Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln ganz einfach

Die kühle Herbstluft bringt die perfekte Gelegenheit, um mit köstlichen Aromen zu experimentieren. Nichts verkörpert die Saison so sehr wie mein Zwetschgen Käsekuchen mit Mandelstreuseln. Diese cremige Verführung kombiniert die fruchtige Säure der saftigen Zwetschgen mit einem knusprigen, aromatischen Mandelcrumble – ein wahres Fest für die Sinne! Besonders ansprechend ist, dass dieses Rezept nicht nur im Handumdrehen zubereitet werden kann, sondern sich auch wunderbar für besondere Anlässe eignet, wenn Familie und Freunde vorbeischauen. Egal, ob Sie Veganer sind oder einfach Lust auf eine fruchtige Alternative haben, meine Vorschläge für Abwandlungen sorgen dafür, dass wirklich jeder in den Genuss dieses Herbstklassikers kommt. Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Welches Obst werden Sie als nächstes ausprobieren?

Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln

Warum ist dieser Käsekuchen besonders?

Einfachheit: Das Rezept für Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln ist mühelos und benötigt keine speziellen Backkünste. Jeder kann ihn zubereiten!
Fruchtige Frische: Die Kombination aus saftigen Zwetschgen und knusprigen Mandeln verleiht dem Kuchen einen einzigartigen Geschmack, der perfekt zur Herbstsaison passt.
Vielfältig: Dank der Vorschläge für Obstvariationen können Sie immer wieder neue Kombinationen ausprobieren und somit Abwechslung ins Backen bringen.
Vegan freundlich: Die einfachen Umstellungen bieten eine vegane Variante, die dennoch reichhaltig und lecker bleibt.
Kurze Zubereitungszeit: Mit wenigen Schritten und Zutaten ist dieser Kuchen schnell fertig und sorgt dennoch für große Freude beim Genießen.

Pflaumenkäsekuchen Zutaten

Für den Mürbeteig
Mehl (Type 405) – Strukturgeber für den Teig; für einen nussigen Geschmack kann Dinkelmehl verwendet werden.
Butter – Gibt dem Teig Geschmeidigkeit; für die vegane Variante bitte vegane Margarine nutzen.
Zucker (75g) – Süße für den Teig; die Menge kann je nach Vorliebe angepasst werden.
Ei (1) – Sorgt für Bindung; für eine vegane Option kann es durch Apfelmus ersetzt werden.
Prise Salz – Verstärkt die Aromen im Teig.

Für die Käsekuchenfüllung
Quark (20% Fett) – Hauptbestandteil für die cremige Füllung; ein höherer Fettgehalt verbessert die Saftigkeit.
Zucker (200g) – Süße für die Füllung; je nach Süße der Zwetschgen kann die Menge variiert werden.
Vanillezucker – Verleiht der Füllung ein feines Aroma; kann auch durch Vanilleextrakt ersetzt werden.
Milch – Macht die Füllung geschmeidig und kann je nach Vorliebe leicht pflanzlich sein.
Speisestärke – Stabilisiert die Füllung für eine perfekte Konsistenz.
Zitronenabrieb (unbehandelt) – Für eine erfrischende Geschmacknote in der Füllung.

Für die Zwetschgen
Zwetschgen (500g) – Verleihen dem Kuchen den fruchtigen Geschmack; gut für den Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln.

Für die Mandelstreusel
Gemahlene Mandeln – Für zusätzliche Mandelnote; können durch andere Nüsse oder Haferflocken ersetzt werden.
Zucker (50g) – Für knusprige Süße in den Streuseln.
Butter – Macht die Streusel schön krümelig; auch hier kann vegane Margarine genutzt werden.
Mehl – Bindet die Streusel und sorgt für eine perfekte Konsistenz.
Prise Salz – Hebt die Aromen der Streusel hervor.

Optional
Zimt – Für zusätzlichen Geschmack in den Zwetschgen; besonders passend für die Herbstzeit.

Step-by-Step Instructions for Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln

Step 1: Mürbeteig vorbereiten
Mehl, Butter, 75g Zucker und eine Prise Salz in einer Schüssel vermengen, bis die Mischung krümelig ist. Dann das Ei hinzufügen und alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, damit er sich besser verarbeiten lässt.

Step 2: Teig ausrollen
Den gekühlten Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche gleichmäßig ausrollen, sodass er groß genug ist, um eine gefettete Springform auszulegen. Den ausgerollten Teig vorsichtig in die Form legen und die Ränder gleichmäßig hochdrücken. Anschließend die Form wieder in den Kühlschrank stellen, während die Füllung vorbereitet wird.

