Der Geruch von frisch gebackenem Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln erinnert mich sofort an unvergessliche Nachmittage im Herbst, wenn die Blätter in goldenen Tönen leuchten. Dieser cremige Käsekuchen verbindet die zarte Süße saftiger Zwetschgen mit dem knusprigen Crunch der Mandelstreusel – ein wahrer Genuss für die Sinne. Mit einer einfachen und schnellen Zubereitung ist dieses Rezept nicht nur ein echter Publikumsliebling, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich von herkömmlichem Fast Food zu verabschieden. Egal, ob für ein Familienessen oder einen entspannten Nachmittag mit Freunden, dieser Pflaumenkäsekuchen wird alle begeistern. Neugierig, wie einfach es ist, um einen Klassiker neu zu interpretieren? Lass uns gleich loslegen!
Warum ist Pflaumenkäsekuchen der perfekte Herbstgenuss?
Einzigartiger Genuss: Der Pflaumenkäsekuchen kombiniert die saftige Süße von Zwetschgen mit einer cremigen Füllung – unwiderstehlich!
Klassische Abwechslung: Variiere die Früchte, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken: Äpfel, Birnen oder Beeren sind perfekte Alternativen.
Schnell und einfach: Mit unkomplizierten Zutaten und wenigen Schritten zauberst du diesen Kuchen in kurzer Zeit.
Vielseitig für jeden Anlass: Ob als Nachmittagskaffee oder Highlight beim Fest, dieser Kuchen zieht alle Blicke auf sich.
Gesündere Wahl: Sage Ja zu homemade und genieße eine köstliche, selbstgemachte Leckerei ohne ungesunde Zusatzstoffe!
Pflaumenkäsekuchen Zutaten
• Für den Boden
- Mehl – bildet die Grundstruktur für einen stabilen Boden, kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
- Kalte Butter – sorgt für einen mürben Teig, vegane Margarine ist eine geeignete Alternative.
- Zucker – süßt den Teig und bringt eine angenehme Note, je nach Vorliebe anpassen.
- Ei – dient als Bindemittel; kann durch ein Leinsamen-Ei ersetzt werden.
- Prise Salz – verstärkt die Aromen und balanciert die Süße.
• Für die Füllung
- Quark (20% Fett) – der Hauptbestandteil sorgt für Cremigkeit; Cashewcreme ist eine gute vegane Option.
- Vanillezucker – verleiht zusätzliche Süße und Geschmack; kann durch Vanilleextrakt ersetzt werden.
- Eier – geben Struktur und Stabilität zur Füllung; für die vegane Variante kann silken Tofu genutzt werden.
- Milch – führt zu einer cremigen Konsistenz; ungesüßte Pflanzenmilch ist geeignet.
- Speisestärke – sorgt für die nötige Bindung der Füllung; Maisstärke ist eine Alternative.
- Zitrone, Abrieb – bringt Frische in die Füllung und harmoniert wunderbar mit den Zwetschgen.
• Für die Früchte
- Zwetschgen – die Hauptfrucht des Rezeptes; sie können optional mit Zucker und Zimt süßen. Auch Äpfel oder Birnen sind hervorragende Alternativen.
- Zucker (optional) – verstärkt die Süße der Früchte für ein noch besseres Geschmackserlebnis.
- Zimt (optional) – fügt eine warme Note hinzu, die perfekt zum Herbst passt.
• Für die Mandelstreusel
- gemahlene Mandeln – bringen den gewünschten Crunch in die Streusel; können durch andere Nüsse oder Haferflocken ersetzt werden.
- Butter – sorgt dafür, dass die Streusel knusprig werden; vegane Margarine kann ebenfalls verwendet werden.
- Zucker – süßt die Streusel und gibt ihnen eine goldene Farbe; je nach Vorliebe anpassen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln
Step 1: Teigzubereitung
Vermenge in einer großen Schüssel das Mehl, kalte Butter, Zucker und eine Prise Salz. Knete die Zutaten zügig zu einem glatten Teig und füge ein Ei hinzu. Den Teig in Frischhaltfolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er fest wird und sich leichter bearbeiten lässt.
