Bunte Sommerrollen mit cremiger Erdnusssauce – Gesunde vegetarische Rezepte für jede Jahreszeit

Sommerrollen sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch ein leichtes, gesundes und unglaublich aromatisches Gericht, das zu jeder Jahreszeit passt. Die frischen Zutaten verbinden sich zu einer harmonischen Geschmackskomposition: knackiges Gemüse, süße Mango, zarter Sesam-Tofu und eine würzige, cremige Erdnusssauce. Das Zusammenspiel aus knackiger Frische, sanfter Cremigkeit und würziger Tiefe macht dieses Rezept zu einem echten Lieblingsgericht. Besonders schön ist, dass es nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch optisch begeistert – perfekt für Gäste, Familienessen oder ein schnelles, gesundes Abendessen. Wer keine Mango mag, kann sie beispielsweise durch Paprika oder Ananas ersetzen. Statt Tofu lässt sich auch Tempeh verwenden, und für eine glutenfreie Variante sollte man darauf achten, eine glutenfreie Sojasauce zu nutzen. Die Sommerrollen schmecken frisch am besten und sind vor allem in den warmen Monaten ein erfrischender Genuss, passen aber dank der bunten Farben und vielseitigen Aromen auch perfekt in den Winter, wenn man sich nach etwas Leichtem sehnt.

Zutaten

Für die Sommerrollen

  • 6 Reispapierblätter
  • 1 Avocado
  • 1 Gurke
  • 3 kleine Karotten
  • 1 Mango
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Handvoll Rotkohl (roh)
  • 6 Radieschen
    Für den Sesam-Tofu
  • 250 g fester Tofu
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Sesamsamen
    Für die Erdnusssauce
  • 4 EL ungesüßte Erdnussbutter oder Erdnussmus
  • 2 TL Sojasauce
  • 1 gepresste Knoblauchzehe
  • 3–4 EL warmes Wasser
  • ½ TL Sriracha

Zubereitung

  1. Gemüse in dünne Streifen schneiden, Radieschen in Scheiben und Frühlingszwiebeln in feine Ringe.
  2. Tofu in Streifen schneiden. Sesamöl in einer Pfanne erhitzen, Tofu darin anbraten, mit Sojasauce ablöschen und knusprig braten. Mit Sesam bestreuen.
  3. Wasser in eine flache Schüssel füllen. Reispapierblätter kurz einweichen, bis sie beidseitig weich sind (nicht zu lange, sonst werden sie klebrig).
  4. Reispapier in der Mitte mit Gemüse, Mango und Tofu belegen. Seiten einklappen und fest aufrollen.
  5. Für die Erdnusssauce alle Zutaten cremig verrühren, bei Bedarf mit Wasser verdünnen.
  6. Sommerrollen frisch mit der Erdnusssauce servieren.

Nährwerte pro Portion (ca.)

  • Kalorien: 230 kcal
  • Eiweiß: 9 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Fett: 9 g
  • Ballaststoffe: 5 g

Hintergrund, Tipps und Inspiration zu Sommerrollen

Sommerrollen – auch bekannt als vietnamesische „Gỏi cuốn“ – stammen ursprünglich aus Vietnam und sind traditionell eine leichte, frische Mahlzeit. Anders als die frittierten Frühlingsrollen werden sie nicht gebraten, sondern roh gegessen, was ihre knackige Textur und die frische Geschmacksvielfalt bewahrt. Traditionell bestehen sie aus Reispapier, frischen Kräutern, Gemüse, Reisnudeln und wahlweise Fleisch, Garnelen oder Tofu. In Vietnam werden Sommerrollen oft als Vorspeise oder Snack gereicht und direkt am Tisch zubereitet. Jeder füllt sein Reispapier nach Geschmack, sodass es ein interaktives, geselliges Essen wird. Diese Eigenart macht sie nicht nur lecker, sondern auch zu einer kulinarischen Erfahrung, die man gerne mit Freunden teilt. Sommerrollen lassen sich unendlich variieren. Wer es fruchtiger mag, fügt Ananas, Erdbeeren oder Papaya hinzu. Für eine würzigere Note kann man gebratene Pilze, Kimchi oder eingelegte Gurken verwenden. Auch die Sauce lässt sich anpassen: Statt Erdnusssauce passt ein leichter Limetten-Chili-Dip oder eine süß-saure Hoisin-Sauce hervorragend. Als Beilage zu Sommerrollen eignen sich frische asiatische Salate, gebratene Edamame oder leichte Suppen wie Misosuppe. Zum Trinken passt am besten grüner Tee, Ingwerwasser oder eine hausgemachte Limonade. Sommerrollen vereinen alles, was man an moderner, gesunder Küche liebt: Sie sind leicht, frisch, nährstoffreich und lassen sich an alle Ernährungsweisen anpassen – vegan, vegetarisch, glutenfrei oder proteinreich. Zudem sind sie optisch ein Highlight und ideal für Meal Prep, da sie sich gut vorbereiten lassen. Für perfekte Sommerrollen sollte das Reispapier nur kurz eingeweicht werden. Es sollte noch leicht fest sein, wenn man es belegt – es weicht während des Rollens nach. Die Füllung sollte nicht zu üppig sein, damit sich die Rollen gut schließen lassen. Frische Kräuter wie Minze, Koriander oder Thai-Basilikum geben den typischen, aromatischen Kick. Eine cremige Sauce ist das i-Tüpfelchen und sorgt für das volle Geschmackserlebnis. Saisonale Anpassungen machen das Rezept ganzjährig interessant: Im Frühling passen frischer Spargel und Radieschen, im Sommer saftige Pfirsiche und knackige Gurken, im Herbst gerösteter Kürbis und Rote Bete, und im Winter können leicht gedünstete Wurzelgemüse verwendet werden. So werden Sommerrollen zu einem ganzjährigen Gericht. Sommerrollen lassen sich wunderbar auf einer großen Platte anrichten – am besten bunt sortiert, damit die Gäste auf einen Blick die Vielfalt sehen. Dazu mehrere Dips anbieten, damit jeder nach Lust und Laune kombinieren kann. Für besondere Anlässe können die Rollen halbiert und mit Sesam bestreut serviert werden. Diese bunte Mischung aus frischem Gemüse, fruchtigen Akzenten und cremigem Dip macht Sommerrollen mit Erdnusssauce zu einem Gericht, das nicht nur gesund ist, sondern auch immer ein kleines bisschen Urlaubsgefühl auf den Teller bringt. Ob als leichter Lunch, Abendessen oder Snack – sie sind ein Paradebeispiel für gesunde vegetarische Rezepte, die Genuss und Wohlbefinden perfekt vereinen.