Fudgy, zäh Browkies, auch bekannt als Brookies, sind eine köstliche Verschmelzung zweier beliebter Backwaren: der saftige, schokoladige Brownie und der knusprige, süße Cookie. Diese Kombination bietet das Beste aus beiden Welten und hat sich zu einem absoluten Favoriten bei Backfans auf der ganzen Welt entwickelt. Das Besondere an Browkies ist ihre Textur – außen leicht knusprig mit einem crackly Topping und innen wunderbar weich und fudgy. Dieses Rezept ist ideal für alle, die Schokolade lieben und gerne mit einfachen Zutaten ein beeindruckendes Ergebnis erzielen möchten.
Vollständiges Rezept:
Zutaten
- 95 g Mehl (Weizenmehl, Type 405 oder 550)
- 2 EL Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 TL Backpulver
- ¼ TL Salz
- 225 g Zartbitterschokolade, gehackt
- 56 g Butter (gesalzen oder ungesalzen)
- 2 große Eier (Zimmertemperatur)
- 100 g feiner Zucker (z. B. feiner Backzucker oder Kristallzucker)
- 90 g brauner Zucker (z. B. Demerara oder Rohrzucker)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 85 g Schokotropfen (Zartbitter oder Vollmilch)
Zubereitung
- Ofen vorheizen & Blech vorbereiten
Heize den Ofen auf 160 °C Umluft (oder 170 °C Ober-/Unterhitze) vor. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. - Schokolade & Butter schmelzen
Die gehackte Schokolade mit der Butter in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad (oder in der Mikrowelle in kurzen Intervallen) schmelzen und glatt rühren. Vanilleextrakt einrühren und etwas abkühlen lassen. - Eier & Zucker aufschlagen
In einer separaten Schüssel die Eier mit dem weißen und braunen Zucker mit einem Handmixer auf hoher Stufe ca. 5 Minuten aufschlagen, bis die Masse sehr hell, dick und schaumig ist. - Trockene Zutaten mischen
Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Die Schokotropfen untermengen. - Alles vorsichtig unterheben
Die geschmolzene Schokoladenmasse vorsichtig unter die Eier-Zucker-Mischung heben. Dann die Mehlmischung unterheben – nur so lange rühren, bis sich alles gerade so verbunden hat. - Portionieren & backen
Mit einem Esslöffel oder Eisportionierer kleine Teigportionen auf das vorbereitete Backblech setzen – mit genügend Abstand, da die Brookies auseinanderlaufen. Etwa 12–14 Minuten backen, bis die Oberfläche aufreißt und die Mitte noch weich ist. - Abkühlen lassen
Nach dem Backen etwa 10 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen – oder lauwarm genießen.
Tipps
- Das kräftige Aufschlagen der Eier-Zucker-Mischung sorgt für die charakteristische, glänzende und rissige Oberfläche.
- Für gleichmäßige Brookies am besten einen Eisportionierer verwenden.
- Nicht zu lange backen – leicht unterbacken bleiben sie besonders fudgy und weich.
Die Ursprünge und Beliebtheit von Browkies
Brookies sind ein relativ neues Phänomen in der Welt der Süßspeisen und erfreuen sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit, besonders in den USA und Europa. Ursprünglich entstanden sie aus der Idee, die besten Eigenschaften von Brownies und Cookies zu kombinieren, um ein noch intensiveres Geschmackserlebnis zu schaffen. Während Brownies für ihre dichte, feuchte Textur bekannt sind und Cookies für ihre zarte Knusprigkeit und den süßen Geschmack, bieten Browkies beides in einem kleinen, handlichen Format.
Die Beliebtheit dieser Leckerei liegt nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Vielseitigkeit. Browkies eignen sich perfekt für Partys, als Mitbringsel, für das Nachmittagssnack oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen. Zudem sind sie relativ einfach herzustellen, was sie auch bei Hobbybäckern sehr beliebt macht.
Warum Fudgy und Chewy so wichtig sind
Die Begriffe „fudgy“ und „chewy“ beschreiben zwei der wichtigsten Qualitätsmerkmale eines perfekten Brookies. „Fudgy“ steht für die schokoladige, fast schon puddingartige Feuchtigkeit im Inneren. Das sorgt dafür, dass der Browkie beim Reinbeißen weich und saftig ist und auf der Zunge förmlich schmilzt. „Chewy“ hingegen beschreibt die zähe, etwas zähe Textur, die besonders im Bereich der Cookie-Komponente auftritt und dem Gebäck einen angenehmen Biss verleiht.
Ein guter Browkie muss also eine Balance zwischen diesen beiden Texturen halten, damit weder das Brownie- noch das Cookie-Erlebnis verloren geht. Das Rezept verwendet eine Kombination aus Butter, Zuckerarten und Schokolade, die diese perfekte Konsistenz hervorbringt.
