Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon für Vegane Genießer

Die Küche erfüllt sich mit einem unwiderstehlichen Aroma, als ich die Pilze anbrate – ein kleiner Moment, in dem der Alltag verblasst. Heute lade ich euch ein, mit mir ein herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon zu zaubern, das nicht nur rein vegan, sondern auch wunderbar sättigend ist. Diese herzliche Mahlzeit kombiniert zarte Pilze und eine reichhaltige, würzige Bourguignon-Soße – perfekt, um nach einem langen Tag zu entspannen. Und das Beste daran? Es ist einfach zuzubereiten und ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche, dabei aber so festlich, dass es auch Gäste beeindrucken kann. Seid ihr bereit, euch in diese köstliche Welt des Komfortessen zu stürzen?

Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon

Warum lieben alle dieses Pilz-Gulasch?

Herzhaftes Aroma: Mit jedem Bissen entfaltet sich der intensive Geschmack der Pilze, ergänzt durch eine reichhaltige Bourguignon-Soße, die selbst die anspruchsvollsten Gaumen begeistert.

Flexibilität: Du kannst diese Rezeptur nach Belieben anpassen – wähle deine Lieblingspilze oder füge Gemüse für noch mehr Geschmack hinzu!

Schnelle Zubereitung: In weniger als 30 Minuten kannst du ein köstliches Gericht auf den Tisch bringen, ideal für hektische Abende.

Vegan und Sättigend: Dieses Gulasch zeigt, dass vegane Küche nicht langweilig sein muss – es ist reich an Nährstoffen und hält dich lange satt.

Perfekt für Gäste: Dank seiner festlichen Note eignet sich dieses Gericht hervorragend, um Freunde oder Familie zu beeindrucken.

Genieße dieses Rezept und entdecke die Freude an selbstgemachter, veganer Küche!

Herzhaftes Pilz-Gulasch Zutaten

Hinweis: Hier findest du alles, was du für das herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon benötigst.

Für das Gulasch

  • Mushrooms – Hauptzutat, die umami Geschmack und fleischige Textur liefert; mische braune, Shiitake oder Austernpilze für verschiedene Aromen.
  • Red Wine – Fügt Tiefe und Reichhaltigkeit zur Soße hinzu; wähle einen veganen Wein oder ersetze ihn durch Gemüsebrühe für eine alkoholfreie Variante.
  • Vegetable Broth – Basis für die Soße, die den Geschmack verstärkt; kann durch selbstgemachte Brühe für bessere Qualität ersetzt werden.
  • Smoked Paprika – Bringt einen rauchigen Geschmack ins Spiel; normalen Paprika verwenden, jedoch fehlt die rauchige Tiefe.
  • Thyme – Ergänzt die herzhaften Aspekte mit einer Kräuternote; frischer Thymian bevorzugt, aber getrockneter funktioniert auch.

Für die Kartoffeln

  • Potatoes – Grundlage für cremige Kartoffelbrei, der das Gericht ausbalanciert; Süßkartoffeln oder Blumenkohl können als Alternativen verwendet werden.
  • Plant Milk – Trägt zur cremigen Konsistenz der Kartoffeln bei; verwende Mandel-, Soja- oder Hafermilch je nach Vorliebe.
  • Peas – Fügen Farbe und Nährstoffe hinzu; können bei Bedarf durch grüne Bohnen oder Brokkoli ersetzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon

Step 1: Pilze anbraten
Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und füge die grob gehackten Pilze hinzu. Sauté die Pilze für etwa 8 bis 10 Minuten, bis sie gut gebräunt sind und ihre Feuchtigkeit weitgehend verdampft ist. Achte darauf, sie regelmäßig umzurühren, damit sie gleichmäßig garen und schön sautiert werden.

Step 2: Soße zubereiten
Gib den Red Wine, die Gemüsebrühe, den geräucherten Paprika und den frischen Thymian in die Pfanne zu den Pilzen. Lasse alles aufkochen und reduziere die Hitze. Lasse die Mischung dann für 15 bis 20 Minuten köcheln, bis die Soße leicht eindickt und die Aromen sich gut verbinden. Rühre gelegentlich um und achte darauf, dass die Soße nicht anbrennt.

Step 3: Kartoffeln kochen
Während die Soße köchelt, bringe einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen. Füge die geschälten und gewürfelten Kartoffeln hinzu und koche sie ca. 15 Minuten, bis sie zart sind. Prüfe mit einer Gabel, ob sie leicht durchstochen werden können, und lass sie dann abtropfen.

Step 4: Kartoffelbrei zubereiten
Gib die abgetropften Kartoffeln in eine Rührschüssel und füge die pflanzliche Milch hinzu. Zerkleinere die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel, bis sie schön cremig sind. Achte darauf, dass keine Klümpchen verbleiben, damit der Kartoffelbrei gleichmäßig und fluffig wird.

