Pflaumenkuchen mit Streuseln für den perfekten Herbst

Die ersten kühlen Herbstabende sind der perfekte Moment, um sich mit einem köstlichen Stück Zwetschgenkuchen mit Streuseln verwöhnen zu lassen. Dieser traditionelle deutsche Pflaumenkuchen vereint die zarte Süße von reifen Zwetschgen mit einem knusprigen Butterstreusel, was ihn zu einem wahren Genuss macht. Aber das Beste daran? Er ist kinderleicht zuzubereiten und schafft es immer, bei Familie und Freunden ein Lächeln auf die Gesichter zu zaubern. Egal, ob du ein erfahrener Bäcker oder ein Neuling in der Küche bist, dieser Kuchen wird dich nicht enttäuschen. Ist es nicht das perfekte Dessert, wenn man das Gefühl von Geborgenheit und wohltuenden Aromen sucht? Lass dich inspirieren und entdecke, wie einfach es ist, diesen klassischen Herbstgenuss selbst zu backen!

Pflaumenkuchen mit Streuseln

Warum wirst du diesen Pflaumenkuchen lieben?

Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Anleitung gelingt dir dieser köstliche Kuchen im Handumdrehen.

Herzhafter Genuss: Die Kombination aus süßen, saftigen Zwetschgen und knusprigen Streuseln sorgt für ein Geschmackserlebnis, das zum Schwelgen einlädt.

Perfekt für jede Gelegenheit: Ob beim Kaffeekränzchen oder als Nachtisch nach dem Abendessen – dieser Kuchen bringt immer Freude.

Vielseitig und wandlungsfähig: Experimentiere mit verschiedenen Früchten oder füge Nüsse für extra Crunch hinzu.

Tradition bewahren: Genieße ein Stück deutscher Backkultur und lade Freunde und Familie zu einem Stück Heimat ein.

Zutaten für Pflaumenkuchen mit Streuseln

• Die perfekte Basis für deinen herbstlichen Genuss!

Für den Teig

  • Mehl – sorgt für die Struktur des Kuchens; Allzweckmehl ist ideal, eine glutenfreie Mischung funktioniert ebenfalls.
  • Zucker – süßt den Kuchen und die Zwetschgen; probiere braunen Zucker für ein intensiveres Aroma.
  • Butter – verleiht dem Teig Reichtum und Feuchtigkeit; stelle sicher, dass sie kalt und gewürfelt ist, um die Streuselkonsistenz zu erreichen.
  • Ei – bindet die Zutaten; ein Leinsamen-Ei ist eine großartige vegane Alternative.
  • Salz – hebt den Geschmack hervor; kann bei speziellen Diäten weggelassen werden.

Für die Füllung

  • Zwetschgen – die Hauptzutat, die Geschmack und Feuchtigkeit liefert; frische Früchte sind am besten, aber aufgetaute Zwetschgen sind auch in Ordnung, solange sie gut abgetropft sind.
  • Zimt – bringt eine wohlige Wärme in den Geschmack; optional, aber sehr empfehlenswert.

Für die Streusel

  • Zusätzliche Mehl- und Butterreste – nutze die restlichen Teigzutaten, um den köstlichen Crumble zu kreieren.
  • Nüsse (optional) – füge gehackte Mandeln oder Haselnüsse hinzu, um einen zusätzlichen Crunch zu erhalten.

Mit diesen Zutaten zauberst du im Nu einen köstlichen Pflaumenkuchen mit Streuseln, der deine Gäste beeindrucken wird!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pflaumenkuchen mit Streuseln

Step 1: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, kalte Butter, Ei und Salz gut vermischen. Knete alle Zutaten schnell mit den Händen oder einem Handrührgerät, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, den Teig nicht zu überkneten, um ihn zart zu halten. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und stelle ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.

Step 2: Zwetschgen vorbereiten
Während der Teig kühlt, wasche die Zwetschgen gründlich. Halbiere jede Zwetschge, entkerne sie und schneide sie in Stücke. In einer Schüssel die vorbereiteten Zwetschgen mit etwas Zucker und Zimt vermengen. Lass sie kurz ziehen, damit sie saftig werden und den Zucker aufnehmen.

