Schultüte Kuchen für Feste: Ein Genuss für Groß und Klein

Jeder von uns hat diesen besonderen Moment erlebt, wenn der erste Schultag vor der Tür steht und die Aufregung förmlich in der Luft liegt. Der Schultütenkuchen ist die perfekte Möglichkeit, diesen festlichen Anlass zu feiern. Mit seiner charmanten Kegelform und der cremigen Füllung aus Joghurt und Sahne wird dieser Kuchen sicher zum Star auf jedem Tisch. Die einfache Zubereitung macht ihn ideal für vielbeschäftigte Eltern, während seine vielseitige Füllungsoption – von frischen Früchten bis hin zu veganer Kokosnusscreme – dafür sorgt, dass jeder in den Genuss kommt. Egal, ob bei Schulanfängen oder Geburtstagsfeiern, dieser Kuchen bringt Freude und Lächeln für Groß und Klein. Was hältst du davon, dieses besondere Dessert in deiner nächsten Feier zu kreieren?

Schultüte Kuchen

Warum ist der Schultütenkuchen einzigartig?

Einfachheit, dieser Kuchen ist leicht zuzubereiten und benötigt nur wenige Grundzutaten. Vielfalt, er kann mit verschiedenen Füllungen wie frischen Früchten oder veganer Kokosnusscreme variiert werden. Perfekte Textur, die Mischung aus fluffigem Teig und cremiger Füllung sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Festliche Anziehung, ob bei Schulanfängen oder Geburtstagsfeiern – dieser Keks zieht alle Blicke auf sich! Zeitersparnis, die unkomplizierte Zubereitung bedeutet mehr Zeit für die Feierlichkeiten. Das Rezept wird garantiert zum Hit für Groß und Klein!

Schultüte Kuchen Zutaten

• Hier sind die wichtigsten Zutaten, um deinen Schultütenkuchen zuzubereiten:

Für den Teig:

  • Weiches Butaris Butterschmalz – sorgt für Feuchtigkeit und Reichtum; kann durch ungesalzene Butter ersetzt werden.
  • Zucker – süßt den Kuchen und die Füllung; Kokoszucker ist eine gute Option für eine niedrigere glykämische Wirkung.
  • Vanilleextrakt – verleiht dem Kuchen Tiefe; verwende bestenfalls reinen Vanilleextrakt für den besten Geschmack.
  • Eier (Größe M) – dienen als Bindemittel und straffen den Kuchen; veganen Austausch wie Leinsamen-Eier verwenden.
  • Mehl – bildet die Grundstruktur; glutenfreies Mehl kann für glutenempfindliche Varianten verwendet werden.
  • Kakao – sorgt für schokoladigen Geschmack; niederländischer Kakao ist für besseren Geschmack und Farbe empfehlenswert.
  • Backpulver – sorgt für das Aufgehen des Kuchens; frisch halten für optimale Ergebnisse.
  • Milch – befeuchtet den Teig; es können pflanzliche Milchalternativen verwendet werden.

Für die Füllung:

  • Gelatine (oder Agar-Agar) – sorgt für die Konsistenz der Füllung; Agar-Agar ist eine vegetarische Alternative.
  • Griechischer Joghurt – verleiht Cremigkeit; kann durch Kokosjoghurt für eine milchfreie Option ersetzt werden.
  • Sahne – sorgt für Leichtigkeit in der Füllung; vegane Schlagsahne ist für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet.

Für die Dekoration:

  • Erdbeeren – frische Früchte zur Dekoration; Alternativen wie Himbeeren oder Blaubeeren sind ebenfalls möglich.
  • Bunte Streusel – bringen Farbe und Spaß; essbarer Glitzer kann für einen extravaganten Touch verwendet werden.
  • Schokoraspel – verbessert die optische Anziehung und den Geschmack; optional je nach Vorliebe.

Mit diesen Zutaten bist du perfekt ausgerüstet, um einen köstlichen Schultütenkuchen zu backen, der sowohl Freude als auch Geschmack vereint!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Schultütenkuchen

Schritt 1: Backofen vorheizen
Heize den Backofen auf 180°C (160°C für Umluft) vor und lege ein Backblech (30×40 cm) mit Backpapier aus. Diese Vorbereitung ist essenziell, damit der Schultütenkuchen gleichmäßig gebacken wird und nicht anhaftet. Vergewissere dich, dass der Ofen rechtzeitig vor dem Backen die richtige Temperatur erreicht hat.

Schritt 2: Butter und Zucker vermischen
In einer großen Schüssel die weiche Butaris und den Zucker mit einem Handmixer etwa 3-4 Minuten lang schaumig schlagen, bis die Mischung leicht und luftig ist. Füge das Vanilleextrakt und die Eier hinzu, und rühre weiter, bis die Masse schön homogen ist. Diese flauschige Basis bildet den köstlichen Teig deines Schultütenkuchens.

