Pizza Bällchen selber machen: Einfach & Lecker

„Schnapp dir die Pizzastücke! Diese kleinen Leckerbissen können nicht nur den anspruchsvollsten Gaumen glücklich machen, sondern sie sind auch so vielseitig. Pizza Bällchen selber machen bedeutet, dir die Freiheit zu geben, die Füllungen Deiner Träume zu kreieren – ob herzhaft oder vegetarisch. Sie sind die perfekte Snack-Idee für jeden Anlass, sei es eine gesellige Runde mit Freunden oder eine entspannte Familiennacht. Mit ihrem knusprigen Äußeren und dem geschmolzenen Käse im Inneren sind sie nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Reste kreativ zu verwerten. Wer kann da schon widerstehen? Lass uns also gemeinsam die Küche rocken und die köstlichsten Pizza Bällchen zaubern – welche Füllung wirst Du ausprobieren?“

Pizza Bällchen selber machen

Warum sind Pizza Bällchen so beliebt?

Einfache Zubereitung: Diese Pizza Bällchen sind ein wahrer Genuss für jeden, auch wenn du ein Kochanfänger bist. Vielseitigkeit: Du kannst mit verschiedenen Füllungen experimentieren – von saftigen Fleischstücken bis zu frischen Gemüsen oder veganen Alternativen. Perfekt für Partys: Als kleiner Snack sind sie ideal für gesellige Abende oder als herzhaftes Fingerfood. Knusprig und Käsegeschmolzen: Der Kontrast zwischen dem goldbraunen Teig und dem geschmolzenen Käse sorgt für eine Geschmacksexplosion bei jedem Biss. Super für Reste: Sie sind eine kreative Möglichkeit, Reste clever zu verwerten und gleichzeitig lecker zu essen!

Pizza Bällchen Zutaten

• Ideal für deine nächste Snack-Idee!

Für den Teig

  • Mehl (Type 405 oder 550) – Gibt dem Teig Struktur; Vollkornmehl ist eine gesunde Alternative.
  • Trockenhefe (oder frische Hefe) – Lässt den Teig aufgehen und sorgt für Fluffigkeit; du kannst auch mit Instanthefe arbeiten.
  • Zucker – Aktiviert die Hefe und fügt eine leichte Süße hinzu; kann weggelassen werden.
  • Salz – Verstärkt den Geschmack und sorgt für eine bessere Glutenstruktur; unverzichtbar.
  • Lauwarmes Wasser – Hydriert das Mehl und aktiviert die Hefe; wichtig, dass es nicht zu heiß ist.
  • Olivenöl – Fügt dem Teig Reichhaltigkeit und Geschmack hinzu; jedes neutrale Öl funktioniert auch.

Für die Füllung

  • Geriebener Mozzarella – Sorgt für Schmelz und Dehnbarkeit; kann durch Gouda oder Cheddar ersetzt werden.
  • Pepperoni-Salami – Fügt eine würzige, herzhafte Note hinzu; für vegetarische Optionen weglassen oder durch Wurst ersetzen.
  • Kochschinken – Bringt einen herzhaften Geschmack; jede Art von Aufschnitt oder vegetarische Alternativen sind möglich.
  • Rote Paprika – Sorgt für Crunch und Süße; kann durch andere Paprika oder Gemüse ersetzt werden.
  • Zwiebel – Gibt ein aromatisches Aroma ab; kann durch Schalotten ersetzt oder weggelassen werden.
  • Knoblauchzehen – Verstärkt den Geschmack mit einer kräftigen Note; kann weggelassen werden.
  • Getrocknete italienische Kräuter – Fügt einen wichtigen italienischen Geschmack hinzu; frische Kräuter oder Gewürzmischungen sind eine gute Option.

