Pflaumenkuchenteig mit Streuselbelag – Einfach lecker

Jedes Mal, wenn ich den Duft von frisch gebackenem Kuchen wahrnehme, fühle ich mich in meine Kindheit zurückversetzt. Der Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln ist ein wunderbares Beispiel für diese warme Nostalgie und bringt die Essenz klassischer deutscher Backkunst in unser Zuhause. Mit seinem einfachen Zutatenmix und der Möglichkeit, ihn nach Lust und Laune zu variieren, eignet sich dieses Rezept perfekt für alle, die auf der Suche nach einer schnellen, köstlichen Leckerei sind. Ganz gleich, ob du ihn warm zum Kaffee servierst oder als erfrischendes Dessert nach dem Abendessen genießt, dieser Kuchen wird garantiert alle Gäste begeistern. Bist du bereit, mit mir in die Welt des Zwetschgenkuchens einzutauchen und vielleicht ein paar kleine Geheimnisse für die perfekte Zubereitung zu entdecken?

Pflaumenkuchenteig mit Streuselbelag

Warum ist dieser Kuchen so besonders?

Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten ist die Zubereitung des Pflaumenkuchenteigs mit Streuselbelag ein Kinderspiel – perfekt für alle, die wenig Zeit, aber große Gelüste haben.

Vielseitigkeit: Du kannst den Kuchen ganz nach deinem Geschmack anpassen – egal ob mit Äpfeln, Kirschen oder einer veganen Variante, die deinen Bedürfnissen entspricht.

Wohlfühlgeschmack: Der harmonische Mix aus süßen und saftigen Zwetschgen, gepaart mit einer knusprigen Streuschicht, sorgt für einen unvergesslichen Genuss, der Erinnerungen wachruft.

Kaffeeklatsch-tauglich: Ob nachmittags zum Kaffee oder als Dessert – dieser Kuchen macht immer eine gute Figur und hinterlässt bei deinen Gästen einen bleibenden Eindruck.

Zeitsparend: Mit einer Backzeit von nur 45-55 Minuten hast du schnell ein leckeres Ergebnis, das du auch nach ein paar Tagen noch genießen kannst, da es im Kühlschrank gut haltbar ist.

Pflaumenkuchenteig Zutaten

Für den Rührteig:
300g Mehl (Type 405 oder 550) – Basis für den Rührteig; glutenfreies Mehl ist eine gute Alternative.
150g Zucker – Sorgt für die nötige Süße; Honig ist eine leckere Substitution.
1 Päckchen Vanillezucker – Verleiht dem Kuchen ein wunderbares Vanillearoma; alternativ 1 Teelöffel Vanilleextrakt verwenden.
1 Prise Salz – Verstärkt den Geschmack der Zutaten.
1 Päckchen Backpulver – Macht den Teig schön locker; Natron mit Zitronensaft kann auch verwendet werden.
150g weiche Butter – Sorgt für die Saftigkeit des Teigs; vegane Butter oder Kokosöl sind pflanzliche Alternativen.
3 Eier (Größe M) – Liefert die nötige Feuchtigkeit; für eine vegane Variante 100g Apfelmus verwenden.
50ml Milch – Gibt dem Teig eine cremige Konsistenz; Pflanzenmilch eignet sich ebenfalls.
1 kg Zwetschgen (frisch, halbiert und entsteint) – Hauptzutat, die für Geschmack und Feuchtigkeit sorgt.
Etwas Zimt und Zucker (zum Bestreuen) – Intensiviert den Geschmack der Zwetschgen.

Für die Streusel:
150g Mehl (Type 405 oder 550) – Grundzutat für die Streusel.
100g Zucker – Süßt die Streusel; können auch variabel angepasst werden.
100g kalte Butter (in kleinen Stücken) – Gibt den Streuseln die perfekte knusprige Textur; vegane Butter ist eine hervorragende Option.
50g gemahlene Mandeln (optional) – Fügt einen leckeren Nussgeschmack hinzu.
1 Prise Zimt (optional) – Verleiht den Streuseln eine aromatische Tiefe.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln

Step 1: Vorbereitung des Backofens
Heize den Backofen auf 180°C vor. Während der Ofen aufheizt, kannst du eine Springform von 26 cm Durchmesser mit Butter einfetten und mit etwas Mehl ausstreuen, um das Anhaften des Kuchens zu verhindern. Achte darauf, dass der Ofen die Temperatur erreicht, bevor du mit dem Teigbeginn startest, um eine gleichmäßige Backweise zu gewährleisten.

