Pflaumengrießkuchen für den perfekten Herbstgenuss

Wenn der Herbst anklopft und die Blätter sich rot und gold färben, ist es Zeit für einen ganz besonderen Genuss: den Pflaumen-Grieß-Kuchen. Dieses Rezept vereint die süßen, saftigen Pflaumen mit einer leckeren Grießfüllung, die nicht nur die Herzen von Kuchenliebhabern höherschlagen lässt, sondern sich auch vielfältig anpassen lässt – für glutenfreie oder vegane Alternativen. Die Zubereitung ist ein wahrer Zeitgewinn und eignet sich perfekt für gesellige Runden oder einfach als süße Belohnung für sich selbst. Egal, ob du ihn mit einer Kugel Vanilleeis servierst oder einfach so genießt, dieser Kuchen steht für den Geschmack und die Gemütlichkeit des Herbstes. Bist du bereit, deine Küche in ein kleines Stückchen Herbstland zu verwandeln?

Pflaumengrießkuchen

Warum ist dieser Pflaumen-Grieß-Kuchen ein Genuss?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt keine speziellen Backkenntnisse. Jeder kann diesen Herbstklassiker meistern!

Vielseitigkeit: Mit den Optionen für glutenfreie und vegane Varianten ist dieser Kuchen für jede Diät geeignet und begeistert jeden Gast.

Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus süßen Pflaumen und cremigem Grieß sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das einfach nur himmlisch ist.

Perfekte Konsistenz: Knuspriger Teig trifft auf saftige Füllung – hier vereint sich das Beste aus beiden Welten.

Familienfreundlich: Ob bei einem Kaffeekränzchen oder einem gemütlichen Abendessen, der Pflaumen-Grieß-Kuchen bringt alle zusammen und sorgt für strahlende Gesichter!

Pflaumen-Grieß-Kuchen Zutaten

** Hinweis:** Hier findest du alles, was du für deinen Pflaumen-Grieß-Kuchen benötigst, einschließlich glutenfreier und veganer Optionen!

Für den Teig
Weizenmehl – Grundlage des Teigs, kann durch glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
Backpulver – Leavening agent, sorgt für die Struktur des Teigs.
Zucker – Süßungsmittel, kann reduziert oder durch Süßstoff ersetzt werden.
Vanillin-Zucker – Für zusätzliche Süße und Vanillegeschmack; kann durch Zucker mit Vanilleextrakt substituiert werden.
Eier – Binden die Zutaten; für die vegane Option: verwende ein Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser, quellen lassen).
Butter – Für reichhaltigen Geschmack und Feuchtigkeit; vegane Margarine ist ebenfalls geeignet.

Für die Füllung
Milch – Flüssigkeit zur Teigzubereitung; ersetzbar durch pflanzliche Milch.
Schlagsahne – Für die Grießfüllung; kann durch geschlagene Kokosmilch ersetzt werden.
Pflaumen – Hauptfruchtfüllung, wähle reife Pflaumen oder ersetze sie durch andere Früchte wie Äpfel oder Birnen.
Pflaumenmus – Für zusätzlichen fruchtigen Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Pflaumengrießkuchen

Step 1: Vorbereitung
Lass die Pflaumen gründlich abtropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Fette eine Springform (24 cm Durchmesser) mit Butter ein und heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vor. Damit bereitest du die Basis für deinen köstlichen Pflaumengrießkuchen vor.

Step 2: Streuselteig zubereiten
Vermische in einer großen Schüssel das Weizenmehl mit dem Backpulver. Gib den Zucker, Vanillin-Zucker, Eier und die weiche Butter dazu und knete alles mit den Händen oder einem Rührgerät, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Drücke die Mischung gleichmäßig in die vorbereitete Springform, um die Basis des Pflaumengrießkuchens zu erstellen.

