Es ist kaum zu glauben, dass ein klassischer Bienenstich nicht nur ein köstlicher Kuchen ist, sondern auch in Form eines Desserts im Glas strahlen kann. Dieser cremige Bienenstich-Dessert vereint die angenehme Süße von Vanillepudding und die zarte Textur von Löffelbiskuit, während eine knackige Schicht aus Mandeln das Ganze perfekt abrundet. Es ist nicht nur ein einfacher Nachtisch im Glas, sondern auch ein echter Hingucker für jedes festliche Essen oder einfach, wenn ich mir eine kleine süße Auszeit gönnen möchte. Die unkomplizierte Zubereitung macht dieses Rezept zu einem wahren Alleskönner für alle, die sich nach hausgemachten Genüssen sehnen. Neugierig, wie dieser köstliche Traum Wirklichkeit wird? Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!
Warum wirst du diesen Nachtisch lieben?
Einfachheit: Die Zubereitung dieses Bienenstich-Desserts im Glas ist kinderleicht und benötigt keine speziellen Backkenntnisse.
Köstliche Textur: Die harmonische Kombination aus cremigem Vanillepudding und weichen Löffelbiskuit sorgt für ein himmlisches Geschmackserlebnis in jedem Löffel.
Knusprige Krönung: Die gebrannten Mandeln obenauf verleihen nicht nur Crunch, sondern auch einen leckeren nussigen Geschmack.
Vielseitig: Ob für festliche Anlässe oder einen gemütlichen Abend zu Hause – dieser Nachtisch passt immer perfekt!
Augenschmaus: Die ansprechende Schichtung im Glas macht dieses Dessert zu einem wunderschönen Highlight auf jedem Tisch.
Schnell zubereitet: Mit wenigen Zutaten und wenig Aufwand ist dieser Nachtisch im Handumdrehen fertig – perfekt für spontane süße Gelüste!
Nachtisch im Glas: Bienenstich Zutaten
Für den Vanillepudding
• Vanillepudding-Pulver – Dieses Pulver ist der Schlüssel für die cremige Basis; nutze Instant-Pudding für schnelle Zubereitung.
• Milch (500 ml) – Sie sorgt für Wohlfühl-Momente und Cremigkeit; wechsle zu Mandel- oder Hafermilch für eine pflanzliche Variante.
• Sahne (200 g) – Macht den Pudding extra cremig; für eine vegane Option einfach geschlagene Kokoscreme verwenden.
Für die Mandelschicht
• Butter (1 EL) – Zum Karamellisieren der Mandeln; Kokosöl eignet sich gut für eine milchfreie Alternative.
• Zucker (50 g) – Fügt die nötige Süße hinzu; gerne nach Geschmack anpassen oder durch eine Zuckeralternative ersetzen.
• Mandeln (100 g, gehobelt) – Für die knusprige Topping-Schicht; Hazelnüsse oder Walnüsse sind tolle Varianten.
Für die Löffelbiskuit-Schicht
• Löffelbiskuit (100 g) – Diese geben dem Nachtisch im Glas Struktur; weiche Biskuit-Kekse können ebenfalls verwendet werden.
• Milch (für das Tränken, 100 ml) – Sorgt dafür, dass die Löffelbiskuit saftig bleiben, aber nicht zu matschig werden.
Für die süße Note
• Vanillezucker – Fügen diesem Dessert das gewisse Etwas hinzu; ersetzbar durch extra Vanilleextrakt.
• Sahnesteif – Hilft, die geschlagene Sahne stabil zu halten; kann aber weggelassen werden, wenn du schwere Sahne verwendest.
Mit diesen einfachen Zutaten bist du bestens ausgestattet, um diesen wunderbaren Nachtisch im Glas zu zaubern und deine Liebsten zu verzaubern!