Schritt 3: Trockene Zutaten hinzufügen
In einer separaten Schüssel Mehl, Kakao und Backpulver vermischen. Siebe diese trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch in die nassen Zutaten und rühre, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, damit der Teig schön locker bleibt – genau das, was wir für den Schultütenkuchen brauchen.

Schritt 4: Teig auf dem Blech verteilen
Verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech, sodass er etwa 1-2 cm dick ist. Backe den Teig 25-30 Minuten lang, bis er dunkelbraun und bei Berührung federnd ist. Lass den Kuchen danach vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen, damit er stabil bleibt und sich besser schneiden lässt.

Schritt 5: Kegelformen zuschneiden
Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, schneide zwei kegelförmige Stücke aus dem Kuchen. Achte darauf, dass die Kanten glatt sind, damit die Stücke köstlich in der Gestalt des Schultütenkuchens aussehen. Diese Formen werden übereinander geschichtet, was dem Kuchen seine charakteristische Erscheinung verleiht.

Schritt 6: Füllung vorbereiten
Lass die Gelatine oder Agar-Agar in kaltem Wasser einweichen. In einer separaten Schüssel den griechischen Joghurt mit Zucker vermischen und die Sahne in einer weiteren Schüssel steif schlagen. Füge die geschlagene Sahne vorsichtig zur Joghurtmischung hinzu und hebe sie sanft unter. Erwärme die Gelatine dann sanft und mische sie unter die Joghurtfüllung.

Schritt 7: Schichten des Schultütenkuchens
Platziere einen Kegel auf einem Servierteller und fülle ihn mit der Hälfte der Joghurt-Sahne-Mischung. Setze den zweiten Kegel vorsichtig darauf und verteile die restliche Füllung gleichmäßig über den gesamten Kuchen. Glätte die Oberfläche für eine ansprechende Präsentation und um das festliche Aussehen zu gewährleisten.

Schritt 8: Kühlzeit und Dekoration
Lass den Kuchen mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen, damit die Füllung fest wird. Nach der Kühlzeit dekoriere den Schultütenkuchen nach Belieben mit frischen Erdbeeren, bunten Streuseln und Schokoraspeln. Achte darauf, die Dekoration kurz vor dem Servieren vorzunehmen, damit die Früchte frisch und appetitlich bleiben.

Schultüte Kuchen

Variationen & Alternativen für Schultütenkuchen

Du kannst deine Kreativität beim Schultütenkuchen ausleben und ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen.

  • Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung für eine verträgliche Variante. Dein Kuchen bleibt ebenso lecker und fluffig!
  • Vegan: Verwende pflanzliche Butter, pflanzliche Milch und Agar-Agar anstelle von Gelatine, um ihn vegan zu gestalten. Jeder kann ohne Gewissensbisse genießen!
  • Fruchtfülle: Tausche die Joghurtfüllung gegen eine Mischung aus frischen Beeren und Püree für einen fruchtigen, erfrischenden Geschmack. Die Frische wird zum echten Highlight.
  • Schokoladenfüllung: Füge der Joghurtfüllung Kakaopulver hinzu, um einen schokoladigen Twist zu erhalten. Diese Option ist perfekt für Schokoladenliebhaber!
  • Kokosnusscreme: Ersetze den Joghurt durch Kokosjoghurt oder pürierte Kokosnuss für einen exotischen Flair. Der Geschmack versetzt alle in Urlaubsstimmung!
  • Gewürze: Experimentiere mit Zimt oder Vanilleextrakt für einen zusätzlichen Geschmacksboost in der Füllung. Diese einfache Ergänzung kann die Erfahrung vertiefen!
  • Würzige Note: Füge einen Hauch Chili-Pulver zu der Füllung hinzu, um einen unerwarteten, aufregenden Kick zu erzielen. Ein mutiger Schritt für den Liebhaber von scharfen Geschmäckern.
  • Karottenfüllung: Kombiniere geriebene Karotten mit der Füllung für eine gesunde und köstliche Variante. Es sorgt für einen wunderbaren Farb- und Nährstoffkick in deinem Kuchen.

Was passt zum Schultütenkuchen?

Ein festlicher Kuchen, der strahlende Gesichter zaubert, verlangt nach perfekten Begleitern, die das Geschmackserlebnis abrunden.

  • Frische Beeren: Eine bunte Mischung aus Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren bringt eine fruchtige Frische, die den süßen Geschmack des Schultütenkuchens wunderbar ergänzt. Diese leichten, saftigen Früchte sind eine tolle Ergänzung für die Dekoration und fügen eine schöne Farbe hinzu.

