Eintopf mit Kohlrabi und Hackfleischbällchen für die Familie

Wenn ich an gemütliche Abende denke, kommt mir sofort mein Eintopf mit Kohlrabi und Hackfleischbällchen in den Sinn. Dieser herzliche Eintopf vereint die zarte Süße der Kohlrabi mit den würzigen, saftigen Fleischbällchen und einer cremigen Sauce, die einfach nach Hause schmeckt. Mit nur wenigen Zutaten lässt sich dieses Rezept schnell zubereiten und ist gleichzeitig ein echter Publikumsliebling – perfekt für die ganze Familie! Die Zusammenstellung aus cremigen Kartoffeln und dem reichen Geschmack von Hackfleisch macht ihn zu einem perfekten Gericht, um kalte Tage zu wärmen. Zubereitet in einem einzigen Topf, bleibt dir zudem der Abwasch erspart! Neugierig, wie du diese köstliche Mahlzeit selbst auf den Tisch bringen kannst? Lass uns gleich loslegen!

Eintopf mit Kohlrabi und Hackfleischbällchen

Warum wirst du dieses Eintopf-Rezept lieben?

Simplicity: Dieses Rezept ist kinderleicht und benötigt nur geringe Kochkenntnisse.
Herzhaft: Die Kombination aus zarten Fleischbällchen, cremiger Sauce und süßlichem Kohlrabi sorgt für ein geschmackliches Erlebnis, das begeistert.
Familienfreundlich: Perfekt für ein gemütliches Abendessen mit der Familie, bei dem jeder satt und zufrieden ist.
Kochzeit: Schnell und ohne viel Aufwand dauert die Zubereitung nur etwa 30 Minuten.
Vielseitig: Du kannst das Gemüse nach Lust und Laune variieren und auch andere Fleischsorten ausprobieren.

Eintopf mit Kohlrabi und Hackfleischbällchen Zutaten

Für den Eintopf
Kohlrabi – der Hauptbestandteil, der eine leicht süße Note hinzufügt; kann durch Steckrüben oder Sellerie ersetzt werden.
Kartoffeln – sorgen für die nötige Herzhaftigkeit und Textur; mehligkochende Kartoffeln sind ideal.
Gemüsebrühe – die Basis des Eintopfs; verwende eine natriumarme Brühe, um die Salzigkeit zu kontrollieren.
Butter – für das Anbraten der Gemüse, verleiht das gewisse Extra. Verwende Olivenöl für eine milchfreie Alternative.

Für die Fleischbällchen
Rinderhackfleisch – die Hauptzutat für die Fleischbällchen und liefert wertvolles Protein; kann durch Puten- oder Hühnerhack ersetzt werden.
Semmelbrösel – sorgen für den Zusammenhalt der Fleischbällchen; glutenfreie Semmelbrösel oder zerstoßene Haferflocken sind eine gute Wahl.
Salz, Pfeffer & Paprika edelsüß – für die Würze und den Geschmack; passe die Menge nach eigener Vorliebe an.

Für die cremige Sauce
Schmelzkäse – verleiht der Sauce eine herrliche Cremigkeit; kannst du durch Frischkäse ersetzen oder ganz weglassen für eine milchfreie Variante.
Cremefine/Sahne – für die extra Cremigkeit; eine pflanzliche Alternative kann hier ebenfalls eingesetzt werden.

Zum Garnieren
Petersilie – frische Kräuter für den letzten Schliff, die Farbe und Frische hinzufügen; kann auch durch Koriander ersetzt oder weggelassen werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Eintopf mit Kohlrabi und Hackfleischbällchen

Step 1: Gemüse vorbereiten
Schäle die Kartoffeln und schneide sie in 2 cm große Würfel. Den Kohlrabi ebenfalls schälen und in 1–2 cm große Stücke schneiden. Dazwischen kannst du die frische Petersilie grob hacken, um sie später zum Garnieren bereit zu haben.

Step 2: Fleischbällchen formen
In einer großen Schüssel vermische das Rinderhackfleisch mit Semmelbröseln, der Hälfte der gehackten Petersilie, Paprika, Salz und Pfeffer. Mische alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht, und forme daraus etwa 20 kleine Fleischbällchen – achte darauf, dass sie eine einheitliche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen.