Step 3: Käsekuchenfüllung zubereiten
In einer großen Schüssel Quark, 200g Zucker und Vanillezucker gut vermischen, bis die Masse cremig ist. Die Eier nacheinander unterrühren, gefolgt von der Milch, Speisestärke und dem Zitronenabrieb. Alle Zutaten gut kombinieren, bis eine homogene und glatte Masse entsteht, die die perfekte Grundlage für Ihren Pflaumenkäsekuchen bildet.

Step 4: Zwetschgen vorbereiten
Die Zwetschgen gründlich waschen, entsteinen und halbieren. In einer Schüssel die Zwetschgen mit Zucker und optional Zimt vermengen, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind. Diese fruchtige Mischung sorgt für einen köstlichen Geschmack im Pflaumenkäsekuchen und verstärkt das herbstliche Aroma.

Step 5: Mandelstreusel herstellen
In einer separaten Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker, Butter und eine Prise Salz vermengen. Mit den Fingern schnell alles zu Streuseln verarbeiten, bis die Mischung krümelig aussieht. Diese Streusel werden eine köstliche, knusprige Kruste auf Ihrem Kuchen bilden.

Step 6: Backen vorbereiten
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Mürbeteigboden aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 10 Minuten blindbacken, um eine feste Basis zu schaffen. Nehmen Sie die Form aus dem Ofen, gießen Sie die Käsekuchenfüllung gleichmäßig auf den Boden und verteilen Sie die vorbereiteten Zwetschgen gleichmäßig darüber.

Step 7: Kuchen fertig backen
Die Mandelstreusel gleichmäßig auf der Füllung verteilen und den Pflaumenkäsekuchen für etwa 50-60 Minuten backen, bis die Füllung fest ist und die Streusel eine goldbraune Farbe erhalten haben. Nach dem Backen den Kuchen im ausgeschalteten Ofen für einige Zeit ruhen lassen, bevor Sie ihn über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln

Vorbereitung für stressfreies Backen

Der Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln ist perfekt für die vorherige Zubereitung geeignet! Sie können den Mürbeteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Vorbereitungszeit am Backtag zu verkürzen. Auch die Zwetschgen lassen sich bereits am Vortag waschen, entsteinen und in Zimt und Zucker marinieren. Für einen intensiveren Geschmack können Sie die Käsekuchenfüllung ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus anrühren und im Kühlschrank lagern. Denken Sie daran, den fertigen Kuchen über Nacht im Kühlschrank durchziehen zu lassen, damit er die perfekte Konsistenz erhält. Mit diesen Schritten sparen Sie Zeit und stellen sicher, dass Ihr Pflaumenkäsekuchen genauso köstlich bleibt!

Lagerungstipps für Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln

  • Kühlschrank: Der Pflaumenkäsekuchen kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Decken Sie ihn gut mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter ab, um Trockenheit zu vermeiden.

  • Gefrierer: Wenn Sie den Kuchen länger lagern möchten, können Sie ihn bis zu 3 Monate im Gefrierer aufbewahren. Wickeln Sie den Kuchen in Frischhaltefolie, gefolgt von Aluminiumfolie, um Gefrierbrand zu verhindern.

  • Auftauen: Zum Auftauen den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren kann er leicht auf Zimmertemperatur gebracht werden, um Geschmack und Textur optimal zu genießen.

  • Wiedererwärmen: Wenn gewünscht, können Sie ein Stück des Kuchens für 10–15 Minuten bei 150 °C im Ofen aufwärmen, bis er warm und die Streusel wieder knusprig sind.

Tipps für den besten Pflaumenkäsekuchen

  • Frische Zutaten: Verwenden Sie reife, saftige Zwetschgen für den Pflaumenkäsekuchen, um die beste Fruchtigkeit und den besten Geschmack zu erzielen.

  • Richtige Temperatur: Lassen Sie die Zutaten für die Käsekuchenfüllung Zimmertemperatur erreichen, damit sich der Quark besser mit den anderen Zutaten verbindet und eine homogene Masse ergibt.

  • Teig nicht überkneten: Kneten Sie den Mürbeteig nur solange, bis alle Zutaten verbunden sind, um einen zähen Boden zu vermeiden; dies ist entscheidend für den perfekten Pflaumenkäsekuchen.

  • Blindbacken nicht vergessen: Blindbacken Sie den Mürbeteig für etwa 10 Minuten, um verhindert, dass er während des Backens durchfeuchtet und seine Struktur verliert.

  • Kühlen Sie den Kuchen: Lassen Sie den Käsekuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen abkühlen, damit er stabiler wird und die Aromen sich besser entfalten können.

Was passt gut zu Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln?

Genießen Sie ein herbstliches Festmahl, das die Sinne mit perfekten Kombinationen aus Texturen und Aromen verwöhnt.

