Käsekuchen als Kuchen-Sticks – Einfach und Lecker!

Als ich das Rezept für Käsekuchen-Sticks entdeckte, war ich sofort begeistert von dieser charmanten Idee, die klassische Käsekuchen-Genuss in eine handliche Form zu bringen! Diese leichten und cremigen Leckereien sind nicht nur ein perfekter Hingucker für jede Party, sondern auch schnell zubereitet und kinderfreundlich. Käsekuchen als Kuchen-Sticks sind die ideale Lösung, um Dessertliebhaber mit einem modernen Twist zu verwöhnen. Ob pur oder kreativ dekoriert, sie sind nicht nur ein Hit auf jedem Tisch, sondern auch eine wunderbare Art, mit Familie und Freunden süße Momente zu teilen. Glauben Sie mir, jeder Biss ist ein Genuss – und wer könnte da schon widerstehen? Welche kreativen Toppings werden Sie als Nächstes ausprobieren?

Käsekuchen als Kuchen-Sticks

Warum sind Käsekuchen-Sticks so besonders?

Einzigartig in der Präsentation: Diese handlichen Sticks bieten den klassischen Käsekuchen-Genuss in einer modernen Form.
Vielseitig in der Zubereitung: Jeder kann seine eigenen Toppings wählen, von Schokoladenglasur bis hin zu bunten Streuseln.
Schnell gemacht: Mit einfachen Schritten und wenigen Zutaten sind diese Sticks in kürzester Zeit bereit zum Genießen.
Familienfreundlich: Ideal für Kindergeburtstage und Feste, begeistern sie Klein und Groß gleichermaßen.
Zeitlos lecker: Mit ihrer cremigen Füllung und dem knusprigen Boden sind sie ein Hit auf jedem Desserttisch.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und probieren Sie verschiedene Variationen für noch mehr Spaß!

Käsekuchen als Kuchen-Sticks Zutaten

Für den Boden
Mehl – sorgt für die Struktur des Bodens; glutenfreies Mehl eignet sich als tolle Substitution.
Butter – verleiht dem Teig zarte Konsistenz; verwenden Sie Margarine für eine milchfreie Variante.
Zucker – bietet die nötige Süße; Kokoszucker eignet sich hervorragend als unraffinierte Alternative.
Bio-Zitrone – bringt Frische und Fruchtigkeit; Limette kann für einen anderen Zitrusgeschmack genutzt werden.

Für die Käsefüllung
Eier – binden die Masse und sorgen für eine cremige Textur.
Magerquark – ist die Hauptzutat der Füllung, die zudem für Cremigkeit sorgt.
Schmand – rundet die Käsecreme ab und erhöht die Cremigkeit; saure Sahne kann auch verwendet werden.
Mascarpone – fügt eine luxuriöse Note hinzu.
Vanilleextrakt – für das besondere Aroma; Vanilleschote liefert noch intensiveren Geschmack.
Vanillepuddingpulver – wirkt als Verdickungsmittel für die Käsefüllung; wichtig für die richtige Konsistenz.

Für die Glasur
Schokolade – schmelzen und die Sticks darin tauchen; verschiedene Schokoladensorten wie Zartbitter oder Vollmilch sorgen für individuelle Geschmäcker.

Verschönern Sie diese Käsekuchen-Sticks ganz nach Ihren Vorlieben mit Toppings wie Schokodrops oder bunten Streuseln, und machen Sie sie zu einem echten Highlight auf Ihrer nächsten Feier!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Käsekuchen-Sticks

Step 1: Ofen vorheizen und Form vorbereiten
Heizen Sie Ihren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Bereiten Sie eine Springform vor, indem Sie sie mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten. Dies sorgt dafür, dass die Käsekuchen-Sticks später leicht aus der Form zu lösen sind. Ein gut geöltes Backblech sorgt auch für eine gleichmäßige Bräunung.

Step 2: Teig für den Boden zubereiten
Vermengen Sie in einer großen Schüssel das Mehl, die Butter, 75 g Zucker, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, 1 Ei und den Abrieb der Bio-Zitrone zu einem glatten Teig. Kneten Sie den Teig gründlich, bis er gut verbunden ist und eine geschmeidige Konsistenz hat. Dies sollte etwa 5 Minuten in Anspruch nehmen und erfordert etwas Kraft, um die Zutaten gut zu vermengen.

Step 3: Teig in die Form drücken
Nehmen Sie 2/3 des Teigs und drücken Sie ihn gleichmäßig und fest in die vorbereitete Springform, sodass ein kleiner Rand entsteht. Der Teig sollte gleichmäßig verteilt sein, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Verwenden Sie die restliche Teigmischung, um einen kleinen Rand an den Seiten der Form zu formen, der später für den perfekten Halt sorgt.