Step 2: Rührteig zubereiten
In einer großen Schüssel vermische das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Salz und das Backpulver. Gib dann die weiche Butter hinzu und verrühre alles gründlich mit einem Handrührgerät, bis eine krümelige Masse entsteht. Füge die Eier nacheinander hinzu, gefolgt von der Milch, und rühre weiter, bis der Teig schön glatt und homogen ist.

Step 3: Zwetschgen vorbereiten
Wasche die Zwetschgen, halbiere sie, entferne die Steine und lege die Früchte beiseite. Achte darauf, reife, aber feste Zwetschgen zu wählen, damit sie beim Backen ihre Form behalten. Diese saftigen Früchte sind die Hauptattraktion in deinem Zwetschgenkuchen und sorgen für den fruchtigen Geschmack und die Feuchtigkeit im Teig.

Step 4: Streusel zubereiten
In einer separaten Schüssel vermische das Mehl, den Zucker und die kalte Butter, bis du eine krümelige Konsistenz erreichst. Optional kannst du auch gemahlene Mandeln und eine Prise Zimt hinzufügen, um den Streuseln mehr Geschmack zu verleihen. Stelle die Streusel für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank, damit sie beim Backen schön knusprig bleiben.

Step 5: Kuchen zusammenstellen
Gieße den vorbereiteten Rührteig gleichmäßig in die eingefettete Springform und verstreiche ihn sorgfältig. Lege die Zwetschgen mit der Schnittfläche nach oben gleichmäßig auf die Oberfläche des Teigs. Bestreue die Früchte mit einer Mischung aus Zimt und Zucker, um den Geschmack zu intensivieren, und verteile dann die vorbereiteten Streusel gleichmäßig darüber.

Step 6: Backen
Backe den Zwetschgenkuchen im vorgeheizten Ofen etwa 45-55 Minuten, bis die Oberseite goldbraun ist und ein Holzstäbchen in der Mitte des Kuchens sauber herauskommt. Behalte den Kuchen während des Backens im Auge, um sicherzustellen, dass er nicht zu dunkel wird und eine perfekte Kruste erreicht.

Step 7: Abkühlen lassen
Nimm den fertigen Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form für mindestens 10-15 Minuten abkühlen. Danach löse vorsichtig den Rand der Springform und entnehme den Kuchen. Du kannst ihn mit Puderzucker bestäuben, wenn er vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn anschneidest und servierst.

Pflaumenkuchenteig mit Streuselbelag

Wie man Pflaumenkuchenteig mit Streuselbelag lagert und einfriert

Kühlschrank: Bewahre den Kuchen im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf, damit er bis zu 2-3 Tage frisch bleibt. So bleibt der Pflaumenkuchenteig mit Streuselbelag länger saftig.

Gefrierfach: Um den Kuchen für längere Zeit aufzubewahren, kannst du ihn gut einwickeln und für bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, dass er vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn einfrierst.

Auftauen: Zum Auftauen einfach den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank lassen. Du kannst ihn anschließend bei Zimmertemperatur genießen oder kurz im Ofen wieder aufwärmen.

Wiedereingefrieren: Vermeide es, den Kuchen mehrmals einzufrieren und aufzutauen, um die beste Textur und den besten Geschmack zu erhalten.

Was passt zum Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln?

Genieße die perfekte Ergänzung zu deinem warmen, saftigen Kuchen, der Erinnerungen weckt und Gaumenfreuden bereitet.

  • Vanilleeis: Die cremige Kühle des Eis schmilzt sanft über den warmen Kuchen und hebt die süßen Zwetschgen hervor.

  • Frische Schlagsahne: Die leichte, luftige Textur der Sahne bietet einen köstlichen Kontrast zur knusprigen Streuschicht, ideal zum Dekorieren.

  • Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee vollendet das Geschmackserlebnis und vermittelt ein Gefühl von Gemütlichkeit.

  • Zuckerfreier Joghurt: Für eine leichtere Variante sorgt Naturjoghurt für eine erfrischende Note und balanciert die Süße des Kuchens perfekt aus.

  • Fruchtige Tees: Ein aromatischer Früchtetee ergänzt den Kuchen mit einer frischen, fruchtigen Note, perfekt für den Nachmittagskaffee.

  • Zitronensorbet: Die herbe Frische des Sorbets sorgt für einen herrlichen Kontrast zur Süße des Kuchens und regt den Gaumen an.

  • Gebrannte Mandeln: Die knusprigen, süßen Mandeln bieten einen zusätzlichen Crunch und einen Hauch von Nussgeschmack zu jedem Bissen.

  • Apfelmus: Ein kleiner Klecks Apfelmus bringt zusätzliche Fruchtigkeit und ist eine wunderbare Ergänzung zu den Zwetschgen.

