Zitronenplätzchen: Die besten weichen Kekse

Während ich durch meine Küchenschränke stöberte, fiel mein Blick auf eine frische Zitrone, die geradezu nach Aufmerksamkeit schrie. Sofort musste ich an die unwiderstehlichen Zitronenplätzchen denken, die mir immer das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Diese köstlichen Kekse sind eine harmonische Mischung aus süß und sauer, und ihre fluffige Textur ist einfach himmlisch. Was sie besonders macht? Sie sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch der perfekte Begleiter für gesellige Nachmittage oder als süße Verführung auf einem Festtagstisch. Wenn du Lust auf ein Rezept hast, das sowohl deine Familie als auch Freunde begeistert, dann lass uns gemeinsam in die Welt der Zitronenplätzchen eintauchen! Welche Geheimzutat würdest du hinzufügen, um deinen eigenen Twist zu kreieren?

Zitronenplätzchen

Warum sind Zitronenplätzchen so unwiderstehlich?

Frische Aromen: Diese Zitronenplätzchen verbinden die Zitrusfrische mit einem süßen Keks-Genuss, der jeden Gaumen verzaubert.
Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und unkomplizierten Schritten sind sie schnell gemacht – perfekt für spontane Backaktionen!
Vielseitigkeit: Ob mit Schokolade, Nüssen oder ganz pur, du kannst deine Kreativität entfalten und jedem Keks deine persönliche Note verleihen.
Ansteckende Begeisterung: Diese Kekse sind ein Publikumsliebling und sorgen garantiert für strahlende Gesichter bei Familie und Freunden.
Langanhaltende Frische: In einem luftdichten Behälter aufbewahrt, bleiben sie bis zu einer Woche frisch – perfekt für den Genuss ohne Eile!
Festliche Begleiter: Egal ob zum Kaffee oder Dessert, diese Zitronenplätzchen passen zu jeder Gelegenheit und machen jeden Moment besonders.

Zutaten für Zitronenplätzchen

Für den Teig:
Allzweckmehl – Hauptbestandteil für die Struktur; kannst du durch glutenfreies Mehl ersetzen, wenn du eine glutenfreie Option bevorzugst.
Kristallzucker – Gibt Süße und Textur; für eine gesündere Variante, ersetze ihn durch Kokoszucker.
Ungesalzene Butter – Sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack; kannst du durch Margarine oder vegane Butter ersetzen, um es milchfrei zu machen.
Eier – Dienen als Bindemittel und geben Fülle; für eine vegane Option verwende Leinsamenmehl mit Wasser (1 EL Leinsamen + 2,5 EL Wasser).
Frischer Zitronensaft – Verstärkt den Geschmack; in der Not kannst du auch Flaschen-Zitronensaft verwenden, frisch ist jedoch vorzuziehen.
Zitronenschale – Aromatisch und geschmackvoll; kann weggelassen oder durch Limettenschale ersetzt werden, um eine andere Geschmacksrichtung zu erzielen.
Backpulver – Sorgt für die fluffige Konsistenz; lasse es unberührt, achte darauf, dass es frisch ist.
Salz – Verstärkt den Geschmack; kann für eine natriumarme Ernährung weggelassen werden.
Vanilleextrakt – Fügt Tiefe zum Geschmack hinzu; verwende Mandelaroma für einen einzigartigen Geschmack.

Für die Garnitur (optional):
Puderzucker – Zum Bestäuben für einen süßen Abschluss; verschönert die Plätzchen und macht sie festlich.
Zitronenglasur – Für eine zusätzliche süß-sauren Note; eine einfache Mischung aus Puderzucker und Zitronensaft ist perfekt.

Diese Zutaten ergeben zusammen die perfekten Zitronenplätzchen, die jeder lieben wird!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zitronenplätzchen

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 175 °C (350 °F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Dies sorgt dafür, dass die Zitronenplätzchen beim Backen nicht ankleben und gleichmäßig garen. Überprüfe die Temperatur rechtzeitig, damit du das Backblech in den heißen Ofen schieben kannst, sobald der Teig bereit ist.