Step 4: Teig kühlen
Lassen Sie den Boden für 15 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies sorgt dafür, dass der Teig seine Form behält und beim Backen nicht auseinanderläuft. Eine kühle Pause hilft auch, die Butter im Teig wieder fest werden zu lassen, was zu einem knusprigeren Boden führt.

Step 5: Käsefüllung zubereiten
In der Zwischenzeit verrühren Sie in einer großen Schüssel die Magerquark, Schmand, Mascarpone, 4 Eier und das Puddingpulver zu einer glatten Masse. Rühren Sie mit einem Handmixer auf niedriger Stufe, bis die Mischung gut vermischt ist und keine Klumpen mehr sichtbar sind. Diese Käsefüllung wird später die Basis für Ihre köstlichen Käsekuchen-Sticks.

Step 6: Füllung verteilen und backen
Gießen Sie die vorbereitete Käsefüllung gleichmäßig auf den gekühlten Teigboden in der Form. Achten Sie darauf, dass die Füllung gleichmäßig verteilt ist. Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 75 Minuten, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist und die Füllung fest aussieht.

Step 7: Auskühlen lassen
Schalten Sie den Ofen nach der Backzeit aus und lassen Sie die Ofentür einen Spalt offen. Dies verhindert, dass der Käsekuchen reißt, während er abkühlt. Lassen Sie den Kuchen mindestens 1 Stunde im Ofen, bis er zimmerwarm ist, und nehmen Sie ihn danach heraus, um ihn auf Raumtemperatur zu bringen.

Step 8: Sticks schneiden und formen
Nachdem der Käsekuchen vollständig abgekühlt ist, schneiden Sie ihn in gleich große Stücke. Stecken Sie in jedes Stück einen Holzstil, um die Käsekuchen-Sticks zu formen. Achten Sie darauf, dass die Stile tief genug sitzen, damit sie beim Halten stabil sind.

Step 9: Glasur vorbereiten und dekorieren
Schmelzen Sie die gewünschte Glasur in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle, bis sie glatt und flüssig ist. Tauchen Sie jeden Käsekuchen-Stick vollständig in die geschmolzene Glasur und lassen Sie die Glasur leicht abkühlen, bevor Sie die Sticks nach Belieben mit Schokodrops, Streuseln oder Nüssen dekorieren. Lassen Sie die Glasur fest werden, bevor Sie die Käsekuchen-Sticks servieren.

Käsekuchen als Kuchen-Sticks

Was passt zu Käsekuchen-Sticks?

Als perfektes Dessert für jeden Anlass bieten diese knackigen Leckereien unzählige Möglichkeiten für köstliche Begleiter, die den Genuss noch verstärken.

  • Frische Beeren: Die natürliche Süße frischer Erdbeeren oder Himbeeren harmoniert wunderbar mit der cremigen Textur der Käsekuchen-Sticks und bringt eine fruchtige Note ins Spiel.

  • Vanilleeis: Eine Kugel schmelzendes Vanilleeis sorgt für einen herrlich cremigen Kontrast. Das kalte Eis ergänzt perfekt die warme, glatte Käsefüllung und sorgt für ein ultimatives Geschmackserlebnis.

  • Zitronen-Minz-Salat: Ein frischer Salat aus Zitronenstücken und Minzblättern macht die Süße der Käsekuchen-Sticks noch interessanter. Die spritzige Frische erfrischt den Gaumen und gibt einen tollen Kontrapunkt.

  • Kaffee oder Espresso: Ein starker Kaffee oder Espresso bietet den perfekten Abschluss zu den Käsekuchen-Sticks. Die herben Noten des Kaffees balancieren die Süße perfekt aus und machen das Dessert zu einem echten Genussmoment.

  • Schokoladensauce: Als zusätzliche Freude können Sie die Sticks in eine reichhaltige Schokoladensauce tauchen. Diese süße Ergänzung sorgt für ein dekadentes Erlebnis und lässt Schokoladenliebhaber dahinschmelzen.

  • Karamellsoße: Eine salzige Karamellsoße bringt eine extra Dimension in den Geschmack. Die Kombination aus süßem Käsekuchen und nussigem Karamell sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel der Aromen und macht jede Portion unwiderstehlich.

Expert Tips für Käsekuchen-Sticks

  • Richtige Temperatur: Lassen Sie den Käsekuchen im Ofen auskühlen, um Risse in der Oberfläche zu vermeiden. Ein langsames Abkühlen ist entscheidend für die perfekte Textur.

  • Eisstäbchen kreativ nutzen: Verwenden Sie Holzstäbchen, um die Individualität der Stücke zu steigern – das macht die Käsekuchen-Sticks auch optisch zum Highlight auf Ihrer nächsten Feier!

