Vegane Lasagne-Rollen für ein gesundes Abendessen

Tatsächlich ist es ganz einfach, sich in der Küche neu zu entdecken! Bei dieser veganen Lasagne-Rollen ist der Genuss garantiert, denn sie sind gefüllt mit samtigem Hummus, frischem Spinat und herzhaften Champignons. Die Vegane Lasagne-Rollen sind nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch perfekt für einen unkomplizierten Abend mit Freunden oder Familie. Diese 100% pflanzliche Delikatesse bringt gesunde Zutaten auf den Tisch und eignet sich wunderbar für ein schnelles, nahrhaftes Abendessen. Der Clou? Sie sind zudem glutenfrei, wenn man die passenden Nudeln wählt! Wie steht es mit eurer Neugier: Seid ihr bereit, das Rezept auszuprobieren und eure Liebsten mit dieser kreativen Variante zu überraschen?

Vegane Lasagne-Rollen

Warum sind Vegane Lasagne-Rollen einzigartig?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser feinen Lasagne-Rollen ist kinderleicht und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten.

Vielseitigkeit: Passen Sie die Füllung nach Ihrem Geschmack an, indem Sie Gemüse oder Gewürze hinzufügen. Es lohnt sich!

Gesundheit: Vollgepackt mit frischem Spinat und proteinreichen Kichererbsen, sind sie eine nährstoffreiche Wahl für ein gesundes Abendessen.

Familienfreundlich: Diese kreativen Röllchen sind ein Hit für die ganze Familie und bringen alle um den Tisch.

Schnell gemacht: Bereiten Sie ein köstliches Gericht in weniger als einer Stunde zu und genießen Sie es ohne Stress.

Glutenfrei: Mit glutenfreien Lasagne-Nudeln können auch alle Allergiker genießen!

Vegane Lasagne-Rollen Zutaten

Für die Füllung
Öl – sorgt für Feuchtigkeit und hilft beim Garen des Gemüses; verwende Olivenöl oder ein anderes Pflanzenöl.
Zwiebel – liefert einen grundlegenden Geschmack; kann durch Schalotten ersetzt werden für einen milden Geschmack.
Knoblauchzehen – verstärkt den Geschmack und das Aroma; frischer Knoblauch ist am besten, vermeide vorgehackten.
Champignons – sorgt für Erdigkeit und Textur; substituiere nach Wunsch durch Zucchini.
Frischer Spinat – bringt Frische und Nährstoffe; gefrorener Spinat kann nach dem Auftauen verwendet werden.
Hummus – gibt eine cremige Füllung und Geschmack; sowohl gekaufter als auch selbstgemachter Hummus sind geeignet.
Kreuzkümmel – fügt Wärme und Tiefe zur Füllung hinzu; optional, kann weggelassen werden.
Paprika – trägt zur Süße und Farbe bei; ebenfalls optional, für zusätzlichen Geschmack.
Salz und schwarzer Pfeffer – unerlässlich für die Würze; nach Geschmack anpassen.

Für die Sauce und Nudeln
Marinara-Sauce – bietet einen reichhaltigen Tomatengeschmack; nutze deine bevorzugte gekaufte oder hausgemachte Sauce.
Lasagne Nudeln – bilden die Struktur des Gerichts; wähle glutenfreie Nudeln, wenn nötig.
Veganer Käse – schmilzt schön oben drauf; wähle eine Marke, die dir gefällt.

Hinweis: Dieses Rezept für vegane Lasagne-Rollen lässt sich leicht anpassen, um verschiedene Geschmäcker und Vorlieben zu berücksichtigen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Vegane Lasagne-Rollen

Step 1: Nudeln kochen
Bringen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen und geben Sie die Lasagne-Nudeln hinein. Kochen Sie diese gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente sind (ca. 8–10 Minuten), und achten Sie darauf, dass sie nicht zu weich werden. Gießen Sie die Nudeln ab und lassen Sie sie kurz abkühlen, während Sie die Füllung zubereiten.

Step 2: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 180°C (350°F) vor. Dies sorgt dafür, dass die Veganen Lasagne-Rollen gleichmäßig backen und eine schöne, goldene Farbe erhalten. Bereiten Sie währenddessen Ihr Backblech vor, indem Sie es leicht einölen oder mit Backpapier auslegen, damit die Rollen später nicht ankleben.

Step 3: Füllung zubereiten
Erhitzen Sie in einer großen Pfanne einen Esslöffel Öl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie gewürfelte Zwiebeln und gepressten Knoblauch hinzu und braten Sie sie etwa 2 Minuten an, bis sie weich und aromatisch sind. Geben Sie die geschnittenen Champignons dazu und braten Sie weitere 2 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.

