Apfelkäsekuchen mit Karamell: Veganes Herbstvergnügen

Der Duft von frisch gebackenem Apfelkäsekuchen mit Karamell erinnert mich an goldene Herbsttage, an denen der Duft von Zimt und süßen Äpfeln in der Luft liegt. Dieser vegane Karamell-Apfelkäsekuchen ist nicht nur ein absoluter Hingucker auf jeder Kaffeetafel, sondern auch ein glutenfreies Dessert, das alle begeistert! Schnell und einfach zubereitet, ist er der perfekte Begleiter für gesellige Runden oder ein gemütliches Abendessen. Du wirst dir wünschen, du hättest gleich zwei gemacht, denn die lockere Käsekuchenschicht und die saftige, warme Apfelfüllung mit einer verführerischen Karamellsauce machen einfach glücklich. Bist du bereit, deine Gäste mit einem herbstlichen Hochgenuss zu überraschen?

Apfelkäsekuchen mit Karamell

Warum wirst du diesen Kuchen lieben?

Herbstliche Aromen: Der Zimt und die Äpfel verbinden sich zu einem verführerischen Aroma, das die gemütliche Jahreszeit perfekt einfängt.

Vegan und glutenfrei: Dieser Karamell-Apfelkäsekuchen ist nicht nur schmackhaft, sondern auch ideal für unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse.

Einfache Zubereitung: Mit wenigen Schritten gelingt dir dieses Dessert im Handumdrehen – perfekt für spontane Einladungen oder Kaffeekränzchen!

Cremige Textur: Die Kombination aus cremig gefülltem Käsekuchen und einer saftigen Apfelfüllung sorgt für pure Freude bei jedem Bissen.

Besondere Anlässe: Ob herbstliche Feiern oder einfache Familienabende, dieses Dessert wird garantiert zum Gesprächsthema.

Crowd-Pleaser: Deine Gäste werden sich um Nachschlag reißen – der unwiderstehliche Karamellguss macht diesen Kuchen zu einem echten Highlight!

Apfelkäsekuchen mit Karamell Zutaten

  • Für den Boden
    Glutenfreies Mehl – Basis für den Kuchenboden; kannst auch normales Mehl wählen, wenn glutenfrei nicht nötig ist.
    Gemahlene Mandeln – Fügt eine nussige Note hinzu; als nussfreie Variante können ungesüßte Kokosraspeln verwendet werden.
    Leinsamen-Eier – Binden die Zutaten zusammen; verwende 2 EL gemahlene Leinsamen mit 6 EL Wasser.
    Vegane Butter oder Kokosöl – Sorgt für eine feuchte Textur des Kuchenbodens.
    Kristallzucker – Süßt den Teig; Alternativen wie Xylit oder Dattelzucker sind möglich.

  • Für die Apfelfüllung
    Äpfel – Hauptbestandteil für Geschmack und Textur; wähle aromatische Sorten für die beste Note.
    Zitronensaft – Frische Komponente für die Apfelfüllung, die die Süße ausbalanciert.
    Wasser – Hilft, die Apfelmischung cremig zu machen.
    Speisestärke – Verdickt die Apfelfüllung; kann durch Tapiokastärke ersetzt werden.
    Zimt, Muskatnuss, Nelken – Gewürze, die die herbstliche Note des Apfelkäsekuchens mit Karamell unterstreichen.

