Das Kohlrabi Schnitzel ist eine köstliche, gesunde und vegetarische Alternative zum traditionellen Schnitzel. Es wird aus dem milden, knackigen Kohlrabi zubereitet, der nicht nur lecker ist, sondern auch viele wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe enthält. Die Zubereitung dieses Schnitzels ist einfach und schnell. Die Kohlrabischeiben werden blanchiert, paniert und goldbraun gebraten, sodass ein knuspriges, aromatisches Gericht entsteht. Es kann sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage serviert werden und ist besonders bei Vegetariern und Veganern beliebt.
Die Zubereitung des Kohlrabi Schnitzels ist ebenso vielseitig wie der Geschmack des Kohlrabis. Mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen kann man dem Gericht eine persönliche Note verleihen. Ob mit Knoblauch, Paprikapulver oder frischen Kräutern – die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt.
Zutaten für das Kohlrabi Schnitzel
- 2 große Kohlrabi
- 100 g Mehl
- 2 Eier
- 150 g Semmelbrösel
- 100 g geriebener Parmesan (optional)
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 4 EL Öl (zum Braten)
- Frische Petersilie (zum Garnieren)
- Zitrone (zum Servieren)
Zubereitung in 5 Schritten
- Kohlrabi vorbereiten: Die Kohlrabi schälen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Diese Scheiben dann in leicht gesalzenem Wasser etwa 5 Minuten blanchieren, um Farbe und Geschmack zu bewahren. Anschließend das Wasser abgießen und die Kohlrabischeiben gut abtropfen lassen.
- Panade vorbereiten: In einer Schüssel das Mehl mit Salz und Pfeffer vermengen. In einer weiteren Schüssel die Eier verquirlen. In einer dritten Schüssel die Semmelbrösel mit Paprikapulver und, falls gewünscht, dem geriebenen Parmesan mischen.
- Kohlrabi panieren: Jede Kohlrabischeibe nacheinander im Mehl wenden, dann in den verquirlten Eiern eintauchen und schließlich in der Semmelbröselmischung wälzen, bis sie gut bedeckt ist.
- Braten: Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, die panierten Kohlrabi-Schnitzel in die Pfanne legen und von beiden Seiten etwa 3-4 Minuten goldbraun braten. Dabei darauf achten, dass die Schnitzel nicht zu dicht in der Pfanne liegen, damit sie gleichmäßig bräunen.
- Servieren: Die fertigen Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit frischer Petersilie garnieren. Mit Zitronenscheiben servieren und genießen.
Nährwerte pro Portion (ca. 1 Schnitzel)
- Kalorien: 200–250 kcal (je nach Ölmenge und Parmesan)
- Protein: 6–8 g
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 15 g
- Ballaststoffe: 4 g
Kohlrabi Schnitzel – Vielseitig, gesund und lecker
Ursprung und Bedeutung des Kohlrabi Schnitzels
Das Kohlrabi Schnitzel ist eine moderne vegetarische Variante des klassischen Schnitzels. Es wurde entwickelt, um eine schmackhafte und gesunde Alternative zu Fleischschnitzeln zu bieten, ohne auf Geschmack oder Textur zu verzichten. Kohlrabi selbst hat seinen Ursprung in Europa und ist heutzutage in vielen Ländern ein beliebtes Gemüse. Das Kohlrabi Schnitzel eignet sich besonders für Vegetarier, Veganer und alle, die ihre Ernährung abwechslungsreich gestalten möchten.
Warum Kohlrabi Schnitzel so beliebt ist
- Gesund und nährstoffreich: Kohlrabi ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, was es zu einer nahrhaften Zutat macht.
- Knusprig und aromatisch: Das Schnitzel wird außen knusprig, während der Kohlrabi innen zart bleibt. Diese Textur macht es zu einer leckeren Alternative zum traditionellen Fleischschnitzel.
- Einfache Zubereitung: Die Zubereitung des Kohlrabi Schnitzels ist schnell und unkompliziert, was es zu einem idealen Gericht für ein schnelles Abendessen oder eine gesunde Mahlzeit macht.
Tipps für die perfekte Zubereitung
- Kohlrabi richtig vorbereiten: Wählen Sie frische, feste Kohlrabi aus, um das beste Ergebnis zu erzielen. Kleinere Kohlrabi sind in der Regel zarter und geschmackvoller.
- Panade richtig anwenden: Damit die Panade perfekt haftet, lassen Sie die panierten Kohlrabi-Schnitzel nach dem Panieren einige Minuten ruhen, bevor sie in die Pfanne kommen.
- Die richtige Brattemperatur: Achten Sie darauf, dass das Öl die richtige Temperatur hat. Wenn das Öl zu kalt ist, wird die Panade nicht knusprig, und wenn es zu heiß ist, verbrennt sie schnell. Testen Sie das Öl, indem Sie ein Stück Semmelbrösel hineinwerfen – wenn es sofort brutzelt, ist das Öl heiß genug.
Variationen des Kohlrabi Schnitzels
- Vegane Variante: Für eine vegane Version können Sie die Eier durch Kichererbsenmehl oder pflanzliche Milch ersetzen. Die Panade bleibt dabei genauso knusprig und lecker.
- Mit Kräutern: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Basilikum, um dem Kohlrabi Schnitzel eine mediterrane Note zu verleihen.
- Schärfer: Für eine schärfere Variante können Sie Cayennepfeffer oder Paprikapulver in die Panade einarbeiten.
Saisonale Anpassungen
- Sommer: Im Sommer passen Zucchini oder Auberginen hervorragend als Beilage zu den Kohlrabi Schnitzeln. Frische Salate aus Rucola oder Tomaten ergänzen das Gericht perfekt.
- Herbst/Winter: Im Herbst und Winter harmonieren Kohlrabi Schnitzel besonders gut mit deftigen Beilagen wie Kartoffelsalat oder warmem Gemüse.
Serviervorschläge
- Frischer Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing aus Olivenöl und Balsamico passt hervorragend zu den knusprigen Schnitzeln.
- Kartoffelsalat: Ein klassischer Kartoffelsalat oder ein Senf-Kartoffelsalat bildet die perfekte Beilage.
- Saucen: Zu den Schnitzeln passt eine frische Zitronen-Kräutersauce oder eine leichte Knoblauch-Joghurt-Sauce, die dem Gericht eine erfrischende Note verleiht.
Fazit
Das Kohlrabi Schnitzel ist eine schmackhafte und gesunde Alternative zu traditionellen Schnitzeln und eignet sich perfekt für alle, die eine vegetarische Mahlzeit suchen. Es ist einfach zuzubereiten, vielseitig anpassbar und bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, mehr Gemüse in die Ernährung zu integrieren. Egal, ob Sie es mit einem frischen Salat, einem herzhaften Kartoffelsalat oder einer Zitronen-Kräutersauce servieren – dieses Gericht wird garantiert begeistern!