Step 4: Spinat und Würze hinzufügen
Rühren Sie die frischen Spinatblätter in die Pfanne und kochen Sie alles für etwa 30-60 Sekunden, bis der Spinat welkt. Geben Sie dann die Sojasauce hinein und würzen Sie die Mischung nach Geschmack mit Kreuzkümmel, Paprika, Salz und Pfeffer. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und lassen Sie die Mischung etwas abkühlen.

Step 5: Hummus einarbeiten
Fügen Sie den Hummus zu der Pilz-Spinat-Mischung hinzu und vermengen Sie alles gut miteinander, bis eine cremige Füllung entsteht. Achten Sie darauf, dass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind und die Füllung gut zusammenhält. Dies wird das Herzstück Ihrer Veganen Lasagne-Rollen.

Step 6: Marinara-Sauce vorbereiten
Geben Sie etwa ein Drittel der Marinara-Sauce gleichmäßig auf den Boden Ihres vorbereitetes Backblechs (ca. 23×15 cm). Diese Schicht sorgt für zusätzlichen Geschmack und verhindert, dass die Röllchen ankleben. Verteilen Sie die Sauce gut, damit sie die gesamte Fläche abdeckt.

Step 7: Rollen füllen
Nehmen Sie eine gekochte Lasagne-Nudel und verteilen Sie 2-3 Esslöffel der Hummusfüllung darauf, so dass Sie einen schönen, gleichmäßigen Längsstreifen erhalten. Rollen Sie die Nudel vorsichtig auf, sodass die Füllung gut eingeschlossen ist, und legen Sie diese nahtseitig in das Backblech. Wiederholen Sie diesen Schritt für alle Nudeln.

Step 8: Sauce und Käse hinzufügen
Gießen Sie die verbleibende Marinara-Sauce über die Lasagne-Rollen und verteilen Sie sie gleichmäßig, sodass alle Rollen gut bedeckt sind. Streuen Sie nach Belieben veganen Käse über die Sauce, der beim Backen schmelzen und eine leckere Kruste bilden wird.

Step 9: Backen
Backen Sie die Veganen Lasagne-Rollen im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten oder bis sie heiß sind und die Oberfläche leicht goldbraun wird. Achten Sie darauf, dass die Röllchen gleichmäßig aufheizen, während die Käsekruste verführerisch schmilzt.

Step 10: Servieren
Nehmen Sie die Lasagne-Rollen aus dem Ofen und lassen Sie sie einige Minuten ruhen, bevor Sie sie servieren. Diese warmen, köstlichen Röllchen sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen – genießen Sie Ihre selbstgemachten Veganen Lasagne-Rollen!

Vegane Lasagne-Rollen

Lagerungstipps für Vegane Lasagne-Rollen

Kühlschrank: Bewahren Sie übrig gebliebene Vegane Lasagne-Rollen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu bewahren. Genießen Sie sie innerhalb von 3 Tagen.

Gefrierfach: Wenn Sie die Lasagne-Rollen länger aufbewahren möchten, können Sie diese auch einfrieren. Wickeln Sie die Röllchen gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie sie in einem gefrierfesten Behälter für bis zu 2 Monate.

Auftauen: Lassen Sie die gefrorenen Lasagne-Rollen über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie sie im Ofen bei 180°C (350°F) aufwärmen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Erwärmung.

Wieder aufwärmen: Zum Aufwärmen eignen sich der Ofen oder die Mikrowelle. Im Ofen werden die Röllchen schön knusprig, während Sie sie in der Mikrowelle in kürzeren Abständen checken sollten, um ein Überhitzen zu vermeiden.

Was passt zu Veganen Lasagne-Rollen?

Genießen Sie Ihr Abendessen mit harmonischen Begleitgerichten, die die Aromen der veganen Lasagne-Rollen wunderbar ergänzen.

  • Frischer Grüner Salat:
    Ein knackiger, grüner Salat bringt frische Elemente und ist der perfekte Kontrast zur cremigen Füllung der Lasagne.

  • Knoblauchbrot:
    Knuspriges Knoblauchbrot ergänzt die marinara Sauce wunderbar und sorgt für eine köstliche Stippvergnügen beim Essen.

  • Geröstetes Gemüse:
    Bunte, geröstete Gemüse verleihen dem Gericht zusätzliche Textur und bieten eine herzliche, Geschmackstiefe, die perfekt harmoniert.

  • Kräuterquinoa:
    Leicht und nahrhaft, bietet Quinoa mit frischen Kräutern zusätzlichen Biss und bringt eine nussige Komponente ins Spiel.

  • Zitronen-Infused Wasser:
    Eine erfrischende Zitrusnote sorgt für einen perfekten Ausgleich und hebt die Aromen der kompletten Mahlzeit hervor.

  • Dunkle Schokolade:
    Ein kleines Stück dunkle Schokolade als Dessert rundet das Essen perfekt ab und liefert einen süßen Abschluss.