  • Glühwein: Besonders in der kalten Jahreszeit passt ein Glas Glühwein hervorragend, das die warmen Gewürze im Kuchen ergänzt.

Pflaumenkuchenteig mit Streuselbelag Variationen

Entdecke die unendlichen Möglichkeiten, deinen Pflaumenkuchen zu individualisieren und ihm eine persönliche Note zu verleihen!

  • Vegan: Ersetze die Eier durch 100g Apfelmus oder Leinsamenmehl mit Wasser für einen feuchtigkeitsspendenden Teig.
  • Glutenfrei: Nutze glutenfreies Mehl, um den Teig für alle Genießer zugänglich zu machen und trotzdem den köstlichen Geschmack zu bewahren.
  • Fruchtig: Tausche die Zwetschgen gegen Äpfel, Kirschen oder Pfirsiche aus, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren.
  • Nussige Note: Füge 50g gemahlene Mandeln zu den Streuseln hinzu, um eine zusätzliche, köstliche Textur und Geschmack zu erhalten.
  • Würzige Ergänzung: Experimentiere mit Gewürzen wie Muskat oder Kardamom für ein intensives Aroma, das deinen Kuchen unvergesslich macht.
  • Alkoholische Überraschung: Beträufle die Zwetschgen vor dem Backen mit etwas Rum oder Amaretto für eine raffinierte Geschmacksnote.
  • Schokoladige Versuchung: Mische einige Schokoladenstückchen unter den Teig, um einen aufregenden Kontrast zur Fruchtigkeit zu schaffen.
  • Cremige Krönung: Serviere den Kuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne für ein noch süßeres Vergnügen.

Tipps für den besten Zwetschgenkuchen

  • Buttertemperatur beachten: Um einen glatten Pflaumenkuchenteig mit Streuselbelag zu erhalten, sollte die Butter immer weich sein. Vermeide harte Butterstücke, die schwer zu vermengen sind.

  • Eier bei Zimmertemperatur: Verwende Zimmertemperatur-Eier, da sie besser mit dem Teig emulgieren und so eine gleichmäßige Konsistenz erzeugen.

  • Reife Zwetschgen wählen: Achte darauf, die Zwetschgen reif, aber fest zu wählen. So bleibt die Textur während des Backens erhalten und der Kuchen wird saftig.

  • Streusel kühl lagern: Stelle die Streusel vor dem Backen für 15 Minuten in den Kühlschrank. Dadurch werden sie knusprig und behalten ihre Form während des Backens.

  • Kuchen richtig abkühlen: Lass den Kuchen in der Form etwas abkühlen, bevor du ihn löst. So verhinderst du, dass er auseinanderfällt oder bricht.

Tipps zur Vorbereitung des Pflaumenkuchenteigs mit Streuselbelag

Der Pflaumenkuchenteig mit Streuselbelag ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Rührteig und die Streusel bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Um die Qualität zu erhalten, stelle sicher, dass du die Streusel in einem luftdichten Behälter lagerst, damit sie ihre Knusprigkeit behalten. Die Zwetschgen kannst du ebenfalls schon vorbereiten, indem du sie wäscht, halbierst und bis zu 3 Tage im Voraus kühl lagern. Wenn du bereit bist, den Kuchen zu backen, musst du nur den Rührteig in die Form geben, die Zwetschgen und die vorbereiteten Streusel hinzufügen und dann für 45-55 Minuten backen, sodass du in kürzester Zeit ein köstliches Ergebnis erhältst!

Pflaumenkuchenteig mit Streuselbelag

Pflaumenkuchenteig mit Streuselbelag Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtig reifen Zwetschgen aus?
Achte darauf, Zwetschgen zu wählen, die reif, aber dennoch fest sind. Sie sollten eine glatte Haut ohne dunkle Flecken haben, um sicherzustellen, dass sie während des Backens ihre Form behalten und dem Kuchen die nötige Feuchtigkeit geben.

Wie sollte ich den Pflaumenkuchenteig mit Streuselbelag lagern?
Bewahre den Kuchen im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf, damit er bis zu 2-3 Tage frisch bleibt. Am besten ist es, ihn in Stücke geschnitten aufzubewahren, um einen einfacheren Zugriff zu ermöglichen und den Geschmack zu bewahren.

Kann ich Pflaumenkuchenteig mit Streuselbelag einfrieren?
Ja, du kannst den Kuchen gut einwickeln und bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Achte darauf, dass er vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn einfrierst, um die ideale Textur zu erhalten.

