Der Duft von frisch zubereiteten Kürbis-Scherennudeln bringt mich sofort in herbstliche Stimmung! Diese handgeschnittenen Nudeln aus Hokkaidokürbis sind nicht nur eine wahre Augenweide, sondern auch unglaublich schnell und einfach zuzubereiten. Mit der perfekten Kombination aus Salbei, Knoblauch und einem Hauch Chili wird dieses vegane Gericht nicht nur zu einem geschmacklichen Highlight, sondern auch zu einem herzhaften Comfort Food, das jeden an den Tisch lockt. Die chewy Textur der Nudeln erinnert an traditionelle Pasta und bringt die Aromen des Herbstes direkt auf den Teller. Also, bereit für eine kleine kulinarische Entdeckung? Wer kann da schon widerstehen!
Warum lieben alle Kürbis-Scherennudeln?
Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus süßem Hokkaidokürbis, aromatischem Salbei und einer feinen Chili-Note sorgt für ein Geschmackserlebnis, das den Herbst auf den Teller bringt.
Einfache Zubereitung: Diese handgeschnittenen Nudeln sind schnell gemacht und erfordern nur grundlegende Kochfähigkeiten – perfekt für alle, die diesem saisonalen Trend folgen wollen!
Vielseitigkeit: Ob als Hauptgericht oder Beilage, die Kürbis-Scherennudeln lassen sich wunderbar anpassen und können mit verschiedenen Proteinen oder Gemüsesorten kombiniert werden.
Herzhaftes Comfort Food: Wenn der Duft von Knoblauch und frischen Kräutern durch die Küche zieht, kann niemand widerstehen, sich an den Tisch zu setzen. Machen Sie sich bereit, Ihre Geschmacksknospen zu verwöhnen!
Gesund und ausgewogen: Dieses vegane Gericht ist nicht nur köstlich, sondern auch vollgepackt mit Nährstoffen und Ballaststoffen – ein wirklich guilt-free Genuss!
Kürbis-Scherennudeln Zutaten
Für den Teig
- Hokkaidokürbis – Hauptzutat für die Nudeln, sorgt für natürliche Süße und Farbe. Alternativ kann Butternut-Kürbis verwendet werden, um einen anderen Geschmack zu erzielen.
- Sojamilch – Verleiht dem Teig Feuchtigkeit und Cremigkeit. Kann durch jede pflanzliche Milch (z.B. Mandel- oder Hafermilch) ersetzt werden.
- Dinkelmehl Type 630 – Gibt den Nudeln Struktur. Weizenmehl kann für einen nussigeren Geschmack verwendet werden.
- Kala Namak – Ein spezielles Salz, das einen “eihaltigen” Geschmack ohne Eier vermittelt. Bei Verfügbarkeit kann auch normales Salz benutzt werden.
Für die Soße
- Olivenöl – Zum Anbraten der Soßenzutaten verwendet. Avocadoöl ist eine gute Alternative.
- Knoblauch – Verleiht ein aromatisches Aroma. Die Menge kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden.
- Salbei – Frische Kräuter, die einen erdigen Geschmack verleihen. Im Notfall können Thymian oder Oregano substituiert werden.
- Chiliflocken – Sorgt für eine subtile Schärfe. Nach Geschmack anpassen oder durch frische Chilis ersetzen, wenn mehr Hitze gewünscht ist.
- Salz und schwarzer Pfeffer – Essentiell zum Würzen. Nach Geschmack verwenden.