Step 3: Grießfüllung herstellen
Erhitze in einem Topf die Milch und die Schlagsahne bei mittlerer Hitze, bis sie kurz vor dem Kochen steht. Rühre den Grieß langsam ein und lasse die Mischung unter ständigem Rühren quellen, bis sie dickflüssig wird. Diese cremige Füllung wird später einen großartigen Kontrast zu den saftigen Pflaumen im Kuchen bieten.

Step 4: Pflaumen belegen
Verteile das Pflaumenmus gleichmäßig auf der Streuselteig-Basis und lege die abgetropften Pflaumen darauf. Gieße die vorbereitete Grießmischung gleichmäßig über die Pflaumen. Achte darauf, dass die Füllung die Früchte gut bedeckt, damit jede Portion des Pflaumengrießkuchens die perfekte Balance aus Frucht und cremiger Füllung bietet.

Step 5: Backen
Schiebe die Springform in den vorgeheizten Ofen und backe den Pflaumengrießkuchen etwa 45 Minuten lang. Achte darauf, dass die Oberfläche goldbraun wird und ein schöner Duft durch die Küche zieht. Kontrolliere nach 40 Minuten die Farbe; ein goldbrauner Rand zeigt an, dass der Kuchen fast fertig ist.

Step 6: Abkühlen lassen
Lass den Kuchen nach dem Backen für 10 Minuten im Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen, damit sich die Temperatur reguliert. Nimm den Pflaumengrießkuchen dann aus der Form und lege ihn auf ein Kuchengitter, um vollständig auskühlen zu können. Dies ermöglicht es, dass sich die Aromen setzen und der Kuchen perfekt servierfertig wird.

Pflaumengrießkuchen

Was passt gut zum Pflaumen-Grieß-Kuchen?

Ein wunderbarer Kuchen ist nur der Anfang für ein genussvolles Herbstessen, das deine Sinne betört und Familie sowie Freunde zusammenbringt.

  • Cremige Vanillesoße: Sie verleiht dem Kuchen eine seidige Note, die die fruchtigen Pflaumen und den Grieß perfekt ergänzt. Ein Klecks davon macht jeden Bissen zum Genuss.

  • Frischer Obstsalat: Eine Kombination aus Äpfeln, Birnen und Beeren bringt Frische und Leichtigkeit in dein Menü. Der kontrastrierte Geschmack sorgt für ein harmonisches Erlebnis.

  • Schlagsahne: Ob klassisch oder vegan, ein Löffel frisch geschlagener Sahne rundet den Kuchen ab und sorgt für eine himmlische Cremigkeit.

  • Nussiger Streuselkuchen: Serviere ihn als beilage für einen zusätzlichen crunch und geschmackliche Tiefe. Der nussige Geschmack harmonisiert wunderbar mit den süßen Pflaumen.

  • Kaffee oder Tee: Ein aromatisches Getränk bringt die Aromen des Kuchens noch besser zur Geltung. Der Genuss eines warmen Getränks schafft eine einladende Atmosphäre.

  • Schokoladeneis: Die Kombination aus warmem Kuchen und kaltem Eis ist ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Schokolade und Pflaumen sind ein wahrer Genuss, der Herzen höherschlagen lässt.

  • Zimt-Tee: Ein würziger Tee, der die herbstlichen Geschmäcker verstärkt und für eine gemütliche Stimmung sorgt. Zimt bringt das winterliche Feeling perfekt zum Ausdruck.

Pflaumengrießkuchen Anpassungen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an! Es gibt viele köstliche Möglichkeiten, diesen Kuchen zu variieren.