  • Cremige Sahne: Ein Löffel frisch geschlagener Sahne rundet die fruchtige Säure des Käsekuchens ab und bietet einen köstlichen Kontrast.
  • Vanilleeis: Ideal für einen warmen Kuchen; die kalte Süße des Eises schmilzt und vereint sich perfekt mit den Aromen.
  • Karamellsauce: Die süße, goldene Sauce bringt eine zusätzliche Dimension, die den intensiven Geschmack der Zwetschgen wunderbar ergänzt.
  • Fruchtiger Salat: Ein leichter, frischer Obstsalat mit Äpfeln und Birnen verleiht eine erfrischende Note und balanciert die Schweren des Kuchens.
  • Tee oder Kaffee: Ein aromatischer Chai-Tee oder ein kräftiger Kaffee harmoniert hervorragend mit dem liebevollen Geschmack des Käsekuchens.
  • Nussmix: Geröstete Nüsse geben den perfekten Crunch und schmecken großartig mit der Süße des Kuchens, ohne ihn zu überlagern.
  • Vanillepudding: Eine samtige Beilage, die die cremige Füllung des Kuchens ergänzt und dabei eine nostalgische Note mitbringt.
  • Zimt-Äpfel: Im Ofen gebackene Äpfel mit Zimt sind eine tolle Ergänzung und bringen das herbstliche Flair des Käsekuchens perfekt zur Geltung.

Variationen des Pflaumenkäsekuchens

Gestalten Sie Ihren Pflaumenkäsekuchen ganz nach Ihrem Geschmack und zaubern Sie fruchtige Überraschungen auf den Tisch!

  • Vegan: Ersetzen Sie Quark und Milch durch pflanzliche Alternativen wie Sojaquark und Hafermilch. So bleibt der Kuchen ebenso lecker und cremig.
  • Fruchtwechsel: Nutzen Sie statt Zwetschgen Äpfel, Birnen oder frische Beeren. Diese Variationen bringen immer neue Geschmäcker und saisonale Freude.
  • Mini-Tartelettes: Bereiten Sie den Kuchen als kleine Tartelettes zu. Ideal für Kaffeetafeln oder als Fingerfood. Ihre Gäste werden sie lieben!
  • Nussige Streusel: Ersetzen Sie die gemahlenen Mandeln durch Haselnüsse oder Walnüsse. Das gibt dem Kuchen einen zusätzlichen, interessanten Crunch.
  • Gewürzvarianten: Fügen Sie dem Teig oder den Zwetschgen Zimt oder Muskatnuss hinzu, um den gewohnten Geschmack aufzupeppen und herbstliche Aromen zu verstärken.
  • Joghurt-Füllung: Mischen Sie statt Quark griechischen Joghurt in die Füllung. Das bringt eine angenehme Frische und überraschende Konsistenz mit sich.
  • Schokoladen-Hauch: Geben Sie einige Schokoladenstückchen in die Füllung oder die Streusel. Die Kombination von Schokolade und Zwetschgen wird alle Schokoladenliebhaber begeistern!
  • Karamellisieren: Karamellisieren Sie die Zwetschgen vor dem Hinzufügen. Dies verstärkt die Süße und bringt einen interessanten Geschmackstiefen hinzu.

Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln

Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zwetschgen aus?
Achten Sie beim Kauf von Zwetschgen darauf, dass sie reif, aber nicht überreif sind. Ideal sind Früchte, die bei leichtem Druck auf die Schale nachgeben. Vermeiden Sie Zwetschgen mit dunklen Flecken oder Druckstellen, da diese oft innen faul sind. Frische Zwetschgen haben eine glänzende Haut und einen süß-fruchtigen Duft, der an die herbstliche Ernte erinnert.

Wie lagere ich den Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln richtig?
Der Kuchen bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch, wenn Sie ihn gut mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter abdecken. So vermeiden Sie, dass er austrocknet. Denken Sie auch daran, den Kuchen nicht zu nah an stark riechenden Lebensmitteln zu lagern, um zu verhindern, dass er deren Aromen annimmt.

Kann ich den Pflaumenkäsekuchen einfrieren?
Absolut! Um den Kuchen einzufrieren, wickeln Sie ihn zuerst fest in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. So bleibt er bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen legen Sie den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank und bringen ihn vor dem Servieren kurz auf Raumtemperatur, um die besten Geschmackserlebnisse zu genießen.

Was kann ich tun, wenn die Füllung nicht fest wird?
Wenn die Füllung nicht die gewünschte Festigkeit erreicht, könnte dies an zu wenig Speisestärke oder einer unzureichenden Backzeit liegen. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Menge Speisestärke verwenden und den Kuchen lang genug backen, bis die Füllung fest ist und eine leicht goldene Oberfläche hat. Auch das Blindbacken des Mürbeteigbodens ist entscheidend, um eine ideale Konsistenz zu erzielen.

