Dieser überbackene Kohlrabi aus dem Ofen ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch eine gesunde Art, mehr Gemüse in deine Ernährung zu integrieren. Kohlrabi, ein leicht süßliches und mildes Gemüse, wird zusammen mit einer cremigen Käsesoße und einer knusprigen Käsekruste zu einem wahren Genuss. Das Gericht lässt sich sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage servieren und ist ideal für Familienessen, Dinnerpartys oder einfach für einen gemütlichen Abend zu Hause.
Die Zubereitung ist denkbar einfach und benötigt nur wenige Zutaten. Neben dem Kohlrabi kommen Frischkäse, geriebener Käse, Knoblauch, Zwiebeln und einige Gewürze zum Einsatz. Das Überbacken im Ofen sorgt für eine herrlich knusprige Oberfläche, während der Kohlrabi innen zart bleibt. Dieses Rezept bietet zudem viele Variationsmöglichkeiten, sodass du es nach deinem Geschmack anpassen kannst.
Zutaten für Überbackenen Kohlrabi aus dem Ofen:
- 2 große Kohlrabi
- 200 g Frischkäse
- 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 150 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Thymian (getrocknet)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Schnittlauch oder Petersilie zum Garnieren
Zubereitung von Überbackenem Kohlrabi aus dem Ofen:
Vorbereitung des Kohlrabis:
Schäle die Kohlrabi und schneide sie in etwa 1 cm dicke Scheiben. Blanchiere die Kohlrabischeiben für ca. 10 Minuten in leicht gesalzenem Wasser, sodass sie weich, aber noch bissfest sind. Gieße das Wasser ab und stelle die Kohlrabischeiben beiseite.
- Zubereitung der Käsesoße:
Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und brate die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin an, bis sie glasig sind. Würze mit Salz, Pfeffer und Thymian. Mische den Frischkäse mit der Gemüsebrühe, bis eine cremige Konsistenz entsteht, und rühre dann die Zwiebel-Knoblauch-Mischung unter. - Zusammenstellen des Gerichts:
Fette eine Auflaufform leicht ein. Lege die Kohlrabi-Scheiben in die Form, beginnend mit einer Schicht. Gib die Käsesoße gleichmäßig über die Kohlrabi-Scheiben und wiederhole das Schichten, bis alle Zutaten verbraucht sind. - Backen:
Verteile den geriebenen Käse über die oberste Schicht Kohlrabi und stelle die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen (200°C) für ca. 25–30 Minuten. Achte darauf, dass der Käse goldbraun und knusprig wird. Lass den Auflauf nach dem Backen kurz abkühlen, bevor du ihn servierst. - Servieren:
Garnieren Sie den überbackenen Kohlrabi mit frischem Schnittlauch oder Petersilie und servieren ihn heiß.
Nährwerte pro Portion (bei 4 Portionen):
- Kalorien: 250–300 kcal
- Eiweiß: 10–15 g
- Fett: 20–25 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Ballaststoffe: 5 g
Warum Überbackener Kohlrabi aus dem Ofen so beliebt ist
Gesund und nahrhaft:
Kohlrabi ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Antioxidantien. In Kombination mit der cremigen Käsesoße und der knusprigen Kruste wird dieser Auflauf zu einem nahrhaften, aber trotzdem leckeren Gericht. Es eignet sich hervorragend für alle, die gesundes Essen lieben, aber trotzdem auf Geschmack nicht verzichten möchten.
Einfache Zubereitung:
Das Rezept erfordert keine komplizierten Techniken und kann in kurzer Zeit zubereitet werden. Es ist perfekt für ein schnelles Abendessen oder als Beilage bei besonderen Anlässen.
Vielseitigkeit:
Ob du den Kohlrabi alleine als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch servierst – dieses Gericht ist immer ein Genuss. Der Frischkäse sorgt für die cremige Basis, und du kannst die Gewürze und Käsesorten nach Belieben anpassen.
Variationen des Überbackenen Kohlrabis
Vegetarische Variante:
Für eine vegetarische Variante kannst du zusätzliches Gemüse wie Brokkoli oder Spinat unter die Käsesoße mischen. Diese Kombination bringt zusätzliche Nährstoffe und Farbe in das Gericht.
Mit verschiedenen Käsesorten:
Probiere statt Gouda auch Mozzarella oder Parmesan für eine andere Geschmackstiefe. Du kannst die Käsesorten auch mischen, um eine herzhaftere oder würzigere Kruste zu erhalten.
Mit einer Prise Schärfe:
Füge Chiliflocken oder etwas Cayennepfeffer hinzu, um dem Gericht eine leichte Schärfe zu verleihen.
Tipps für die perfekte Zubereitung
- Kohlrabi richtig blanchieren: Blanchiere den Kohlrabi nicht zu lange, damit er nicht zu weich wird. Eine kurze Zeit im Wasser sorgt für den perfekten Biss.
- Gewürze nach Geschmack anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Oregano, Rosmarin oder Basilikum, um das Gericht nach deinem Geschmack zu verfeinern.
- Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders, daher solltest du den Auflauf regelmäßig überprüfen. Wenn der Käse zu schnell braun wird, kann das Gericht mit Alufolie abgedeckt weiter gebacken werden.
Saisonale Hinweise
Im Frühling und Sommer:
Überbackener Kohlrabi eignet sich hervorragend, um Frühlingsgemüse zu integrieren. Serviere den Kohlrabi zusammen mit frischem grünem Salat oder Gedünstetem Gemüse als leichte Mahlzeit.
Im Herbst und Winter:
Im Winter kannst du den Auflauf mit herzhaften Gemüsesorten wie Kürbis oder Karotten kombinieren, um ein noch sättigenderes Gericht zu kreieren.
Serviervorschläge
- Mit einem frischen Salat:
Serviere den überbackenen Kohlrabi mit einem leichten grünen Salat oder einem Balsamico-Dressing. Dies bringt eine frische Note ins Gericht und ergänzt die cremige Konsistenz des Kohlrabis hervorragend. - Mit Kartoffeln oder Quinoa:
Für ein sättigendes Mahl kannst du den Kohlrabi mit Kartoffeln (zum Beispiel als Püree oder Bratkartoffeln) oder Quinoa servieren. - Als Beilage zu Fleisch:
Überbackener Kohlrabi passt auch hervorragend zu Braten, Gegrilltem Hähnchen oder Fisch und ergänzt die Aromen perfekt.
Fazit
Überbackener Kohlrabi aus dem Ofen ist ein leckeres und gesundes Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage hervorragend geeignet ist. Mit seiner zarten Textur, der cremigen Käsesoße und der knusprigen Kruste ist es ein wahres Genussgericht, das nicht nur Gemüse-Liebhaber begeistern wird. Durch die Vielfalt an Variationen und Toppings lässt sich das Rezept immer wieder neu erfinden und an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Ob für den Familienabend, eine Dinnerparty oder ein schnelles, gesundes Mittagessen – dieses Gericht ist immer eine gute Wahl!