Für die Dips

  • Passierte Tomaten – Grundzutat für die optionale Dipsauce; kann auch durch Tomatenpüree oder frische Tomaten ersetzt werden.
  • Eigelb und Milch – Zum Bestreichen der Bällchen, um eine glänzende Oberfläche zu erzeugen; pflanzliche Milch für die vegane Variante verwenden.
  • Sesamsamen oder Mohn – Optionale Toppings für zusätzlichen Geschmack und Textur; lassen sich auch einfach weglassen.

Diese Pizza Bällchen selber machen ist nicht nur einfach, sondern auch eine schöne Möglichkeit, die ganze Familie zu begeistern!

Step-by-Step Instructions for Pizza Bällchen selber machen

Step 1: Aktivierung der Hefe
Mische die Trockenhefe mit dem Zucker und 50 ml lauwarmem Wasser in einer kleinen Schüssel. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schaumig wird. So aktivierst du die Hefe und sorgst dafür, dass sie beim Pizza Bällchen selber machen optimal aufgeht.

Step 2: Teig vorbereiten
Gib das Mehl und das Salz in eine große Schüssel und vermische sie gut. Forme in der Mitte eine Mulde, um die flüssigen Zutaten später einfüllen zu können. Dieser Schritt gibt deinem Teig Struktur für die köstlichen Pizza Bällchen.

Step 3: Flüssige Zutaten einfügen
Nach der Aktivierung der Hefe, gieße die Mischung zusammen mit dem restlichen lauwarmen Wasser und dem Olivenöl in die Mehlmulde. Vermenge alles gut, bis ein grober Teig entsteht. Dieser Schritt ist wichtig, um das Aroma der Pizza Bällchen zu intensivieren.

Step 4: Teig kneten
Knete den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Achte darauf, dass der Teig nicht zu klebrig ist; du kannst mehr Mehl hinzufügen, wenn nötig. Ein gut gekneteter Teig ist entscheidend für die perfekte Konsistenz der Pizza Bällchen.

Step 5: Teig gehen lassen
Lass den gekneteten Teig in einer geölten Schüssel und abgedeckt mit einem Küchentuch an einem warmen Ort für 1-1,5 Stunden gehen, bis er etwa doppelt so groß ist. Das Gehen lassen sorgt für eine luftige Textur in den Schalchen deiner Pizza Bällchen.

Step 6: Füllung zubereiten
Bereite während der Teig aufgeht die Füllung vor. Schneide die Wurst, das Gemüse, Zwiebeln und Knoblauch klein und mische alles mit dem geriebenen Mozzarella und den italienischen Kräutern. Diese Mischung wird das Herzstück deiner leckeren Pizza Bällchen.

Step 7: Teig bearbeiten
Nachdem der Teig aufgegangen ist, nimm ihn aus der Schüssel und knete ihn kurz auf einer bemehlten Fläche durch. Rolle den Teig anschließend zu einem Rechteck aus, das etwa 0,5 cm dick ist. Bereite den Teig so vor, um die Füllung einzuschließen.

Step 8: Teig schneiden
Schneide den ausgerollten Teig in kleine Quadrate (ca. 5×5 cm). Achte darauf, dass die Stücke gleichmäßig sind, damit die Pizza Bällchen gleichmäßig backen. Diese Vorbereitung ermöglicht dir, die Füllung gleichmäßig zu verteilen.

Step 9: Bällchen formen
Gib einen Löffel der Füllung in die Mitte jedes Teigquadrats. Ziehe die Ecken des Teigs zusammen und drücke sie gut zu, um die Füllung einzuschließen. Diese Technik sorgt dafür, dass deine Pizza Bällchen beim Backen nicht auseinanderfallen.

Step 10: Bällchen backen
Lege die geformten Bällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und bestriche sie vorsichtig mit dem Ei-Milch-Gemisch. Bestreue sie evtl. mit Sesamsamen oder Mohn für zusätzlichen Geschmack.

Step 11: Backen
Backe die Pizza Bällchen in einem vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Behalte sie im Auge, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden. Die perfekten Pizza Bällchen sollten außen knusprig und innen schön weich sein.