Genießen Sie dieses herrliche Rezept der Kürbis-Scherennudeln und lassen Sie sich von den köstlichen Aromen des Herbstes verzaubern!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbis-Scherennudeln mit Salbei und Chili
Step 1: Kürbis vorbereiten
Schneide den Hokkaidokürbis in grobe Würfel und koche diese in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser für 5-7 Minuten, bis sie zart sind. Achte darauf, dass sie nicht zu weich werden. Nach dem Kochen abgießen und den Kürbis mit einer Gabel oder einem Mixer zu einem feinen Püree verarbeiten. Füge die Sojamilch hinzu, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Step 2: Teig zubereiten
In einer großen Schüssel das Dinkelmehl und das Kala Namak gut vermischen. Gieße das Kürbispüree in die Mehlmischung und verrühre alles gründlich, bis sich ein grober Teig bildet. Knete den Teig dann auf einer bemehlten Fläche für etwa 5 Minuten, bis er glatt und geschmeidig ist. Achte darauf, dass der Teig nicht zu klebrig ist – falls nötig, füge etwas mehr Mehl hinzu.
Step 3: Teig ruhen lassen
Öle eine Schüssel leicht ein und lege den Teig hinein. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies sorgt dafür, dass sich die Aromen entwickeln und der Teig sich besser verarbeiten lässt, wenn du die Kürbis-Scherennudeln zuschneidest.
Step 4: Nudeln schneiden
Bringe in einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen. Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und forme ihn auf einer leicht bemehlten Fläche. Schneide den Teig in 3 cm große Stücke mit einer Schere, um die charakteristischen Kürbis-Scherennudeln zu erhalten. Gib die geschnittenen Nudeln vorsichtig ins kochende Wasser und koche sie für 6-8 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
Step 5: Soße anbraten
Während die Nudeln kochen, erhitze in einer großen Pfanne etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge den fein gehackten Knoblauch, die gewürfelten Salbeiblätter und die Chiliflocken hinzu. Sautiere die Mischung für 2-3 Minuten, bis der Knoblauch goldbraun und aromatisch ist. Achte darauf, den Knoblauch nicht anbrennen zu lassen, da er sonst bitter wird.
Step 6: Alles vermengen
Sobald die Nudeln fertig sind, hebe sie mit einer Schaumkelle direkt aus dem Topf in die Pfanne mit der Soße. Gib einen Schuss Nudelwasser hinzu, um die Soße zu emulgieren und die Geschmäcker perfekt zu verbinden. Tossiere die Kürbis-Scherennudeln gut durch, bis sie gleichmäßig mit der aromatischen Soße überzogen sind. Würze nach Geschmack mit Salz und schwarzem Pfeffer, bevor du servierst.
Expert Tips für Kürbis-Scherennudeln
-
Die richtige Konsistenz: Achte darauf, dass das Kürbispüree cremig ist. Ein zu trockener Teig führt zu harten Nudeln. Füge bei Bedarf mehr Sojamilch hinzu.
-
Teigruhe beachten: Lasse den Teig unbedingt 30 Minuten ruhen. Dies hilft, die Aromen zu entwickeln und die Nudeln geschmeidiger zu machen.
-
Praktischer Schnitt: Verwende Scheren, die in heißem Wasser eingetaucht sind, um ein Verkleben des Teigs beim Schneiden der Kürbis-Scherennudeln zu vermeiden.
-
Ideal kochen: Koche die Nudeln nur, bis sie an die Oberfläche steigen. Längeres Kochen kann sie matschig machen – eine kurze Freude in jedem Bissen!
-
Würzen nach Belieben: Probier verschiedene Kräuter oder Gewürze aus, um den Geschmack der Kürbis-Scherennudeln nach deinem persönlich Geschmack anzupassen!
Was passt zu Kürbis-Scherennudeln?
Ein rundum gelungenes Essen beginnt mit den richtigen Begleitgerichten, die die Aromen der handgeschnittenen Kürbis-Scherennudeln perfekt unterstreichen.
-
Frischer Rucola-Salat: Die knackige Textur und der würzige Geschmack des Rucola ergänzen die weichen Nudeln ideal und bringen Farbe auf den Teller.
-
Knoblauchbrot: Das aromatische, knusprige Brot mit einer Buttermischung passt wunderbar zu den Kürbis-Scherennudeln und sorgt für ein herzhaftes Geschmackserlebnis. Es ist die perfekte Beilage, um die Soße aufzutunken!