Step 3: Fleischbällchen anbraten
Erhitze etwas Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Fleischbällchen hinein und brate sie rundherum für etwa 5–7 Minuten an, bis sie goldbraun sind. Nimm die Fleischbällchen aus dem Topf und stelle sie beiseite, während du das Gemüse anbrätst.

Step 4: Gemüse anbraten
Füge nun die Butter in den selben Topf hinzu und lass sie schmelzen. Gib die gewürfelten Kartoffeln und den Kohlrabi hinein und brate sie für etwa 5 Minuten an, bis sie leicht gebräunt und etwas zart sind. Rühre regelmäßig um, damit das Gemüse gleichmäßig gegart wird und nicht anbrennt.

Step 5: Eintopf kochen
Lösche das Gemüse mit Gemüsebrühe ab, um die Aromen zu intensivieren. Decke den Topf ab und lasse alles etwa 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, bis das Gemüse zart ist. Achte darauf, gelegentlich zu rühren, damit nichts am Boden ansetzt.

Step 6: Sauce verfeinern
Nachdem das Gemüse gar ist, rühre den Schmelzkäse und die Cremefine in den Eintopf ein, bis sie schmelzen und eine cremige Konsistenz erreicht wird. Füge dann die vorgebratenen Fleischbällchen hinzu und lasse alles für weitere 3–4 Minuten köcheln, damit die Aromen sich gut verbinden können.

Step 7: Eintopf abschmecken und servieren
Vor dem Servieren den Eintopf mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Streue die restliche gehackte Petersilie darüber, um Farbe und Frische hinzuzufügen. Serviere den Eintopf heiß und genieße die herzliche Kombination aus Kohlrabi, Kartoffeln und saftigen Hackfleischbällchen.

Eintopf mit Kohlrabi und Hackfleischbällchen

Was passt gut zu Eintopf mit Kohlrabi und Hackfleischbällchen?

Ein warmer Eintopf weckt den Appetit auf mehr und lädt dazu ein, eine köstliche Begleitung zu kreieren, die das Erlebnis abrundet.

  • Knuspriges Baguette: Perfekt, um die cremige Sauce aufzutunken und gönn dir ein Stück warmes Brot, das die Aromen aufsaugt.

  • Frischer grüner Salat: Ein knackiger Salat mit einem leichten Dressing bringt Frische und erhöht den Gemüseanteil der Mahlzeit, ideal für ein ausgewogenes Essen.

Mit jeder Gabel des Eintopfs und einem Bissen Salat entsteht eine harmonische Balance, die deine Geschmacksnerven verführt.

  • Cremiger Kartoffelsalat: Diese Beilage ergänzt die cremige Konsistenz des Eintopfs und bietet einen weiteren herzhaften Genuss, der immer beliebt ist.

  • Apfelmus: Die süße Frische von Apfelmus sorgt für einen interessanten Kontrast und passt wunderbar zu den herzhaften Aromen des Eintopfs.

  • Rotwein: Ein Glas vollmundiger Rotwein rundet die Mahlzeit ab und verstärkt das gemütliche Gefühl, das dieser Eintopf vermittelt. Herz ungezwungenes Essen in angenehmer Atmosphäre.

Expert Tips für Eintopf mit Kohlrabi und Hackfleischbällchen

  • Einheitliche Größe: Achte darauf, dass die Fleischbällchen gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen und du die perfekte Textur erhältst.

  • Gemüse richtig anbraten: Sauté das Gemüse nur bis es zart ist, so bleibt es knackig und verleiht dem Eintopf eine angenehme Struktur.

  • Reichhaltige Sauce: Für eine noch cremigere Sauce kannst du mehr Schmelzkäse oder einen Schuss Sahne hinzufügen. So wird dein Eintopf mit Kohlrabi und Hackfleischbällchen besonders lecker.

  • Frische Kräuter: Frische Petersilie erhöht nicht nur die Farbe, sondern auch den Geschmack. Streue sie kurz vor dem Servieren über den Eintopf.

  • Variiere das Gemüse: Trau dich, anderes Gemüse auszuprobieren! Karotten oder Sellerie sind tolle Alternativen, die den Eintopf abwechslungsreicher machen.

Wie man Eintopf mit Kohlrabi und Hackfleischbällchen lagert

Kühlschrank: Bewahre den Eintopf in einem luftdichten Behälter auf und genieße ihn innerhalb von bis zu 3 Tagen, um die Frische zu erhalten.

Gefrierlager: Dieser Eintopf lässt sich hervorragend einfrieren. Fülle den Eintopf in geeignete Behälter und friere ihn bis zu einem Monat ein.