Step 3: Kuchen zusammensetzen
Heize den Ofen auf 180 °C (355 °F) vor. Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Lege den ausgerollten Teig in eine gefettete Springform und forme einen kleinen Rand an den Seiten. Verteile die vorbereiteten Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig.

Step 4: Streusel zubereiten
Nehme den restlichen Teig aus dem Kühlschrank und brösel ihn direkt über die Zwetschgen. Wenn du zusätzliche Nüsse verwenden möchtest, füge diese nun hinzu. Die Streusel sollten gleichmäßig verteilt sein, um eine schöne, knusprige Kruste zu bilden.

Step 5: Backen
Setze die Springform mit dem Pflaumenkuchen in den vorgeheizten Ofen und backe ihn 45-50 Minuten lang. Der Kuchen ist fertig, wenn die Streusel goldbraun sind und ein angenehmer Duft durch die Küche zieht. Lass den Kuchen in der Form etwas abkühlen, bevor du ihn zum Servieren herausnimmst.

Pflaumenkuchen mit Streuseln

Aufbewahrungstipps für Pflaumenkuchen mit Streuseln

Zimmertemperatur: Lagere den Kuchen abgedeckt bei Raumtemperatur für bis zu 2-3 Tage, um die frisch gebackene Textur zu bewahren.

Kühlschrank: Wenn du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn im Kühlschrank für 4-5 Tage lagern. Stelle sicher, dass er gut verpackt ist, um ein Austrocknen zu verhindern.

Gefrierschrank: Für einen längeren Zeitraum wickel den Kuchenteil gut in Alufolie oder lege ihn in einen luftdichten Behälter; so bleibt er bis zu 3 Monate haltbar.

Aufwärmen: Um den Kuchen wieder aufzuwärmen, lege ihn bei 160°C (320°F) für etwa 10-15 Minuten in den Ofen. Ein warmes Stück Pflaumenkuchen mit Streuseln ist ein wahrer Genuss!

Was passt gut zu deinem Pflaumenkuchen mit Streuseln?

Der perfekte Begleiter zu einem warmen Stück Pflaumenkuchen mit Streuseln kann die gesamte Mahlzeit abrunden und ein wahres Geschmackserlebnis schaffen.

  • Schlagsahne: Eine leichte, süße Schlagsahne rundet den fruchtigen Geschmack des Kuchens ab und verleiht ihm eine samtige Note.
  • Vanilleeis: Die Kühle und Cremigkeit des Vanilleeises harmonieren fantastisch mit der warmen Textur des Kuchens und schaffen einen herrlichen Kontrast.
  • Kaffee: Ein kräftiger Kaffee bringt die Aromen zusammen und sorgt für eine wohlige Wärme. Die bitteren Noten des Kaffees wirken erfrischend bei der süßen Versuchung.
  • Frischer Obstsalat: Ein leicht fruchtiger Obstsalat mit Äpfeln und Birnen bringt Frische und eine knusprige Textur ins Spiel. Er wirkt leicht und belebt den Gaumen.
  • Würziger Tee: Eine Tasse würziger Tee, wie Chai oder Zimt-Tee, verstärkt das herbstliche Gefühl und ergänzt die warmen Aromen des Kuchens.
  • Nüsse: Eine kleine Schale gerösteter Nüsse zum Knabbern bietet einen herzhaften Kontrast zu den süßen und saftigen Zwetschgen.
  • Schokoladensoße: Ein kleiner Schuss reichhaltiger Schokoladensoße kann die Erfahrungen mit der Frucht intensivieren und bietet ein dekadentes Element.

Genieße die Vielfalt der Kombinationen und finde deinen persönlichen Favoriten für den perfekten Genuss zu deinem Pflaumenkuchen mit Streuseln!

Experten-Tipps für Pflaumenkuchen mit Streuseln

  • Teig nicht überkneten: Achte darauf, den Teig nur kurz zu kneten, um eine zarte Konsistenz zu erreichen. Zu langes Kneten macht den Pflaumenkuchen mit Streuseln zäh.

  • Plums vorbereiten: Verwende frische Zwetschgen für den besten Geschmack. Wenn du gefrorene Zwetschgen nutzt, achte darauf, sie gut abzutropfen, um einen matschigen Kuchen zu vermeiden.

  • Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders! Achte darauf, den Kuchen 5-10 Minuten früher zu überprüfen, da er sonst zu dunkel werden könnte.

  • Kühlen vor dem Servieren: Lass den Pflaumenkuchen mit Streuseln nach dem Backen in der Form abkühlen. So bleibt er stabil und bricht nicht beim Herausnehmen.

  • Abwechslung bei den Streuseln: Füge gehackte Nüsse oder Haferflocken zu den Streuseln hinzu, um zusätzliche Textur zu schaffen und den Geschmack zu variieren.

Variationen & Abwandlungen

Entdecke kreative Möglichkeiten, deinen Pflaumenkuchen mit Streuseln zu individualisieren und neue Geschmackserlebnisse zu erschaffen!

  • Fruchtige Alternativen: Tausche die Zwetschgen gegen Äpfel oder Kirschen aus, um frische Aromen zu genießen. Jede Frucht bringt ihren eigenen, einzigartigen Geschmack und macht das Dessert spannender.

  • Nussige Streusel: Füge gehackte Mandeln oder Haselnüsse zu den Streuseln hinzu, um einen zusätzlichen Crunch zu erzeugen. Diese Nüsse verleihen dem Kuchen eine herzhafte Note, die wunderbar mit der Süße der Früchte harmoniert.

  • Karamellisierte Süße: Ersetze einen Teil des Zuckers durch Honig oder Ahornsirup, um dem Kuchen eine tiefe, karamellige Geschmacksnote zu verleihen. Diese Variation ist nicht nur lecker, sondern auch besonders aromatisch.

  • Würzige Note: Ergänze dem Teig einen Hauch Muskatnuss oder Ingwer für einen warmen, würzigen Kick. Diese Gewürze bringen eine gemütliche Note, die perfekt in die Herbstsaison passt.

  • Vegan & ohne Gluten: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung und ersetze das Ei mit einem Leinsamen-Ei für eine vegane Variante. So kann jeder diese köstliche Kreation genießen!

  • Schokoladige Überraschung: Füge kleine Schokoladenstückchen in die Streusel ein, um einen dekadenten Schokoladenschub zu erhalten. Diese süße Überraschung wird deine Gäste begeistern und den Kuchen zu etwas ganz Besonderem machen.

  • Zimt-Apfel-Kombination: Kombiniere zusätzlich Zimt und Apfelwürfel in der Füllung, um einen köstlich aromatischen Kuchen zu kreieren. Diese Mischung ist eine wahre Hommage an die herbstlichen Aromen und wird für Begeisterung sorgen.

  • Keksboden: Verwende zerbröselte Kekse anstelle von Teig für einen schnelleren, knusprigen Boden. Diese Option macht den Kuchen besonders einfach und bietet eine interessante Textur.

Zeit sparen mit dem Pflaumenkuchen mit Streuseln

Die Zubereitung des Pflaumenkuchen mit Streuseln ist ideal für geschäftige Wochen, da viele Schritte im Voraus erledigt werden können. Bereite den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus vor, indem du ihn nach Schritt 1 einfach in Frischhaltefolie wickelst und im Kühlschrank aufbewahrst. Die Zwetschgen können ebenfalls bis zu 3 Stunden vorher geschnippelt und mit Zucker und Zimt mariniert werden, sodass sie saftig bleiben. Wenn es dann Zeit ist, den Kuchen zu backen, rolle den Teig aus, lege ihn in die Form und füge die vorbereiteten Zwetschgen hinzu, bevor du die Streusel darüberbröselst. Diese einfache Methode sorgt dafür, dass der Pflaumenkuchen frisch, lecker und in kürzester Zeit fertig ist – perfekt für alle, die gerne backen, aber wenig Zeit haben!

Pflaumenkuchen mit Streuseln

Pflaumenkuchen mit Streuseln Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zwetschgen aus?
Achte darauf, dass die Zwetschgen reif und saftig sind. Sie sollten eine tiefviolette Farbe haben und leicht nachgeben, wenn du sanft drückst. Vermeide Früchte mit dunklen Flecken oder Druckstellen, da dies auf Überreife hinweisen kann.

