Streuselkuchen mit Pudding – Ein himmlischer Klassiker für jeden Anlass

Streuselkuchen mit Pudding ist ein wahres Highlight für Kuchenliebhaber, die die perfekte Kombination aus knusprigen Streuseln und einer cremigen, samtigen Puddingfüllung suchen. Der Boden aus einem mürben Mürbeteig und die großzügige Puddingfüllung machen diesen Kuchen zu einem unverwechselbaren Genuss. Mit den buttrigen Streuseln obenauf und der zarten Creme darunter ist dieser Kuchen ein Genuss für alle Sinne. Einfach, aber unglaublich lecker – dieser Streuselkuchen wird sicherlich zu einem der Lieblingsrezepte in deiner Sammlung!

Die perfekte Mischung aus Süße, Textur und Geschmack macht diesen Kuchen besonders beliebt bei der ganzen Familie. Der Pudding sorgt für eine weiche, feuchte Füllung, während die Streusel dem Kuchen das gewisse Etwas verleihen. Perfekt für alle, die die Kombination von feiner Puddingfüllung und knusprigem Teig lieben.

Zutaten für den Streuselkuchen mit Pudding

Für Boden und Streusel:

  • 380 g Weizenmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver (gestrichen)
  • 120 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (mittelgroß)
  • 220 g Butter (kalt und in Stückchen)

Für die Füllung:

  • 600 ml Milch
  • 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver (je ca. 40 g)
  • 110 g Zucker
  • 200 g Schmand

Zubereitung des Streuselkuchens mit Pudding

  1. Pudding zubereiten: Beginne mit der Puddingfüllung, indem du das Puddingpulver mit 40 g Zucker und ca. 150 ml Milch glatt rührst. Die restliche Milch mit dem verbleibenden Zucker zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und den angerührten Pudding-Mix unterrühren. Eine Minute unter ständigem Rühren köcheln lassen. Den Pudding lauwarm abkühlen lassen und dabei immer wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet. Sobald der Pudding abgekühlt ist, den Schmand gut unterrühren.
  2. Teig zubereiten: Für den Teig Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Ei und kalte Butter in Stückchen zunächst mit den Knethaken und dann mit den Händen zu einem Streuselteig verarbeiten.
  3. Backform vorbereiten: Eine Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten. Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  4. Kuchen zusammenstellen: Etwa die Hälfte des Teiges auf dem Boden der Springform verteilen und gut andrücken. Den Pudding darüber gießen und glattstreichen. Den restlichen Teig in Streusel formen und auf der Puddingfüllung verteilen.
  5. Backen: Den Kuchen etwa 50-60 Minuten backen. Nach ca. 35 Minuten eventuell abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird. Vor dem Anschneiden mindestens 3 Stunden kühlstellen, damit die Füllung fester wird.

Nährwerte pro Portion (ca. 12 Stücke)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Eiweiß: 5 g
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Zucker: 25 g
  • Ballaststoffe: 2 g
  • Salz: 250 mg

Warum der Streuselkuchen mit Pudding so beliebt ist

Ursprung und Bedeutung

Streuselkuchen ist ein klassisches deutsches Gebäck, das oft auf Blech gebacken und mit verschiedenen Füllungen und Obstarten kombiniert wird. Die Kombination von Streuseln und einer Puddingfüllung ist besonders beliebt und erinnert an traditionelle Kuchen, die in vielen deutschen Haushalten gebacken werden. Der cremige Pudding und die knusprigen Streusel sorgen für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis und machen diesen Kuchen zu einem wahren Klassiker.

Warum dieses Rezept so gut ankommt

  • Schnell und einfach: Mit einfachen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung gelingt dieser Streuselkuchen garantiert. Der Kuchen ist ideal für alle, die einen schnellen, aber leckeren Kuchen zaubern möchten.
  • Vielseitig: Der Kuchen lässt sich je nach Vorlieben anpassen. Wer lieber weniger Streusel möchte, kann die Menge der Streusel verringern und mehr Pudding hinzufügen. Auch Obst kann je nach Saison hinzugefügt werden.
  • Saftig und cremig: Der Pudding sorgt dafür, dass der Kuchen besonders saftig bleibt und sich gut für die Lagerung am Vortag eignet.

Tipps für die perfekte Zubereitung

  • Pudding richtig zubereiten: Achte darauf, den Pudding gut abzurühren, um eine klumpenfreie Konsistenz zu erhalten. Der Schmand macht die Füllung extra cremig und stabilisiert sie.
  • Streusel richtig formen: Für knusprige Streusel sollten diese nicht zu fein zerbröselt werden. Eine grobe Struktur sorgt für das ideale Ergebnis.
  • Kühlstellen nicht vergessen: Der Kuchen muss nach dem Backen mindestens 3 Stunden kühlstehen, damit der Pudding fester wird und der Kuchen das perfekte Stückchen ergibt.

Variationen des Rezepts

  • Mit Obst: Du kannst den Streuselkuchen mit Pudding nach Belieben mit frischen Früchten wie Äpfeln, Kirschen oder Blaubeeren verfeinern. Das Obst wird einfach unter den Pudding gemischt oder auf die Streusel gegeben.
  • Mit Schokolade: Wenn du es gerne schokoladig magst, kannst du Schokoladenstückchen oder Kakaopulver in den Teig einarbeiten, um dem Kuchen eine extra Note zu verleihen.

Warum dieser Kuchen so besonders ist

  • Kombination aus Texturen: Die Mischung aus dem cremigen Pudding, dem knusprigen Teig und den zarten Streuseln macht diesen Kuchen einzigartig und sorgt für eine perfekte Balance aus Konsistenzen.
  • Beliebt bei der ganzen Familie: Ob als Nachtisch oder zu Kaffee und Kuchen – der Streuselkuchen mit Pudding kommt bei Groß und Klein gut an. Er ist einfach zuzubereiten und lässt sich gut teilen.

Saisonale Anpassungen

  • Sommer: Im Sommer kannst du den Streuselkuchen mit frischen Beeren wie Erdbeeren oder Himbeeren kombinieren, die sowohl frische Aromen als auch schöne Farben in den Kuchen bringen.
  • Herbst: Für die kühleren Monate eignet sich Apfel- oder Birnenkompott hervorragend, um den Kuchen nach der Saison zu variieren.

Serviervorschläge

  • Mit Sahne oder Vanilleeis: Eine Portion frisch geschlagene Sahne oder Vanilleeis passt wunderbar zu diesem Kuchen und macht ihn noch cremiger.
  • Kaffee und Tee: Dieser Streuselkuchen ist perfekt für die Kaffeetafel oder als Dessert zu einem gemütlichen Nachmittagstee.

Lagerung und Haltbarkeit

  • Im Kühlschrank aufbewahren: Der Streuselkuchen kann gut 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, ohne dass er an Geschmack verliert.
  • Einfrieren: Du kannst den Kuchen auch einfrieren. Dabei sollte er in Portionen geschnitten und in Frischhaltefolie gewickelt werden. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch.

Fazit

Der Streuselkuchen mit Pudding ist ein echter Klassiker, der immer gut ankommt. Mit seiner perfekten Kombination aus knusprigen Streuseln und einer cremigen Vanillefüllung ist er nicht nur ein Genuss, sondern auch einfach zuzubereiten. Ob für besondere Anlässe oder als schneller Kuchen für den Alltag – dieses Rezept wird dich und deine Gäste begeistern.