Bist du bereit für eine gesunde Entdeckung? Spinatknödel als Hauptgericht sind nicht nur eine köstliche Umarmung auf deinem Teller, sondern sie bringen auch einen überraschenden Gesundheitskick mit sich! Diese proteinreichen, knackig-fluffigen Dumplings sind einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt für die ganze Familie. Mit über 30g Protein und nur 518 Kalorien pro Portion sind sie die ideale Wahl für alle, die sich ausgewogen ernähren und gleichzeitig die Freude am Essen nicht missen möchten. Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das nicht nur sättigt, sondern auch deinen Gaumen verwöhnt, dann sind diese Spinatknödel genau das Richtige für dich! Was macht deine Küche zu einem Ort voller herzhafter Überraschungen? Lass uns gemeinsam kochen!
Warum werden Spinatknödel dein Favorit?
Simplicity, die Zubereitung dieser Spinatknödel ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse.
Nutritious, mit über 30g Protein pro Portion stärken sie deinen Körper ohne überflüssige Kalorien.
Flavorful, die Kombination aus Spinat, Käse und Gewürzen bietet einen unverwechselbaren Geschmack, den deine Familie lieben wird.
Versatile, du kannst sie mit unterschiedlichen Gemüsesorten oder Kräutern anpassen, um immer wieder neue Variationen auszuprobieren.
Crowd-pleaser, ob zum Mittagessen oder Abendessen – diese herzhaften Dumplings werden garantiert jeden am Tisch begeistern!
Spinatknödel Zutaten
• Für alle, die gesund essen wollen!
Für die Knödel
- Öl zum Braten – Ideal für das Anbraten von Zwiebeln und Pilzen, du kannst jede Art von Kochöl verwenden.
- Zwiebel – Verleiht dem Gericht einen aromatischen Geschmack; ersetze sie mit Schalotten für eine mildere Note.
- TK Spinat (500g) – Der Hauptbestandteil, der reich an Nährstoffen ist; frischer Spinat ist eine hervorragende Alternative.
- Magertopfen/Magerquark (250g) – Liefert wertvolles Protein und bindet die Masse; alternativ kannst du auch fettarmen Hüttenkäse verwenden.
- Eier (3) – Binden die Mischung perfekt; für eine vegane Variante eignen sich Flachseier.
- Milch (ca. 100ml) – Sorgt für die nötige Feuchtigkeit; pflanzliche Milch ist eine tolle, milchfreie Option.
- Knödelbrot (250g) – Gibt den Knödeln ihre Struktur; du kannst auch altes Brot verwenden.
- Parmesan oder Bergkäse (20g, gerieben) – Fügt einen würzigen Geschmack hinzu; für eine vegane Optik kannst du Nährhefe verwenden.
- Gewürze (Salz, Pfeffer, Muskatnuss) – Für das gewisse Etwas; adjustiere nach deinem Geschmack.
Für die Sauce
- Champignons (500g) – Sorgen für einen erdigen Geschmack in der Sauce; andere Pilze sind ebenfalls geeignet.
- Speisestärke (10g) – Verdickt die Sauce; du kannst auch Maisstärke als Alternative verwenden.
- Gehemmte Gemüsebrühe, TK Kräuter, gehackte Petersilie – Optional für zusätzlichen Geschmack in der Sauce.
Spinatknödel als Hauptgericht bieten dir nicht nur eine nahrhafte Mahlzeit, sondern auch eine köstliche Möglichkeit, deine Familie zu begeistern!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Spinatknödel als Hauptgericht
Step 1: Zwiebeln anbraten
Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Öl und füge die gewürfelten Zwiebeln hinzu. Sauté die Zwiebeln für etwa 5 Minuten, bis sie durchsichtig und zart sind. Dies verleiht den Spinatknödeln eine geschmackvolle Basis.
Step 2: Spinat auftauen
Nimm den tiefgefrorenen Spinat aus der Verpackung und tau ihn in der Mikrowelle auf. Dies dauert in der Regel 4-5 Minuten. Lass den Spinat abtropfen und drücke überschüssiges Wasser aus, damit die Knödel nicht zu feucht werden.
Step 3: Mischung vorbereiten
In einer großen Schüssel kombinierst du den abgekühlten, sautierten Zwiebel, den aufgetauten Spinat, den Magerquark, die Eier und die Milch. Rühre alles gründlich um, bis eine homogene Mischung entsteht, und würze sie mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss.
Step 4: Knödelmasse ruhen lassen
Füge das Knödelbrot und den geriebenen Käse zu der Mischung hinzu und vermenge alles gut. Lass die Masse für etwa 10 Minuten ruhen, damit die Konsistenz sich setzt und die Aromen sich gut entfalten können.
Step 5: Sauce ansetzen
Während die Knödelmasse ruht, erhitze in einer anderen Pfanne etwas Öl und brate die in Scheiben geschnittenen Champignons zusammen mit den restlichen Zwiebeln an, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind. Dies dauert etwa 7-8 Minuten und fügt der Sauce Geschmack hinzu.