Vegane Lasagne-Rollen Variationen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Rezept nach Ihren Wünschen an! Der Geschmack wird Ihren Gaumen erfreuen.

  • Gemüse-Upgrade: Tauschen Sie die Champignons gegen Zucchini oder Paprika aus, um mehr Frische in die Füllung zu bringen. Diese Alternativen bieten einen knackigen Biss, der wunderbar harmoniert.
  • Käsealternativen: Fügen Sie für einen intensiveren Käsegeschmack etwas Nährhefe zur Hummusfüllung hinzu. So bekommen Sie den perfekten Umami-Kick!
  • Proteinreich: Integrieren Sie gekochte Linsen oder Kichererbsen in die Füllung, um das Gericht noch eiweißreicher zu gestalten. Diese kleinen Schätze bringen nicht nur einen nährstoffreichen Boost, sondern auch weiteren Biss.
  • Würzige Note: Verleihen Sie der Mischung eine kleine Prise Cayennepfeffer oder Chili für einen zusätzlichen Kick! Die Kombination aus Schärfe und cremigem Hummus ist nahezu unwiderstehlich.
  • Mediterraner Twist: Probieren Sie getrocknete Tomaten oder Oliven in der Füllung, um einen mediterranen Flair zu verleihen. Diese Zutaten sorgen für eine würzige, besondere Note.
  • Vegetarisch-freundlich: Fügen Sie Feta oder einen anderen Käse Ihrer Wahl hinzu, um die Lasagne-Rollen noch cremiger und geschmackvoller zu gestalten. Sie können die Füllung variieren und für spezielle Gäste anpassen.
  • Kräuterüberraschung: Frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano können der Füllung zusätzliches Aroma verleihen. Diese lebendigen Aromen erwecken das Gericht regelrecht zum Leben.
  • Nüsse & Kerne: Streuen Sie gehackte Walnüsse oder Pinienkerne in die Füllung für einen nussigen Crunch. Diese Texturvielfalt ist ein Genuss für die Sinne und sorgt für das gewisse Etwas!

Vegane Lasagne-Rollen für eine stressfreie Zubereitung

Die veganen Lasagne-Rollen sind perfekt für die Meal Prep geeignet! Sie können die Füllung aus Hummus, Spinat und Champignons bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Auch die Nudeln lassen sich vorab kochen und in einem luftdichten Behälter für bis zu 24 Stunden lagern. Um die Qualität zu erhalten, achten Sie darauf, dass die Nudelblätter mit etwas Öl benetzt sind, damit sie nicht aneinander kleben. Wenn Sie bereit sind zu servieren, einfach die Füllung in die Nudeln einrollen, die Marinara-Sauce darübergeben und mit veganem Käse bestreuen, dann im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten backen. So sparen Sie Zeit und genießen trotzdem ein köstliches, hausgemachtes Gericht!

Tipps für die besten Veganen Lasagne-Rollen

Nudeln vorbereiten: Achten Sie darauf, das Wasser gut zu salzen und etwas Öl hinzuzufügen, um ein Verkleben der Lasagne-Nudeln zu verhindern.

Frische Zutaten verwenden: Frischer Spinat und Knoblauch sorgen für ein intensiveres Aroma. Vermeiden Sie vorgegarte oder gefrorene Alternativen, wenn möglich.

Käseoptionen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten von veganem Käse, um die perfekte Schmelz- und Geschmacksnote für die Lasagne-Rollen zu finden.

Anpassung der Füllung: Fühlen Sie sich frei, die Füllung mit weiteren Gemüsesorten oder Hülsenfrüchten wie Kichererbsen zu bereichern, um mehr Textur und Nährstoffe zu erhalten.

Aufbewahrung: Lagern Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank und genießen Sie die Lasagne-Rollen innerhalb von drei Tagen.

Vermeiden von Klumpen: Achten Sie darauf, dass die Füllung gut vermischt ist, damit die Geschmäcker gleichmäßig verteilt sind und keine Klumpen entstehen.

Vegane Lasagne-Rollen

Vegane Lasagne-Rollen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Achten Sie beim Kauf der Zutaten darauf, frisches Gemüse zu wählen. Die Zwiebeln sollten fest sein, ohne dunkle Stellen, und der Knoblauch sollte gut duften. Für die Champignons achten Sie auf einen festen, unbehaarten Look ohne dunkle Flecken. Frischer Spinat ist ideal; wenn Sie gefrorenen Spinat verwenden, stellen Sie sicher, dass er gut abgetaut und ausgedrückt ist, um überschüssiges Wasser zu entfernen.

Wie lagere ich übrig gebliebene Lasagne-Rollen?
Lagern Sie die übrig gebliebenen Veganen Lasagne-Rollen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So bleiben sie frisch für bis zu 3 Tage. Es ist wichtig, die Lasagne-Rollen nach dem Abkühlen schnell in den Kühlschrank zu stellen, um die Frische zu bewahren.