  • Für die Käsekuchenschicht
    Fester Tofu – Basis für die cremige Käsekuchenschicht; kann auch durch Seidentofu oder veganen Quark ersetzt werden.
    Cashewnüsse – Verleiht Cremigkeit; achte darauf, sie mindestens 30 Minuten einzuweichen.
    Kokosmilch – Fügt eine reichhaltige Textur hinzu; nicht ersetzen, um die Käsekuchen-Qualität zu bewahren.
    Ahornsirup – Süßt den Käsekuchen und die Karamellsauce zugleich.
    Nussmus (nach Wahl) – Für zusätzlichen Geschmack, optional und variabel je nach Vorliebe.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Apfelkäsekuchen mit Karamell

Step 1: Leinsamen-Eier vorbereiten
Um die Leinsamen-Eier herzustellen, vermische 2 Esslöffel gemahlene Leinsamen mit 6 Esslöffeln Wasser in einer kleinen Schüssel. Lass die Mischung 5 Minuten ruhen, bis sie eine gelartige Konsistenz annimmt. Diese Mischung sorgt dafür, dass dein Karamell-Apfelkäsekuchen vegan und glutenfrei bleibt, während sie die anderen Zutaten bindet.

Step 2: Den Boden zubereiten
Gib glutenfreies Mehl, gemahlene Mandeln, die vorbereiteten Leinsamen-Eier, vegane Butter, und Kristallzucker in eine Küchenmaschine. Mixe alles bei mittlerer Geschwindigkeit, bis die Mischung krümelig und gut verbunden ist. Drücke die Teigmasse gleichmäßig in eine gefettete Springform. Die Form für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Boden fest wird.

Step 3: Die Apfelfüllung kochen
Erhitze in einem mittelgroßen Topf Wasser, Zitronensaft, Speisestärke, Zimt, Muskatnuss und Nelken bei mittlerer Hitze. Rühre die Mischung gut durch, bis sie leicht andickt. Füge nun die gewürfelten Äpfel hinzu und koche die Mischung 4-5 Minuten lang, bis die Äpfel weich sind. Lass die Füllung etwas abkühlen, bevor du sie auf den Kuchenboden gibst.

Step 4: Käsekuchenschicht vorbereiten
Weiche die Cashewnüsse mindestens 30 Minuten in heißem Wasser ein. Gib die abgetropften Cashewnüsse zusammen mit festem Tofu, Kokosmilch und Ahornsirup in einen Mixer. Püriere die Zutaten, bis die Masse vollkommen glatt und cremig ist. Diese köstliche Füllung wird die mittlere Schicht deines Apfelkäsekuchens mit Karamell.

Step 5: Kuchen schichten und backen
Verteile die Hälfte der Apfelfüllung gleichmäßig auf dem gekühlten Boden. Gieße die Käsekuchen-Mischung vorsichtig darüber und streiche sie glatt. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf 175°C für etwa 45 Minuten. Die Mitte wird fest, aber leicht wackelig sein, was normal ist und sich beim Abkühlen setzt.

Step 6: Abkühlen und fest werden lassen
Lass den Karamell-Apfelkäsekuchen bei Raumtemperatur abkühlen, bevor du ihn für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellst. Diese Ruhezeit sorgt dafür, dass die Füllung fest und die Aromen gut durchzogen werden. Am besten schmeckt der Kuchen nach einer Nacht im Kühlschrank.

Step 7: Karamellsoße zubereiten
Für die Karamellsoße bringe in einem kleinen Topf die verbleibenden Zutaten bei mittlerer Hitze zum Kochen. Lass die Mischung 5 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist. Gieße die heiße Karamellsauce über den gekühlten Apfelkäsekuchen mit Karamell, kurz bevor du ihn servierst – ein Blickfang für jeden Anlass!

Apfelkäsekuchen mit Karamell

Apfelkäsekuchen mit Karamell anpassen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und verleihe diesem köstlichen Rezept deine persönliche Note!