Step-by-Step Instructions für Nachtisch im Glas: Cremiger Bienenstich-genuss
Step 1: Vanillepudding vorbereiten
Mische zuerst das Vanillepudding-Pulver mit dem Zucker und einem kleinen Schuss Milch. In einem Topf bringe dann die restliche Milch zum Kochen und füge die Pudding-Mischung hinzu. Rühre kontinuierlich, bis die Masse dick wird und sich Blasen bilden, etwa 5 Minuten. Decke den Pudding ab, um eine Hautbildung zu vermeiden, und lasse ihn auf Zimmertemperatur abkühlen.
Step 2: Mandelschicht zubereiten
In einer Pfanne lasse die Butter schmelzen und füge den Zucker hinzu. Bei mittlerer Hitze karamellisiere die Mischung so lange, bis sie leicht goldbraun wird, etwa 3 Minuten. Gib die gehobelten Mandeln dazu und vermenge alles gründlich, bis die Mandeln gleichmäßig beschichtet sind. Breite die Mischung auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech aus und lasse sie abkühlen.
Step 3: Sahne schlagen
In einer großen Rührschüssel schlage die Sahne mit Sahnesteif, bis sich steife Spitzen bilden. Dies dauert ungefähr 5 Minuten mit einem elektrischen Mixer. Achte darauf, nicht zu lange zu schlagen, damit die Sahne nicht gerinnt. Nun nimm den abgekühlten Vanillepudding und hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter, bis eine cremige Masse entsteht.
Step 4: Dessert schichten
Tauche die Löffelbiskuit kurz in die Milch, damit sie leicht feucht werden, aber nicht durchweichen. Beginne damit, die bisquiit in die Dessertgläser zu legen, bis der Boden bedeckt ist. Gieße dann ein Drittel der Vanillecreme darauf und streue eine Hälfte der abgekühlten Mandeln darüber. Wiederhole diesen Vorgang mit einer weiteren Schicht Biskuit, gefolgt von einem weiteren Drittel Creme und der restlichen Mandeln.
Step 5: Kühlen & Servieren
Decke die Gläser mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit der Nachtisch im Glas fest wird. Kurz vor dem Servieren, bestreue die oberste Schicht mit den verbleibenden Mandeln für zusätzlichen Crunch. Sorgfältig anrichten und genießen!
Was passt gut zu Nachtisch im Glas: Cremiger Bienenstich?
Ein perfekter Nachtisch im Glas kann durch die richtigen Beilagen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden – hier sind einige köstliche Ideen.
-
Frische Beeren: Erdbeeren oder Himbeeren bieten eine fruchtige Frische, die die Cremigkeit des Desserts wunderbar ergänzt. Sie sorgen auch für einen ansprechenden Farbkontrast.
-
Karamellsauce: Ein feiner Schuss Karamellsauce rundet das Aroma ab und verleiht deinem Glasdessert eine unwiderstehliche Süße. Die Kombination ist einfach himmlisch!
-
Schokoladensplitter: Dunkle Schokoladensplitter fügen einen knackigen Biss und einen Hauch von Bitterkeit hinzu, der die Süße des Bienenstichs perfekt balanciert.
-
Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder Espresso bietet einen energischen Kontrast und hebt die Geschmackserlebnisse des Desserts hervor. Ideal für eine süße Auszeit!
-
Nüsse: Geröstete Haselnüsse oder Walnüsse geben zusätzlichen Crunch und einen herzhaften Geschmack, der das Dessert noch aufregender macht.
-
Kokosraspeln: Eine Prise geröstete Kokosraspeln kann das Aroma auf eine tropische Weise anheben und eine sommerliche Note hinzufügen.
-
Vanilleeis: Serviere dazu eine Kugel cremiges Vanilleeis, um die süß-kühle Erfahrung zu verstärken. Diese Kombination ist besonders bei warmem Wetter beliebt!
-
Zitronenmelisse: Ein kleines Blatt frische Zitronenmelisse bringt ein frisches Aroma und einen Hauch von Zitrus, der die Süße des Desserts in Balance hält.