  • Schokoladensauce: Ein einfacher Schokoladensirup kann über den Kuchen gegossen werden und fügt eine köstliche, schokoladige Tiefe hinzu, die den verspielten Charakter des Kuchens unterstreicht. Diese süße Pampe wird jeden Bissen optimieren und eine dekadente Note verleihen.

  • Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis ist der ideale Begleiter, um einen warmen, schmeichelnden Kontrast zur kühlen Füllung des Schultütenkuchens zu bieten. Diese Kombination ist einfach himmlisch und sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel von Temperaturen und Texturen.

  • Kaffee oder Tee: Ein schöner, kräftiger Kaffee oder ein aromatischer Kräutertee harmonieren hervorragend mit dem süßen, vanilligen Geschmack des Schultütenkuchens. Diese Getränke sind nicht nur geschmacklich passend, sondern schaffen auch eine entspannte Atmosphäre, während du die Gesellschaft deiner Freunde oder Familie genießt.

  • Pudding: Ein kleiner Schälchen Schokoladen- oder Vanillepudding als Beilage bringt eine weitere cremige Komponente ins Spiel. Diese Zusätze bereichern jede Servieridee und fügen eine luftig-leckere Note hinzu.

  • Bunte Streusel: Ein zusätzlicher Hauch von Spaß kann mit bunten Streuseln erreicht werden. Wenn du sie kurz vor dem Servieren über den Schultütenkuchen streust, wird er zum optischen Highlight und sorgt für Freude bei den Kleinen.

Genieße die Kreation deines Schultütenkuchens mit diesen köstlichen Ergänzungen!

Expert Tips für Schultütenkuchen

  • Gelatine richtig verwenden: Achte darauf, die Gelatine gut aufzulösen, damit die Füllung fest wird. Unzureichende Lösung kann die Textur beeinträchtigen.
  • Kuchen vollständig abkühlen: Lass den Kuchen völlig auskühlen, bevor du ihn anschneidest. So bleibt er stabil und die Form des Schultütenkuchens schön erhalten.
  • Frisch dekorieren: Dekoriere den Kuchen direkt vor dem Servieren, damit die Früchte frisch und ansprechend bleiben. So bleibst du beim Fest im Moment!
  • Variationen ausprobieren: Sei kreativ mit den Füllungen! Frische Früchte oder vegane Kokosnusscreme können interessante Akzente setzen und deinen Schultütenkuchen noch leckerer machen.
  • Teig nicht übermixen: Rühre den Teig nicht zu lange, um eine fluffige Konsistenz zu gewährleisten. Ein zu fester Teig kann die Textur deines Schultütenkuchens beeinträchtigen.

Schultütenkuchen im Voraus vorbereiten

Der Schultütenkuchen ist ideal für die Meal Prep, da viele seiner Komponenten bis zu 3 Tage im Voraus vorbereitet werden können, ohne an Qualität einzubüßen. Du kannst den Kuchen selbst bis zu 24 Stunden vor dem Servieren backen und abkühlen lassen, dann die Kegelformen zuschneiden. Die cremige Füllung aus Joghurt und Sahne kann ebenfalls einen Tag zuvor zubereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, den Kuchen erst kurz vor dem Servieren zu dekorieren, um die Frische der Früchte zu gewährleisten. Dadurch sparst du wertvolle Zeit am Tag der Feier und kannst sicherstellen, dass dein Schultütenkuchen genau so köstlich bleibt, wie er sein soll!

Lagerungstipps für Schultütenkuchen

  • Raumtemperatur: Halte den Kuchen für bis zu 2 Stunden bei Zimmertemperatur, um die Frische und Textur zu bewahren, bevor du ihn kühl lagern musst.
  • Kühlschrank: Bewahre den Schultütenkuchen bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf, abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter, um ihn frisch zu halten.
  • Gefrierfach: Der Kuchen lässt sich bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie und Aluminiumfolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
  • Wiedererwärmen: Wenn du ihn warm servieren möchtest, erwärme ihn vorsichtig im Ofen bei niedriger Temperatur, um die Füllung nicht zu schmelzen.

Schultüte Kuchen

Schultütenkuchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für meinen Schultütenkuchen aus?
Achte darauf, hochwertige, frische Zutaten zu verwenden. Die Eier sollten groß und frisch sein, das Mehl idealerweise fein gemahlen. Für den Joghurt solltest du zu griechischem Joghurt greifen, da dieser eine bessere Cremigkeit bietet. Wenn du auf eine glutenfreie Variante umschwenken möchtest, such dir ein gutes glutenfreies Mehl aus, das eine Mischung aus verschiedenen Mehlsorten enthält, um die Textur zu optimieren.

