Der erste Biss in eine frisch gebackene Erdnussbutterblüte ist wie ein Hauch von Kindheit und festlicher Freude. Diese herzlichen Kekse vereinen die cremige, nussige Note von Erdnussbutter mit der süßen Überraschung eines schmelzenden Hershey’s Kusses – ein wahrer Genuss für alle, die heimisches Gebäck lieben. Die Erdnussbutterblüten sind nicht nur ein leichtes Rezept, das sich schnell zubereiten lässt, sondern auch ein wunderbarer Crowd-Pleaser, der in der Weihnachtszeit gute Laune verbreitet. Das Aroma, das beim Backen durch die Küche zieht, weckt Erinnerungen an gemütliche Nachmittage mit der Familie und Freunden. Warum nicht gleich mit einem kleinen Twist im Rezept experimentieren und die klassischen Küsse gegen dunkle Schokolade oder sogar Pfefferminz-Varianten tauschen? Lass uns gemeinsam in die süße Welt dieser festlichen Köstlichkeiten eintauchen!
Warum sind Erdnussbutterblüten so beliebt?
Himmlischer Genuss: Der Geschmack dieser Kekse ist einfach unvergleichlich – die perfekte Mischung aus süß und salzig, die jeder mag.
Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten sind diese Kekse schnell und unkompliziert zu backen.
Vielseitigkeit: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten oder füge einen Hauch von Gewürzen hinzu, um deinen eigenen Twist zu kreieren.
Crowd-Pleaser: Egal, ob für Weihnachtsfeiern oder als süßes Überraschungsgeschenk, sie kommen immer gut an!
Nostalgie pur: Sie wecken Erinnerungen an gemütliche Familienzeiten und verleihen der Weihnachtszeit einen Hauch von Kindheit.
Erdnussbutterblüten Zutaten
• Die perfekte Mischung für diese festlichen Kekse!
- Für den Teig:
- Allzweckmehl – sorgt für die Struktur der Kekse. Substitution: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung für eine glutenfreie Variante.
- Zucker – fügt Süße hinzu und hilft, die knusprigen Ränder zu erzielen. Hinweis: Vollrohrzucker ist eine natürliche Alternativoption.
- Brauner Zucker – bringt Feuchtigkeit und einen tieferen Geschmack. Kein direkter Ersatz; dunkler Zucker sorgt für mehr Tiefe.
- Ungesalzene Butter – fügt Fett und Geschmack hinzu. Substitution: Vegane Butter oder Kokosöl für eine milchfreie Option.
- Cremige Erdnussbutter – der Hauptbestandteil für Geschmack und Textur. Substitution: Natur-Erdnussbutter kann verwendet werden, aber sicherstellen, dass sie gut gemischt ist, um krümeligen Teig zu vermeiden.
- Großes Ei – verbindet die Zutaten und sorgt für Stabilität. Substitution: Verwende ein Flachsei (1 EL gemahlene Leinsamen gemischt mit 3 EL Wasser) für eine vegane Variante.
- Vanilleextrakt – hebt den Gesamtgeschmack hervor. Keine Substitutionen; es ist für den Geschmack essentiell.
- Backsoda – lässt die Kekse aufgehen und sorgt für eine luftige Textur. Keine Substitutionen nötig; sicherstellen, dass es frisch ist.
- Salz – balanciert die Süße. Hinweis: Für eine natriumarme Version kann die Menge reduziert oder weggelassen werden.
- Milchschokolade Hershey’s Küsse – sorgt für einen schmelzenden Schokoladenkern. Substitution: Dunkle Schokolade oder pfefferminzhaltige Küsse für einen besonderen Twist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Erdnussbutterblüten
Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 190°C vor und lege Backbleche mit Backpapier aus. Dies sorgt dafür, dass die Erdnussbutterblüten gleichmäßig backen und nicht ankleben. Es ist wichtig, den Ofen vorzuheizen, damit die Cookies die perfekte Textur erreichen – weich und leicht knusprig an den Rändern.
Step 2: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel greifst du zu einem Handmixer und vermischst die weiche Butter, den weißen Zucker, den braunen Zucker und die cremige Erdnussbutter zu einer luftigen, hellen Masse. Füge das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und mixe weiter, bis alles gut eingearbeitet ist. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Erdnussbutterblüten eine köstliche Basis haben.
Step 3: Trockene Zutaten kombinieren
In einer separaten Schüssel siebe das Allzweckmehl, das Backsoda und das Salz. Mische die trockenen Zutaten gut und gib sie dann nach und nach in die feuchte Mischung. Rühre, bis gerade alles verbunden ist und du einen geschmeidigen Teig hast. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren – das sorgt für zarte Kekse.
Step 4: Kekse formen
Nimm kleine Portionen des Teigs und forme daraus etwa 2,5 cm große Kugeln. Rolle jede Kugel in etwas Zuckerguss, um eine süße Kruste zu bilden, und platziere sie mit einem Abstand von 5 cm auf den vorbereiteten Backblechen. Dies hilft den Erdnussbutterblüten, gleichmäßig zu backen und gibt ihnen eine ansprechende Präsentation.