Step 2: Boden formen
Rolle den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, bis er etwa 5 mm dick ist. Lege ihn in eine 26 cm große Springform und drücke ihn am Rand hoch. Steche mit einer Gabel mehrere Löcher in den Boden, um ein Aufblähen beim Backen zu vermeiden. Kühle die Form für weitere 15 Minuten im Kühlschrank.
Step 3: Füllung vorbereiten
In einer Rührschüssel den Quark mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Füge nacheinander die Eier hinzu und mixe die Masse gut durch. Danach Milch, Speisestärke und Zitronenabrieb hinzufügen und alles zu einer glatten Füllung verrühren. Diese wird später perfekt mit den Zwetschgen harmonieren.
Step 4: Zwetschgen vorbereiten
Wasche die Zwetschgen gründlich, halbiere sie und entferne die Kerne. Wenn gewünscht, kannst du sie leicht mit Zucker und Zimt bestreuen, um die Aromen zu intensivieren. Die frischen, geschnittenen Zwetschgen bereiten eine wunderbare, saftige Schicht für deinen Pflaumenkäsekuchen.
Step 5: Mandelstreusel herstellen
Für die Streusel mische in einer Schüssel Mehl, kalte Butter, Zucker, gemahlene Mandeln und eine Prise Salz. Knete die Zutaten mit den Fingerspitzen, bis du eine lockere, krümelige Konsistenz erhältst. Diese herzhafte Mischung bringt die perfekte Crunch-Schicht auf den Pflaumenkäsekuchen.
Step 6: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vor, während du an deinem Kuchen arbeitest. Diese Temperatur sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, sodass der Pflaumenkäsekuchen gleichmäßig durchbackt und die Mandelstreusel schön goldbraun werden.
Step 7: Boden blind backen
Backe den Kuchenboden für 10 Minuten im vorgeheizten Ofen. Danach entferne die Backgewichte und backe den Boden für weitere 5 Minuten, bis er leicht goldbraun ist. Dieser Schritt ist wichtig, um zu verhindern, dass der Boden durch die Füllung matschig wird.
Step 8: Kuchen zusammenstellen
Gieße die vorbereitete Käsekuchenfüllung gleichmäßig auf den vorgebackenen Boden und verteile die Zwetschgen darauf. Streue die Mandelstreusel gleichmäßig über die Früchte, um einen schönen Crunch zu erzeugen. Backe den Pflaumenkäsekuchen für 50-60 Minuten, bis die Füllung fest und leicht gewölbt ist.
Step 9: Abkühlen
Schalte den Ofen aus und lasse den Pflaumenkäsekuchen bei leicht geöffneter Tür abkühlen. Dies hilft, Risse in der Füllung zu vermeiden. Nach dem Abkühlen stelle den Kuchen in den Kühlschrank, damit er ideal durchziehen kann und die Aromen vollständig zur Geltung kommen.
Lagerungstipps für Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln
Kühlschrank: Bewahre den Kuchen im Kühlschrank auf, wo er bis zu 5 Tage frisch bleibt. Decke ihn gut ab, um Austrocknung zu vermeiden.
Tiefkühler: Für eine längere Haltbarkeit kannst du den Kuchen in Portionen schneiden und luftdicht verpackt bis zu 2 Monate einfrieren.
Aufwärmen: Um den Kuchen aufzuwärmen, lasse ihn bei Raumtemperatur etwas antauen und erwärme ihn bei 180°C für 10-15 Minuten im Ofen, damit die Füllung wieder cremig wird.
Konservierung: Achte darauf, den Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln in einem luftdichten Behälter zu lagern, um den Geschmack und die Frische zu erhalten.
Expert Tips für Pflaumenkäsekuchen
-
Blindbacken ist entscheidend: Achte darauf, den Boden ausreichend blind zu backen, um ein Durchweichen der Kruste zu vermeiden. Dies sorgt für eine perfekte Textur.
