Einführung
Ein Glas voller Sommer – dieser Beeren Gin Tonic kombiniert frische Früchte, Gurke und Basilikum zu einem erfrischenden und farbenfrohen Drink, der jede Gartenparty oder laue Sommernacht aufwertet. Das Rezept ist schnell, unkompliziert und benötigt kein spezielles Barequipment. Wer es alkoholfrei genießen möchte, kann den Gin einfach durch eine alkoholfreie Alternative oder einen fruchtigen Sirup ersetzen – so bleibt der Look und das Aroma, aber ohne Promille.
Wie sich die Zutaten ergänzen
Die süßen und leicht säuerlichen Beeren harmonieren perfekt mit dem herben Gin und dem prickelnden Tonic Water. Gurke bringt eine frische, kühle Note, während Basilikum dem Drink eine aromatische, leicht würzige Tiefe verleiht. Die Kombination aus knackigen Früchten, spritziger Kohlensäure und frischen Kräutern macht diesen Cocktail zu einem erfrischenden Highlight.
Mögliche Zutaten-Variationen
Für eine alkoholfreie Version Gin durch alkoholfreien Gin oder Holunderblütensirup ersetzen. Statt klassischem Tonic kann Wild Berry Tonic für eine beerigere Note verwendet werden. Minze statt Basilikum verleiht dem Drink eine kühlere Frische, während Rosmarin eine herbere, mediterrane Nuance hinzufügt. Wer es intensiver mag, zerdrückt einige Beeren vor dem Mischen für mehr Fruchtgeschmack.
Wann dieser Drink am besten passt
Perfekt für Sommerpartys, Picknicks, Hochzeitsfeiern oder als erfrischender Aperitif vor einem festlichen Abendessen. Er lässt sich auch in größeren Mengen in einem Getränkespender zubereiten, ideal für Buffets und Brunches.
Zutaten (für 1 Cocktail)
- 4 cl Gin (oder alkoholfreier Gin)
- 200 ml Tonic Water oder Wild Berry Tonic
- 5 Beeren nach Wahl (z. B. Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren, Brombeeren, Johannisbeeren)
- 2 Streifen Gurke
- 2 Blätter frisches Basilikum
- 3 große Eiswürfel
Zubereitung
- Optional vorab Eiswürfel mit Beeren und essbaren Blüten vorbereiten und einfrieren.
- Gin in ein Glas füllen, Eiswürfel dazugeben und mit Tonic Water auffüllen. Glas dabei leicht schräg halten.
- Gurkenstreifen mit einem Sparschäler schneiden und zusammen mit Basilikumblättern ins Glas geben.
- Beeren hinzufügen, optional leicht andrücken für mehr Geschmack.
- Vorsichtig umrühren und sofort eiskalt genießen.
Nährwerte pro Glas (ca.)
- Energie: 113 kcal
- Kohlenhydrate: 26 g
- Fett: 0,04 g
- Eiweiß: 0,1 g
Alles über den Beeren Gin Tonic
Herkunft
Gin Tonic ist ein Klassiker britischer Barkultur, entstanden aus der Kombination von Gin mit Chinin-haltigem Tonic Water, das ursprünglich zur Malariaprophylaxe in den Tropen diente. Heute gilt der Drink weltweit als einer der beliebtesten Longdrinks – besonders im Sommer.
Variationen
Neben der hier vorgestellten Beeren-Variante gibt es unzählige Abwandlungen. Mit Zitrusfrüchten wie Limette oder Grapefruit wird der Drink frischer und leichter. Mit Kräutern wie Rosmarin oder Thymian erhält er eine würzige Note. Für festliche Anlässe kann Prosecco als Ergänzung hinzugefügt werden.
Perfekte Begleiter
Dieser Cocktail passt hervorragend zu leichten Sommergerichten wie Salaten, gegrilltem Gemüse oder Fisch. Auch Fingerfood wie Bruschetta, Käseplatten oder frische Antipasti harmonieren perfekt.
Warum er so beliebt ist
Die einfache Zubereitung, die optisch ansprechende Präsentation und die flexible Anpassung machen den Beeren Gin Tonic zu einem Drink, den man immer wieder neu erfinden kann. Er vereint Süße, Säure, Frische und leichte Bitterkeit in einem Glas.
Tipps für das perfekte Ergebnis
Immer frische, reife Beeren verwenden. Große Eiswürfel kühlen länger und verwässern den Drink weniger. Basilikum erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, um Aroma und Farbe zu erhalten. Gläser vorab kühlen, damit der Drink länger kalt bleibt.
Saisonale Noten
Im Sommer sind frische Gartenbeeren ideal, im Winter können tiefgefrorene Beeren verwendet werden. Saisonale Kräuter aus eigenem Anbau oder vom Markt sorgen für das gewisse Extra.
Serviervorschläge
In bauchigen Weingläsern oder eleganten Longdrinkgläsern servieren. Für Buffets in großen Glaskaraffen anrichten, mit schwimmenden Beeren und Gurkenstreifen dekorieren. Bei festlichen Anlässen kann essbarer Glitzer oder ein Zuckerrand für den Wow-Effekt sorgen.
Fazit
Der Beeren Gin Tonic ist ein erfrischender Sommerklassiker mit modernem Twist, der sowohl in alkoholischer als auch in alkoholfreier Form überzeugt. Mit seiner Farbvielfalt, der fruchtig-herben Balance und der einfachen Zubereitung ist er das Highlight jeder Sommerfeier.