Step 2: Zutaten vermengen
In einer großen Schüssel die weiche, ungesalzene Butter und den Kristallzucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine leicht und fluffig schlagen. Dies dauert etwa 2-3 Minuten. Achte darauf, dass die Mischung hellgelb und cremig wird, um eine luftige Textur für die Zitronenplätzchen zu erreichen.

Step 3: Eier hinzufügen
Füge nacheinander die Eier zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und mixe nach jedem Ei gut durch. Dieser Schritt dauert etwa 1-2 Minuten, bis alles gut verbunden ist. Die Eier sorgen dafür, dass die Zitronenplätzchen schön fluffig werden und ihre Form behalten.

Step 4: Zitronenaromen integrieren
Jetzt vermischst du den frischen Zitronensaft, die Zitronenschale und den Vanilleextrakt in der Schüssel. Rühre alles gut um, bis die Mischung homogen ist. Diese Aromakomponenten sind entscheidend für den frischen Geschmack deiner Zitronenplätzchen und geben ihnen das besondere Etwas.

Step 5: Trockene Zutaten mischen
In einer separaten Schüssel das Allzweckmehl mit dem Backpulver und dem Salz vermengen. Dies hilft, die trockenen Zutaten gleichmäßig zu verteilen. Verwende einen Schneebesen, um Klumpen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Backpulver gut in das Mehl eingearbeitet ist.

Step 6: Teig fertigstellen
Füge die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung hinzu und mische vorsichtig mit einem Holzlöffel oder Spatel, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, damit die Zitronenplätzchen zart und nicht zäh werden. Der Teig sollte gut zusammenhalten und leicht klebrig sein.

Step 7: Kekse formen
Mit einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs auf das vorbereitete Backblech setzen, wobei du genügend Abstand zwischen den Keksen lässt, da sie beim Backen auseinanderlaufen. Dies sorgt dafür, dass die Zitronenplätzchen gleichmäßig backen und nicht zusammenkleben.

Step 8: Backen
Backe die Kekse für 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Ränder leicht goldfarben sind. Behalte sie im Auge, denn sie sollten noch weich sein, wenn du sie herausnimmst. Der perfekte Zeitpunkt, um die tollen Aromen der Zitronenplätzchen in deiner Küche zu genießen!

Step 9: Abkühlen lassen
Lass die Zitronenplätzchen nach dem Backen etwa 5 Minuten auf dem Backblech auskühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter überträgst. Dies hilft ihnen, ihre Form zu bewahren und komplett auszuhärten. Sobald sie vollständig abgekühlt sind, sind sie bereit zum Genießen oder Dekorieren.

Zitronenplätzchen

Was passt zu Zitronenplätzchen?

Die Kombination aus süßen und sauren Aromen macht Zitronenplätzchen zu einem besonderen Genuss, der hervorragend ergänzt werden kann.

  • Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten bringt zusätzliche Frische und eine fruchtige Note, die das Geschmackserlebnis abrundet.
  • Schlagsahne: Eine klei­ner Klecks leicht gesüßte Sahne verleiht den Keksen cremige Weichheit und harmoniert perfekt mit der Zitronenfrische.
  • Eiscreme: Ein Löffel vanilliger Eiscreme sorgt für einen dekadenten Kontrast und kühlt ideal an warmen Tagen, während der Zitrusgeschmack erfrischt.
  • Tee oder Kaffee: Ein aromatischer Kräutertee oder ein kräftiger Kaffee ergänzt die süßen Kekse und sorgt für ein gemütliches Beisammensein.
  • Zitronenglasur: Ein Hauch von Zuckerglasur aus Puderzucker und Zitronensaft erhöht die Süße und sorgt für eine interessante Geschmacksdimension.
  • Mandelmilch: Diese cremige, nussige Alternative zu Kuhmilch ist besonders sanft und ergänzt die Aromen der Zitronenplätzchen wunderbar.

Expert Tips für Zitronenplätzchen

  • Butter-Zimmertemperatur: Achte darauf, dass die Butter weich ist, damit sie sich leicht mit dem Zucker vermengen lässt und die Kekse fluffig werden.
  • Übermixen vermeiden: Rühre die trockenen Zutaten nur so lange, bis alles gut vermischt ist; zu langes Rühren kann die Plätzchen zäh machen.
  • Gleichmäßiges Backen: Drehe das Backblech während des Backens einmal, um ein gleichmäßiges Garen der Zitronenplätzchen zu gewährleisten.
  • Abstand halten: Lasse genügend Platz zwischen den Teigportionen auf dem Blech, da die Kekse beim Backen auseinanderlaufen.
  • Frische Zutaten: Achte darauf, dass dein Backpulver frisch ist, damit die Zitronenplätzchen schön aufgehen und fluffig bleiben.

