Vegane Sesam Yaki Udon Nudeln im Handumdrehen

Die ersten warmen Sonnenstrahlen kitzeln meine Nase, während ich in der Küche stehe und mich auf ein schnelles und leckeres Gericht freue: Vegane Sesam Yaki Udon Nudeln. Diese glutenfreien Schönheiten verbinden sich in einem herzhaften nussigen Sesam-Mantel, der nicht nur meinen Gaumen verführt, sondern auch den Stress eines hektischen Alltags vertreibt. Ideal für schnelle Abendessen unter der Woche, lässt sich dieses Rezept nach Lust und Laune anpassen – ob mit zartem gebackenem Tofu oder selbstgemachtem Seitan, der für einen köstlichen Biss sorgt. Bereite dich darauf vor, deine Familie und Freunde mit diesem Gericht zu begeistern, das nicht nur vegan, sondern auch voller gesunder Zutaten ist! Da gibt es sicherlich viele spannende Variationen. Welche wirst du ausprobieren?

Vegane Sesam Yaki Udon Nudeln

Warum wirst du diese Nudeln lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und ideal, wenn du wenig Zeit hast.
Vielfalt: Wähle zwischen leckerem Seitan oder fluffigem Tofu für dein perfektes Protein.
Herzhafter Geschmack: Der nussige Sesam und die frischen Zutaten vereinen sich zu einer unverwechselbaren Geschmacksexplosion.
Gesund: Vollgepackt mit Ballaststoffen und Nährstoffen bietet dieses Gericht eine gesunde Wahl für jedes Abendessen.
Anpassbar: Variiere die Gemüsesorten ganz nach deinem Geschmack und nutze, was du gerade im Kühlschrank hast.
Beeindruckend: Perfekt, um Familie und Freunde zu überraschen – sie werden die Spezialität lieben!

Vegane Sesam Yaki Udon Nudeln Zutaten

  • Für die Nudeln
    Frische Udon Nudeln – Die Grundlage des Gerichts, für eine köstlich zähe Textur. Substitution: Reisnudeln können verwendet werden, benötigen jedoch ein Einweichen.
  • Für das Protein
    Veganes Seitan-Beef oder gebackener Tofu – Liefert wertvolles Protein und eine befriedigende Konsistenz. Zubereitungsnotiz: Selbstgemachtes Seitan hat eine bissfestere Textur als gekaufte Varianten.
  • Für das Gemüse
    Gelbe Zwiebel – Bringt Süße und Tiefe in die Mischung.
    Broccolini oder Brokkoli – Fügt Frische und Farbe hinzu. Substitution: Jedes Gemüse, das du im Kühlschrank hast, wie Baby-Pak Choi, kann verwendet werden.
  • Für die Sauce
    Sesamöl – Verleiht beim Kochen ein nussiges Aroma. Substitution: Neutrales Öl kann auch verwendet werden.
    Geröstetes Sesamöl – Verstärkt den Geschmack durch Nussigkeit.
    Reisessig – Harmonisiert die Aromen mit einer angenehmen Säure.
    Knoblauch – Sorgt für eine tiefe, herzhafte Note.
    Ingwer – Fügt eine warme Gewürznote hinzu.
    Agavendicksaft oder Ahornsirup – Ein Hauch von Süße sorgt für den perfekten Ausgleich in der Sauce.
    Sambal Oelek oder Sriracha – Bringt eine würzige Note; nach Geschmack anpassen.
    Sojasauce oder dunkle Sojasauce – Unverzichtbar für Umami und Salzgehalt.
    Maisstärke – Dient zur effektiven Verdickung der Sauce. Hinweis: Mit Wasser vermischen, um einen Schlamm zu bilden, bevor du es hinzufügst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Vegane Sesam Yaki Udon Nudeln

Step 1: Veganes Protein vorbereiten
Bereite zunächst dein veganes Protein vor, indem du entweder den Seitan selbst machst oder Tofu backst. Wenn du gebackenen Tofu verwendest, schneide ihn in Würfel und backe ihn bei 200 °C für etwa 25-30 Minuten, bis er goldbraun ist. Für selbstgemachten Seitan folge einem einfachen Rezept, damit er die optimale Konsistenz für deine Veganen Sesam Yaki Udon Nudeln erhält.