-
Über Nacht kühlen: Lass den Pflaumenkäsekuchen nach dem Backen über Nacht im Kühlschrank durchziehen. So entfalten sich die Aromen und die Füllung wird noch cremiger.
-
Frische Früchte verwenden: Verwende bei der Zubereitung der Füllung frische, reife Zwetschgen. Sie sorgen für den besten Geschmack und eine saftige Füllung.
-
Glutenfreie Option: Möchtest du den Kuchen glutenfrei zubereiten? Ersetze das Mehl einfach durch glutenfreies Mehl, um eine ebenso leckere Variante zu erhalten.
-
Variiere die Früchte: Probiere verschiedene Obstsorten für deinen Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln aus, wie Äpfel oder Beeren, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.
Was passt gut zu Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln?
Dieser köstliche Kuchen ist der perfekte Höhepunkt für jedes Treffen und lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren.
-
Vanilleeis: Die cremige Kühle des Eis ergänzt die warme Füllung und bringe zusätzliche Süße in den Genuss. Ein wahrhaft himmlisches Duo!
-
Schlagsahne: Luftige Schlagsahne verleiht dem Kuchen eine leichte Note und sorgt für einen zusätzlichen Frischekick.
-
Karamellsauce: Der süßliche, goldene Genuss der Karamellsauce schmilzt auf dem Kuchen und harmoniert perfekt mit den saftigen Zwetschgen.
-
Obstsalat: Ein kleiner, frischer Obstsalat bringt eine fruchtige Erfrischung und hilft, die Süße des Pflaumenkäsekuchens auszugleichen.
-
Tee oder Kaffee: Ein heißes Getränk wie Tee oder ein aromatischer Kaffee rundet die Genusserfahrung perfekt ab und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
-
Zimt-Puderzucker: Als dekorative und geschmackliche Erweiterung bringt eine Prise Zimt-Puderzucker das herbstliche Flair auf den Tisch und passt prachtvoll zu den Aromen des Kuchens.
Vorbereiten für den Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln
Der Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln ist ideal für alle, die es eilig haben! Du kannst den Boden und die Mandelstreusel bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Wickele den Teig und die Streusel in Frischhaltefolie und lagere sie im Kühlschrank, um ihre Frische zu bewahren. Auch die Zwetschgen können bereits vorbereitet werden: Halbiere und entsteine sie, und bewahre sie im Kühlschrank auf, um ihre Saftigkeit zu erhalten. Wenn du bereit bist, den Kuchen zu backen, gehe einfach die letzten Schritte durch: Blinde die Boden backen, füge die Füllung und Obst hinzu, dann streue die Streusel darüber und backe alles für 50-60 Minuten. So hast du mit minimalem Aufwand einen köstlichen, hausgemachten Kuchen!
Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln anpassen
Lass deiner Kreativität freien Lauf und verleihe diesem köstlichen Kuchen durch einfache Anpassungen eine persönliche Note.
- Vegan: Ersetze Eier und Quark durch pflanzliche Alternativen wie Leinsamen und Cashewcreme. So bleibt der Kuchen pflanzenbasiert und cremig.
- Glutenfrei: Tausche das Mehl gegen glutenfreies Mehl aus, um eine köstliche glutenfreie Variante zu zaubern, die jeden begeistert!
- Fruchtvielfalt: Nutze statt Zwetschgen saisonale Früchte wie Äpfel, Birnen oder Himbeeren. Diese Variationen bringen neue Geschmacksrichtungen in deinen Kuchen.
- Zimt-Hit: Füge eine Prise Muskatnuss oder mehr Zimt zu den Streuseln hinzu, um eine wärmende Note zu erhalten. Ideal für kalte Herbsttage!
- Nussige Streusel: Verwende verschiedene Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse in den Streuseln für einen anderen Crunch und einen neuen Geschmacksakzent.
- Zuckeralternativen: Experimentiere mit Honig oder Ahornsirup statt Zucker für eine natürliche Süße, die dem Kuchen eine besondere Note verleiht.