Tipps zur Vorbereitung der Zitronenplätzchen für stressfreies Kochen

Diese Zitronenplätzchen sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden kühl stellen, indem du ihn in Frischhaltefolie einwickelst. Dies sorgt dafür, dass die Aromen gut durchziehen. Außerdem kannst du die Kekse schon gebacken und abgekühlt bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren, ohne dass sie an Qualität verlieren. Wenn du die Kekse frisch servieren möchtest, kannst du sie einfach in einem vorgeheizten Ofen für 5-7 Minuten bei 150 °C (300 °F) erwärmen. So bleiben meine Zitronenplätzchen genauso köstlich und frisch, als wären sie gerade erst aus dem Ofen gekommen! Diese Vorbereitungen sparen dir wertvolle Zeit und sorgen dafür, dass du in der stressigen Woche immer einen süßen Genuss zur Hand hast.

Lagerungstipps für Zitronenplätzchen

Raumtemperatur: Bewahre die Zitronenplätzchen in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische bis zu einer Woche zu erhalten. So bleiben sie weich und geschmackvoll.

Kühlschrank: Solltest du die Kekse länger aufbewahren wollen, können sie im Kühlschrank für bis zu 10 Tage gelagert werden. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu verstauen, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Gefrierfach: Zitronenplätzchen lassen sich hervorragend einfrieren. Lege sie in einen gefrierfesten Behälter oder eine Plastiktüte und friere sie bis zu 3 Monate ein. Zum Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Wiedererwärmen: Für einen frisch gebackenen Genuss, kannst du die Kekse nach dem Auftauen ca. 5 Minuten bei 180 °C im Ofen aufwärmen — so schmecken sie fast wie frisch gebacken!

Zitronenplätzchen: Variationen & Alternativen

Möchtest du deine Zitronenplätzchen noch weiter personalisieren? Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke neue Geschmackserlebnisse!

  • Glutenfrei: Tausche das Allzweckmehl gegen glutenfreies Mehl aus, um eine köstliche Option für glutenempfindliche Freunde zu kreieren. So können alle genießen!
  • Vegan: Verwende statt Eiern eine Mischung aus Leinsamen und Wasser, um eine tierfreundliche Variante zu erhalten. Diese Cookies bleiben trotzdem herrlich frisch.
  • Zuckerreduziert: Ersetze den Kristallzucker durch ein Stück Stevia oder Erythrit für eine kalorienärmere Version. So wird der Genuss leicht und gesund!
  • Zitronen-Limetten-Kick: Mixe etwas Limettenschale und -saft zu deinen Keksen, um einen exotischen Twist zu erzeugen. Diese frische Kombination wird überraschend gut harmonieren.
  • Nussig: Füge gehackte Mandeln oder Walnüsse in den Teig ein, um zusätzliches Aroma und einen knusprigen Biss zu schaffen. Es wird eine wahre Geschmacksexplosion!
  • Schokoladig: Integriere weiße Schokoladenstückchen für einen süßen Kontrast zur Säure der Zitrone. Diese Kombination wird garantiert zur Lieblingsvariante!
  • Poppy Seed Delight: Streue Mohnsamen in den Teig, um das traditionelle Rezept aufzupeppen und eine leicht knusprige Note zuzufügen.
  • Karamellisiert: Drizzle warme Karamellsauce über frisch gebackene Plätzchen für einen luxuriösen, süß-sauren Genuss, der das Dessert zu einem Highlight macht.

Zitronenplätzchen

Zitronenplätzchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zitronen aus?
Die besten Zitronen sind frisch und schwer für ihre Größe, mit einer glänzenden, glatten Oberfläche. Vermeide Zitronen, die dunkle Flecken oder eine schrumpelige Haut haben, da dies auf Überreife hindeutet. Für ein intensives Aroma empfehle ich, Bio-Zitronen zu verwenden, da ihre Schale unbespritzt ist und somit auch zum Backen verwendet werden kann.