  • Glasurtemperatur beachten: Achten Sie darauf, die Glasur nicht zu heiß zu machen, um das Schmelzen der Käsefüllung zu vermeiden. Lassen Sie sie etwas abkühlen, bevor Sie die Sticks eintauchen.

  • Teig gleichmäßig drücken: Stellen Sie sicher, dass der Boden gleichmäßig in die Form gedrückt wird, damit er beim Backen gleichmäßig durchgart und knusprig wird.

  • Variationen ausprobieren: Ermutigen Sie die Familie, verschiedene Toppings auszuprobieren, um die Käsekuchen-Sticks nach ihrem Geschmack zu personalisieren – das sorgt für Spaß und Vielfalt!

Vorbereiten für Ihre Käsekuchen-Sticks

Die Käsekuchen-Sticks sind hervorragend für die Vorbereitung und sparen Ihnen wertvolle Zeit an einem geschäftigen Tag! Sie können den Teig für den Boden bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern. Auch die Käsefüllung lässt sich bis zu 3 Tage im Voraus anrühren – einfach in einem luftdichten Behälter kühl stellen. Achten Sie darauf, die beiden Komponenten getrennt aufzubewahren, um die Qualität zu bewahren. Wenn Sie bereit sind zu servieren, backen Sie den Kuchen gemäß den Anweisungen und schneiden Sie ihn in Stücke. Vergessen Sie nicht, die Sticks erst nach dem vollständigen Abkühlen zu zubereiten und die Glasur anschließend hinzuzufügen, um die perfekte Konsistenz zu erhalten. So genießen Sie cremige Käsekuchen-Sticks, die auch nach Tagen noch köstlich sind!

Lagerungstipps für Käsekuchen-Sticks

Raumtemperatur: Servierte Käsekuchen-Sticks sollten nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um ihre Frische zu bewahren.

Kühlschrank: Bewahren Sie die Sticks in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu 5 Tage frisch und lecker.

Einzelverpackung: Für längere Haltbarkeit können die Käsekuchen-Sticks einzeln in Frischhaltefolie eingewickelt werden, um die Feuchtigkeit zu erhalten.

Gefrierlagerung: Sie können die Sticks bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Ein guter Tipp ist, sie leicht einzufrieren und dann in einen luftdichten Behälter umzulagern, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Variationen für Käsekuchen-Sticks

Käsekuchen-Sticks bieten ein wunderbares Spielfeld für individuelle Anpassungen! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verleihen Sie den Sticks mit verschiedenen Variationen eine ganz persönliche Note.

  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl für den Boden, damit auch Gäste mit Glutenunverträglichkeit schlemmen können.
  • Vegane Option: Ersetzen Sie die Eier durch Pflanzenjoghurt und verwenden Sie vegane Butter, um eine tierproduktfreie Version zu kreieren.
  • Fruchtig: Fügen Sie Fruchtpüree wie Erdbeere oder Himbeere zur Käsemasse hinzu, um einen frischen Geschmack zu zaubern.
  • Schokoladigen Kicks: Mischen Sie Kakaopulver in die Käsemasse für einen schokoladigen Cheesecake ganz nach Ihrem Geschmack.
  • Nussige Note: Geben Sie gehackte Nüsse oder Mandeln in die Glasur, um Textur und Geschmack zu verstärken. Sie verleihen den Sticks ordentlich Biss!
  • Karamell-Traum: Beträufeln Sie die Sticks nach dem Eintauchen in die Glasur mit Karamellsauce für einen besonders süßen Genuss.
  • Zimtzauber: Fügen Sie einen Teelöffel Zimt in den Teig ein, um der Kombination eine aromatische Wärme zu verleihen. Ideal für Herbstfeiern!
  • Pikante Varianz: Für einen ungewohnten Twist, probieren Sie gepfefferte Schokolade in der Glasur für einen spannenden Kontrast.

Jede dieser Variationen bringt einen neuen Twist in den klassischen Käsekuchen-Stick und lässt die Geschmacksknospen tanzen!

Käsekuchen als Kuchen-Sticks

Käsekuchen als Kuchen-Sticks Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten aus?
Für den perfekten Käsekuchen-Stick sollten die Zutaten frisch sein. Achten Sie beim Kauf von Magerquark darauf, dass er eine glatte Konsistenz hat und nicht abgelaufen ist. Die Zitronen sollten fest und saftig sein, idealerweise mit einer glatten Schale. Wenn Sie Eier wählen, bevorzugen Sie Bio-Qualität, um den besten Geschmack zu erzielen.