Step 2: Zwiebeln anbraten
Erhitze in einer großen Pfanne oder einem Wok 2 Esslöffel Sesamöl bei mittlerer Hitze. Füge dann die gehackte gelbe Zwiebel hinzu und brate sie etwa 5 Minuten lang an, bis sie leicht goldbraun und durchscheinend ist. Diese Basis bringt ein wunderbares Aroma in das Gericht, während du die anderen Zutaten bereitest.

Step 3: Gemüse hinzufügen
Gib nun das geschnittene Broccolini oder den Brokkoli in die Pfanne. Füge einen Schuss Wasser hinzu und dämpfe das Gemüse 6-8 Minuten lang, bis es zart, aber noch knackig ist. Achte darauf, dass das Gemüse lebendig grün bleibt. Du kannst auch andere Gemüsesorten nach Belieben verwenden, um die Veganen Sesam Yaki Udon Nudeln bunter zu gestalten.

Step 4: Sauce mixen
In einer separaten Schüssel vermischst du alle Zutaten für die Sauce, außer der Maisstärke. In einer kleinen Schüssel solltest du 2 Esslöffel dieser Mischung mit der Maisstärke vermengen, um eine gleichmäßige Schlamm-Basis zu erhalten. Diese Soße bringt den charakteristischen Geschmack und die Konsistenz in deine Veganen Sesam Yaki Udon Nudeln.

Step 5: Udon Nudeln hinzufügen
Jetzt ist es Zeit, die frischen Udon Nudeln und die Hälfte der vorbereiteten Soße zu der Gemüse-Mischung in der Pfanne zu geben. Decke die Pfanne für 2-3 Minuten ab, damit die Nudeln sorgfältig durchwärmen und die Aromen aufnehmen können. Rühre gelegentlich um, bis alles gleichmäßig erhitzt ist.

Step 6: Protein und restliche Sauce einarbeiten
Nun füge das vorbereitete vegane Protein sowie die restliche Soße und die Maisstärke-Schlamm-Mischung in die Pfanne hinzu. Rühre alles gründlich um, bis die Nudeln gut eingekleidet sind. Lasse das Ganze für weitere 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Sauce eindickt und die Nudeln schön glänzend sind.

Step 7: Servieren und genießen
Die Veganen Sesam Yaki Udon Nudeln sollten nun perfekt zubereitet sein – schön weich und glänzend, mit einem hervorragenden Aroma. Serviere sie warm und garniere sie nach Belieben mit frischem Koriander, geschnittenen Frühlingszwiebeln und geröstetem Sesam. Jede Portion ist eine Wohltat für die Sinne!

Vegane Sesam Yaki Udon Nudeln

Perfekte Vorbereitung für Vegane Sesam Yaki Udon Nudeln

Die Veganen Sesam Yaki Udon Nudeln sind eine großartige Wahl für Meal Prep, denn viele Komponenten können bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet werden, um dir wertvolle Zeit zu sparen. Bereite dein veganes Protein, sei es Seitan oder Tofu, im Voraus zu, indem du den Tofu nach dem Backen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst. Auch die Sauce kann bequem vorbereitet und bis zu 3 Tage im Voraus gekühlt werden. Wenn es Zeit zum Servieren ist, erhitze einfach die vorgekochten Udon-Nudeln und das Gemüse in der Pfanne, füge die vorbereitete Sauce hinzu und lasse alles 3-4 Minuten köcheln, bis es wunderbar heiß und glänzend ist. So hast du mit minimalem Aufwand ein köstliches, frisches Gericht, das nicht nur lecker, sondern auch gesund ist.

Lagerungstipps für Vegane Sesam Yaki Udon Nudeln

  • Raumtemperatur: Vermeide es, die Nudeln bei Raumtemperatur stehen zu lassen, um das Risiko von Bakterienwachstum zu minimieren.