Wie lagere ich die Zitronenplätzchen am besten?
Bewahre die Zitronenplätzchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um ihre Frische bis zu einer Woche zu erhalten. Für eine längere Lagerung können sie im Kühlschrank für bis zu 10 Tage aufbewahrt werden, jedoch immer in einem luftdichten Behälter, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Kann ich Zitronenplätzchen einfrieren?
Absolut! Zitronenplätzchen lassen sich hervorragend einfrieren. Lege sie einfach in einen gefrierfesten Behälter oder Plastiktüte und friere sie bis zu 3 Monate ein. Zum Servieren lasse sie bei Raumtemperatur auftauen. Für einen frisch gebackenen Genuss kannst du sie nach dem Auftauen für etwa 5 Minuten bei 180 °C im Ofen aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn die Kekse zu trocken werden?
Wenn deine Zitronenplätzchen beim Backen zu trocken sind, könnte das daran liegen, dass sie zu lange gebacken wurden oder dass das Mehl zu stark vermischt wurde. Achte darauf, die Backzeit von 10-12 Minuten genau zu überwachen und die Kekse, während sie noch weich sind, aus dem Ofen zu nehmen. Wichtig ist auch, die trockenen Zutaten nur so lange zu vermengen, bis sie gerade so in den Teig eingearbeitet sind.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für dieses Rezept?
Für eine glutenfreie Variante kannst du das Allzweckmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen. Wenn du eine milchfreie Option bevorzugst, benutze einfach vegane Butter oder Margarine. Auch die Eier können durch eine Mischung aus Leinsamenmehl und Wasser ersetzt werden. Achte außerdem darauf, die Zutaten gründlich zu prüfen, sollte jemand Allergien haben.

Wie kann ich die Zitronenplätzchen verzieren oder variieren?
Du kannst die Zitronenplätzchen mit Puderzucker bestäuben oder mit einer einfachen Zitronenglasur aus Puderzucker und Zitronensaft überziehen. Für einen besonderen Twist kannst du auch Poppy Seeds oder weiße Schokoladenstückchen hinzufügen, um die Plätzchen noch köstlicher zu machen.

Zitronenplätzchen

Zitronenplätzchen: Die besten weichen Kekse

Zitronenplätzchen sind unwiderstehliche, weiche Kekse mit einer perfekten Mischung aus süß und sauer.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 12 minutes
Abkühlzeit 5 minutes
Total Time 37 minutes
Servings: 12 Kekse
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Allzweckmehl oder glutenfreies Mehl
  • 150 g Kristallzucker oder Kokoszucker
  • 125 g Ungesalzene Butter oder Margarine
  • 2 Eier oder 1 EL Leinsamen + 2,5 EL Wasser
  • 50 ml Frischer Zitronensaft oder Flaschen-Zitronensaft
  • 1 TL Zitronenschale oder Limettenschale
  • 1 TL Backpulver sicherstellen, dass es frisch ist
  • 1 Prise Salz optional
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Mandelaroma
Für die Garnitur (optional)
  • 100 g Puderzucker zum Bestäuben
  • 50 ml Zitronenglasur aus Puderzucker und Zitronensaft

Equipment

  • Ofen
  • Schüssel
  • Handmixer
  • Backblech
  • Backpapier
  • Holzlöffel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Ofen auf 175 °C (350 °F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Schlage die weiche Butter und den Kristallzucker in einer großen Schüssel fluffig.
  3. Füge nacheinander die Eier hinzu und mixe gut durch.
  4. Mische Zitronensaft, Zitronenschale und Vanilleextrakt unter.
  5. Mische das Mehl mit Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel.
  6. Füge die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung hinzu.
  7. Setze kleine Portionen des Teigs auf das Backblech.
  8. Backe die Kekse für 10-12 Minuten, bis die Ränder leicht goldfarben sind.
  9. Lass die Kekse 5 Minuten auf dem Backblech auskühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 50mgPotassium: 50mgSugar: 10gVitamin A: 200IUVitamin C: 5mgCalcium: 10mgIron: 1mg

Notes

Zitronenplätzchen bleiben in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche frisch.

Tried this recipe?

Let us know how it was!