-
Gepökelte Rüben: Die süß-sauren Aromen von gepökelten Rüben bringen einen spannenden Kontrast zu den Nudeln und sorgen für einen frischen Akzent.
-
Geröstete Kürbiswürfel: Karamellisierte Kürbisstücke passen thematisch und geschmacklich zu den Kürbis-Scherennudeln und intensivieren den des Duftes des Herbstes.
-
Pikante Apfel-Chili-Salsa: Diese fruchtige Salsa bringt eine aufregende Schärfe, die hervorragend mit den würzigen Aromen der Nudeln harmoniert.
-
Kürbis-Suppe: Eine leichte, schmackhafte Kürbiscremesuppe als Vorspeise rundet das Menü ab und schafft einen harmonischen Übergang zu den Nudeln.
-
Weißwein: Ein frischer, fruchtiger Weißwein hebt die Aromen des Gerichts und schafft eine wunderbare Essensatmosphäre.
-
Zimt-Apfelkompott: Ein leichtes, süßes Dessert, das nach den Kürbis-Scherennudeln immer gut ankommt und die Aromen des Herbstes wunderbar abrundet.
Diese Kombinationen bringen Vielfalt und Freude auf den Tisch – perfekt, um ein unvergessliches Abendessen zu gestalten!
Kürbis-Scherennudeln Variationen
Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an!
-
Süßkartoffel: Verwende anstelle von Hokkaidokürbis süße Kartoffeln für einen zusätzlichen süßen Geschmack und eine interessante Textur. Ideal für ein herzhaftes Herbstgericht!
-
Proteinreich: Mische gehackte Kichererbsen oder Linsen unter die Nudeln für einen nahrhaften Protein-Booster. So wird das Gericht noch sättigender und nährstoffreicher.
-
Glutenfrei: Ersetze das Dinkelmehl durch ein glutenfreies Mehl nach Wahl, um eine glutenfreie Variante der Kürbis-Scherennudeln zu kreieren. Schmeckt genauso gut, nur ohne Gluten!
-
Nussig: Füge ein paar Esslöffel gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse) zum Teig hinzu, um ein nussiges Aroma und zusätzliche Knusprigkeit zu erreichen. Ein Genuss für alle Nussliebhaber!
-
Frische Kräuter: Ergänze den Teig mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie, um einen frischen Geschmack zu erzielen. Jede Kräuterwahl bringt eine neue aromatische Dimension ins Spiel.
-
Würzig: Verwende frische Chili oder mehr Chiliflocken, um eine intensivere Schärfe zu erreichen. Perfekt für alle, die es gerne feuriger mögen!
-
Gemüse-Upgrade: Ergänze die Soße mit gebratenem Gemüse wie Paprika oder Spinat, um die Nährstoffdichte zu erhöhen und mehr Farben auf den Teller zu bringen.
-
Zitronige Note: Ein Spritzer frischer Zitronensaft rundet das Gericht ab und bringt eine erfrischende Säure, die die Aromen perfekt harmonisieren lässt. Ideal für einen frischen Genuss!
Lagerungstipps für Kürbis-Scherennudeln
-
Zimmertemperatur: Kürbis-Scherennudeln sollten nach dem Kochen nicht länger als 1-2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um die Frische zu bewahren.
-
Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Kürbis-Scherennudeln in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu 2 Tage genießbar.
-
Gefrierfach: Wenn du die Nudeln länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. In einem gut verschlossenen Gefrierbeutel halten sie bis zu 2 Monate.
-
Wiederaufwärmen: Zum Erwärmen der Kühlschrank- oder gefrorenen Kürbis-Scherennudeln einfach in einer Pfanne mit ein wenig Olivenöl anbraten, bis sie durchgewärmt sind. So bleibt die Textur angenehm.