Wie lange hält sich der Pflaumenkuchen?
Der Pflaumenkuchen mit Streuseln ist bei Raumtemperatur für 2-3 Tage haltbar, wenn er gut abgedeckt ist. Im Kühlschrank kannst du ihn bis zu 4-5 Tage aufbewahren. Damit der Kuchen frisch bleibt, achte darauf, ihn in einem luftdichten Behälter zu lagern.

Kann ich den Pflaumenkuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Kuchen für bis zu 3 Monate einfrieren. Wickele ihn gut in Alufolie oder packe ihn in einen luftdichten Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen lasse ihn einfach über Nacht im Kühlschrank und erwärme ihn vor dem Servieren bei 160°C für etwa 10-15 Minuten.

Was kann ich tun, wenn der Streuselteig zu bröselig ist?
Wenn der Teig zu bröselig ist und sich nicht gut verbinden lässt, füge einen Esslöffel kaltes Wasser hinzu und mische nochmals gründlich. Diese kleine Menge hilft dabei, die Zutaten besser zu verbinden, ohne dass der Teig überarbeitet wird.

Gibt es Anpassungen für allergikertaugliche Varianten?
Natürlich! Um den Pflaumenkuchen allergikerfreundlich zu machen, kannst du glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl verwenden und das Ei durch ein Leinsamen-Ei ersetzen (1 Esslöffel gemahlene Leinsamen mit 2,5 Esslöffel Wasser mischen und 5 Minuten quellen lassen).

Wie kann ich sicherstellen, dass der Kuchen nicht matschig wird?
Um ein matschiges Ergebnis zu verhindern, falls du gefrorene Zwetschgen verwendest, lasse diese gut abtropfen bevor du sie in den Kuchen gibst. Du kannst auch etwas Maisstärke mit den Zwetschgen vermischen, um überschüssige Feuchtigkeit zu binden.

Pflaumenkuchen mit Streuseln

Pflaumenkuchen mit Streuseln für den perfekten Herbst

Ein köstlicher Pflaumenkuchen mit Streuseln, ideal für die Herbstsaison. Einfach zuzubereiten und perfekt für jede Gelegenheit.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 50 minutes
Kühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 50 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 320

Ingredients
  

Für den Teig
  • 300 g Mehl Allzweckmehl
  • 150 g Zucker brauner Zucker für intensiveres Aroma
  • 150 g Butter kalt und gewürfelt
  • 1 Stück Ei oder veganes Leinsamen-Ei
  • 1 Prise Salz
Für die Füllung
  • 600 g Zwetschgen frisch oder aufgetaut und gut abgetropft
  • 1 TL Zimt optional
Für die Streusel
  • 150 g Zusätzliches Mehl von den Teigzutaten
  • 100 g Butter von den Teigzutaten
  • Nüsse gehackte Mandeln oder Haselnüsse, optional

Equipment

  • Schüssel
  • Handrührgerät
  • Springform
  • Ofen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, kalte Butter, Ei und Salz gut vermischen. Knete alle Zutaten schnell mit den Händen oder einem Handrührgerät, bis ein glatter Teig entsteht. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und stelle ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  2. Während der Teig kühlt, wasche die Zwetschgen gründlich. Halbiere jede Zwetschge, entkerne sie und schneide sie in Stücke. In einer Schüssel die vorbereiteten Zwetschgen mit etwas Zucker und Zimt vermengen und ziehen lassen.
  3. Heize den Ofen auf 180 °C vor. Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Lege den ausgerollten Teig in eine gefettete Springform und forme einen kleinen Rand an den Seiten. Verteile die vorbereiteten Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig.
  4. Nehme den restlichen Teig aus dem Kühlschrank und brösel ihn direkt über die Zwetschgen. Wenn du zusätzliche Nüsse verwenden möchtest, füge diese nun hinzu.
  5. Setze die Springform mit dem Pflaumenkuchen in den vorgeheizten Ofen und backe ihn 45-50 Minuten lang. Lass den Kuchen in der Form etwas abkühlen, bevor du ihn zum Servieren herausnimmst.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 45gProtein: 4gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 50mgSodium: 200mgPotassium: 180mgFiber: 2gSugar: 20gVitamin A: 200IUVitamin C: 2mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Achte darauf, den Teig nicht zu überkneten, um ihn zart zu halten. Verwende frische Zwetschgen für den besten Geschmack. Lass den Kuchen vor dem Servieren abkühlen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!