  • Nussfrei: Ersetze die gemahlenen Mandeln durch ungesüßte Kokosraspeln für eine zarte Textur ohne Nüsse.
  • Süßungsmittel anpassen: Nutze Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker anstelle von Kristallzucker für eine mildere Süße.
  • Gewürze variieren: Füge Ingwer oder Anis hinzu, um das Aroma des Kuchens zu intensivieren und für eine unerwartete Geschmacksnote zu sorgen.
  • Früchte mischen: Kombiniere Äpfel mit Birnen oder Pfirsichen in der Füllung für zusätzliche Fruchtigkeit.
  • Schokoladenstückchen: Streue vegane Schokoladenstückchen zwischen die Schichten für einen schokoladigen Twist.
  • Zimtkaramell: Mische ein wenig Zimt in die Karamellsauce, um das herbstliche Flair noch weiter zu betonen.
  • Öl ersetzen: Verwende Apfelmus anstelle von veganer Butter oder Kokosöl für eine fettärmere Variante und einen zusätzlichen Apfelgeschmack.
  • Käsekuchen-Yogurt: Verwende veganen griechischen Joghurt, um die Käsekuchenschicht noch cremiger zu machen und die Zubereitung zu erleichtern.

Aufbewahrungstipps für Apfelkäsekuchen mit Karamell

Kühlschrank: Bewahre Reste des Karamell-Apfelkäsekuchens in einem luftdichten Behälter für bis zu 4-5 Tage auf, damit er frisch und lecker bleibt.

Gefrierfach: Der Kuchen kann in Stücke geschnitten und für 2-3 Monate eingefroren werden. Wickel die Stücke gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Zum Auftauen lasse die Stücke über Nacht im Kühlschrank, damit sie langsam wieder auf Zimmertemperatur kommen, ohne ihre Textur zu verlieren.

Wiedererwärmen: Wenn du den Kuchen aufwärmen möchtest, erhitze ihn bei 150°C für etwa 10-15 Minuten im Ofen. So bleibt die cremige Konsistenz der Käsekuchenschicht erhalten.

Hilfreiche Tricks für Apfelkäsekuchen mit Karamell

  • Kühlzeit beachten: Plane genügend Zeit ein, um den Kuchen über Nacht im Kühlschrank zu lassen; so wird die Konsistenz perfekt.
  • Zutaten vorbereiten: Halte alle Zutaten bereit und abgewogen, bevor du beginnst, um einen reibungslosen Ablauf beim Backen des Apfelkäsekuchens mit Karamell zu gewährleisten.
  • Wasserbad verwenden: Backe den Käsekuchen im Wasserbad, um Risse zu vermeiden und eine gleichmäßige Backtemperatur sicherzustellen.
  • Äpfel wählen: Verwende aromatische Äpfel wie Braeburn oder Granny Smith für das beste Geschmackserlebnis; sie halten auch beim Backen ihre Form.
  • Karamell richtig zubereiten: Lass die Karamellsauce gut köcheln, damit sie die richtige Konsistenz erhält; achte darauf, ständig zu rühren, um Anbrennen zu vermeiden.

Vorbereitung für deinen Karamell-Apfelkäsekuchen

Dieser köstliche Karamell-Apfelkäsekuchen ist die perfekte Wahl für den hektischen Alltag, da viele seiner Komponenten hervorragend im Voraus zubereitet werden können. Beginne mit dem Boden – dieser kann bis zu 24 Stunden im Voraus hergestellt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Apfelfüllung kannst du ebenfalls bereits bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern, um den Geschmack zu intensivieren. Achte darauf, die Füllung gut abzudecken, damit die Äpfel frisch bleiben und nicht braun werden. Wenn du bereit bist, den Karamell-Apfelkäsekuchen fertigzustellen, bist du nur noch einen kurzen Backprozess (ca. 45 Minuten) und das Zubereiten der Karamellsauce entfernt, was dir an stressigen Tagen viel Zeit spart und dennoch ein leckeres Dessert bietet!

Was passt gut zu Karamell-Apfelkäsekuchen?

Der perfekte Abschluss eines herbstlichen Mahlzeits ist eine vielfältige Auswahl an Beilagen und Köstlichkeiten, die den Karamell-Apfelkäsekuchen großartig ergänzen.