Step 5: Backen
Schiebe die Backbleche in den vorgeheizten Ofen und backe die Kekse für 10 bis 12 Minuten. Achte darauf, dass die Ränder leicht goldbraun werden und die Mitte der Kekse noch weich aussieht. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die perfekte Textur zu erreichen – weich innen und knusprig außen.
Step 6: Küsse hinzufügen
Nehme die Kekse aus dem Ofen und drücke sofort einen Hershey’s Kuss in die Mitte jeder Blüte, bis der Keks leicht aufreißt. Achte darauf, dass du dies rasch machst, damit die Kekse nicht abkühlen und der Kuss schön schmilzt, was die Erdnussbutterblüten so unwiderstehlich macht.
Step 7: Abkühlen lassen
Lass die Kekse auf dem Backblech etwa 5 Minuten abkühlen, damit sie etwas fester werden. Danach kannst du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter transferieren, um vollständig zu erkalten. Dies gewährleistet, dass die Erdnussbutterblüten die perfekte Konsistenz haben, wenn du sie servierst.
Erdnussbutterblüten Variationen & Alternativen
Entdecke, wie du die klassischen Erdnussbutterblüten nach deinem Geschmack anpassen kannst – kreativ werden ist erlaubt und macht Spaß!
- Dunkle Schokolade: Tausche die Milchschokolade-Hershey’s Küsse gegen dunkle Schokolade für ein intensiveres Geschmackserlebnis.
- Pfefferminzküsse: Verwende Pfefferminzküsse, um einen frischen, winterlichen Twist hinzuzufügen – perfekt für die Festtage!
- Nussfrei: Für eine nussfreie Variante kannst du Sonnenblumenbutter anstelle von Erdnussbutter verwenden, ohne auf den köstlichen Geschmack zu verzichten.
- Vegan: Tausche das Ei gegen ein Flachsei (1 EL gemahlene Leinsamen plus 3 EL Wasser) und verwende vegane Butter für die gesamte Rezeptur.
- Zimtiger Knusper: Füge einen Teelöffel Zimt zum Teig hinzu, um eine warme, herzhafte Note zu kreieren – ideal für festliche Anlässe.
- Mandeln oder Nüsse: Mische gehackte Mandeln oder andere Nüsse in den Teig für extra Biss und eine interessante Textur.
- Gehackte Schokolade: Anstelle von Kisses kannst du grob gehackte Schokolade in den Teig geben und sie vor dem Backen leicht eindrücken – ein schokoladiger Genuss!
- Schokoladenteig: Mache einen Schokoladenteig, indem du einen Teil des Mehls durch Kakaopulver ersetzt – doppelte Schokoladengenüsse warten auf dich!
Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße die Vielfalt der Erdnussbutterblüten!
Expert Tips für Erdnussbutterblüten
-
Kühlen des Teigs: Lasse den Teig vor dem Backen für 20-30 Minuten im Kühlschrank ruhen, um eine bessere Formstabilität zu erreichen. Dies verhindert, dass die Kekse beim Backen auseinanderlaufen.
-
Überwachung der Backzeit: Achte genau auf die Backzeit, um ein Überbacken zu vermeiden. Die Kekse sollten leicht aufgegangen und zart goldbraun an den Rändern sein, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
-
Variationen ausprobieren: Experimentiere mit anderen Schokoladensorten, wie dunkler Schokolade oder Pfefferminz-Küsschen, um deinen Erdnussbutterblüten eine besondere Note zu verleihen und Abwechslung zu schaffen.
-
Zuckerguss für die Keksoberfläche: Rolle die Teigkugeln vor dem Backen in Zucker, um eine süße und knusprige Kruste zu erzielen. Das verleiht den Keksen nicht nur ein tolles Aussehen, sondern auch einen extra Geschmackskick.
-
Geschenketipp: Verpacke die Erdnussbutterblüten in dekorative Dosen, um sie als Geschenke zu überreichen. So bringst du Freude und Nostalgie während der festlichen Jahreszeit.
Lagerungstipps für Erdnussbutterblüten
- Raumtemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 5 Tage auf, damit sie frisch und lecker bleiben.
- Kühlschrank: Im Kühlschrank halten sich die Erdnussbutterblüten bis zu einer Woche. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, damit sie nicht austrocknen.
- Gefrierschrank: Du kannst die Kekse bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Lege sie in einen Gefrierbeutel oder luftdichten Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden.
- Wiedererwärmung: Um die Kekse wiederzubeleben, erwärme sie kurz in der Mikrowelle (10-15 Sekunden) oder im Ofen bei 175 °C für 5 Minuten, um die Schokoladenmitte wieder schmelzen zu lassen.