Wie lagere ich die Käsekuchen-Sticks?
Bewahren Sie die Käsekuchen-Sticks in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Auf diese Weise bleiben sie bis zu 5 Tage frisch. Wenn Sie sie nach einem Fest übrig haben, ist es wichtig, sie gut verpackt zu halten, damit sie nicht austrocknen – ich empfehle, sie mit Frischhaltefolie einzuwickeln, um Feuchtigkeit zu bewahren.

Kann ich Käsekuchen-Sticks einfrieren?
Ja, Sie können die Käsekuchen-Sticks bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren! Lassen Sie sie zunächst etwa 30 Minuten auf einem Blech antauen und platzieren Sie sie dann in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie, um ihn vor Gefrierbrand zu schützen. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern oder bei Raumtemperatur für eine Stunde lassen.

Was kann ich tun, wenn die Käsefüllung nicht fest wird?
Wenn Ihre Füllung nach dem Backen nicht fest genug ist, könnte das daran liegen, dass die Eier nicht ausreichend geschlagen wurden oder das Puddingpulver nicht richtig eingemischt wurde. Um Risse in der Oberfläche zu vermeiden, lassen Sie den Kuchen im Ofen langsam abkühlen, anstatt ihn sofort herauszunehmen. Bei der nächsten Zubereitung überprüfen Sie, dass die Zutaten gut vermischt und gleichmäßig verteilt sind.

Gibt es gesundheitliche Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, wenn Sie Allergien oder spezielle diätetische Anforderungen haben, können einige Zutaten problematisch sein. Zum Beispiel könnte Magerquark für Laktoseintolerante problematisch sein. In solchen Fällen empfehle ich, Quark durch ein pflanzliches Alternativprodukt (z.B. Soja-Quark) auszutauschen. Außerdem ist es wichtig, Obst oder Nüsse als Topping zu berücksichtigen, da einige Menschen auf diese allergisch reagieren können.

Wie kann ich die Käsekuchen-Sticks nach meinem Geschmack anpassen?
Sie können die Geschmäcker der Käsekuchen-Sticks variieren, indem Sie verschiedene Zutaten für die Glasur oder die Füllung verwenden. Experimentieren Sie mit aromatisierten Puddings oder frischen Früchten, und versuchen Sie unterschiedliche Geschmäcker wie Schokolade oder Karamell. Die Möglichkeiten sind endlos – je kreativer, desto besser!

Käsekuchen als Kuchen-Sticks eignen sich perfekt für kreative Variation!

Käsekuchen als Kuchen-Sticks

Käsekuchen als Kuchen-Sticks – Einfach und Lecker!

Käsekuchen als Kuchen-Sticks sind eine charmante Idee, um klassischen Käsekuchen-Genuss in einer handlichen Form zu genießen.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 1 hour 15 minutes
Kühlzeit 15 minutes
Total Time 2 hours
Servings: 12 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Boden
  • 250 g Mehl glutenfreies Mehl als Substitute möglich
  • 125 g Butter Margarine für milchfreie Variante
  • 75 g Zucker Kokoszucker als unraffinierte Alternative
  • 1 Stück Bio-Zitrone Alternativ Limette für anderen Zitrusgeschmack
Für die Käsefüllung
  • 4 Stück Eier
  • 500 g Magerquark
  • 200 g Schmand saure Sahne kann auch verwendet werden
  • 250 g Mascarpone
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt Vanilleschote liefert intensiveren Geschmack
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver Verdickungsmittel für die Käsefüllung
Für die Glasur
  • 200 g Schokolade Zartbitter oder Vollmilch für individuellen Geschmack

Equipment

  • Springform
  • Backofen
  • Handmixer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Käsekuchen-Sticks
  1. Ofen vorheizen und Springform mit Backpapier auslegen.
  2. Teig für den Boden zubereiten: Mehl, Butter, Zucker, Vanilleextrakt, Ei und Zitronenabrieb zu einem glatten Teig vermengen.
  3. Teig in die Form drücken, einen kleinen Rand formen.
  4. Teig für 15 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  5. Käsefüllung zubereiten: Quark, Schmand, Mascarpone, Eier und Puddingpulver verrühren.
  6. Käsefüllung gleichmäßig auf den Teigboden gießen und 75 Minuten backen.
  7. Kuchen im Ofen auskühlen lassen und dann auf Raumtemperatur bringen.
  8. Käsekuchen in Stücke schneiden und Holzstäbchen einstecken.
  9. Glasur vorbereiten und die Sticks darin tauchen, nach Belieben dekorieren.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 6gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 50mgSodium: 100mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 10IUVitamin C: 2mgCalcium: 100mgIron: 1mg

Notes

Käsekuchen-Sticks sollten nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen. Im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar. Einzelverpackt bis zu 3 Monate einfrierbar.

Tried this recipe?

Let us know how it was!