Die Rolle der Zutaten für den perfekten Browkie
Obwohl Browkies auf den ersten Blick simpel erscheinen, spielt die Auswahl und das Zusammenspiel der Zutaten eine große Rolle für das Endergebnis. Hochwertige dunkle Schokolade sorgt für einen intensiven Geschmack und eine schöne Tiefgründigkeit. Die Kombination aus weißem Zucker und braunem Zucker bringt nicht nur Süße, sondern auch eine leichte Karamellnote und Feuchtigkeit in den Teig, was die fudgy Textur unterstützt.
Butter verleiht dem Gebäck Geschmack und hilft dabei, die typische zarte Kruste zu formen. Eier sorgen für Struktur und Volumen, während Vanilleextrakt den Geschmack abrundet. Kakao und Backpulver helfen dabei, die Konsistenz und das Volumen zu kontrollieren, sodass der Browkie nicht zu dicht oder zu trocken wird.
Die Zugabe von Schokotropfen bringt zusätzlich schokoladige Überraschungen im Biss und verstärkt den Genussmoment. Jede dieser Zutaten trägt also dazu bei, dass der Browkie sein typisches Profil erhält.
Tipps und Tricks für die perfekte Backqualität
Die Zubereitung eines perfekten Browkies erfordert einige kleine Tricks, die den Unterschied ausmachen. Das Aufschlagen der Eier mit den Zuckern bis zur doppelten Größe und einem hellen, schaumigen Ergebnis ist dabei entscheidend. Diese Luftigkeit sorgt für das schöne Aufreißen der Oberfläche und die zarte Textur innen.
Ebenso wichtig ist das vorsichtige Unterheben der trockenen Zutaten in die feuchte Schokoladen-Ei-Mischung. Zu starkes Rühren kann das Gebäck zäh machen, da das Gluten im Mehl aktiviert wird. Deshalb sollte man immer nur so lange rühren, bis sich alles gerade eben verbunden hat.
Das Backen bei mittlerer Temperatur und das rechtzeitige Herausnehmen aus dem Ofen ist ein weiterer Schlüssel für fudgy Browkies. Sie sollten in der Mitte noch leicht weich sein, da sie beim Abkühlen noch nachgaren. Zu langes Backen führt zu trockenen, bröseligen Brookies, was es zu vermeiden gilt.
Variationen und Möglichkeiten zur Individualisierung
Das Schöne an Browkies ist, dass sie sich hervorragend variieren lassen. Wer es gerne noch schokoladiger mag, kann zusätzliche Schokoladenstücke, weiße Schokolade oder Nüsse unterheben. Für eine fruchtige Note eignen sich getrocknete Kirschen oder Cranberries, die einen schönen Kontrast zur Schokolade bilden.
Auch mit Gewürzen wie Zimt oder einer Prise Chili lassen sich spannende Geschmackskombinationen zaubern. Für Allergiker gibt es Rezepte, die glutenfrei oder vegan sind und trotzdem eine tolle Textur und Geschmack bieten.
Zudem kann man die Oberseite der Brookies vor dem Backen mit grobem Meersalz bestreuen, was den süß-salzigen Geschmack intensiviert.
Warum Browkies das perfekte Mitbringsel sind
Browkies sind nicht nur lecker, sondern auch praktisch. Ihre handliche Größe macht sie zum idealen Snack für unterwegs oder als Geschenk aus der eigenen Küche. Sie sind lange haltbar, wenn sie gut verpackt werden, und lassen sich auch prima einfrieren.
Viele Menschen schätzen auch die Kombination aus Schokolade und Cookie, weil sie einen vielseitigen Geschmack bieten, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ob beim Kaffee, als süßer Snack zwischendurch oder als Highlight auf dem Buffet – Browkies sind immer ein Hit.
Fazit
Fudgy Chewy Browkies sind eine fantastische Backkreation, die die besten Eigenschaften von Brownies und Cookies in einem kleinen Gebäck vereint. Die Kombination aus fudgy, saftigem Inneren und chewy, knuspriger Oberfläche macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss für Schokoladenliebhaber. Mit einfachen Zutaten und wenigen Handgriffen zaubert man sich so ein außergewöhnliches Dessert, das bei Familie und Freunden garantiert begeistert. Ob als Snack, Geschenk oder süßer Abschluss eines Essens – Browkies sind immer eine gute Idee. Die Vielfalt an Variationen ermöglicht es, das Rezept ganz nach eigenem Geschmack zu personalisieren und immer wieder neu zu entdecken. Wer einmal die perfekte Mischung aus Brownie und Cookie erlebt hat, wird dieses Rezept sicherlich öfter backen wollen.