  • Cremige Vanille-Eiscreme: Eine Kugel Vanille-Eis sorgt für eine köstlich kalte Kombination und balanciert die Süße des Kuchens perfekt aus. Sie schmilzt sanft auf dem warmen Kuchen und verleiht jedem Bissen zusätzliches Aroma.

  • Zimt-Röstäpfel: Diese fruchtige Beilage mit leicht karamellisierten Äpfeln in Zimt umhüllt den Kuchen und verstärkt die herbstlichen Aromen bei jedem Bissen. Die Röstäpfel sind eine warme, geschmackvolle Ergänzung.

  • Walnuss-Karamell-Sauce: Ein zusätzliches Topping mit gerösteten Walnüssen und Karamellsauce bringt eine herrliche Crunch-Textur und macht das Dessert besonders dekadent.

  • Kaffee oder Tee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder aromatischer Tee harmoniert hervorragend mit der Süße des Kuchens und unterstreicht die warmen Gewürze und den Karamellgeschmack.

  • Fruchtiger Salat: Ein leichter, frischer Obstsalat mit saisonalen Früchten bringt eine erfrischende Note und eine schöne Balance zu der reichhaltigen cremigen Textur des Kuchens. Die Leichtigkeit sorgt für einen angenehmen Kontrast.

  • Pflanzliche Sahne: Eine fluffige, vegane Sahne verleiht dem Kuchen eine extra Portion Cremigkeit und ist eine großartige Möglichkeit, die verschiedenen Texturen zu verbinden.

Kombiniere diese köstlichen Beilagen, um ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu kreieren, das die Gäste in den herbstlichen Genuss des Karamell-Apfelkäsekuchens eintauchen lässt.

Apfelkäsekuchen mit Karamell

Apfelkäsekuchen mit Karamell Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Äpfel für den Kuchen aus?
Achte beim Kauf von Äpfeln auf Sorten, die aromatisch und fest sind, wie z.B. Braeburn oder Granny Smith. Diese Äpfel behalten beim Backen ihre Textur und sorgen für einen perfekten Geschmack in deinem Karamell-Apfelkäsekuchen. Eine gute Faustregel ist, die Äpfel vor dem Kauf vorsichtig auf Druck zu testen – sie sollten fest und prall sein.

Wie bewahre ich den Karamell-Apfelkäsekuchen richtig auf?
Bewahre Reste des Karamell-Apfelkäsekuchens in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 4-5 Tage auf. Dies hilft, den Geschmack und die Textur des Kuchens zu bewahren. Achte darauf, den Kuchen gut abzudecken, um zu verhindern, dass er austrocknet. Wenn du mehr Zeit hast, überlege, den Kuchen in Stücke zu schneiden und für bis zu 2-3 Monate einzufrieren.

Kann ich den Karamell-Apfelkäsekuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Karamell-Apfelkäsekuchen problemlos einfrieren! Schneide ihn in portionierte Stücke und wickle jedes Stück zuerst in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. So schützt du ihn vor Gefrierbrand. Um ihn aufzutauen, lege die Stücke einfach über Nacht in den Kühlschrank.

Was kann ich tun, wenn die Käsekuchenschicht nicht fest wird?
Wenn die Käsekuchenschicht nach dem Backen nicht fest wird, ist es wichtig, dem Kuchen ausreichend Zeit zum Abkühlen zu geben. Lasse ihn mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank. Wenn die Füllung trotzdem wackelig bleibt, könnte dies an einer unzureichenden Backzeit oder der Zugabe von zu viel Flüssigkeit liegen. Stelle beim nächsten Mal sicher, dass du die Zutaten wie angegeben mischst und gib den Kuchen vollständig Zeit, um zu setzen.

Gibt es glutenfreie Alternativen für die Zutaten?
Ja, dieser Karamell-Apfelkäsekuchen ist von Natur aus glutenfrei, da du glutenfreies Mehl verwendest. Wenn du eine nussfreie Option für den Boden benötigst, kannst du gemahlene Kokosraspeln anstelle der Mandeln verwenden. Achte darauf, dass alle Zutaten, einschließlich des Zuckers und der Gewürze, auch glutenfrei sind, damit der gesamte Kuchen für glutenempfindliche Personen geeignet ist.