Step 12: Tipp
Während die Bällchen im Ofen sind, kannst du die optionale Tomatensauce zubereiten. Diese Sauce ist der perfekte Begleiter für deine frisch gebackenen Pizza Bällchen und rundet das Geschmackserlebnis ab.

Pizza Bällchen selber machen

Bereite deine Pizza Bällchen im Voraus vor!

Diese Pizza Bällchen selber machen ist perfekt für hektische Wochentage und spart dir viel Zeit! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, wodurch du ihn einfach am nächsten Tag weiterverarbeiten kannst. Auch die Füllungen lassen sich bereits bis zu 3 Tage vorher vorbereiten; bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um frische Aromen zu garantieren. Wenn du bereit bist, die Bällchen zu backen, forme einfach die gefüllten Teigstücke und backe sie bei 180 °C für 20-25 Minuten. So hast du Zeit gespart und dennoch köstlich-knusprige Pizza Bällchen, die genauso lecker sind wie frisch zubereitet!

Pizza Bällchen Variationen für jeden Geschmack

Entdecke die unendlichen Möglichkeiten, deine Pizza Bällchen ganz nach deinem Geschmack zu gestalten – von herzhaft bis süß, lass deiner Kreativität freien Lauf!

  • Mediterrane Füllung: Ersetze die traditionelle Füllung durch Spinat und Feta. Diese Kombination bringt frische und gesunde Aromen auf deinen Teller.

  • Vegane Version: Verwende pflanzlichen Käse und eine Mischung aus aromatischem Gemüse. So kannst du ein köstliches und gesundes Snack-Erlebnis genießen.

  • Scharfe Note: Füge Jalapeños oder Chili zur Füllung hinzu. Ein kleiner Kick macht die Pizza Bällchen perfekt für Liebhaber von würzigem Essen!

  • Asiatische Fusion: Verwandle die Füllung mit Teriyaki-Hühnchen und frischem Gemüse für eine aufregende, asiatisch inspirierte Variante.

  • Frühstücksgenuss: Nutze Rührei, Speck und Cheddar für eine fantastische Frühstücksfüllung. Diese Bällchen sind perfekt für den Start in den Tag!

  • Süße Überraschung: Probiere eine süße Füllung mit Nutella oder Marmelade. Ein großartiger Snack für nach dem Abendessen oder als Dessert.

  • Käse-Trio: Kombiniere mehrere Käsesorten wie Mozzarella, Gouda und Parmesan für ein intensiv cremiges Erlebnis. Der geschmolzene Käse sorgt für Genuss pur!

  • Frisches Gemüse: Mische gegrilltes Gemüse wie Zucchini und Auberginen in die Füllung. Damit erhältst du eine leckere und gesunde Option.

Was passt zu Pizza Bällchen selber machen?

Diese herzhaften Häppchen sind nicht nur eine Freude für den Gaumen, sondern auch perfekt kombinierbar für ein vollwertiges Menü.

  • Frischer Salat: Ein knackiger grüner Salat mit einer leichten Vinaigrette bringt Frische und balanciert die Fülle der Bällchen.
  • Mediterrane Dips: Dazu passt ein cremiger Joghurt- oder Hummus-Dip hervorragend, um verschiedene Geschmackserlebnisse zu bieten.
  • Tomatensauce: Eine selbstgemachte, würzige Tomatensauce ist der perfekte Begleiter, um das knusprige Äußere und den geschmolzenen Käse zu ergänzen.

Ein Glas Spritzer oder ein erfrischendes Hausgemachtes Limonade bringt den letzten Schliff zu diesem gemütlichen Snack-Abend.

Expert Tips für Pizza Bällchen

  • Teigdicke beachten: Achte darauf, den Teig nicht zu dünn auszurollen. Andernfalls kann die Füllung während des Backens auslaufen und die Bällchen verlieren ihre Form.

  • Hefe aktivieren: Lass die Hefe wirklich schaumig werden, bevor du sie zum Teig gibst. Dies stellt sicher, dass deine Pizza Bällchen luftiger und fluffiger werden.