  • Kühlschrank: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 5 Tage auf. So bleiben die Aromen frisch und die Nudeln appetitlich.

  • Tiefkühler: Du kannst die Veganen Sesam Yaki Udon Nudeln auch bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden.

  • Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen die Nudeln in einer Pfanne mit einem Schuss Wasser erhitzen, damit sie ihre Textur behalten. Rühre regelmäßig, bis sie gleichmäßig warm sind.

Expert Tips für Vegane Sesam Yaki Udon Nudeln

  • Nudeln kochen: Achte darauf, frische Udon Nudeln zu verwenden, die schnell garen und die perfekte Konsistenz für dein Gericht bieten.
  • Protein vorbereiten: Wenn du Seitan verwendest, achte darauf, ihn gut zu würzen und eventuell kurz zu braten, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Wok nutzen: Ein Wok ist ideal für diese Zubereitung, da du die Hitze gleichmäßig verteilen kannst und die Nudeln die Textur eines klassischen Stir-fries erhalten.
  • Sauce anpassen: Experimentiere mit der Sauce, indem du die Schärfe durch mehr oder weniger Sambal Oelek individuell anpasst, um den perfekten Kick für deine veganen Sesam Yaki Udon Nudeln zu erzielen.
  • Gemüse variieren: Nutze saisonale oder übrig gebliebene Gemüse, um das Gericht bunten und nahrhaft zu gestalten. Egal, ob Paprika oder Zucchini – die Möglichkeiten sind vielfältig.
  • Reste aufbewahren: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und erwärme sie in einer Pfanne mit etwas Wasser, damit die Textur nicht leidet.

Variationen der veganen Sesam Yaki Udon Nudeln

Erlebe den Spaß, deine Veganen Sesam Yaki Udon Nudeln ganz nach deinem Geschmack zu variieren und neue Aromen zu entdecken!

  • Protein-Alternativen: Tausche das Seitan oder Tofu gegen Sojaflocken für eine luftigere Konsistenz. Sojaflocken nehmen wunderbar die Aromen der Sauce auf.
  • Gemüsevielfalt: Füge frische Paprika oder Zuckerschoten hinzu, um leuchtende Farben und zusätzliche Knackigkeit zu erhalten. Das sorgt nicht nur für einen schönen Anblick, sondern auch für mehr Nährstoffe.
  • Scharfe Note: Erhöhe den Schärfegrad mit frischem Chilis oder mehr Sambal Oelek. Für eine milde Schärfe, verwende eine Prise Chili-Flocken, die beim Anbraten mit hinzu gefügt werden können.
  • Nussiger Geschmack: Gib zusätzlich geröstete Erdnüsse oder Cashews über die fertigen Nudeln, um einen tollen Crunch und reichhaltige Nüsse zu bieten. Diese Texturvielfalt wird allen gefallen!
  • Glutenfreie Option: Verwende glutenfreie Udon-Nudeln oder Reisnudeln, um ein glutenfreies Gericht zu genießen. Pass dabei auf die Kochzeit auf, da die Konsistenz variieren kann.
  • Fruchtige Note: Probiere, Ananasstücke in die Mischung zu geben. Sie bringen eine süße, fruchtige Komponente, die dem Gericht eine interessante Wendung verleiht.
  • Kräuter frische: Garniere die Nudeln mit frischem Basilikum oder Minze für ein neues Aroma. Diese Kräuter verleihen dem Gericht eine frische Note und überraschen den Gaumen.
  • Kokosnote: Füge einen Schuss Kokosmilch zur Sauce hinzu, um eine cremigere Variante zu kreieren. Die Kombination aus Kokos und Sesam ergibt eine wunderbar harmonische Geschmacksexplosion!

Jede dieser Variationen bringt frischen Wind in dein Rezept und lässt dich unzählige Möglichkeiten entdecken!

Was passt zu Veganen Sesam Yaki Udon Nudeln?

Serviere eine köstliche Auswahl an Beilagen und erlebe ein rundum gelungenes Abendessen voller Aromen und Texturen.