Gibt es allergische Überlegungen für das Rezept?
Ja, wenn Sie auf Gluten oder Milchprodukte allergisch reagieren, können Sie die Zutaten nach Bedarf anpassen. Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie glutenfreies Mehl und ersetzen den Quark sowie die Milch durch pflanzliche Alternativen. Viele Menschen genießen die Kombination aus Mandeln, die auch für Mengenallergien berücksichtigt werden sollte. Achten Sie immer darauf, die im Rezept verwendeten Zutaten individuell zu prüfen.

Gibt es eine vegane Alternative für diesen Käsekuchen?
Ja, ich empfehle Ihnen, den Quark durch pflanzliche Alternativen wie Seidentofu oder Sojaquark zu ersetzen und die Milch durch Ihre bevorzugte pflanzliche Milch (z.B. Mandel- oder Hafermilch) zu ersetzen. Statt dem Ei können Sie Apfelmus oder geschrotete Leinsamen mit Wasser mischen, um die Konsistenz der Füllung zu bewahren. Diese Anpassungen halten die Füllung reichhaltig und lecker!

Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln

Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln ganz einfach

Dieses Rezept für Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln kombiniert fruchtige Zwetschgen mit knusprigen Streuseln, perfekt für den Herbst.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 1 hour
Kühlzeit 30 minutes
Total Time 2 hours
Servings: 8 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Mürbeteig
  • 300 g Mehl (Type 405) Dinkelmehl kann für nussigen Geschmack verwendet werden.
  • 150 g Butter Für vegane Variante auch Margarine nutzen.
  • 75 g Zucker Menge kann je nach Vorliebe angepasst werden.
  • 1 Ei Kann durch Apfelmus ersetzt werden.
  • Prise Salz Verstärkt die Aromen.
Für die Käsekuchenfüllung
  • 500 g Quark (20% Fett) Höherer Fettgehalt verbessert die Saftigkeit.
  • 200 g Zucker Je nach Süße der Zwetschgen kann die Menge variiert werden.
  • 1 Päckchen Vanillezucker Kann auch durch Vanilleextrakt ersetzt werden.
  • 100 ml Milch Kann leicht pflanzlich sein.
  • 40 g Speisestärke Stabilisiert die Füllung.
  • 1 TL Zitronenabrieb Unbehandelt.
Für die Zwetschgen
  • 500 g Zwetschgen Verleihen dem Kuchen den fruchtigen Geschmack.
Für die Mandelstreusel
  • 100 g Gemahlene Mandeln Können durch andere Nüsse oder Haferflocken ersetzt werden.
  • 50 g Zucker Für knusprige Süße.
  • 75 g Butter Kann durch Margarine ersetzt werden.
  • 100 g Mehl Bindet die Streusel.
  • Prise Salz Hebt die Aromen hervor.
Optional
  • Zimt Für zusätzlichen Geschmack in den Zwetschgen.

Equipment

  • Springform
  • Rührschüssel
  • Backofen

Method
 

Zubereitung
  1. Mehl, Butter, 75g Zucker und eine Prise Salz in einer Schüssel vermengen, bis die Mischung krümelig ist. Dann das Ei hinzufügen und alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  2. Den gekühlten Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche gleichmäßig ausrollen, sodass er groß genug ist, um eine gefettete Springform auszulegen. Den ausgerollten Teig vorsichtig in die Form legen und die Ränder gleichmäßig hochdrücken. Anschließend die Form wieder in den Kühlschrank stellen, während die Füllung vorbereitet wird.
  3. In einer großen Schüssel Quark, 200g Zucker und Vanillezucker gut vermischen, bis die Masse cremig ist. Die Eier nacheinander unterrühren, gefolgt von der Milch, Speisestärke und dem Zitronenabrieb.
  4. Die Zwetschgen gründlich waschen, entsteinen und halbieren. In einer Schüssel die Zwetschgen mit Zucker und optional Zimt vermengen.
  5. In einer separaten Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker, Butter und eine Prise Salz vermengen. Mit den Fingern schnell alles zu Streuseln verarbeiten.
  6. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Mürbeteigboden aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 10 Minuten blindbacken. Dann die Käsekuchenfüllung gleichmäßig auf den Boden gießen und die vorbereiteten Zwetschgen verteilen.
  7. Die Mandelstreusel gleichmäßig auf der Füllung verteilen und den Pflaumenkäsekuchen für etwa 50-60 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchen im ausgeschalteten Ofen für einige Zeit ruhen lassen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 7gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 50mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 20gVitamin A: 300IUVitamin C: 3mgCalcium: 100mgIron: 1mg

Notes

Frische Zutaten verwenden und Teig nicht überkneten für den besten Geschmack.

Tried this recipe?

Let us know how it was!