Ist der Kuchen für Allergiker geeignet?
Die Verwendung von festem Tofu als Käsekuchenschicht macht diesen Kuchen großartig für Veganer und kann auch von Menschen ohne Nussallergien genossen werden, solange du die Zutaten entsprechend anpasst. Du kannst die Cashewnüsse durch Sonnenblumenkerne oder Erdnüsse ersetzen, um eine nussfreie Option zu schaffen.

Apfelkäsekuchen mit Karamell

Apfelkäsekuchen mit Karamell: Veganes Herbstvergnügen

Der Apfelkäsekuchen mit Karamell vereint herbstliche Aromen und eine cremige Textur in einem veganen, glutenfreien Dessert.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 45 minutes
Kühlzeit 4 hours
Total Time 5 hours 15 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Vegan
Calories: 300

Ingredients
  

Für den Boden
  • 200 g Glutenfreies Mehl oder normales Mehl
  • 100 g Gemahlene Mandeln oder ungesüßte Kokosraspeln
  • 2 EL Leinsamen-Eier gemahlene Leinsamen mit Wasser
  • 100 g Vegane Butter oder Kokosöl
  • 80 g Kristallzucker oder Xylit/Dattelzucker
Für die Apfelfüllung
  • 4 Stück Äpfel aromatische Sorten wählen
  • 2 EL Zitronensaft
  • 100 ml Wasser
  • 2 EL Speisestärke oder Tapiokastärke
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Muskatnuss
  • 1 TL Nelken
Für die Käsekuchenschicht
  • 400 g Fester Tofu oder Seidentofu/veganer Quark
  • 150 g Cashewnüsse mindestens 30 Minuten einweichen
  • 400 ml Kokosmilch
  • 100 ml Ahornsirup
  • 2 EL Nussmus nach Wahl

Equipment

  • Küchenmaschine
  • Mixer
  • Topf
  • Springform

Method
 

Zubereitung
  1. Leinsamen-Eier vorbereiten: Vermische 2 Esslöffel gemahlene Leinsamen mit 6 Esslöffeln Wasser und lasse die Mischung 5 Minuten ruhen.
  2. Den Boden zubereiten: Mixe glutenfreies Mehl, gemahlene Mandeln, Leinsamen-Eier, vegane Butter und Kristallzucker in einer Küchenmaschine und drücke die Mischung in eine gefettete Springform.
  3. Die Apfelfüllung kochen: Erhitze Wasser, Zitronensaft, Speisestärke, Zimt, Muskatnuss und Nelken in einem Topf, füge die Äpfel hinzu und koche 4-5 Minuten.
  4. Käsekuchenschicht vorbereiten: Püriere eingeweichte Cashewnüsse, Tofu, Kokosmilch und Ahornsirup in einem Mixer, bis die Masse glatt ist.
  5. Kuchen schichten und backen: Verteile die Apfelfüllung auf dem Boden, gieße die Käsekuchen-Mischung darüber und backe 45 Minuten bei 175°C.
  6. Abkühlen und fest werden lassen: Lass den Kuchen abkühlen und stelle ihn mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
  7. Karamellsoße zubereiten: Koche die verbleibenden Zutaten in einem kleinen Topf für 5 Minuten, bis sie leicht eingedickt sind, und gieße über den Kuchen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 300kcalCarbohydrates: 40gProtein: 6gFat: 12gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 200mgPotassium: 250mgFiber: 4gSugar: 25gVitamin C: 10mgCalcium: 5mgIron: 8mg

Notes

Dieser Kuchen benötigt Zeit zum Abkühlen, daher ist es empfehlenswert, ihn im Voraus zuzubereiten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!