Nussiger Zimt-Kuchen mit Pflaumenfüllung für kalte Tage

Wenn ich an winterliche Köstlichkeiten denke, wird mein Herz warm. Der Nussige Zimtkuchen mit Pflaumenfüllung vereint die Aromen von kahlen Winterabenden und herzlichen Familienzusammenkünften. Dieser einfache und schnelle Kuchen wird ruckzuck zum neuen Favoriten auf deinem Kuchentisch! Er bietet die verlockende Möglichkeit, mit verschiedenen Nüssen wie Walnüssen oder Mandeln und einer Vielzahl von fruchtigen Füllungen zu experimentieren – ganz gleich, ob du Pflaumen, Kirschen oder Äpfel verwendest. Ein weiterer Pluspunkt: Der Kuchen schmeckt noch besser, wenn du ihn über Nacht ruhen lässt. Perfekt, um ihn mit heißem Tee oder Kaffee zu genießen! Neugierig, wie du diesen köstlichen Wintertraum selbst zaubern kannst? Lass uns die Details erkunden!

Nussiger Zimt-Kuchen mit Pflaumenfüllung

Warum ist dieser Zimtkuchen besonders?

Nussige Aromen: Der Nussige Zimtkuchen überzeugt durch die Kombination von nussigen und zimtigen Geschmäckern, die perfekt in die Winterzeit passen.
Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten zauberst du einen köstlichen Kuchen, der sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet ist.
Vielseitigkeit: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen und Früchten, um den Kuchen ganz nach deinem Geschmack zu gestalten – ideal für jeden Anlass!
Gesellige Backzeit: Der Kuchen ist der perfekte Begleiter für gemütliche Zusammenkünfte bei Tee oder Kaffee, und wird deine Gäste begeistern!
Gesunde Zutaten: Neben dem köstlichen Geschmack bietet dieser Kuchen auch gesundheitliche Vorteile – Plums sind reich an Antioxidantien und Vitaminen.
Übernacht-Ruhe: Lasse den Kuchen über Nacht ruhen, um das Aroma zu intensivieren und eine unvergleichliche Geschmackstiefe zu erreichen!

Nussiger Zimt-Kuchen mit Pflaumenfüllung Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • Mehl – für eine perfekt strukturierte Basis, kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • Butter – macht den Teig schön zart; verwende pflanzliche Butter für eine vegane Variante.
  • Zucker – fügt Süße hinzu; brauner Zucker sorgt für einen tiefen Geschmack.
  • Salz – betont die Aromen und balanciert die Süße aus.

Für die Pflaumenfüllung:

  • Pflaumen – bieten die saftige, fruchtige Note; kann durch pürierte Äpfel, Kirschen oder Birnen ersetzt werden.
  • Zucker – sorgt für zusätzliche Süße in der Füllung.
  • Zimt – gibt der Füllung Wärme und Aroma, perfekt zum Zimtkuchen.

Für die Nuss-Topping:

  • Haselnüsse oder Walnüsse – für eine köstliche Nussnote und zusätzlichen Crunch. Mandeln sind ebenfalls eine gute Wahl.
  • Semmelbrösel – helfen, überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren, und verhindern einen matschigen Boden.

Genieße diesen Nussigen Zimt-Kuchen mit Pflaumenfüllung an kalten Tagen und lass dich von seiner Vielfalt begeistern!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Nussigen Zimt-Kuchen mit Pflaumenfüllung

Step 1: Mürbeteig vorbereiten
Vermische in einer großen Schüssel das Mehl, die zimmerwarme Butter, den Zucker und das Salz, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickele ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dadurch wird der Teig geschmeidig und lässt sich später gut verarbeiten.

Step 2: Pflaumenfüllung herstellen
Während der Teig kühlt, bringe die entsteinten Pflaumen in einem Topf mit ein wenig Wasser zum Kochen. Lasse die Pflaumen bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln, bis sie weich sind. Püriere die geschrumpften Pflaumen anschließend mit einem Mixgerät oder Pürierstab, bis eine glatte Masse entsteht. Stelle die Pflaumenfüllung beiseite und lasse sie etwas abkühlen.