Storage Tips for Nachtisch im Glas
Fridge: Halte den Bienenstich-Dessert bis zu 3 Tage im Kühlschrank frisch und kühl. Stelle sicher, dass die Gläser gut abgedeckt sind, um ein Austrocknen zu vermeiden.
Without Almonds: Lagere den Nachtisch ohne die karamellisierten Mandeln, um deren Knusprigkeit zu bewahren. Füge diese erst kurz vor dem Servieren hinzu.
Reheating: Dieser Nachtisch muss nicht erhitzt werden; einfach die Gläser aus dem Kühlschrank nehmen und kühl genießen.
Freezer: Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Textur des Vanillepuddings und der Löffelbiskuit darunter leiden kann. Genieß ihn frisch!
Vorbereiten des Bienenstich-Desserts im Voraus
Das cremige Bienenstich-Dessert im Glas ist perfekt für alle, die Zeit sparen möchten, da viele Komponenten bis zu 3 Tage im Voraus vorbereitet werden können. Beginne damit, den Vanillepudding zu machen und ihn richtig abkühlen zu lassen, bevor du ihn im Kühlschrank lagerst; dies verhindert eine Hautbildung. Die gebrannten Mandeln können ebenfalls im Voraus zubereitet werden, und in einem luftdichten Behälter bleiben sie knackig. Schwammige Löffelbiskuit solltest du kurz vor dem Servieren in Milch tränken, um ihre Struktur zu bewahren. Wenn du bereit bist zu servieren, schichte alles in Gläser und genieße diesen bezaubernden Nachtisch im Glas, der ganz einfach und dennoch köstlich ist!
Nachtisch im Glas: Kreative Variationen
Es macht Spaß, Rezepte zu personalisieren und neue Geschmäcker auszuprobieren! Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke diese leckeren Variationen für deinen Bienenstich-Dessert.
-
Schokoladig: Ersetze das Vanillepudding-Pulver durch Schokoladenpudding für eine himmlische Schokoladenversion. Perfekt für Schokoladenliebhaber!
-
Fruchtige Note: Füge frische Früchte wie Erdbeeren oder Pfirsiche zwischen den Schichten hinzu, um eine erfrischende Fruchtnote einzubringen. Ein toller Kontrast zur Cremigkeit.
-
Nussvielfalt: Tausche die Mandeln gegen Haselnüsse oder Walnüsse aus. Jede Nuss bringt ihren eigenen Geschmack und Crunch mit.
-
Karamellisierte Banane: Schichte karamellisierte Bananen zwischen den Löffelbiskuit und dem Vanillepudding für eine traumhafte bananige Süße. An einem gemütlichen Abend ein Hochgenuss!
-
Pflanzliche Option: Verwende pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch sowie geschlagene Kokoscreme, um eine vegane Version herzustellen. So kann wirklich jeder genießen!
-
Zimtige Würze: Füge eine Prise Zimt zum Vanillepudding hinzu, um einen warmen, würzigen Geschmack zu kreieren, der besonders im Winter umso mehr begeistert.
-
Tortenschicht: Verwandle das Dessert in eine Tortenschicht, indem du die Löffelbiskuit durch fast einen dünnen Biskuitteig ersetzt. Das ergibt eine neue Textur und macht das Dessert noch fester und lecker!
-
Würzige Wärme: Experimentiere mit einer Prise Cayennepfeffer oder Chili-Pulver in der Mandelmischung für einen aufregenden, würzigen Kick, der deine Gäste definitiv überraschen wird.
Expert Tips für Nachtisch im Glas
-
Pudding richtig abkühlen: Lassen Sie den Vanillepudding vollständig abkühlen, bevor Sie die geschlagene Sahne hinzufügen, um ein Zusammenfallen zu vermeiden.
-
Biskuit nicht zu lange tränken: Tauchen Sie die Löffelbiskuit nur kurz in die Milch, um ihre Struktur zu bewahren und ein durchweichen zu vermeiden.
-
Gläser für Präsentation: Verwenden Sie schöne Dessertgläser für eine ansprechende Präsentation, die nicht nur die Geschmäcker, sondern auch die Augen erfreut.