  • Füllungen variieren: Sei kreativ mit deinen Füllungen! Probiere verschiedene Kombinationen aus, um deinen Pizza Bällchen immer wieder einen neuen Twist zu geben.

  • Optimale Backzeit: Halte ein Auge auf die Bällchen während des Backens. Jedes Ofenmodell kann etwas unterschiedlich backen. Wenn sie goldbraun sind, sind sie perfekt!

  • Resteverwertung: Nutze Reste aus deinem Kühlschrank für die Füllungen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um Reste kreativ zu verwerten, während du Pizza Bällchen selber machst.

Lagerungstipps für Pizza Bällchen

Zimmertemperatur: Bewahre die Pizza Bällchen bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Knusprigkeit bis zu 2 Tage zu erhalten.

Kühlschrank: Im Kühlschrank halten sich die Pizza Bällchen bis zu 3 Tage. Achte darauf, sie fest einzuwickeln, um Austrocknen zu vermeiden.

Gefrierschrank: Friere die ungebackenen Pizza Bällchen ein, indem du sie auf einem Backblech auslegst. Nach dem Einfrieren kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. So bleiben sie bis zu 2 Monate frisch.

Aufwärmen: Backe gefrorene Pizza Bällchen direkt, ohne sie vorher aufzutauen, und erhöhe die Backzeit um 5-10 Minuten für beste Ergebnisse.

Pizza Bällchen selber machen

Pizza Bällchen selber machen Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für meine Pizza Bällchen aus?
Achte darauf, frisches Gemüse und hochwertige Wurstwaren zu verwenden. Beim Käse empfehle ich, frisch geriebenen Mozzarella zu verwenden, da dieser besser schmilzt. Wenn du Gemüse auswählst, suche nach knusprigen, farbenfrohen Sorten ohne dunkle Stellen oder Druckstellen. Diese Tipps helfen dir, die besten Aromen und Texturen zu erzielen!

Wie kann ich meine Pizza Bällchen am besten lagern?
Lass die Pizza Bällchen abkühlen und verwahre sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 3 Tage, aber achte darauf, sie gut einzuwickeln, um Austrocknung zu vermeiden. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ungebacken ein – sie sind so bis zu 2 Monate haltbar.

Wie kann ich die Pizza Bällchen richtig einfrieren?
Um Pizza Bällchen einzufrieren, forme zuerst die Bällchen und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Stelle sicher, dass sie sich nicht berühren. Friere sie für etwa 1-2 Stunden ein, bis sie fest sind. Danach kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. So bleiben sie frisch, und du kannst sie direkt aus dem Gefrierfach backen, indem du die Backzeit um 5-10 Minuten verlängerst.

Was kann ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht?
Wenn der Teig nicht aufgeht, kann das an der Hefe liegen. Stelle sicher, dass die Hefe frisch und aktiv ist; sie sollte beim Mischen mit Zucker und Wasser eine schaumige Konsistenz bilden. Achte darauf, dass das Wasser lauwarm ist und nicht zu heiß, da dies die Hefe abtöten kann. Wenn du diese Faktoren überprüfst, klappt es beim nächsten Mal besser.

Sind die Pizza Bällchen für Vegetarier geeignet?
Ja, absolut! Du kannst die Füllung variieren, indem du das Fleisch ganz weglässt und stattdessen mit Gemüse, Käse oder sogar veganen Alternativen wie Tofu oder pflanzlichen Käsefüllungen arbeitest. Diese Anpassungen machen die Pizza Bällchen zu einem köstlichen Snack für alle Diäten!

Was sind gute Füllungsalternativen für Pizza Bällchen?
Du kannst deine Füllungen nach deiner Vorliebe anpassen. Eine Kombination aus Spinat und Feta bringt einen mediterranen Touch, während du für eine süßere Variante Marmelade und einen Schuss Zimt ausprobieren kannst. Sei kreativ und verwende Reste aus deinem Kühlschrank – das macht das Kochen noch spannender!

