Veganer Braten mit Bohnen: Ein Leckeres, Glutenfreies und Einfaches Rezept

Herzhafter, veganer Braten für festliche Gelegenheiten

Dieser vegane Braten mit Bohnen ist nicht nur eine hervorragende Alternative zu traditionellen Fleischbraten, sondern auch ein leckeres, gesundes Rezept, das du das ganze Jahr über genießen kannst. Der Braten besteht aus einer Kombination aus Bohnen, Haferflocken, Walnüssen und Kartoffeln, die ihm eine tolle Textur und einen vollmundigen Geschmack verleihen. Er eignet sich perfekt für festliche Anlässe wie Weihnachten oder als nahrhafte Mahlzeit für die Familie. Dank der pflanzlichen Zutaten ist er glutenfrei, eifrei und ideal für Menschen mit verschiedenen Ernährungsbedürfnissen.

Wie die Zutaten harmonieren

Die Bohnen dienen als Hauptbestandteil und sorgen für den proteinhaltigen, festeren Teil des Bratens. Haferflocken und Walnüsse helfen dabei, eine stabile und doch saftige Textur zu erreichen, während die Kartoffeln dem Braten zusätzlich Fülle und Cremigkeit verleihen. Die gewürzte Mischung aus Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie, Paprika und einer Vielzahl von Gewürzen sorgt für ein aromatisches und gut gewürztes Aroma. Die Tomatenmark-Mischung hilft dabei, den Braten zusammenzuhalten und ihm zusätzliche Tiefe zu verleihen.

Zutaten (für 6 Portionen):

  • 2 große (400 g) Kartoffeln, geschält
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 100 g Zwiebeln, gewürfelt
  • 100 g Staudensellerie, fein geschnitten
  • 3 Knoblauchzehen, fein geschnitten
  • ½ EL Zwiebelpulver
  • ½ TL echter Kümmel
  • ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • ½ TL getrockneter Thymian
  • ⅓ TL rote Chiliflocken
  • ½ TL Räucherpaprika
  • ¾ TL Meersalz
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 2 Dosen (500 g) schwarze Bohnen oder Kidneybohnen, abgetropft und abgespült
  • 60 g gehackte Walnüsse oder Sonnenblumenkerne für eine nussfreie Version
  • 90 g zarte Haferflocken oder Hafermehl (falls nötig glutenfrei)
  • 2 EL (60 g) Tomatenmark

Zubereitung:

  1. Kartoffeln vorbereiten:
    Die Kartoffeln in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit Salzwasser ca. 15 Minuten kochen, bis sie weich sind. Abgießen und mit einem Kartoffelstampfer zu Püree verarbeiten. Beiseite stellen.
  2. Gemüse anbraten:
    Erhitze das Pflanzenöl in einer Pfanne. Die Zwiebeln darin ca. 3 Minuten anbraten, bis sie glasig sind. Dann den Knoblauch, den Sellerie und alle Gewürze hinzufügen und für 3-5 Minuten weiterbraten. Sojasauce und Balsamico-Essig hinzufügen und kurz anbraten.
  3. Bohnen und Püree mischen:
    Die Bohnen zu der Gemüsemischung in der Pfanne geben und für 1 Minute erhitzen. Anschließend alles in eine Schüssel geben und mit dem Kartoffelpüree, Haferflocken und den Walnüssen vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut durchmischen.
  4. Form vorbereiten:
    Eine Kastenform (20-23 cm) mit Backpapier auskleiden, sodass ein Überhang entsteht, und die Bratenmischung hineingeben. Fest andrücken und die Oberfläche glatt streichen.
  5. Backen:
    Den Ofen auf 190°C vorheizen. Den Braten ca. 40-50 Minuten backen, bis er fest und leicht goldbraun ist. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten ruhen lassen.
  6. Servieren:
    Den Braten vorsichtig aus der Form nehmen und in Scheiben schneiden. Er kann heiß oder kalt serviert werden.