-
Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen oder fügen Sie frische Früchte für eine erfrischende Note hinzu. So bleibt der Nachtisch im Glas interessant und variabel.
-
Sahnesteif verwenden: Wenn Sie die Sahne schlagen, hilft Sahnesteif, die Luftigkeit zu erhöhen und die Struktur des Desserts zu festigen.
Nachtisch im Glas: Cremiger Bienenstich-Dessert Recipe FAQs
Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Für den perfekten Bienenstich-Dessert ist die Auswahl der Zutaten entscheidend. Achte darauf, frisches Vanillepudding-Pulver und gute Qualität der Sahne zu wählen. Die Milch sollte am besten frisch sein, um die Cremigkeit optimal zur Geltung zu bringen. Suche nach Mandeln, die gleichmäßig geschnitten sind, um eine gleichmäßige Röstung und Knusprigkeit zu gewährleisten.
Wie lange kann ich den Nachtisch im Glas aufbewahren?
Dieser köstliche Nachtisch hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Stelle sicher, dass die Gläser gut abgedeckt sind, um Austrocknung zu vermeiden. Ich empfehle, die karamellisierten Mandeln separat zu lagern und sie erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, um die Knusprigkeit zu bewahren.
Kann ich den Bienenstich-Dessert einfrieren?
Das Einfrieren des Bienenstich-Desserts wird nicht empfohlen, da die Textur des Vanillepuddings und die Löffelbiskuit darunter leiden können. Denke daran, dass die cremige Konsistenz und der Geschmack am besten frisch serviert werden – genieße ihn lieber direkt aus dem Kühlschrank!
Was kann ich tun, wenn mein Vanillepudding nicht dick wird?
Sollte der Pudding beim Kochen nicht die gewünschte Konsistenz erreichen, könnte es sein, dass er nicht lange genug gekocht wurde. Rühre die Mischung kräftig und lasse ihn weitere 2 Minuten köcheln. Wenn alles fehlschlägt, füge einen zusätzlichen Esslöffel Puddingpulver hinzu, um die gewünschte Dicke zu erreichen. Achte darauf, die Milch nicht zu heiß werden zu lassen, um ein Überkochen zu vermeiden.
Gibt es allergenfreie Optionen für diesen Nachtisch im Glas?
Ja, du kannst diesen Nachtisch für spezielle diätetische Bedürfnisse anpassen! Verwende Mandel- oder Hafermilch anstelle von Kuhmilch für eine laktosefreie Version. Wenn du nach glutenfreien Alternativen suchst, achte darauf, glutenfreie Löffelbiskuit zu verwenden. Auch die Sahne kann durch geschlagene Kokoscreme ersetzt werden, um eine vegane Option zu kreieren.
Warum ist das Kühlen so wichtig für den Nachtisch?
Das Kühlen ist entscheidend, damit der Nachtisch im Glas die richtige Festigkeit erhält. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank garantieren, dass die Schichten gut zusammenhalten und die Aromen sich wunderbar vermischen können. Dies sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis!

Nachtisch im Glas: Cremiger Bienenstich-genuss
Ingredients
Equipment
Method
- Mische das Vanillepudding-Pulver mit dem Zucker und einem kleinen Schuss Milch. Erwärme die restliche Milch und füge die Pudding-Mischung hinzu, bis sie dick wird.
- Schmelze die Butter in einer Pfanne, füge den Zucker hinzu und karamellisiere bis leicht goldbraun. Mische die Mandeln darunter und lasse sie abkühlen.
- Schlage die Sahne mit Sahnesteif, bis steife Spitzen entstehen. Hebe den abgekühlten Vanillepudding unter die geschlagene Sahne.
- Tauche die Löffelbiskuit kurz in die Milch und lege sie in die Dessertgläser. Schichte abwechselnd Biskuit, Vanillecreme und Mandeln.
- Decke die Gläser ab und stelle sie für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. Vor dem Servieren mit Mandeln bestreuen.


