofen bei 180°C für etwa 10-15 Minuten, um ihn wieder frisch und knusprig zu machen.

veganer apfelkuchen

Veganer Apfelkuchen mit knusprigem Florentinerboden Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Äpfel aus?
Für den veganen Apfelkuchen empfehle ich feste Apfelsorten wie Elstar oder Boskop. Diese Sorten behalten ihre Form beim Backen und verhindern, dass die Füllung matschig wird. Achte darauf, dass die Äpfel frisch und frei von dunklen Stellen sind, diese können ein Indikator für Überreife sein.

Wie lagere ich den Kuchen am besten?
Der vegane Apfelkuchen kann bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, jedoch solltest du ihn nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Tage aufbewahren. Alternativ kann der Kuchen auch im Kühlschrank gelagert werden, wo er seine Frische für bis zu 3 Tage behält.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Kuchen eignet sich hervorragend zum Einfrieren! Teile ihn in Portionen und verpacke sie gut in Frischhaltefolie oder einen luftdichten Behälter. So bleibt der Kuchen bis zu 3 Monate im Gefrierfach haltbar. Zum Auftauen lasse die Stücke einfach bei Raumtemperatur auftauen und erhitze sie bei 180°C für etwa 10-15 Minuten, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.

Was kann ich tun, wenn die Füllung wässrig erscheint?
Wenn du bemerkst, dass die Füllung zu flüssig ist, könnte dies an zu saftigen Äpfeln oder nicht genug Speisestärke liegen. Du kannst beim nächsten Mal die Äpfel leicht abtropfen lassen und die Menge an Speisestärke erhöhen. Mische sie gründlich und lasse die Füllung etwas länger stehen, um die Feuchtigkeit zu binden.

Gibt es besondere diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Da dies ein veganer Apfelkuchen ist, eignet er sich gut für pflanzliche Diäten. Achte darauf, dass alle Zutaten, wie z.B. der Joghurt und die Margarine, vegan sind, wenn du für spezielle diätetische Einschränkungen backst. Wenn du Allergien hast, ist es wichtig, Erdnüsse oder Nüsse durch geeignete Alternativen zu ersetzen.

veganer apfelkuchen

Veganer Apfelkuchen mit knusprigem Florentinerboden

Genießen Sie diesen veganen Apfelkuchen mit knusprigem Florentinerboden – ein wahrer Publikumsliebling, voller zarter Aromen und gesunder Zutaten.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 1 hour 5 minutes
Abkühlzeit 2 hours
Total Time 3 hours 35 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Vegan
Calories: 250

Ingredients
  

Teig
  • 250 g Weizenmehl Für glutenfreie Version glutenfreies Mehl verwenden.
  • 100 g Mandeln Kann durch Mandelmehl ersetzt werden.
  • 150 g Zucker Nutze Kokoszucker oder Ahornsirup für anderes Süßprofil.
  • 1 Prise Salz Keine Substitution erforderlich.
  • 80 g Margarine (weich) Kokosöl oder pflanzliche Butter können verwendet werden.
  • 200 ml Hafermilch Jede pflanzliche Milch kann genutzt werden.
Füllung
  • 100 g Sultaninen Getrocknete Cranberries oder gehackte Nüsse können verwendet werden.
  • 4 Stück Äpfel Empfohlene Sorten sind Elstar oder Boskop.
  • 30 g Speisestärke Kann durch Pfeilwurzelstärke ersetzt werden.
  • 1 TL Vanille Vanilleextrakt oder frische Vanilleschote können verwendet werden.
  • 100 g Aprikosenmarmelade Verwende jede Fruchtmarmelade für verschiedene Geschmäcker.
  • 150 g Sojajoghurt Jede pflanzliche Joghurtvariante funktioniert.
  • 1 TL Zimt (optional) Kann nach persönlichem Geschmack angepasst werden.
Florentinerbelag
  • 200 ml Hafer Cuisine Verwende jede pflanzliche Sahne.
  • 100 g Mandelblättchen Gehackte Walnüsse oder Pecannüsse könnten verwendet werden.

Equipment

  • Springform
  • Schüssel
  • Holzlöffel
  • Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer großen Schüssel Weizenmehl, gemahlene Mandeln, Zucker und Salz gründlich vermengen. Die weiche Margarine und die Hafermilch hinzufügen. Mit einem Holzlöffel oder den Händen verrühren, bis ein weicher, homogener Teig entsteht.
  2. Fette eine 24 cm große Springform ein und lege den Boden mit Backpapier aus. Nimm ein Drittel des Teigs und drücke ihn gleichmäßig auf den Boden der Form.
  3. Währenddessen heize den Ofen auf 180°C vor.
  4. Weiche die Sultaninen in warmem Wasser für etwa 30 Minuten ein. Die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Speisestärke, Zucker, Vanille, Aprikosenmarmelade, Sojajoghurt und die Sultaninen vermengen. Äpfel vorsichtig unterheben.
  5. Gieße die Füllung in die Springform auf den Teig und backe den Apfelkuchen für 40-45 Minuten.
  6. In einem kleinen Topf Margarine, Zucker und Hafer Cuisine zum Kochen bringen. Mandelblättchen und optional Zimt einrühren und 3-5 Minuten kochen.
  7. Gieße die Florentiner-Mischung gleichmäßig über die gebackene Füllung und backe für weitere 20 Minuten.
  8. Lasse den Kuchen für etwa 2 Stunden in der Form abkühlen, bevor du ihn servierst.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 40gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 3gSugar: 15gVitamin C: 5mgCalcium: 30mgIron: 1mg

Notes

Experimentiere mit verschiedenen Apfelsorten und Füllungen für etwas Neues.

Tried this recipe?

Let us know how it was!