  • Cremige Avocado-Scheiben: Die buttrige Avocado ergänzt die Nudeln perfekt und bringt eine zarte Frische mit. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und nahrhaft.

  • Einfache Gurkensalat: Ein leichtes, knackiges Paar, das mit einem Spritzer Reisessig und Sesamöl verfeinert wurde. Der Salat erfrischt und sorgt für eine schöne Balance zu den herzhaften Nudeln.

  • Wärmende Miso-Suppe: Diese einfache, umami-reiche Suppe ist der perfekte Begleiter, der die Geschmäcker des Essens harmonisch ergänzt. Sie ist leicht und wärmend, ideal als Vorspeise.

  • Bratgemüse-Mischung: Mische verschiedene saisonale Gemüsesorten wie Karotten und Zucchini, um deinem Gericht Farbe und Knusprigkeit zu verleihen. Das Gemüse rundet das Geschmackserlebnis ab und bringt zusätzliche Nährstoffe.

  • Knusprige Frühlingsrollen: Eine knusprige Beilage mit einer Füllung nach Wahl, die das Gesamterlebnis aufregender macht. Die Textur der Frühlingsrollen kontrastiert wunderbar mit den sanften Udon Nudeln.

  • Fruchtiger Kokosnuss-Pudding: Zum Dessert bringt dieser zarte Pudding eine süße Note mit Leichtigkeit. Der Kokosgeschmack harmoniert gut mit den Aromen der Nudeln und sorgt für einen schönen Abschluss.

Vegane Sesam Yaki Udon Nudeln

Vegane Sesam Yaki Udon Nudeln Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Udon Nudeln aus?
Frische Udon Nudeln sind ideal für dieses Rezept, da sie eine köstlich zähe Textur bieten. Du solltest nach Nudeln suchen, die direkt aus dem Kühlschrank kommen, oder solche, die als „schnell kochend“ gekennzeichnet sind. Reisnudeln sind eine gute Alternative, benötigen aber ein vorheriges Einweichen für die richtige Konsistenz.

Wie bewahre ich die Reste der Veganen Sesam Yaki Udon Nudeln auf?
Bewahre die Reste unbedingt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie etwa 5 Tage frisch. Wenn du längerfristig verwahren möchtest, friere die Nudeln in einem geeigneten Behälter bis zu 3 Monate ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Kann ich die Veganen Sesam Yaki Udon Nudeln einfrieren?
Ja, du kannst die Nudeln problemlos einfrieren. Achte darauf, sie gut zu verpacken, um die Aromen und die Textur zu erhalten. Um sie später wieder aufzuwärmen, erhitze sie in einer Pfanne mit etwas Wasser, damit sie nicht austrocknen – rühre regelmäßig, bis sie gleichmäßig warm sind.

Was kann ich tun, wenn meine Nudeln zu klebrig sind?
Falls die Nudeln beim Kochen zusammenkleben, kannst du ein wenig zusätzliches Sesamöl oder Wasser hinzufügen, um sie zu lockern. Achte darauf, sie während des Kochens regelmäßig umzurühren, um ein Ankleben zu verhindern. Wenn du die Nudeln vorbereitet hast und sie klebrig sind, versuche, sie in einem Wok bei hoher Hitze kurz zu braten, um sie zu trennen.

Sind diese Nudeln für Allergiker geeignet?
Die Veganen Sesam Yaki Udon Nudeln enthalten Sojasauce, die Gluten enthalten kann. Für glutenfreie Optionen solltest du nach glutenfreier Sojasauce oder Tamari suchen und sicherstellen, dass die Udon Nudeln ebenfalls glutenfrei sind. Achte darauf, alle Zutaten vor der Zubereitung auf eventuelle Allergene zu überprüfen.

Kann ich die Rezeptur nach meinen Vorlieben anpassen?
Absolut! Diese Nudeln sind sehr anpassbar. Du kannst verschiedene Gemüsesorten wie Paprika oder Karotten verwenden, und auch andere pflanzliche Proteine ausprobieren, wie z.B. Soja-Schnetzel oder Tempeh – je nach deinem Geschmack und dem, was du zur Hand hast.

