Ein köstliches veganes Pilz-Gulasch mit Kartoffelpüree
Dieses vegane Pilz-Gulasch Bourguignon ist das perfekte vegetarische Rezept für Abendessen, das nicht nur nährt, sondern auch unglaublich aromatisch ist. Der kräftige Geschmack der Pilze wird durch die reichhaltige Bourguignon-Sauce unterstützt, die mit Rotwein, Gemüsebrühe und einer Vielzahl von Gewürzen zubereitet wird. Abgerundet wird das Gericht mit einem cremigen Kartoffelpüree, das die Sauce wunderbar aufnimmt und das Gulasch zu einem vollmundigen und herzhaften Gericht macht.
Die Pilze bilden die perfekte fleischfreie Basis für dieses Gulasch und geben dem Gericht eine satte Umami-Note. Durch die Kombination aus geräuchertem Paprikapulver, Thymian und Rotwein erhält das Gericht die Tiefe und Aromen, die das klassische Bourguignon so beliebt machen. Mit wenigen Zutaten zauberst du ein Gericht, das sowohl nährstoffreich als auch unglaublich lecker ist. Ideal für ein einfaches Abendessen unter der Woche, aber auch festlich genug für ein besonderes Essen.
Wie die Zutaten harmonieren
In diesem Rezept wird die klassische Bourguignon-Sauce, die traditionell mit Rindfleisch zubereitet wird, durch eine herzhafte Pilz- und Gemüsebrühe-Mischung ersetzt. Die Pilze, die im Mittelpunkt des Gerichts stehen, nehmen die Aromen der Sauce perfekt auf und geben dem Gericht seine charakteristische, tiefgründige Umami-Note. Das Kartoffelpüree rundet das Gericht ab, indem es die dicken, aromatischen Saucen perfekt aufnimmt, während der Pflanzenmilchanteil im Püree für eine samtige Textur sorgt. Gewürze wie Paprikapulver und Thymian geben dem Gericht zusätzliche Komplexität, während die Erbsen als ergänzendes Gemüse für eine extra Portion Nährstoffe und Farbe sorgen.
Zutaten (für 4 Personen)
Für das Pilz-Gulasch:
- 30 g getrocknete Pilze (oder 300 g frische Pilze, z.B. Champignons), geschnitten
- 1 EL Öl
- ½ große Zwiebel, gewürfelt
- 140 g Karotten, gehackt
- 100 g gefrorene Erbsen (optional)
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- ¾ EL frischer Thymian (oder 1 TL getrockneter Thymian)
- 1 TL Zwiebelpulver
- ¾ TL Meersalz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
- ¼ TL geräuchertes Paprikapulver
- 80 ml Rotwein
- ½ EL Tamari oder Sojasauce
- 180 ml Gemüsebrühe (bei Bedarf 60 ml mehr)
- 60 ml pflanzliche Milch
- ¾ EL Speisestärke oder Pfeilwurzelmehl
Für das Kartoffelpüree:
- 600 g Kartoffeln
- 60 ml Kokosmilch aus der Dose
- ½ TL Muskatnuss
- Schwarzer Pfeffer und Meersalz nach Geschmack
Zubereitung
- Pilze einweichen (falls getrocknet)
Die getrockneten Pilze in warmem Wasser 15-20 Minuten einweichen und dann gut abtropfen lassen. Falls du frische Pilze verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen. - Kartoffeln kochen und pürieren
Schäle und schneide die Kartoffeln in kleinere Stücke. Koche sie in einem Topf mit Wasser und Salz für ca. 15 Minuten, bis sie weich sind. Gieße das Wasser ab, gib die Kokosmilch, Muskatnuss, Pfeffer und Salz dazu und stampfe die Kartoffeln zu einem cremigen Püree. - Pilze anbraten und Gemüse hinzufügen
Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die Zwiebel für etwa 5 Minuten an, bis sie glasig wird. Gib die Pilze, Karotten, Erbsen, Knoblauch und Thymian dazu und brate alles für weitere 3-4 Minuten an. - Rotwein und Brühe hinzufügen
Gieße den Rotwein in die Pfanne und lasse ihn für 2 Minuten köcheln. Füge dann die Tamari oder Sojasauce und die Gemüsebrühe hinzu. Decke die Pfanne ab und lasse alles für ca. 10-12 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis das Gemüse weich ist. - Sahne und Speisestärke einrühren
Vermische die pflanzliche Milch mit der Speisestärke und rühre die Mischung in das Pilzgulasch. Lasse die Sauce unter Rühren noch einige Minuten einkochen, bis sie dickflüssig wird. - Abschmecken und servieren
Schmecke das Pilz-Gulasch mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen ab. Serviere es über dem Kartoffelpüree und garniere es mit frischem Thymian oder Petersilie.