Step 5: Alles kombinieren
Wenn die Soße eingedickt ist, füge die erbsen hinzu und rühre gut um, um die Farbe und Nährstoffe zu integrieren. Lass alles für weitere 2-3 Minuten köcheln, damit sich die erbsen erwärmen. Serviere das herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon großzügig über dem cremigen Kartoffelbrei und garniere es optional mit frischem Thymian für zusätzlichen Geschmack.

Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon

Expert Tips für Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon

Pilze richtig anbraten: Stelle sicher, dass die Pilze genug Platz in der Pfanne haben, um gleichmäßig zu garen und Feuchtigkeit zu verlieren.

Wein-Ersatz: Wenn du keinen veganen Wein verwenden möchtest, kann die Verwendung von zusätzlicher Gemüsebrühe die Aromen dennoch intensivieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Würze anpassen: Probiere während des Kochens die Soße und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Eine Prise Salz oder Pfeffer kann Wunder wirken!

Konsistenz optimieren: Für eine noch reichhaltigere Soße kann das Hinzufügen von etwas Mehl helfen, sie anzudicken, besonders wenn du eine cremigere Textur bevorzugst.

Variationen genießen: Nutze deine Lieblingsgemüse oder andere Pilzsorten, um das Rezept persönlicher zu gestalten und verschiedene Geschmäcker zu erkunden.

Lagerungstipps für Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon

Kühlschrank: Bewahre das Pilz-Gulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo es bis zu 3 Tage frisch bleibt.

Tiefkühler: Du kannst das Gulasch bis zu 3 Monate einfrieren. Verwende dazu einen gefrierfesten Behälter und lasse genügend Platz für die Ausdehnung der Flüssigkeit.

Aufwärmen: Um das Gulasch wieder zu genießen, erhitze es sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle, bis es durchgehend warm ist. Füge eventuell etwas Gemüsebrühe hinzu, um die Soße zu verdünnen.

Beilage: Serviere mit frisch zubereiteten Kartoffelpüree oder anderen Beilagen, die du liebst, um das Gericht aufzufrischen und wieder zum Leben zu erwecken.

Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon im Voraus zubereiten

Das Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon ist perfekt für die vorbereitende Planung! Du kannst die Pilze und die Soße bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten – einfach die Pilze anbraten und danach die Soße bis zur gewünschten Dicke köcheln lassen. Lasse die Mischung abkühlen und bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten. Am Tag des Servierens erhitzt du einfach die Mischung in einem Topf, während du gleichzeitig die Kartoffeln kochst und pürierst. So hast du ein schmackhaftes Gericht in kürzester Zeit auf dem Tisch, das trotz der Vorbereitung genauso köstlich ist!

Was passt gut zu Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon?

Das perfekte Begleitangebot verwandelt deine Mahlzeit in ein wahres Fest für die Sinne.

  • Cremiger Kartoffelbrei: Die zarte Textur der Kartoffeln harmoniert wunderbar mit der reichhaltigen Soße des Gulaschs und sorgt für ein vollendetes Geschmackserlebnis. Ein absolutes Muss!

  • Röstgemüse: Knusprig gebratenes saisonales Gemüse bringt zusätzlich Frische und knackige Struktur auf den Teller, wodurch die Aromen des Gulaschs perfekt zur Geltung kommen.

  • Grüner Salat: Ein einfacher, bunter Salat mit einem leichten Dressing bietet eine erfrischende Note, die einen schönen Kontrast zur herzhaften Schwere des Gulaschs bietet.

  • Veganer Rotwein: Den genussvollen Moment abrunden kannst du mit einem Glas veganem Rotwein, der die tiefen Aromen des Gulaschs wunderbar ergänzt.

  • Kräuterbrot: Serviere dünne Scheiben von frisch gebackenem Kräuterbrot, um die köstliche Soße aufzutunken – das ist echtes Wohlfühlen!

  • Erdbeeren mit Balsamico: Als erfrischender Abschluss deines Dinners passen süße, gereifte Erdbeeren mit einem Hauch Balsamico perfekt zur herzhafteren Note des Gulaschs.

Herzhaftes Pilz-Gulasch Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Pilzauswahl: Experimentiere mit verschiedenen Pilzsorten wie Champignons, Portobello oder Enoki für neuen Geschmack.
  • Rauchige Note: Füge Räuchertofu hinzu, um die rauchige Tiefe im Gulasch zu verstärken und eine angenehme Textur zu geben.
  • Gemüsevielfalt: Ergänze mit bunten Paprika oder Zucchini, um das Gulasch noch nährstoffreicher und bunten zu gestalten.
  • Süßkartoffelpüree: Ersetze das normale Kartoffelpüree durch Süßkartoffelpüree für einen süßen Kontrast zur herzhaften Soße.
  • Würzige Schärfe: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder etwas Chili hinzu, um dem Gericht eine willkommene Schärfe zu verleihen.
  • Kräuterfrische: Garniere das Gulasch mit frischem Basilikum oder Petersilie für einen zusätzlichen Frischekick und ein schönes Farbspiel.
  • Nussiger Crunch: Streue geröstete Nüsse oder Samen über das fertige Gericht für extra Biss und eine nussige Note.
  • Limetten-Twist: Ein Spritzer frischer Limettensaft vor dem Servieren bringt einen erfrischenden Kontrast und hebt die Aromen hervor.

Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon

Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Pilze aus?
Für das herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon empfehle ich eine Mischung aus braunen, Shiitake und Austernpilzen. Diese Varianten bieten unterschiedliche Geschmäcker und Texturen, die dem Gericht eine besondere Tiefe verleihen. Achte darauf, dass die Pilze fest und ohne dunkle Flecken sind, denn das ist ein Zeichen für Frische.

Wie lagere ich das Gulasch richtig?
Bewahre das Pilz-Gulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt dort bis zu 3 Tage frisch. Für die beste Qualität, lass das Gulasch abkühlen, bevor du es in den Kühlschrank stellst, um eine schnelle Erhitzung zu verhindern.

Kann ich das Gulasch einfrieren?
Ja, du kannst das Pilz-Gulasch bis zu 3 Monate einfrieren! Verwende dafür einen gefrierfesten Behälter und achte darauf, dass genügend Platz für die Ausdehnung der Flüssigkeit bleibt. Vor dem Servieren einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann vorsichtig auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmen.

Wie kann ich die Soße eindicken, falls sie zu dünn ist?
Falls deine Sauce zu dünn ist, füge einfach einen Esslöffel Mehl oder Stärke hinzu. Mische es mit etwas kaltem Wasser, um Klumpen zu vermeiden, und rühre es dann in die kochende Soße ein. Lass alles einige Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden und die Soße dick wird.

Gibt es besondere Überlegungen für Allergien oder diätetische Bedürfnisse?
Dieses Rezept ist von Natur aus vegan, aber falls du weitere diätetische Einschränkungen hast, wie Glutenunverträglichkeit, kannst du glutenfreies Mehl anstelle von normalem Mehl verwenden. Achte beim Kauf von Gemüsebrühe darauf, eine Marke ohne Allergene auszuwählen, um sicherzugehen, dass sie deinen Bedürfnissen entspricht.

Wie lange hält sich das Gulasch im Kühlschrank?
Das Pilz-Gulasch bleibt im Kühlschrank für bis zu 3 Tage frisch. Um Überreste bestmöglich zu nutzen, empfehle ich, es in einer noch schleckeren Art und Weise aufzufrischen – durch das Hinzufügen von frischen Kräutern oder einem Spritzer Zitronensaft, wenn du es erneut aufwärmst!

Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon

Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon für Vegane Genießer

Ein köstliches herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon, das rein vegan ist und mit zarten Pilzen und einer reichhaltigen Soße begeistert.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 50 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Deutsch, Vegan
Calories: 350

Ingredients
  

Für das Gulasch
  • 500 g Mischung aus braunen, Shiitake und Austernpilzen Hauptzutat für umami Geschmack und Textur
  • 200 ml Rotwein Kann durch Gemüsebrühe ersetzt werden
  • 400 ml Gemüsebrühe Basis für die Soße
  • 2 TL geräucherte Paprika Bringt einen rauchigen Geschmack
  • 1 TL frischer Thymian Für die Kräuternote
Für die Kartoffeln
  • 800 g Kartoffeln Grundlage für cremigen Kartoffelbrei
  • 200 ml Pflanzenmilch Für die cremige Konsistenz
  • 150 g Erbsen Fügen Farbe und Nährstoffe hinzu

Equipment

  • große Pfanne
  • Topf
  • Kartoffelstampfer
  • Rührschüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und füge die grob gehackten Pilze hinzu. Sauté die Pilze für etwa 8 bis 10 Minuten, bis sie gut gebräunt sind und ihre Feuchtigkeit weitgehend verdampft ist. Achte darauf, sie regelmäßig umzurühren.
  2. Gib den Rotwein, die Gemüsebrühe, den geräucherten Paprika und den frischen Thymian in die Pfanne zu den Pilzen. Lasse alles aufkochen und reduziere die Hitze. Lasse die Mischung für 15 bis 20 Minuten köcheln.
  3. Während die Soße köchelt, bringe einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen. Füge die geschälten und gewürfelten Kartoffeln hinzu und koche sie ca. 15 Minuten, bis sie zart sind.
  4. Gib die abgetropften Kartoffeln in eine Rührschüssel und füge die pflanzliche Milch hinzu. Zerkleinere die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer, bis sie schön cremig sind.
  5. Wenn die Soße eingedickt ist, füge die Erbsen hinzu und rühre gut um. Lass alles für weitere 2-3 Minuten köcheln und serviere das Gulasch über dem Kartoffelbrei.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 50gProtein: 10gFat: 12gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 4gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 700mgPotassium: 800mgFiber: 8gSugar: 4gVitamin A: 10IUVitamin C: 25mgCalcium: 4mgIron: 15mg

Notes

Optimale Anpassungen sind möglich, um das Rezept persönlicher zu gestalten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!