Vorbereitung für Eilige: Erdnussbutterblüten im Voraus Backen
Erdnussbutterblüten sind perfekt für die Vorbereitung und erleichtern dir die Weihnachtsbäckerei! Du kannst den Keks-Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern, um die Aromen intensivieren. Dazu einfach die Zutaten wie Butter, Zucker, Erdnussbutter, Ei und Vanille vermengen und im Kühlschrank lagern. Für noch mehr Zeitersparnis kannst du die Kekse ungebacken auf Backblechen formen und sie bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Beim Einbacken einfach für 1-2 Minuten länger backen, falls sie etwas kühler sind. So bleiben die Kekse wunderbar frisch und schmecken nach dem Backen genauso deliziös wie frisch zubereitet!
Was passt zu Erdnussbutterblüten?
Der Duft frisch gebackener Erdnussbutterblüten erfüllt die Küche mit festlicher Wärme und weckt Vorfreude auf einen gemütlichen Abend.
-
Cremige Vanilleeis: Das kalte, süße Eis harmoniert perfekt mit dem warmen Keks und sorgt für einen himmlischen Kontrast.
-
Heiße Schokolade: Ein reichhaltiges Getränk, das die süßen, salzigen Aromen der Kekse unterstreicht und Gemütlichkeit verbreitet.
-
Spiced Chai: Die würzigen Noten des Chai ergänzen die Erdnussbutterblüten ideal und bieten eine aromatische Abwechslung.
-
Zimt-Zucker-Popcorn: Diese knusprige, süß-salzige Leckerei bietet eine aufregende Textur und schmeckt fantastisch zu den weichen Keksen.
-
Fruchtige Beeren: Die frische Säure von Himbeeren oder Erdbeeren bringt eine erfrischende Balance zu den süßen Keksen.
-
Karamellsoße: Ein Spritzer Karamellsoße über die Kekse hebt die Aromen und macht das Erlebnis noch dekadenter.
-
Zitronenlimonade: Die spritzige Frische der Limonade erfrischt und bildet einen interessanten Kontrast zur Süße der Kekse.
-
Geröstete Nüsse: Eine Schale mit gerösteten Erdnüssen bietet einen knusprigen Gegensatz zur weichen Textur der Erdnussbutterblüten.
Erdnussbutterblüten Recipe FAQs
Wie wähle ich die richtige Erdnussbutter aus?
Die Wahl der Erdnussbutter ist entscheidend für die Konsistenz des Teigs. Ich empfehle, eine cremige Erdnussbutter zu verwenden, die gut gemischt ist, um krümelige Texturen zu vermeiden. Natur-Erdnussbutter kann ebenfalls eine gute Option sein, solange sie sorgfältig verrührt ist.
Wie lagere ich die Erdnussbutterblüten am besten?
Bewahre deine Erdnussbutterblüten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um ihre Frische für bis zu 5 Tage zu bewahren. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, lagere sie im Kühlschrank, wo sie bis zu einer Woche halten. In einem luftdichten Behälter eingefroren, sind sie bis zu 3 Monate haltbar.
Kann ich die Erdnussbutterblüten einfrieren?
Absolut! Die Kekse lassen sich hervorragend einfrieren. Lege sie in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden. So hast du immer einen süßen Snack für spontane Besuchern oder naschhafte Momente. Vor dem Verzehr kannst du sie einfach kurz in der Mikrowelle (10-15 Sekunden) oder im Ofen (175 °C für 5 Minuten) aufwärmen.
Woran erkenne ich, ob die Kekse fertig gebacken sind?
Die perfekte Backzeit für Erdnussbutterblüten beträgt 10-12 Minuten. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein, während die Mitte deutlich weich aussieht. Wenn du sie zu lange backst, können sie hart und trocken werden. Daher ist es wichtig, die Kekse während des Backens gut zu beobachten!
Gibt es Allergie-Bedenken, die ich beachten sollte?
Ja, Erdnüsse sind ein häufiges Allergen. Wenn du für Gäste backst, die allergisch auf Nüsse reagieren, kannst du eine nussfreie Alternative wie Sonnenbutter verwenden. Überprüfe auch, ob die Schokoladenküsse, die du verwenden möchtest, allergensicher sind.
Kann ich diese Kekse abwandeln?
Für einen kreativen Twist kannst du dunkle Schokolade oder Pfefferminz-Küsse anstelle der klassischen Milchschokolade verwenden. Auch das Hinzufügen von Gewürzen oder das Experimentieren mit verschiedenen Extrakten kann diesen köstlichen Keksen eine besondere Note verleihen.

Erdnussbutterblüten: Himmlische Weihnachtskekse
Ingredients
Equipment
Method
- Ofen auf 190°C vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Butter, weißen Zucker, braunen Zucker und Erdnussbutter zu einer luftigen Masse vermischen. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und gut einarbeiten.
- In einer separaten Schüssel Allzweckmehl, Backsoda und Salz sieben, dann nach und nach in die feuchte Mischung geben und gut vermengen.
- Teig portionieren und 2,5 cm große Kugeln formen. In Zucker rollen und mit Abstand auf Backblechen platzieren.
- Kekse 10 bis 12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch weich aussieht.
- Sofort einen Hershey’s Kuss in die Mitte jeder Blüte drücken.
- Kekse 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter transferieren.