Step 6: Wasser kochen
Bringe in einem großen Topf ausreichend Wasser zum Kochen und füge eine gute Prise Salz hinzu. Forme mit nassen Händen aus der Knödelmasse Kugeln von etwa der Größe eines Tennisballs. Diese Spinatknödel sind jetzt bereit zum Kochen.
Step 7: Knödel garen
Reduziere die Hitze und lass das Wasser leicht simmern. Gib die Spinatknödel vorsichtig hinein und lasse sie für etwa 15 Minuten garen, wobei du die Pfanne mit einem Deckel abdeckst, um die Hitze zu halten. Die Knödel sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen.
Step 8: Sauce verfeinern
Bereite in der Zwischenzeit die Sauce vor, indem du die angebratenen Champignons mit Milch und den Gewürzen vermischst. Rühre die Speisestärke ein, um die Sauce zu verdicken, und lasse sie weitere 5 Minuten köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Füge bei Bedarf noch etwas Käse hinzu, um die Sauce cremiger zu machen.
Step 9: Servieren
Serviere pro Portion drei warme Spinatknödel auf einem Teller, übergieße sie mit der cremigen Pilzsoße und garniere nach Wunsch mit geriebenem Käse oder frisch gehackter Petersilie. Lass dich von diesem ernährungsbewussten Hauptgericht überzeugen!
Spinatknödel Variationen & Alternativen
Entfalte deine Kreativität in der Küche und personalisiere diese köstlichen Spinatknödel nach deinen Vorlieben!
- Dairy-Free: Verwende pflanzliche Milch und steigere den Geschmack mit Nährhefe statt Käse.
- Zutaten erhöhen: Füge frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
- Vegan: Tausche die Eier gegen Leinsamen oder Chiasamen für eine pflanzliche Bindung.
- Gemüsewelt: Mischt fein gewürfelte Paprika oder Zucchini in die Knödelmasse für zusätzliches Gemüse.
- Schärfe genießen: Eine Prise rote Pfefferflocken bringt Hitze und aufregende Aromen in die Knödel.
- Proteinreich: Ergänze die Mischung mit gepulvertem Magerquark für einen zusätzlichen Proteinkick.
- Kohlenhydrataufwertung: Nutze Vollkornbrot für die Knödelbasis, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen.
- Ungewöhnliche Füllung: Probier gekochte Quinoa oder Hirse in die Knödel zu mischen für eine nussige Textur.
Lass deiner Fantasie freien Lauf und entdecke die zahlreichen Möglichkeiten, diese Spinatknödel zu variieren!
Was passt gut zu Spinatknödel?
Erstelle eine beeindruckende Mahlzeit, die deine Sinne verwöhnt und jedem Gaumen schmeichelt!
-
Frischer grüner Salat: Ein knackiger Salat aus Rucola und Kirschtomaten bringt eine erfrischende Note und ergänzt die herzhaften Knödel perfekt.
-
Knoblauchbrot: Die krosse Textur des Knoblauchbrotes harmoniert wunderbar mit der cremigen Pilzsoße und sorgt für ein herzhaftes Geschmackserlebnis.
-
Gebackenes Gemüse: Röste saisonales Gemüse wie Zucchini und Paprika für eine köstliche Beilage, die die Aromen der Spinatknödel wunderbar ergänzt.
-
Cremige Polenta: Diese sanfte Beilage bringt eine zusätzliche Textur und verbindet sich köstlich mit der À-la-Creme-Sauce der Knödel.
-
Weißwein: Ein trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc hebt die Aromen der Spinatknödel hervor und sorgt für einen eleganten Abschluss.
-
Erdbeer-Tiramisu: Dieses fruchtige Dessert bringt einen süßen Kontrast auf den Tisch, der das Geschmackserlebnis abrundet und jeden begeistert!
Spinatknödel für stressfreies Kochen vorbereiten
Diese proteinreichen Spinatknödel sind ideal zur Vorbereitung für stressige Wochentage! Du kannst die Knödelmasse bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern. So bleibt die Qualität erhalten, wenn du sie abgedeckt aufbewahrst. Du kannst sogar die fertigen Knödel für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, bevor sie gekocht werden müssen. Wenn du bereit bist zu servieren, forme die gekühlte Masse einfach zu Knödeln und koche sie für etwa 15 Minuten in leicht simmerndem Wasser. Diese Vorbereitungen sparen dir wertvolle Zeit und garantieren dennoch einen köstlichen Genuss, der deine Familie begeistern wird!
Lagerungstipps für Spinatknödel
Zimmertemperatur: Lass die Spinatknödel nach dem Kochen auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie einlagerst, um Kondensation und Schimmelbildung zu vermeiden.
Kühlschrank: Bewahre die Spinatknödel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Ideal zum Aufwärmen in der Mikrowelle oder Pfanne.
Gefrierfach: Du kannst die Spinatknödel auch einfrieren. Lege sie in einer einzelnen Schicht auf ein Backblech, friere sie 1-2 Stunden vor dem Verpacken in einem Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 2 Monate haltbar.