Auftauen: Zum Auftauen stelle den Eintopf über Nacht in den Kühlschrank oder lasse ihn bei Zimmertemperatur stehen, bevor du ihn auf dem Herd erhitzt.

Wiedererwärmen: Erhitze den Eintopf sanft auf dem Herd bei mittlerer Hitze, bis er gut durchgewärmt ist. Füge bei Bedarf etwas Brühe hinzu, um die Cremigkeit zu bewahren.

Variationen zu Eintopf mit Kohlrabi

Lass deiner Kreativität beim Kochen freien Lauf und passe diesen Eintopf nach deinem Geschmack an!

  • Dairy-Free: Verwende milchfreie Sahne und laße den Schmelzkäse weg, um eine leichtere Variante zu kreieren.
    Kreuze für den vollmundigen Geschmack die frische Kräuter drüber. Dein Eintopf bleibt trotzdem cremig und lecker!

  • Fleischalternative: Setze Rinderhackfleisch durch gemahlenes Hühnchen oder eine pflanzliche Hackfleischalternative wie Linsen oder Soja-Fleisch.
    Die herzhaften Aromen bleiben erhalten, während du eine gesunde, proteinreiche Variante zauberst!

  • Würzige Note: Füge eine Prise Chili oder Cayennepfeffer hinzu, um dem Eintopf ein wenig Schärfe zu verleihen.
    Ein köstlicher Kick, der deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringt!

  • Gemüse-Woche: Ersetze den Kohlrabi mit anderen Wurzelgemüsen wie Karotten oder Pastinaken – perfekt für den saisonalen Genuss.
    Diese Abwechslung bringt frische Farben und Geschmäcker auf deinen Tisch.

  • Kräuterüberraschung: Verwende frischen Thymian oder Rosmarin anstelle von Petersilie als Garnitur.
    Das verleiht dem Gericht eine mediterrane frische Note, die einfach unwiderstehlich ist.

  • Mediterraner Einschlag: Füge roten Paprika und Zucchini hinzu für einen sommerlichen Touch.
    Die Kombination macht deinen Eintopf noch bunter und aufregender!

  • Kohlenhydrataustausch: Tausche die Kartoffeln durch Blumenkohlreis oder Zucchini-Nudeln aus, um das Gericht kohlenhydratärmer zu gestalten.
    So genießt du weiterhin den herzhaften Geschmack, ohne auf die wenigen Kalorien zu verzichten.

  • Süßes Gemüse: Experimentiere mit einer Prise Ahornsirup oder Honig ins Gemüse, um die Süße hervorzuheben.
    Der süßliche Kontrast zu den herzhaften Fleischbällchen wirkt wie ein kulinarischer Seelenstreichler!

Meal Prep für Eintopf mit Kohlrabi und Hackfleischbällchen

Dieser Eintopf mit Kohlrabi und Hackfleischbällchen ist perfekt geeignet für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Gemüsewürfel (Kartoffeln und Kohlrabi) bis zu 24 Stunden im Voraus schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um Geschmacksverlust zu vermeiden. Die Fleischbällchen lassen sich ebenfalls gut vorbereiten und bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern oder sogar einfrieren für späteren Genuss. Wenn es Zeit zum Kochen ist, brate einfach die Fleischbällchen an, füge das bereits vorbereitete Gemüse hinzu, koche es mit der Brühe, und vollende den Eintopf mit dem Schmelzkäse und der Sahne. So genießt du eine köstliche, herzhafte Mahlzeit mit minimalem Aufwand!

Eintopf mit Kohlrabi und Hackfleischbällchen

Eintopf mit Kohlrabi und Hackfleischbällchen Recipe FAQs

Wie sollte ich die reifen Zutaten auswählen?
Achte beim Kauf von Kohlrabi darauf, dass er fest und ohne dunkle Flecken ist – dies zeigt, dass er frisch ist. Die Kartoffeln sollten ebenfallls fest sein, ohne weiche Stellen. Wenn du die Zutaten nach der Ernte direkt verarbeiten möchtest, eignen sich eher die jüngeren Exemplare.

Wie kann ich den Eintopf lagern?
Bewahre den Eintopf mit Kohlrabi und Hackfleischbällchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3 Tage frisch bleibt. Achte darauf, den Eintopf vollständig abkühlen zu lassen, bevor du ihn verpackst – so bewahrst du den besten Geschmack!