Step 3: Kuchen zusammenstellen
Heize deinen Ofen auf 180°C vor. Rolle den gekühlten Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Fläche aus, bis er etwa 0,5 cm dick ist. Lege den Teig in eine gefettete Springform und schneide überstehende Ränder ab. Verteile die Pflaumenfüllung gleichmäßig auf dem Boden und streue großzügig die gehackten Nüsse und Zimt darüber, bevor du zur nächsten Phase übergehst.

Step 4: Kuchen backen
Backe den Nussigen Zimt-Kuchen mit Pflaumenfüllung im vorgeheizten Ofen für etwa 40-50 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn die Oberseite goldbraun ist und die Füllung an den Rändern leicht blubbert. Achte darauf, den Kuchen während des Backens im Auge zu behalten, um ein Überbacken zu vermeiden.

Step 5: Abkühlen und Servieren
Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn für mindestens eine Stunde in der Form abkühlen. Nachdem der Kuchen vollständig abgekühlt ist, löse ihn vorsichtig aus der Form und schneide ihn in Stücke. Für das beste Geschmackserlebnis solltest du den Nussigen Zimt-Kuchen mit Pflaumenfüllung einige Stunden oder über Nacht ruhen lassen, bevor du ihn servierst.

Nussiger Zimt-Kuchen mit Pflaumenfüllung

Aufbewahrungstipps für Nussiger Zimt-Kuchen mit Pflaumenfüllung

Raumtemperatur: Lagere den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage, damit der Geschmack erhalten bleibt.

Kühlschrank: Im Kühlschrank hält der Nussige Zimt-Kuchen mit Pflaumenfüllung bis zu einer Woche. Decke ihn gut ab, um Austrocknen zu vermeiden.

Einfrieren: Du kannst den Kuchen in Scheiben schneiden und in einem gefrierfesten Behälter für bis zu 3 Monate einfrieren. Lass ihn vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Wiedererwärmen: Wenn du ihn frisch genießen möchtest, wärme die Stücke für einige Minuten im Ofen oder in der Mikrowelle auf, um die Aromen wiederzubeleben.

Was passt zum Nussigen Zimtkuchen mit Pflaumenfüllung?

Der Nussige Zimt-Kuchen mit Pflaumenfüllung ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern lässt sich auch wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren, um ein vollendetes Geschmackserlebnis zu schaffen.

  • Cremige Vanillesauce: Diese sanfte Sauce ergänzt die Gewürze des Kuchens und fügt eine samtige Textur hinzu, die beim Genuss schmelzen kann.

  • Frisch gebrühter Tee: Ein aromatischer Tee, wie etwa Chai oder Schwarztee, harmoniert perfekt mit den warmen Zimt- und Nusstönen des Kuchens und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.

  • Gemischte Beeren: Frische Beeren bringen eine saftige Frische ins Spiel, die den süßen und nussigen Geschmack des Kuchens wunderbar ausbalanciert.

  • Zimt-Eiscreme: Die kühle Süße von Zimt-Eiscreme intensiviert den Genuss, während der Kontrast zwischen warmem Kuchen und kaltem Eis für ein unvergessliches Erlebnis sorgt.

  • Nussmischung: Eine knackige Mischung aus gerösteten Nüssen kann die nussigen Aromen des Kuchens verstärken und bei jeder Gabel ein zusätzliches Knacken bieten.

  • Zitronen-Limonade: Eine spritzige Limonade bringt genau den richtigen Hauch von Säure mit, um die reichhaltigen Aromen des Kuchens aufzuhellen.

  • Zuckerfreier Kakao: Heißer Kakao ohne Zucker verleiht eine schokoladige Note, die gut mit den nussigen Aromen harmoniert, ohne zu überwältigend zu sein.

  • Sahne-Topping: Ein einfaches Sahnetopping mit einer Prise Zimt zur Dekoration steigert das Genuss-Erlebnis und sorgt für eine festliche Note bei der Präsentation.

Genieße diesen Nussigen Zimt-Kuchen mit Pflaumenfüllung in Kombination mit deinen Favoriten, um eine unvergessliche und behagliche Mahlzeit zu kreieren!