Vegane Sesam Yaki Udon Nudeln

Vegane Sesam Yaki Udon Nudeln im Handumdrehen

Schnelles und leckeres Rezept für Vegane Sesam Yaki Udon Nudeln, das einfach zuzubereiten ist und gesundes Gemüse kombiniert.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 40 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Mittagessen
Cuisine: asiatisch
Calories: 400

Ingredients
  

Für die Nudeln
  • 300 g Frische Udon Nudeln Substitution: Reisnudeln können verwendet werden, benötigen jedoch ein Einweichen.
Für das Protein
  • 200 g Veganes Seitan-Beef oder gebackener Tofu Zubereitungsnotiz: Selbstgemachtes Seitan hat eine bissfestere Textur als gekaufte Varianten.
Für das Gemüse
  • 1 Gelbe Zwiebel Bringt Süße und Tiefe in die Mischung.
  • 200 g Broccolini oder Brokkoli Substitution: Jedes Gemüse, das du im Kühlschrank hast, wie Baby-Pak Choi, kann verwendet werden.
Für die Sauce
  • 2 EL Sesamöl Verleiht beim Kochen ein nussiges Aroma.
  • 1 EL Geröstetes Sesamöl
  • 2 EL Reisessig
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Ingwer
  • 1 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup Ein Hauch von Süße sorgt für den perfekten Ausgleich in der Sauce.
  • 1 TL Sambal Oelek oder Sriracha Bringt eine würzige Note; nach Geschmack anpassen.
  • 4 EL Sojasauce oder dunkle Sojasauce Unverzichtbar für Umami und Salzgehalt.
  • 1 EL Maisstärke Hinweis: Mit Wasser vermischen, um einen Schlamm zu bilden, bevor du es hinzufügst.

Equipment

  • Pfanne oder Wok

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Bereite zunächst dein veganes Protein vor, indem du entweder den Seitan selbst machst oder Tofu backst. Wenn du gebackenen Tofu verwendest, schneide ihn in Würfel und backe ihn bei 200 °C für etwa 25-30 Minuten, bis er goldbraun ist.
  2. Erhitze in einer großen Pfanne oder einem Wok 2 Esslöffel Sesamöl bei mittlerer Hitze. Füge dann die gehackte gelbe Zwiebel hinzu und brate sie etwa 5 Minuten lang an, bis sie leicht goldbraun und durchscheinend ist.
  3. Gib nun das geschnittene Broccolini oder den Brokkoli in die Pfanne. Füge einen Schuss Wasser hinzu und dämpfe das Gemüse 6-8 Minuten lang, bis es zart, aber noch knackig ist.
  4. In einer separaten Schüssel vermischst du alle Zutaten für die Sauce, außer der Maisstärke. In einer kleinen Schüssel solltest du 2 Esslöffel dieser Mischung mit der Maisstärke vermengen.
  5. Jetzt ist es Zeit, die frischen Udon Nudeln und die Hälfte der vorbereiteten Soße zu der Gemüse-Mischung in der Pfanne zu geben. Decke die Pfanne für 2-3 Minuten ab.
  6. Füge das vorbereitete vegane Protein sowie die restliche Soße und die Maisstärke-Schlamm-Mischung in die Pfanne hinzu. Rühre alles gründlich um und lasse es für weitere 3-4 Minuten köcheln.
  7. Die Veganen Sesam Yaki Udon Nudeln sollten nun perfekt zubereitet sein – schön weich und glänzend. Serviere sie warm und garniere sie nach Belieben mit frischem Koriander, geschnittenen Frühlingszwiebeln und geröstetem Sesam.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 50gProtein: 20gFat: 15gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 8gSodium: 800mgPotassium: 500mgFiber: 7gSugar: 5gVitamin A: 10IUVitamin C: 20mgCalcium: 10mgIron: 15mg

Notes

Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und erwärme sie in einer Pfanne mit etwas Wasser, damit die Textur nicht leidet.

Tried this recipe?

Let us know how it was!