Churro-Käsekuchen-Donut-Keksevereinen drei beliebte Dessertklassiker – Churros, Cheesecake und Donuts – in einem einzigen, unwiderstehlichen Keks. Mit ihrer Zimt-Zucker-Hülle erinnern sie an das spaßige Straßenessen, innendrin überrascht eine cremige Cheesecake-Füllung, und ihre Form ist inspiriert vom klassischen Donut. Diese Kombination erschafft ein Geschmackserlebnis, das auf Partys, beim Nachmittagskaffee oder einfach für einen süßen Moment sorgt. Die Süßspeise hebt sich durch ihre Vielseitigkeit von anderen Keksen ab: sie ist optisch attraktiv, sowohl durch die Donut-Form als auch durch das cinnamon-sprinkled Finish – ideal für Blogger, die gerne Instagram-taugliche Desserts präsentieren.
Vollständiges Rezept:
Zutaten
Trockene Zutaten
• 190 g Weizenmehl (ca. 1½ Tassen)
• ½ TL Backpulver
• ¼ TL Salz
Für den Teig
• 115 g weiche Butter (ungesalzen)
• 100 g Zucker
• 50 g brauner Zucker (leicht gepackt)
• 1 Ei (Größe L)
• 1 TL Vanilleextrakt
• 115 g Frischkäse (weich)
• 50 g Zucker (zum Vermengen mit dem Frischkäse im Teig)
Zimt-Zucker-Mischung
• 200 g Zucker
• 1 EL Zimt
Zubereitung
- Vorbereitung: Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen.
- Butter und Zucker cremig schlagen: In einer zweiten Schüssel Butter, weißen Zucker und braunen Zucker schaumig rühren.
- Ei, Vanille & Frischkäse hinzufügen: Ei und Vanilleextrakt einrühren. Dann den weichen Frischkäse und 50 g Zucker dazugeben und gut verrühren, bis die Masse glatt ist.
- Trockene und feuchte Zutaten vereinen: Die Mehlmischung nach und nach unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht – nicht zu lange rühren!
- Backen: Mit einem Esslöffel Teigportionen (je ca. 1 EL) auf das Blech setzen, dabei etwa 5 cm Abstand lassen. 12–15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Zimt-Zucker-Beschichtung: Während die Cookies noch warm sind, Zucker und Zimt mischen. Die warmen Cookies darin wälzen, bis sie rundum bedeckt sind.
Tipps & Varianten
- Optionaler Guss: Wer möchte, kann zusätzlich einen Frischkäse-Zuckerguss über die fertigen Cookies träufeln – für extra Süße!
- Aufbewahrung: Am besten schmecken sie frisch, aber in einem luftdichten Behälter halten sie sich ca. 3 Tage.
- Einfrieren: Nach dem Backen einfrieren – einfach auftauen lassen und genießen.
Ursprung & Hintergrund
Die Entstehung der Fusion-Keks-Kreation
Die genaue Erfindung liegt zwar nicht in einer spezifischen Kultur, aber die Kombination ist tatsächlich ein cleveres Produkt moderner Backtrends. Churros (spanische, frittierte Teigröllchen), Cheesecake (ursprünglich aus dem antiken Griechenland, moderner Beliebtheitsschub durch New York Cheesecake) und Donuts (ursprünglich europäisch, weltweite Popularität über amerikanische Ketten) – ihre Mischung erlangte vor allem durch Food-Blogs und Social Media Bekanntheit, da Back-Kreative gern klassische Rezepte neu interpretieren.
Rezepterfinderin Clare Greco
Die Variante „Churro Cheesecake Donut Cookies“, die wir kennen, wurde von Clare Greco entwickelt und erschien im Januar 2025 auf ihrem Blog „Recipes by Clare“. Dort betont sie, dass das Rezept bewusst einfach, aber besonders schmackhaft gestaltet wurde – mit einer klassischen buttrigen Grundteigbasis, einem Schuss Frischkäse und der charakteristischen Zimt-Zucker-Hülle, die wir von Churros kennen.
Warum die Kombination funktioniert: Textur & Geschmack
Außen knusprig, innen weich
Der Teig wird so gebacken, dass er außen leicht knusprig ist und innen fluffig bleibt – eine typische Texturkombination, die bei Donuts und Churros geliebt wird. Durch das Backen (statt Frittieren) wird zudem eine feinere Struktur erreicht.
Cinnamon-Zucker-Hülle: das Aroma der Kindheit
Die großzügige Zimt-Zucker-Mischung erzeugt ein warmes, süß-würziges Aroma, das stark an Churros erinnert. Zimt wirkt dank Aromastoffen wie Cinnamaldehyd appetitanregend und vertraut.
Die Cheesecake-Füllung: cremig & saftig
Ein überraschendes Highlight ist die Cheesecake-Füllung. Oft gekühlt oder kurz gefroren, bevor sie mit Teig ummantelt wird, bleibt sie beim Backen innen weich, während die äußere Hülle stabil bleibt – ein Kontrast, der im Mund wirkt wie ein Mini-Cheesecake.
Flexibel & wandelbar: Varianten und kreative Ideen
1. Schokoladen-Variante 🍫
Ein beliebter Twist: dem Frischkäsefüllung oder -Teig wird Schokoladenstückchen beigemischt, oder am Ende eine Schokoladenglasur drübergeträufelt – perfekt für Schoko-Fans.