Nussiger Zimt-Kuchen mit Pflaumenfüllung Varianten

Kreiere deinen ganz persönlichen Nussigen Zimt-Kuchen, indem du neue Aromen und Zutaten ausprobierst. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl und Semmelbrösel, um eine köstliche Option für alle zu bieten, die glutenfrei leben möchten.
  • Vegane Variante: Ersetze die Butter durch pflanzliche Butter und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl, um einen veganen Genuss zu kreieren.
  • Nusswechsel: Experimentiere mit Mandeln oder Pistazien anstelle von Haselnüssen oder Walnüssen für unterschiedliche Geschmäcker und Texturen.
  • Fruchtige Füllung: Tausche das Pflaumenpüree gegen pürierte Kirschen, Äpfel oder Birnen aus, um einen frischen Fruchtgeschmack zu erhalten. Diese Alternativen bringen eine neue Note in jeden Bissen.
  • Zimtschicht: Füge beim Mischen der Pflaumenfüllung zusätzliche Zimt- oder Muskatnuss hinzu, um die Gewürzaromen zu intensivieren.
  • Nussige Kruste: Mische fein gehackte Nüsse in den Mürbeteig, um einen zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack zu erzielen.
  • Würziger Kick: Verleihe dem Kuchen mit einem Hauch von Ingwer oder Nelken eine interessante Geschmackstiefe. Die Kombination aus Süße und Schärfe wird deine Sinne erfreuen.
  • Zitronenfrische: Gib etwas Zitronenschale in die Füllung, um Frische und eine zitronige Note hinzuzufügen – eine leckere Ergänzung zu den süßen Pflaumen!

Expert Tips für Nussigen Zimt-Kuchen

  • Zutaten Raumtemperatur: Stelle sicher, dass die Butter und andere Zutaten zimmerwarm sind, um einen gleichmäßigen und fluffigen Teig zu erzielen.

  • Glutenfreie Option: Verwende glutenfreies Mehl und auch glutenfreie Semmelbrösel, um die perfekte Textur für deinen Nussigen Zimt-Kuchen mit Pflaumenfüllung zu gewährleisten.

  • Teigblindbacken: Wenn du einen besonders knusprigen Boden wünschst, empfehle ich, den Mürbeteig vor dem Befüllen kurz blind zu backen.

  • Unterschiedliche Füllungen: Trau dich, mit verschiedenen Früchten zu experimentieren! Kirschen oder Äpfel sind wunderbare Alternativen zu Pflaumen.

  • Guten Geschmack genießen: Lass den Kuchen einige Stunden oder über Nacht ruhen, um die Aromen zu intensivieren und den Geschmack noch köstlicher zu machen.

Vorbereitung für den Nussigen Zimt-Kuchen mit Pflaumenfüllung

Der Nussige Zimt-Kuchen mit Pflaumenfüllung ist ideal für die Vorbereitung, was dir an hektischen Wochenabenden viel Zeit spart! Du kannst den Mürbeteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bevor du ihn weiterverarbeitest. Ebenso lässt sich die Pflaumenfüllung leicht für bis zu 3 Tage im Voraus vorbereiten – einfach im Kühlschrank lagern, um Frische und Geschmack zu erhalten. Um die Qualität zu bewahren, lagere die Füllung in einem luftdichten Behälter. Wenn es Zeit zum Backen ist, roll den Teig einfach aus, füge die Füllung hinzu und backe ihn wie gewohnt. Schon hast du ein köstliches Dessert ohne den Stress der letzten Minute!

Nussiger Zimt-Kuchen mit Pflaumenfüllung

Nussiger Zimt-Kuchen mit Pflaumenfüllung Recipe FAQs

Wie wähle ich die reifen Pflaumen aus?
Achte auf Pflaumen mit glatter, glänzender Haut und erleichterte Weichheit. Reife Pflaumen lassen sich leicht eindrücken, sind jedoch nicht matschig, und sollten eine tiefviolette Farbe haben. Vermeide Früchte mit dunklen Flecken oder Druckstellen.

Wie kann ich den Nussigen Zimt-Kuchen aufbewahren?
Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage auf, damit er frisch bleibt. Alternativ kannst du ihn im Kühlschrank bis zu einer Woche lagern. Achte darauf, ihn gut abzudecken, um Austrocknen zu verhindern.