- Karamell-Twist: Füge Reste von Karamellsauce in die Käsekuchenfüllung für eine süß-cremige Überraschung hinzu. Das wird überraschen und begeistern!
- Cremig-fruchtige Note: Mische ein paar gefrorene oder frische Beeren in die Füllung. Sie sorgen für einen zusätzlichen Frischekick und eine lebendige Farbe.
Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Zwetschgen aus?
Achte darauf, frische, reife Zwetschgen zu verwenden. Sie sollten prall und fest sein, mit einer glatten, glänzenden Haut. Vermeide Früchte mit dunklen Flecken oder Druckstellen, da diese überreif oder bereits beschädigt sein könnten.
Wie lagere ich den Pflaumenkäsekuchen richtig?
Bewahre den Pflaumenkäsekuchen im Kühlschrank auf, wo er bis zu 5 Tage frisch bleibt. Decke den Kuchen gut ab, um Austrocknung und Geruchsübertragung zu vermeiden. Ein luftdichter Behälter ist ideal!
Kann ich den Pflaumenkäsekuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Kuchen in Portionen schneiden und ihn luftdicht verpackt bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Zum Auftauen, lasse ihn bei Raumtemperatur stehen und erwärme ihn dann bei 180°C für 10-15 Minuten im Ofen, damit die Füllung wieder schön cremig wird.
Was kann ich tun, wenn die Füllung nicht fest wird?
Wenn die Füllung nach dem Backen noch zu weich ist, könnte dies an zu niedrigen Backzeiten oder unzureichender Bindung durch Speisestärke liegen. Stelle sicher, dass du die Füllung vollständig und gleichmäßig zubereitest. Halte dich an die Backzeiten und lasse den Kuchen richtig abkühlen, um die beste Konsistenz zu erreichen.
Gibt es glutenfreie Alternativen für diesen Kuchen?
Absolut! Du kannst das Weizenmehl ganz einfach durch glutenfreies Mehl ersetzen. So erhältst du auch eine schmackhafte glutenfreie Variante des Pflaumenkäsekuchens mit Mandelstreuseln. Achte darauf, auch für die Streusel glutenfreie Zutaten zu verwenden.
Sind Allergien bei diesem Rezept zu beachten?
Ja, wenn jemand in deiner Familie eine Eierallergie hat, kannst du die Eier entweder durch Leinsamen-Eier oder silken Tofu ersetzen. Vegane Margarine kann anstelle von Butter verwendet werden, und achte darauf, glutenfreies Mehl für die glutenfreie Variante zu wählen.

Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln einfach genießen
Ingredients
Equipment
Method
- Vermenge in einer großen Schüssel das Mehl, kalte Butter, Zucker und eine Prise Salz. Knete die Zutaten zügig zu einem glatten Teig und füge ein Ei hinzu. Wickele den Teig in Frischhaltfolie und lasse ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
- Rolle den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, bis er etwa 5 mm dick ist. Lege ihn in eine 26 cm große Springform und drücke ihn am Rand hoch.
- In einer Rührschüssel den Quark mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Füge nacheinander die Eier hinzu und mixe alles gut durch.
- Wasche die Zwetschgen, halbiere sie und entferne die Kerne. Bestreue sie optional mit Zucker und Zimt.
- Für die Streusel mische in einer Schüssel Mehl, kalte Butter, Zucker, gemahlene Mandeln und eine Prise Salz. Knete, bis eine krümelige Konsistenz entsteht.
- Heize den Ofen auf 180°C vor und backe den Kuchenboden für 10 Minuten. Entferne die Gewichte und backe ihn für weitere 5 Minuten.
- Gieße die Käsekuchenfüllung gleichmäßig auf den vorgebackenen Boden und verteile die Zwetschgen darauf. Streue die Mandelstreusel gleichmäßig darüber.
- Backe den Pflaumenkäsekuchen für 50-60 Minuten, bis die Füllung fest ist.
- Lasse den Kuchen bei leicht geöffneter Tür abkühlen und stelle ihn dann in den Kühlschrank.