Wie kann ich den Schultütenkuchen nach dem Backen am besten lagern?
Bewahre den Kuchen für bis zu 2 Stunden bei Zimmertemperatur auf, dann solltest du ihn in den Kühlschrank stellen, damit er frisch bleibt. Im Kühlschrank hält er sich bis zu 3 Tage, wobei du ihn in Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter aufbewahren solltest. Dadurch bleibt der Kuchen saftig und die Füllung wird nicht trocken.

Kann ich den Schultütenkuchen einfrieren? Wenn ja, wie?
Ja, du kannst den Schultütenkuchen bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie und Aluminiumfolie ein, damit er keinen Gefrierbrand bekommt. Um den Kuchen servierbereit zu machen, lass ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen. Vermeide es, ihn bei Raumtemperatur auftauen zu lassen, da dies die Textur der Füllung beeinträchtigen kann.

Was kann ich tun, wenn die Füllung nicht fest wird?
Wenn deine Füllung nach dem Mixen nicht fest werden sollte, könnte es daran liegen, dass die Gelatine nicht richtig aufgelöst wurde. Stelle sicher, dass du die Gelatine oder Agar-Agar in kaltem Wasser genau nach Anweisung einweichst und dann sanft erhitzt. So löst sie sich vollständig auf und wird beim Mischen mit der Joghurt-Sahne-Mischung gleichmäßig verteilt.

Gibt es besondere Ernährungshinweise beim Schultütenkuchen?
Ja, wenn du Allergien oder spezielle Ernährungsbedürfnisse hast, kannst du den Kuchen leicht anpassen. Für eine vegane Variante kannst du Leinsamen als Ei-Ersatz verwenden und die Sahne durch eine pflanzliche Schlagsahne ersetzen. Für Menschen mit Laktoseintoleranz ist die Verwendung von Kokosjoghurt und veganer Sahne ideal. Achte auch darauf, eventuell allergene Zutaten wie Eier oder Milch zu kennzeichnen, wenn der Kuchen serviert wird.

Schultüte Kuchen

Schultüte Kuchen für Feste: Ein Genuss für Groß und Klein

Der Schultüten Kuchen ist ein einfacher und köstlicher Genuss, ideal für Schulanfänge oder Geburtstagsfeiern.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 30 minutes
Kühlzeit 1 hour
Total Time 2 hours
Servings: 8 Scheiben
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Teig
  • 250 g Butaris Butterschmalz oder ungesalzene Butter
  • 200 g Zucker oder Kokoszucker
  • 1 EL Vanilleextrakt am besten reiner Vanilleextrakt
  • 4 Stück Eier (Größe M) oder Leinsamen-Eier für vegane Variante
  • 300 g Mehl oder glutenfreies Mehl
  • 75 g Kakao niederländischer Kakao empfohlen
  • 1 Pck. Backpulver frisch für beste Ergebnisse
  • 200 ml Milch pflanzliche Milchalternativen sind möglich
Füllung
  • 5 Blatt Gelatine oder Agar-Agar als vegetarische Alternative
  • 400 g Griechischer Joghurt oder Kokosjoghurt
  • 200 ml Sahne vegane Schlagsahne für laktosefreie Variante
Dekoration
  • 150 g Erdbeeren Alternativen wie Himbeeren oder Blaubeeren sind möglich
  • 50 g Bunte Streusel essbarer Glitzer für einen extravaganten Touch
  • 50 g Schokoraspel optional je nach Vorliebe

Equipment

  • Backblech
  • Handmixer
  • Schüssel
  • Siebe
  • Kuchengitter

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize den Backofen auf 180°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Butter und Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Vanilleextrakt und Eier hinzufügen und gut vermischen.
  3. Mehl, Kakao und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen. Diese dann mit der Milch in die nassen Zutaten geben und alles gut vermischen.
  4. Teig gleichmäßig auf das Backblech verteilen und 25-30 Minuten backen, bis er dunkelbraun ist. Abkühlen lassen.
  5. Kegelformen aus dem abgekühlten Kuchen schneiden.
  6. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, Joghurt mit Zucker vermischen und Sahne steif schlagen. Gelatine unter die Mischung heben.
  7. Einen Kegel auf einen Servierteller setzen, mit der Füllung füllen und den zweiten Kegel darauflegen. Füllung gleichmäßig verteilen.
  8. Kuchen mindestens 1 Stunde kühlen und dann nach Belieben dekorieren.

Nutrition

Serving: 1ScheibeCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 6gFat: 15gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 60mgSodium: 200mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 25gVitamin A: 5IUVitamin C: 10mgCalcium: 2mgIron: 5mg

Notes

Für eine kreativere Füllung können verschiedene Obstsorten oder vegane Optionen verwendet werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!