Nährwerte pro Portion:

  • Kalorien: 259 kcal
  • Eiweiß: 11 g
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 33 g
  • Zucker: 8 g
  • Ballaststoffe: 5 g

Veganer Braten mit Bohnen: Ursprung, Variationen und Serviervorschläge

Ursprung des Veganers Bratens

Der vegane Braten ist eine pflanzliche Alternative zu herkömmlichen Festtagsbraten und hat seinen Ursprung in der modernen veganen Küche, die immer populärer wird, insbesondere zu festlichen Anlässen. Ursprünglich wurde der Hackbraten mit Fleisch zubereitet, doch in den letzten Jahren hat sich eine vegane Version etabliert, die mit pflanzlichen Zutaten genauso schmackhaft ist. Bohnen, Haferflocken und Nüsse sorgen für eine kräftige Textur, während Gewürze und Soßen den Braten zu einer köstlichen Mahlzeit machen.

Variationen des Veganers Bratens

Der vegane Braten mit Bohnen lässt sich auf verschiedene Weisen abwandeln, je nach Geschmack und Verfügbarkeit der Zutaten:

  • Mit Linsen statt Bohnen: Du kannst die Bohnen durch Linsen ersetzen, was dem Braten eine etwas andere Textur verleiht. Linsen sind ebenfalls eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß.
  • Nussfrei: Wenn du eine nussfreie Version des Bratens zubereiten möchtest, ersetze die Walnüsse durch Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne.
  • Mit Süßkartoffeln: Statt der normalen Kartoffeln kannst du auch Süßkartoffeln verwenden, die dem Braten eine süßliche Note verleihen.
  • Verwendung von Reis: Für eine noch festere Konsistenz kannst du gekochten Reis anstelle von Haferflocken hinzufügen.

Warum dieser Braten so beliebt ist

Der vegane Braten mit Bohnen ist besonders aufgrund seiner herzhaften und sättigenden Textur beliebt. Er eignet sich hervorragend für vegane und glutenfreie Ernährung und kann problemlos zu Festtagen wie Weihnachten oder Ostern serviert werden. Das Rezept ist nicht nur nährstoffreich, sondern auch eine tolle Möglichkeit, pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe in die Ernährung zu integrieren. Durch die Vielseitigkeit des Rezepts ist der Braten ein echter Allrounder, der in verschiedenen Variationen und zu unterschiedlichen Anlässen serviert werden kann.

Tipps für das perfekte Gelingen

  • Festigkeit des Bratens: Der Braten muss nach dem Backen mindestens 3 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank ruhen, damit er die richtige Festigkeit erreicht. Dies hilft, dass der Braten beim Schneiden nicht auseinanderfällt.
  • Geschmack testen: Probiere die Mischung vor dem Backen, um sicherzustellen, dass die Gewürze gut abgestimmt sind. Je nach Geschmack kannst du mehr Salz, Pfeffer oder Paprikapulver hinzufügen.
  • Backpapier verwenden: Achte darauf, das Backpapier so in die Form zu legen, dass es den Braten später leichter herauslässt.

Saisonale Notizen

Der vegane Braten mit Bohnen eignet sich hervorragend für Wintergerichte und wird besonders in den kälteren Monaten geschätzt, wenn Herzhaftes und Wärmendes gefragt sind. Er passt perfekt zu festlichen Weihnachtsmenüs oder als Herbstgericht, das mit Süßkartoffeln oder Pilzen kombiniert werden kann.

Serviervorschläge

Dieser vegane Braten lässt sich wunderbar mit veganer Bratensoße, einer Tomatenglasur oder einer Pikanten Tomatensoße servieren. Beilagen wie Kartoffelpüree, Grüner Bohnenauflauf, Süßkartoffelauflauf oder vegane Kartoffelklöße passen hervorragend dazu. Auch ein frischer Salat oder Rahmgemüse eignet sich gut als Begleitung.

Fazit: Der vegane Braten mit Bohnen ist eine leckere, gesunde und sättigende Alternative zum traditionellen Hackbraten. Mit seiner Vielfalt an Zutaten und Zubereitungsmöglichkeiten ist er ein perfektes Gericht für festliche Anlässe oder als leckeres, veganes Abendessen für die Familie.