Pizza Bällchen selber machen Rezept FAQs

Pizza Bällchen selber machen

Pizza Bällchen selber machen: Einfach & Lecker

Pizza Bällchen selber machen ist eine großartige Snack-Idee, die jeden begeistert.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 25 minutes
Gehzeit 1 hour 30 minutes
Total Time 2 hours 25 minutes
Servings: 4 Bällchen
Course: Abendessen
Cuisine: italienisch
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Teig
  • 500 g Mehl (Type 405 oder 550) Vollkornmehl ist eine gesunde Alternative.
  • 7 g Trockenhefe Kann durch frische Hefe ersetzt werden.
  • 1 EL Zucker Kann weggelassen werden.
  • 1 TL Salz Unverzichtbar für den Geschmack.
  • 250 ml Lauwarmes Wasser Wichtig, dass es nicht zu heiß ist.
  • 50 ml Olivenöl Jedes neutrale Öl funktioniert auch.
Für die Füllung
  • 150 g Geriebener Mozzarella Kann durch Gouda oder Cheddar ersetzt werden.
  • 100 g Pepperoni-Salami Für vegetarische Optionen weglassen.
  • 100 g Kochschinken Vegetarische Alternativen sind möglich.
  • 1 Stück Rote Paprika Kann durch anderes Gemüse ersetzt werden.
  • 1 Stück Zwiebel Kann durch Schalotten ersetzt oder weggelassen werden.
  • 2 Stück Knoblauchzehen Kann weggelassen werden.
  • 1 TL Getrocknete italienische Kräuter Frische Kräuter sind eine gute Option.
Für die Dips
  • 200 g Passierte Tomaten Kann durch Tomatenpüree ersetzt werden.
  • 1 Stück Eigelb Zusammen mit Milch zum Bestreichen.
  • 1 EL Milch Pflanzliche Milch für die vegane Variante verwenden.
  • 1 EL Sesamsamen oder Mohn Optional für zusätzlichen Geschmack.

Equipment

  • Schüssel
  • Backblech
  • Backpapier

Method
 

Zubereitung
  1. Mische die Trockenhefe mit dem Zucker und 50 ml lauwarmem Wasser in einer kleinen Schüssel. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schaumig wird.
  2. Gib das Mehl und das Salz in eine große Schüssel und vermische sie gut. Forme in der Mitte eine Mulde.
  3. Gieße die Hefe-Mischung, das restliche lauwarme Wasser und das Olivenöl in die Mehlmulde. Vermenge alles gut.
  4. Knete den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist.
  5. Lass den Teig in einer geölten Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort für 1-1,5 Stunden gehen, bis er etwa doppelt so groß ist.
  6. Bereite währenddessen die Füllung vor: Schneide die Wurst, Gemüse, Zwiebeln und Knoblauch klein und mische alles mit Mozzarella und Kräutern.
  7. Nachdem der Teig aufgegangen ist, nimm ihn heraus und rolle ihn zu einem Rechteck aus (ca. 0,5 cm dick).
  8. Schneide den Teig in kleine Quadrate (ca. 5x5 cm).
  9. Gib einen Löffel Füllung in die Mitte jedes Teigquadrats und forme die Bällchen.
  10. Lege die Bällchen auf ein Backblech und bestreiche sie mit dem Ei-Milch-Gemisch. Bestreue sie evtl. mit Sesamsamen oder Mohn.
  11. Backe die Pizza Bällchen in einem vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  12. Bereite die optionale Tomatensauce währenddessen vor.

Nutrition

Serving: 1BällchenCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 5gFat: 6gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 10mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 1gVitamin A: 500IUVitamin C: 15mgCalcium: 100mgIron: 1mg

Notes

Teigdicke beachten, Hefe aktivieren und mit Füllungen variieren für beste Ergebnisse.

Tried this recipe?

Let us know how it was!