Kann ich den Nussigen Zimt-Kuchen einfrieren?
Absolut! Schneide den Kuchen in Scheiben und bewahre ihn in einem gefrierfesten Behälter für bis zu 3 Monate auf. Um ihn später genießen zu können, tau ihn einfach über Nacht im Kühlschrank auf und wärme die Stücke nach Belieben im Ofen oder in der Mikrowelle auf.

Was mache ich, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn dein Mürbeteig zu klebrig ist, füge vorsichtig etwas mehr Mehl hinzu, während du ihn knetend bearbeitest, bis er eine geschmeidige, aber nicht klebrige Konsistenz erreicht. Achte darauf, nicht zu viel Mehl hinzuzufügen, um die Textur des Kuchens nicht zu beeinflussen.

Gibt es spezielle Diätüberlegungen?
Ja! Für eine glutenfreie Option kannst du glutenfreies Mehl sowie glutenfreie Semmelbrösel verwenden. Wenn du eine vegane Variante möchtest, ersetze die Butter durch pflanzliche Margarita oder Kokosöl und nutze Apfelmus oder Leinsamenmehl anstelle von Eiern.

Wie lange verbessert sich der Geschmack des Kuchens nach dem Backen?
Der Geschmack des Nussigen Zimt-Kuchens mit Pflaumenfüllung intensiviert sich, wenn du ihn über Nacht ruhen lässt. Dies hilft den Aromen, sich zu setzen und macht den Kuchen noch schmackhafter! Lass ihn einfach in einem luftdichten Behälter auf der Theke ruhen.

Nussiger Zimt-Kuchen mit Pflaumenfüllung

Nussiger Zimt-Kuchen mit Pflaumenfüllung für kalte Tage

Dieser nussige Zimt-Kuchen mit Pflaumenfüllung ist perfekt für kalte Tage und vereint herzliche Aromen der Winterzeit.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 50 minutes
Ruhezeit 2 hours
Total Time 3 hours 20 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 300

Ingredients
  

Für den Mürbeteig
  • 250 g Mehl kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden
  • 125 g Butter oder pflanzliche Butter für eine vegane Variante
  • 100 g Zucker brauner Zucker sorgt für einen tiefen Geschmack
  • 1 Prise Salz betont die Aromen
Für die Pflaumenfüllung
  • 500 g Pflaumen oder pürierte Äpfel, Kirschen oder Birnen
  • 50 g Zucker für zusätzliche Süße
  • 1 TL Zimt gibt der Füllung Wärme und Aroma
Für die Nuss-Topping
  • 100 g Haselnüsse oder Walnüsse oder Mandeln
  • 50 g Semmelbrösel absorbiert überschüssige Feuchtigkeit

Equipment

  • Schüssel
  • Topf
  • Mixgerät oder Pürierstab
  • Springform
  • Ofen

Method
 

Zubereitung
  1. Mürbeteig vorbereiten: Vermische in einer großen Schüssel das Mehl, die zimmerwarme Butter, den Zucker und das Salz, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Formen zu einer Scheibe und für mindestens 30 Minuten kühlen.
  2. Pflaumenfüllung herstellen: Pflaumen in einem Topf mit Wasser kochen, 15 Minuten köcheln lassen, pürieren und abkühlen lassen.
  3. Kuchen zusammenstellen: Ofen auf 180°C vorheizen, Teig ausrollen und in eine gefettete Springform legen. Pflaumenfüllung draufgeben, Nüsse und Zimt darüberstreuen.
  4. Kuchen backen: 40-50 Minuten im Ofen backen, bis die Oberseite goldbraun ist.
  5. Abkühlen und servieren: Kuchen für mindestens eine Stunde abkühlen lassen, in Stücke schneiden und idealerweise einige Stunden ruhen lassen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 300kcalCarbohydrates: 45gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 30mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 15gVitamin A: 5IUVitamin C: 10mgCalcium: 2mgIron: 6mg

Notes

Dieser Kuchen eignet sich hervorragend für gesellige Abende und lässt sich vielseitig variieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!