  • Glutenfrei: Ersetze Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung für einen weiterhin köstlichen Genuss. Du wirst überrascht sein, wie gut es gelingt!
  • Vegan: Verwandle das Rezept, indem du Eier durch ein Leinsamen-Ei ersetzt und pflanzliche Milch verwendest. So wird der Kuchen auch für Veganer zum Genuss!
  • Fruchtvariationen: Tausche die Pflaumen gegen Äpfel, Birnen oder Beeren aus, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Jede Frucht bringt ihren eigenen Zauber mit!
  • Zuckerreduzierung: Nutze Honig oder Kokosblütenzucker anstelle von normalem Zucker. So erhältst du eine gesündere, aber dennoch süße Variante.
  • Nussige Note: Füge zum Streuselteig gemahlene Nüsse oder Haselnüsse hinzu, um zusätzlichen Crunch und eine aromatische Tiefe zu erhalten.
  • Verfeinerung mit Gewürzen: Eine Prise Zimt oder Muskatnuss im Teig bringt eine warme, herbstliche Note in den Kuchen. Lass dich von diesen wohltuenden Aromen verzaubern!
  • Kokos-Upgrade: Probiere Kokosmilch in der Füllung und streue geraspelte Kokosnuss obendrauf für einen tropischen Twist. Dieser Kuchen kann die Sehnsucht nach Urlaub wecken!
  • Süß und sauer: Für einen interessanten Kontrast kannst du etwas Zitronensaft in den Teig geben, um die Süße der Pflaumen perfekt auszubalancieren.

Lagerungstipps für Pflaumen-Grieß-Kuchen

Raumtemperatur: Halte den Kuchen abgedeckt bei Raumtemperatur bis zu 1 Tag frisch, damit er nicht austrocknet. Ideal für kurzfristigen Genuss!

Kühlschrank: Lagere das restliche Stück im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage, um die Frische und den Geschmack des Pflaumengrießkuchen zu bewahren.

Gefrierschrank: Für eine längere Aufbewahrung wickele den Kuchen gut in Frischhaltefolie und Aluminiumfolie ein. Er bleibt bis zu 3 Monate frisch.

Auftauen: Lass den gefrorenen Pflaumengrießkuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen, um die beste Konsistenz zu erhalten. So bleibt er saftig und lecker!

Expert Tips für den Pflaumen-Grieß-Kuchen

Pflaumen abtropfen lassen: Achte darauf, die Pflaumen gründlich abtropfen zu lassen, um eine matschige Konsistenz und einen unknusprigen Boden zu vermeiden.

Ofenüberwachung: Überprüfe den Kuchen nach 40 Minuten, da jeder Ofen anders backt. Ein goldbrauner Rand ist ein gutes Indiz, dass der Pflaumen-Grieß-Kuchen fertig ist.

Grießfüllung richtig zubereiten: Rühre die Grießfüllung sorgfältig ein, um Klumpen zu vermeiden. Sie sollte schön cremig werden und gleichmäßig über die Pflaumen verteilt werden.

Teig gleichmäßig drücken: Drücke den Streuselteig gleichmäßig in die Springform, damit die Basis stabil ist und gleichmäßig backt.

Variieren mit Früchten: Probiere verschiedene Früchte wie Äpfel oder Birnen für neue Geschmackserlebnisse im Pflaumen-Grieß-Kuchen.

Perfekte Vorbereitung für den Pflaumen-Grieß-Kuchen

Dieser Pflaumen-Grieß-Kuchen lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten, was ihn zu einer idealen Wahl für hektische Tage macht! Du kannst die Pflaumen bis zu 24 Stunden im Voraus abtropfen lassen und in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um ihre Frische zu bewahren. Der Streuselteig kann ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet werden; einfach gut einpacken und kühl lagern, damit er frisch bleibt. Wenn du bereit bist zu backen, drücke den Teig in die Springform, belege ihn mit den vorbereiteten Pflaumen und gieße die Grießfüllung darüber. Backe den Kuchen dann wie gewohnt und genieße den köstlichen, selbstgemachten Duft, der deine Küche erfüllt! So sparst du nicht nur Zeit, sondern hältst auch die Qualität deines Lieblingsrezepts hoch – just as delicious!

Pflaumengrießkuchen

Pflaumen-Grieß-Kuchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Pflaumen aus?
Achte auf reife, pralle Pflaumen ohne dunkle Flecken oder Druckstellen. Sie sollten leicht weich sein, wenn du sie sanft drückst, was auf ihre Süße und Saftigkeit hinweist. Wenn du keine frischen Pflaumen findest, kannst du sie auch durch Äpfel oder Birnen ersetzen.