Wiedererhitzen: Um die gefrorenen Spinatknödel zu genießen, taue sie im Kühlschrank über Nacht auf und erwärme sie dann in der Mikrowelle oder in einer Pfanne mit etwas Öl, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.
Expert Tips für Spinatknödel
- Wassertemperatur: Achte darauf, dass das Wasser nur leicht simmert. Zu stark kochendes Wasser kann die Spinatknödel zerreißen.
- Konsistenz anpassen: Wenn die Mischung zu feucht wirkt, füge mehr Knödelbrot hinzu. So sorgst du dafür, dass die Spinatknödel die perfekte Form behalten.
- Gewürze nicht vergessen: Lass die Gewürze einige Minuten in der Mischung ziehen, bevor du die Knödel formst. So entfalten sie ihr volles Aroma.
- Variation genießen: Experimentiere mit anderen Blattgemüsen oder Kräutern. So werden die Spinatknödel jedes Mal zu einem neuen Geschmackserlebnis.
- Reste richtig lagern: Die übrig gebliebenen Spinatknödel kannst du einfach im Kühlschrank aufbewahren und sie pürieren oder aufwärmen – perfekt für eine schnelle Mahlzeit!
Spinatknödel als Hauptgericht Recipe FAQs
Wie wähle ich den besten Spinat aus?
Wenn du frischen Spinat verwendest, achte darauf, dass die Blätter hellgrün und knackig sind, ohne dunkle Flecken oder welke Stellen. Bei gefrorenem Spinat sollten die Packungen unbeschädigt sein und der Inhalt gleichmäßig gefroren ohne Klumpen.
Wie lagere ich die Spinatknödel richtig?
Lass die Spinatknödel nach dem Kochen auf Raumtemperatur abkühlen. Bewahre sie dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort halten sie sich bis zu 3 Tage. Um die Konsistenz zu erhalten, erwärmst du sie am besten in der Mikrowelle oder in einer Pfanne.
Kann ich die Spinatknödel einfrieren?
Ja, du kannst die Spinatknödel sehr gut einfrieren! Forme sie und lege sie zuerst auf ein Backblech, um sie einzufrieren. Nach 1-2 Stunden kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. So bleiben sie bis zu 2 Monate haltbar. Um sie zu genießen, taue sie über Nacht im Kühlschrank auf und erwärme sie in der Pfanne.
Wie behebe ich, wenn die Spinatknödel beim Kochen auseinanderfallen?
Wenn deine Spinatknödel auseinanderfallen, könnte die Mischung zu feucht sein. Füge einfach einen Esslöffel bis zwei zusätzliches Knödelbrot hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Achte auch darauf, dass das Wasser nur leicht simmert, um ein Zerreißen zu verhindern.
Sind diese Spinatknödel für Vegetarier geeignet?
Ja, die Spinatknödel sind vegetarisch! Wenn du sie vegan zubereiten möchtest, kannst du anstelle von Eiern Flachseier verwenden und den Quark durch pflanzlichen Hüttenkäse oder Nährhefe ersetzen. So erhältst du doch die proteinreiche Köstlichkeit ganz ohne tierische Produkte.
Wie kann ich die Spinatknödel noch gesünder gestalten?
Um die Spinatknödel als Hauptgericht noch gesünder zu machen, kannst du die Menge an Spinat erhöhen oder zusätzliche Gemüsesorten wie Zucchini oder Paprika hinzufügen. Diese Variationen sorgen für mehr Nährstoffe und Farbe auf deinem Teller!
Spinatknödel als Hauptgericht Recipe FAQs

Spinatknödel als Hauptgericht: Gesund und Proteinreich
Ingredients
Equipment
Method
- Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Öl und füge die gewürfelten Zwiebeln hinzu. Sauté die Zwiebeln für etwa 5 Minuten, bis sie durchsichtig und zart sind.
- Nimm den tiefgefrorenen Spinat aus der Verpackung und tau ihn in der Mikrowelle auf. Dies dauert in der Regel 4-5 Minuten.
- In einer großen Schüssel kombinierst du den abgekühlten, sautierten Zwiebel, den aufgetauten Spinat, den Magerquark, die Eier und die Milch. Rühre alles gründlich um.
- Füge das Knödelbrot und den geriebenen Käse zu der Mischung hinzu und lasse die Masse für etwa 10 Minuten ruhen.
- Erhitze in einer anderen Pfanne etwas Öl und brate die in Scheiben geschnittenen Champignons zusammen mit den restlichen Zwiebeln an.
- Bringe in einem großen Topf ausreichend Wasser zum Kochen und füge eine gute Prise Salz hinzu. Forme aus der Knödelmasse Kugeln.
- Reduziere die Hitze und lasse das Wasser leicht simmern. Gib die Spinatknödel vorsichtig hinein und lasse sie für etwa 15 Minuten garen.
- Bereite in der Zwischenzeit die Sauce vor, indem du die angebratenen Champignons mit Milch und Gewürzen vermischst. Rühre die Speisestärke ein.
- Serviere pro Portion drei warme Spinatknödel auf einem Teller, übergieße sie mit der cremigen Pilzsoße.