2. Fruchtiger Peanut-Butter-Mix
Statt Cheesecake kann man auch Erdbeer- oder Himbeermarmelade verwenden – das ergibt ein fruchtiges, leichtes Aroma. Peanut Butter in Kombination mit Salzkaramell ist eine herzhafte Alternative.
3. Pumpkin-Spice für Herbstfans
Im Herbst peppen viele das Rezept mit Kürbisgewürz (z. B. Zimt, Muskat, Nelken) auf und nutzen die Saison für herbstliche Früchte.
4. Mini-Cookies & Party-Edition
Kleine Versionen (Mini-Kekse) sind ideal als Fingerfood oder auf einem Buffet. Auch als Donut-Loch-Form erhältlich – so entsteht derselbe Effekt wie bei klassischen Donuts.
5. Airfryer-Fans aufgepasst!
Statt Backofen kann auch der Airfryer genutzt werden – bei 160 °C für 8–10 Minuten – für knusprigere Ergebnisse außen.
Tipps & Tricks für perfekte Ergebnisse
- Frischkäse-Füllung kühlen oder einfrieren – verhindert Auslaufen.
- Teig nicht übermixen – fördert weiche Textur.
- Portionsgrößen gleich halten – gleichmäßiges Backen, optisch stimmig.
- Frischen Zimt verwenden – intensiveres Aroma.
- Doppelte Zimt-Zucker-Schicht – für extra crunchige Hülle.
- Backzeit beachten – lieber etwas unterbacken, um Saftigkeit zu bewahren.
Präsentation & Serviervorschläge
Perfekt zum Kaffee oder Kakao
Der Zimt-Zucker-Geschmack harmoniert hervorragend mit Kaffee, Espresso, heißen Schokoladen oder Gewürztees – eine tolle Kombination für gemütliche Nachmittage oder ein süßes Frühstück.
Als Dessertplatte & Party-Highlight
Diese Kekse sind optisch sehr ansprechend auf Platten oder Etagèren. Mit Streuseln oder essbarem Goldstaub dekoriert eignen sie sich hervorragend für Events, Hochzeiten oder Festlichkeiten.
Toppings & Dips
- Frischkäseglasur (Frischkäse + Puderzucker + Milch) drübergeben – cremiger Abschluss
- Karamell oder Schokosoße überziehen – für Gäste mit süßem Zahn
- Vanilleeis dazu servieren – warm+kalt Gamechanger
Lagerung & Haltbarkeit
- Bei Raumtemperatur: bis zu 2 Tage luftdich
- Kühlschrank: bis zu 5 Tage – Frischkäse bleibt stabiler
- Einfrieren: einzeln auf Blech vorfrosten, dann in Behälter – bis 3 Monate haltbar; vor dem Servieren auftauen lassen
Tipp: Zum Servieren kurz im Ofen oder Mikrowelle erwärmen – Zimt-Zucker wird wieder frisch und knusprig.
Warum gerade jetzt ein Trend?
Food-Fusion gewinnt weiter an Fahrt – besonders auf Social Media. Kombinationen wie churro-cheesecake-donut-kekse sprechen mehrere Geschmäcker und visuelle Bedürfnisse auf einen Klick an. Auch die Donutloch-Form und Zimt-Zucker-Hülle eignen sich perfekt für Food-Fotos & Stories.
Weitere Trends:
- Clean Eating: leichte Varianten mit Vollkorn- oder Nussmehlen.
- Vegane Alternativen mit pflanzlichem Frischkäse.
- Saisonale Toppings (Halloween-Spice, Weihnachtsgewürze, Frühlingsfrüchte).
Social Media & Foodblogging-Perspektive
Fotografie & Styling
- Makro-Aufnahmen zeigen den Zimt-Zucker-Knuspereffekt.
- Aufschnitt: Fotos vom Innenleben mit cremiger Füllung sprechen visuell an.
- Bunte Unterlagen (Keksdosen, Backbleche) verleihen Farbkontrast.
Keywords & SEO
Für deine Website relevant:
- Nischensuchbegriffe: Churro Cheesecake Donut Cookies, Zimt-Zucker Cookies, Cheesecake gefüllte Kekse, Donut-Keks-Rezept
- Saisonale Tags: Weihnachten, Halloween, Herbstgebäck, Backideen für Kinder
Community Engagement
- Frage am Ende des Artikels z. B.: „Welches ist euer Lieblings-Topping?“
- Aufrufe zur User-Genuss-Fotosammlung (#ChurroCheesecakeChallenge).
- Kurze Anleitung inkl. Foto-Wettbewerb skriptschreiben.
Fazit
Käsekuchen-Donut-Kekse sind mehr als nur ein Keks – sie vereinen verschiedene beliebte Desserts in einer praktischen, modernen Form. Ideal für Foodblogs: schnell zuzubereiten, abwechslungsreich wandelbar und visuell ansprechend. Ob klassisch mit Zimt-Zucker, verfeinert mit Schokoglasur oder in Mini-Version – das Rezept begeistert Gäste, Leser oder Follower. Die perfekte Symbiose aus Texturen – knusprige Hülle, weicher Kern – und vielen Möglichkeiten macht sie zu einem Must-Have in der heimischen Backrepertoire-Kategorie „Fun Desserts“. Ergänzt mit saisonalen Variationen, cleveren Toppings und ästhetischem Storytelling, bieten sie Stoff für kreative Inhalte und süße Interaktionen.