Nährwerte pro Portion:
- Kalorien: 376 kcal
- Eiweiß: 12 g
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 60 g
- Zucker: 6 g
- Ballaststoffe: 12 g
Pilz-Gulasch Bourguignon: Ursprung, Variationen und Serviervorschläge
Ursprung des Pilz-Gulaschs Bourguignon
Das klassische Boeuf Bourguignon stammt aus der Region Burgund in Frankreich und ist bekannt für seine reichhaltige, tiefgründige Sauce, die mit Rotwein und Fleisch gekocht wird. Diese moderne, vegane Version ersetzt das Rindfleisch durch Pilze, die mit den klassischen Zutaten und Gewürzen zubereitet werden, um den gleichen komplexen Geschmack zu erzielen. Die Kombination aus Pilzen und Rotwein in einem Gulasch ist nicht nur eine vegane, sondern auch eine köstlich nachhaltige Alternative zu traditionellen Gulasch-Rezepten.
Variationen des Pilz-Gulaschs Bourguignon
Das Rezept lässt sich wunderbar anpassen. Anstelle von weißen Champignons kann auch eine Mischung aus braunen Champignons, Shiitake oder Austernpilzen verwendet werden, um verschiedene Texturen und Geschmacksrichtungen zu integrieren. Die Erbsen können durch anderes Gemüse wie grüne Bohnen oder Brokkoli ersetzt werden, je nachdem, was gerade verfügbar ist.
Für eine noch gehaltvollere Variante kann das Gericht mit veganem Tofu oder Seitan ergänzt werden, um zusätzliche Proteine hinzuzufügen. Das Kartoffelpüree lässt sich durch Süßkartoffelpüree oder Blumenkohlpüree ersetzen, wenn du eine etwas andere Textur oder ein anderes Geschmacksprofil bevorzugst.
Warum dieses Gericht so beliebt ist
Das Pilz-Gulasch Bourguignon ist eine perfekte Mischung aus herzhaft, cremig und aromatisch. Die Pilze nehmen die Aromen der Rotweinsoße hervorragend auf und bieten eine fleischige Textur, die auch Fleischliebhaber überzeugt. Das Gericht ist sowohl gesund als auch sättigend und eignet sich hervorragend für ein Abendessen unter der Woche oder auch für festliche Anlässe. Die Möglichkeit, es gut vorzubereiten und als Reste zu genießen, macht es besonders praktisch für eine stressfreie Woche.
Tipps für das perfekte Pilz-Gulasch Bourguignon
- Pilze richtig zubereiten: Pilze neigen dazu, Flüssigkeit zu verlieren. Achte darauf, sie nicht zu lange zu braten, da sie sonst zu trocken werden. Eine schnelle Anbratphase sorgt dafür, dass sie ihr Aroma bewahren.
- Rotwein: Der Rotwein ist ein entscheidender Bestandteil der Sauce. Für den besten Geschmack empfiehlt es sich, einen guten, trockenen Rotwein zu verwenden. Wenn du keinen Alkohol verwenden möchtest, kannst du den Rotwein durch mehr Gemüsebrühe ersetzen, aber der Geschmack wird dann weniger intensiv.
- Kombination mit Beilagen: Das Pilz-Gulasch passt hervorragend zu Kartoffelpüree, Reis oder Polenta. Auch ein grüner Salat oder ein frisches Baguette ergänzen das Gericht perfekt.
Saisonale Notizen
Dieses Gericht ist besonders im Herbst und Winter ideal, wenn Pilze in Saison sind und du nach einem wärmenden, sättigenden Gericht suchst. Die reiche Sauce und die Pilze machen es zu einem perfekten Komfortgericht für kalte Tage.
Serviervorschläge
Neben Kartoffelpüree kannst du das Pilz-Gulasch auch mit geröstetem Gemüse, Blattgemüse oder einem frischen grünen Salat servieren. Für ein extra festliches Mahl kannst du dazu vegane Semmelknödel oder Bratkartoffeln anbieten.
Fazit: Das Pilz-Gulasch Bourguignon ist ein köstliches, veganes Gericht, das sowohl herzhaft als auch nahrhaft ist. Es eignet sich hervorragend für alle, die nach einem leckeren, unkomplizierten Abendessen suchen, das sich einfach anpassen lässt und trotzdem jedes Mal wieder begeistert.