Wie friere ich diesen Eintopf ein?
Um deinen Eintopf einzufrieren, fülle ihn in geeignete, gefrierfeste Behälter und beschrifte sie mit Datum und Inhalt. Der Eintopf lässt sich bis zu einem Monat im Gefrierfach lagern. Zum Auftauen stelle den Behälter über Nacht in den Kühlschrank oder lasse ihn bei Zimmertemperatur stehen, bis er weich genug ist, um ihn zu erhitzen.

Was kann ich tun, wenn die Fleischbällchen nicht gleichmäßig garen?
Falls die Fleischbällchen ungleichmäßig garen, achte beim Formen darauf, dass sie alle die gleiche Größe haben. Wenn du sie anbrätst, stelle sicher, dass sie nicht zu dicht im Topf liegen. So können sie gleichmäßig hitze bekommen.

Gibt es allergische Zutaten in diesem Eintopf?
Dieser Eintopf enthält Zutaten, die Allergien auslösen können, wie Rinderhackfleisch, Semmelbrösel (Gluten) und Schmelzkäse (Milch). Für eine glutenfreie Variante verwende glutenfreie Semmelbrösel und wähle entsprechende Milchalternativen, um ihn an verschiedene Diäten anzupassen.

Wie lange kann ich diesen Eintopf aufbewahren?
Im Kühlschrank bleibt der Eintopf mit Kohlrabi und Hackfleischbällchen bis zu 3 Tage frisch. Im Gefrierfach hält er sich bis zu einem Monat. Achte darauf, beim Erwärmen die Hitze sanft zu halten, damit der Eintopf seine Cremigkeit behält – einfach himmlisch!

Eintopf mit Kohlrabi und Hackfleischbällchen

Eintopf mit Kohlrabi und Hackfleischbällchen für die Familie

Ein herzhaftes Eintopfgericht mit Kohlrabi und Hackfleischbällchen, perfekt für gemütliche Abende.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 40 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Deutsch
Calories: 450

Ingredients
  

Für den Eintopf
  • 1 Stück Kohlrabi kann durch Steckrüben oder Sellerie ersetzt werden
  • 500 g mehligkochende Kartoffeln
  • 1 Liter Gemüsebrühe idealerweise natriumarme Brühe
  • 2 EL Butter oder Olivenöl für eine milchfreie Alternative
Für die Fleischbällchen
  • 500 g Rinderhackfleisch kann durch Puten- oder Hühnerhack ersetzt werden
  • 100 g Semmelbrösel oder glutenfreie Semmelbrösel
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Paprika edelsüß
Für die cremige Sauce
  • 200 g Schmelzkäse oder Frischkäse
  • 200 ml Cremefine oder Sahne
Zum Garnieren
  • 1 Bund Petersilie kann durch Koriander ersetzt oder weggelassen werden

Equipment

  • großer Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in 2 cm große Würfel. Den Kohlrabi ebenfalls schälen und in 1–2 cm große Stücke schneiden. Dazwischen die Petersilie grob hacken.
  2. Vermische das Rinderhackfleisch mit Semmelbröseln, der Hälfte der gehackten Petersilie, Paprika, Salz und Pfeffer. Formen daraus etwa 20 kleine Fleischbällchen.
  3. Erhitze etwas Olivenöl in einem großen Topf und brate die Fleischbällchen rundherum für 5–7 Minuten an, bis sie goldbraun sind. Nimm sie heraus und stelle sie beiseite.
  4. Füge die Butter hinzu und lass sie schmelzen. Gib die Kartoffeln und den Kohlrabi hinein und brate sie für etwa 5 Minuten an.
  5. Lösche das Gemüse mit Gemüsebrühe ab und lasse alles 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, bis das Gemüse zart ist.
  6. Rühre den Schmelzkäse und die Cremefine in den Eintopf ein. Füge die Fleischbällchen hinzu und lasse alles für weitere 3–4 Minuten köcheln.
  7. Vor dem Servieren den Eintopf mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen und die restliche Petersilie darüber streuen.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 35gProtein: 30gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 70mgSodium: 800mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 3gVitamin A: 200IUVitamin C: 30mgCalcium: 50mgIron: 3mg

Notes

Achte darauf, dass die Fleischbällchen gleich groß sind und das Gemüse richtig angebraten wird, um die beste Textur zu erhalten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!