Tipps zur Vorbereitung der Kürbis-Scherennudeln für stressfreies Kochen
Die Kürbis-Scherennudeln sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst das Kürbispüree bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Vorbereitungszeit zu verkürzen. Zudem kannst du den Teig bis zu 3 Tage im Voraus vorbereiten; stelle sicher, dass er gut in Frischhaltefolie gewickelt und im Kühlschrank gelagert wird, um ein Austrocknen zu vermeiden. Wenn du bereit bist zu servieren, forme und schneide die Nudeln direkt vor dem Kochen, um ihre Frische zu bewahren. Erhitze die Soße und koche die Nudeln für 6-8 Minuten, um die wunderbare Textur zu gewährleisten. So hast du in kurzer Zeit ein köstliches und gesundes Gericht, das die ganze Familie lieben wird!
Kürbis-Scherennudeln mit Salbei, Knoblauch und Chili Recipe FAQs
Wie wähle ich den richtigen Hokkaidokürbis aus?
Achte darauf, dass der Kürbis fest und schwer ist, ohne Druckstellen oder dunkle Flecken. Eine glatte, leuchtend orange Haut deutet auf Frische und Süße hin. Wenn du eine süßere Alternative möchtest, ist ein Butternut-Kürbis eine tolle Wahl.
Wie solle ich die restlichen Kürbis-Scherennudeln lagern?
Du kannst die übrig gebliebenen Kürbis-Scherennudeln in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie sind bis zu 2 Tage haltbar. Achte darauf, sie innerhalb dieser Zeit zu verzehren, um die beste Textur und den Geschmack zu erhalten.
Kann ich die Kürbis-Scherennudeln einfrieren?
Ja, das ist möglich! Lass die gekochten Nudeln abkühlen und lege sie dann in einen luftdichten Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 2 Monate frisch. Um sie wieder aufzutauen, lege sie einfach in den Kühlschrank oder wärme sie direkt in einer Pfanne mit etwas Öl auf.
Was kann ich tun, wenn mein Teig zu klebrig ist?
Falls der Teig beim Kneten an deinen Händen oder der Arbeitsfläche kleben bleibt, füge nach und nach mehr Dinkelmehl hinzu, bis er die richtige Konsistenz erreicht. Achte darauf, nicht zu viel Mehl zu verwenden, da dies die Nudeln hart machen kann.
Sind die Kürbis-Scherennudeln für Allergiker geeignet?
Die Rezeptur ist vegan und enthält keine tierischen Produkte. jedoch sollten Allergiker auf das verwendete Dinkelmehl achten, da es Gluten enthält. Bei Glutenunverträglichkeit kannst du eine glutenfreie Mehlmischung verwenden und somit sicherstellen, dass auch diese köstlichen Nudeln genossen werden können.
Wie lange kann ich die Kürbis-Scherennudeln nach dem Kochen aufbewahren?
Frisch gekochte Kürbis-Scherennudeln sollten nicht länger als 1-2 Stunden bei Raumstemperatur stehen gelassen werden. Für die Aufbewahrung im Kühlschrank sind sie gut geschützt in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Tage haltbar.

Kürbis Scherennudeln mit Salbei und Chili verzaubern
Ingredients
Equipment
Method
- Kürbis vorbereiten: Schneide den Hokkaidokürbis in grobe Würfel und koche diese in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser für 5-7 Minuten, bis sie zart sind. Abgießen und pürieren.
- Teig zubereiten: Dinkelmehl und Kala Namak vermischen, Kürbispüree hinzufügen und gut vermengen. Auf einer bemehlten Fläche kneten.
- Teig ruhen lassen: Teig in eine geölte Schüssel legen, abdecken und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Nudeln schneiden: Teig auf bemehlter Fläche formen und in 3 cm große Stücke schneiden. In kochendes Wasser geben und 6-8 Minuten kochen.
- Soße anbraten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch, Salbei und Chiliflocken hinzufügen und 2-3 Minuten sautieren.
- Alles vermengen: Nudeln mit Soße in der Pfanne vermengen, Nudelwasser hinzufügen und abschmecken.