Wie taut man gefrorenen Pflaumenkuchenteig richtig auf?
Um den Kuchen aufzutauen, lasse ihn über Nacht im Kühlschrank. Wenn du ihn gleich verzehren möchtest, kannst du ihn auch kurz bei Raumtemperatur stehen lassen oder im Ofen bei niedriger Temperatur aufwärmen, um den frisch gebackenen Geschmack zurückzubringen.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, für vegane Alternativen kannst du die Eier durch 100g Apfelmus oder Leinsamenmehl mit Wasser ersetzen. Wenn Allergien zu berücksichtigen sind, achte darauf, glutenfreies Mehl zu verwenden und alternative Fette wie vegane Butter oder Kokosöl einzusetzen.

Was tun, wenn der Kuchen zu trocken wird?
Um zu vermeiden, dass der Pflaumenkuchenteig mit Streuselbelag zu trocken wird, achte darauf, dass die Zwetschgen frisch und saftig sind. Wenn du beim Backen merkst, dass der Kuchen zu trocken ist, kannst du ihn mit einer Glasur aus Puderzucker und etwas Wasser bestreichen, um zusätzliche Feuchtigkeit hinzuzufügen.

Pflaumenkuchenteig mit Streuselbelag

Pflaumenkuchenteig mit Streuselbelag – Einfach lecker

Dieses Rezept für Pflaumenkuchenteig mit Streuselbelag bringt den Geschmack von frisch gebackenem Kuchen in dein Zuhause.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 55 minutes
Abkühlzeit 15 minutes
Total Time 1 hour 30 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Rührteig
  • 300 g Mehl (Type 405 oder 550) Glutenfreies Mehl ist eine gute Alternative.
  • 150 g Zucker Honig ist eine leckere Substitution.
  • 1 Päckchen Vanillezucker Alternativ 1 Teelöffel Vanilleextrakt verwenden.
  • 1 Prise Salz Verstärkt den Geschmack der Zutaten.
  • 1 Päckchen Backpulver Natron mit Zitronensaft kann auch verwendet werden.
  • 150 g weiche Butter Vegane Butter oder Kokosöl sind pflanzliche Alternativen.
  • 3 Stück Eier (Größe M) Für eine vegane Variante 100g Apfelmus verwenden.
  • 50 ml Milch Gibt dem Teig eine cremige Konsistenz; Pflanzenmilch eignet sich ebenfalls.
  • 1000 g Zwetschgen (frisch, halbiert und entsteint) Hauptzutat, die für Geschmack und Feuchtigkeit sorgt.
  • Etwas Zimt und Zucker (zum Bestreuen) Intensiviert den Geschmack der Zwetschgen.
Für die Streusel
  • 150 g Mehl (Type 405 oder 550) Grundzutat für die Streusel.
  • 100 g Zucker Können auch variabel angepasst werden.
  • 100 g kalte Butter (in kleinen Stücken) Vegane Butter ist eine hervorragende Option.
  • 50 g gemahlene Mandeln Optional, fügt einen leckeren Nussgeschmack hinzu.
  • 1 Prise Zimt Optional, verleiht den Streuseln eine aromatische Tiefe.

Equipment

  • Springform (26 cm Durchmesser)
  • Handrührgerät
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize den Backofen auf 180°C vor und fette die Springform mit Butter ein und streue etwas Mehl aus.
  2. Vermische in einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver. Füge die weiche Butter hinzu und verrühre alles, bis eine krümelige Masse entsteht. Ergänze die Eier nacheinander und rühre die Milch ein.
  3. Wasche die Zwetschgen, halbiere sie und entferne die Steine.
  4. Vermische in einer separaten Schüssel Mehl, Zucker und kalte Butter bis zu einer krümeligen Konsistenz. Stelle die Streusel für 15 Minuten in den Kühlschrank.
  5. Gieße den Rührteig in die Springform und lege die Zwetschgen mit der Schnittfläche nach oben darauf. Bestreue sie mit Zimt und Zucker und verteile die Streusel darüber.
  6. Backe den Kuchen 45-55 Minuten, bis die Oberseite goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
  7. Lasse den Kuchen in der Form 10-15 Minuten abkühlen, löse den Rand und entnehme den Kuchen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 38gProtein: 4gFat: 10gSaturated Fat: 5gCholesterol: 50mgSodium: 200mgPotassium: 100mgFiber: 2gSugar: 18gVitamin C: 2mgCalcium: 2mgIron: 4mg

Notes

Achte darauf, reife, aber feste Zwetschgen zu wählen. Verwende Zimmertemperatur-Eier für eine gleichmäßige Konsistenz.

Tried this recipe?

Let us know how it was!