Kann ich die Lasagne-Rollen einfrieren?
Ja, die Veganen Lasagne-Rollen können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Wickeln Sie jede Rolle gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen gefrierfesten Behälter. Damit bleibt die Textur beim Auftauen erhalten. Thauen Sie die Rolls über Nacht im Kühlschrank auf und wärmen Sie sie im Ofen bei 180°C (350°F) auf, um die beste Konsistenz zu erzielen.

Was kann ich tun, wenn die Füllung zu wässrig ist?
Wenn Ihre Füllung wässrig ist, kann es sein, dass zu viel Feuchtigkeit von den gekochten Champignons oder dem Spinat zurückgeblieben ist. Um dies zu beheben, versuchen Sie, die Füllung einzudicken, indem Sie etwas mehr Hummus oder einen Esslöffel Mehl hinzufügen, um die Flüssigkeit zu absorbieren. Kochen Sie die Mischung kurz auf dem Herd weiter, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht.

Gibt es spezielle Überlegungen für Allergien oder spezielle Diäten?
Die Veganen Lasagne-Rollen sind von Natur aus vegan und können glutenfrei zubereitet werden, wenn Sie glutenfreie Nudeln verwenden. Beachten Sie, dass Hummus variabel sein kann; überprüfen Sie die Zutaten auf Allergene wie Sesam. Zudem sollten Sie veganen Käse wählen, der frei von Inhaltsstoffen ist, die bei bestimmten Allergien problematisch sein könnten.

Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?
Die Reste der Veganen Lasagne-Rollen sind im Kühlschrank für max. 3 Tage haltbar. Wenn Sie sie einfrieren, können sie bis zu 2 Monate lang gelagert werden, dies bietet eine hervorragende Möglichkeit, ein gesundes Gericht für später aufzubewahren.

Vegane Lasagne-Rollen

Vegane Lasagne-Rollen für ein gesundes Abendessen

Vegane Lasagne-Rollen mit Hummus, Spinat und Champignons sind perfekt für ein gesundes Abendessen.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 25 minutes
Total Time 40 minutes
Servings: 4 Röllchen
Course: Abendessen
Cuisine: Vegan
Calories: 320

Ingredients
  

Für die Füllung
  • 1 Esslöffel Öl Olivenöl oder anderes Pflanzenöl
  • 1 stück Zwiebel gewürfelt
  • 2-3 Zehen Knoblauch frisch, gepresst
  • 200 g Champignons geschnitten
  • 150 g Frischer Spinat oder gefroren
  • 200 g Hummus gekauft oder selbstgemacht
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel optional
  • 1 Teelöffel Paprika optional
  • nach Geschmack Salz und schwarzer Pfeffer
Für die Sauce und Nudeln
  • 300 g Marinara-Sauce gekauft oder hausgemacht
  • 250 g Lasagne Nudeln glutenfrei, wenn nötig
  • 100 g Veganer Käse zum Bestreuen

Equipment

  • großer Topf
  • Pfanne
  • Backblech

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Nudeln in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser al dente kochen (ca. 8–10 Minuten), abgießen und abkühlen lassen.
  2. Ofen auf 180°C vorheizen und Backblech leicht einölen oder mit Backpapier auslegen.
  3. In einer Pfanne Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch 2 Minuten anschwitzen, dann Champignons für weitere 2 Minuten hinzufügen.
  4. Den Spinat hinzufügen und etwa 30-60 Sekunden kochen, dann Sojasauce und Gewürze nach Geschmack hinzufügen.
  5. Hummus in die Mischung rühren, bis eine cremige Füllung entsteht.
  6. Ein Drittel der Marinara-Sauce gleichmäßig auf den Boden des Backblechs geben.
  7. Lasagne-Nudeln mit 2-3 Esslöffeln der Hummusfüllung füllen, aufrollen und in das Backblech legen.
  8. Die restliche Marinara-Sauce über die Lasagne-Rollen gießen und mit veganem Käse bestreuen.
  9. Im Ofen für 20-25 Minuten backen, bis heiß und goldbraun.
  10. Aus dem Ofen nehmen, einige Minuten ruhen lassen und warm servieren.

Nutrition

Serving: 1RöllchenCalories: 320kcalCarbohydrates: 45gProtein: 10gFat: 12gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 400mgPotassium: 600mgFiber: 6gSugar: 5gVitamin A: 2000IUVitamin C: 30mgCalcium: 150mgIron: 3mg

Notes

Dieses Rezept ist flexibel; passen Sie die Füllung nach Belieben an und verwenden Sie frische Zutaten für mehr Geschmack.

Tried this recipe?

Let us know how it was!