Wie sollte ich den Pflaumen-Grieß-Kuchen aufbewahren?
Bei Raumtemperatur solltest du den Kuchen abgedeckt bis zu 1 Tag frisch halten können. Für eine längere Aufbewahrung lagerst du ihn luftdicht im Kühlschrank, wo er bis zu 3 Tage bleibt. Ich empfehle, ihn in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank zu lagern, um die Feuchtigkeit zu bewahren.

Kann ich den Pflaumen-Grieß-Kuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Kuchen problemlos einfrieren! Wickele ihn gut in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie ein, um Frostschäden zu vermeiden. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen lasse den Kuchen einfach über Nacht im Kühlschrank, das bewahrt seine saftige Konsistenz.

Was kann ich tun, wenn der Kuchen beim Backen nicht durchgebacken ist?
Falls der Pflaumen-Grieß-Kuchen in der Mitte noch feucht erscheint, backe ihn einfach für weitere 5 bis 10 Minuten. Decke ihn eventuell mit Alufolie ab, wenn die Oberseite zu braun wird. Da jeder Ofen unterschiedlich ist, ist es wichtig, den Kuchen regelmäßig zu kontrollieren.

Sind die Zutaten für den Pflaumen-Grieß-Kuchen für Allergiker geeignet?
Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit kann das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden. Um die vegane Variante zu machen, einfach die Eier durch ein Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser, quellen lassen) ersetzen. Damit ist der Kuchen sowohl glutenfrei als auch vegan!

Pflaumengrießkuchen

Pflaumengrießkuchen für den perfekten Herbstgenuss

Dieser Pflaumengrießkuchen vereint süße Pflaumen und eine leckere Grießfüllung für den perfekten Herbstgenuss.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 45 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 10 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 300

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Weizenmehl Kann durch glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
  • 1 TL Backpulver Leavening agent.
  • 100 g Zucker Kann reduziert oder durch Süßstoff ersetzt werden.
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker Kann durch Zucker mit Vanilleextrakt substituiert werden.
  • 3 Stück Eier Für vegane Option: 1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser.
  • 125 g Butter Vegane Margarine ist ebenfalls geeignet.
Für die Füllung
  • 500 ml Milch Ersatz durch pflanzliche Milch möglich.
  • 200 ml Schlagsahne Kann durch geschlagene Kokosmilch ersetzt werden.
  • 600 g Pflaumen Kann durch Äpfel oder Birnen ersetzt werden.
  • 100 g Pflaumenmus Für zusätzlichen fruchtigen Geschmack.

Equipment

  • Springform
  • Topf
  • Schüssel
  • Rührgerät

Method
 

Zubereitung
  1. Lass die Pflaumen gründlich abtropfen, fette die Springform ein und heize den Ofen auf 180 °C vor.
  2. Vermische das Weizenmehl mit dem Backpulver, füge Zucker, Vanillin-Zucker, Eier und Butter hinzu und knete alles bis zu einer krümeligen Konsistenz.
  3. Drücke die Mischung gleichmäßig in die Springform.
  4. Erhitze Milch und Schlagsahne in einem Topf, rühre den Grieß ein und lasse die Mischung quellen.
  5. Verteile das Pflaumenmus auf dem Teig, lege die Pflaumen darauf und gieße die Grießfüllung darüber.
  6. Backe den Kuchen 45 Minuten lang, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  7. Lass den Kuchen nach dem Backen 10 Minuten im Ofen abkühlen und dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 300kcalCarbohydrates: 45gProtein: 5gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 200mgPotassium: 180mgFiber: 2gSugar: 20gVitamin A: 500IUVitamin C: 4mgCalcium: 120mgIron: 1mg

Notes

Dieser Kuchen kann glutenfrei und vegan zubereitet werden, um verschiedenen Ernährungsweisen gerecht zu werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!