Hähnchen-Paprika-Pfanne – Ein leichtes Abendessen ohne Kohlenhydrate

Hähnchen-Paprika-Pfanne ist ein köstliches, leichtes Abendessen ohne Kohlenhydrate, das in wenigen Minuten zubereitet ist. Mit saftigem Hähnchenbrustfilet, bunten Paprika und einer cremigen Tomaten-Sahnesauce wird dieses Gericht nicht nur zu einem Geschmackserlebnis, sondern auch zu einer gesunden Mahlzeit, die perfekt in jede Low Carb-Diät passt. Mit frischen Kräutern wie Basilikum und den richtigen Gewürzen wird dieses Gericht die ganze Familie begeistern.

Warum dieses Rezept perfekt für ein schnelles, gesundes Abendessen ist

  • Schnelle Zubereitung: In weniger als 30 Minuten hast du ein nahrhaftes und köstliches Abendessen auf dem Tisch.
  • Low Carb und gesund: Ideal für alle, die auf Kohlenhydrate verzichten möchten, ohne auf Geschmack zu verzichten.
  • Vielseitig: Du kannst es mit verschiedenen Beilagen wie Konjakreis, Zucchininudeln oder einfach Low Carb Brot servieren.
  • Kreative Anpassung: Du kannst die Paprika durch anderes Gemüse wie Zucchini oder Auberginen ersetzen, um dem Gericht eine persönliche Note zu verleihen.

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 EL Kokosöl (zum Anbraten)
  • 2 rote Paprika
  • 2 große Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst oder 1 TL Knoblauchpaste
  • 2 EL Tomatenmark, scharf
  • 200 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Chilipulver, Oregano (nach Geschmack)
  • Ein paar Blätter frisches Basilikum, groß gehackt

Zubereitung in 6 einfachen Schritten

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Schneide das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Die Paprika und Tomaten ebenfalls klein schneiden. Den Knoblauch pressen oder die Knoblauchpaste bereitstellen.
  2. Hähnchen anbraten:
    Erhitze das Kokosöl in einer großen Pfanne und brate die Hähnchenbruststücke darin scharf an, bis sie rundherum goldbraun sind.
  3. Paprika hinzufügen:
    Füge die geschnittene Paprika zu den Hähnchenstücken hinzu und brate sie kurz mit, sodass sie leicht anbräunen.
  4. Tomaten und Knoblauch anbraten:
    Gib die Tomatenstücke und den Knoblauch in die Pfanne und lasse alles kurz andünsten, bis die Tomaten etwas zerfallen.
  5. Sauce zubereiten:
    Jetzt die Sahne in die Pfanne gießen und das Tomatenmark einrühren. Alles gut vermengen und kurz aufkochen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
  6. Abschmecken und servieren:
    Das Gericht mit Salz, Pfeffer, Paprika, Chilipulver und Oregano nach Belieben würzen. Mit frischem, gehacktem Basilikum garnieren und heiß servieren.

Nährwerte pro Portion (geschätzt)

  • Kalorien: ca. 350 kcal
  • Eiweiß: 45 g
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 7 g
  • Ballaststoffe: 3 g
  • Zucker: 5 g

Tipps für das perfekte Hähnchen-Paprika-Pfanne

  • Kohlenhydratfreie Beilagen: Diese Hähnchen-Paprika-Pfanne passt hervorragend zu Zucchininudeln, Konjakreis oder einer Scheibe Low Carb Brot. So erhältst du eine ausgewogene Mahlzeit ohne viele Kohlenhydrate.
  • Anpassung der Gewürze: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du noch Chiliflocken oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Fleischalternativen: Du kannst das Hähnchen durch Putenbrust oder vegetarische Alternativen wie Tofu oder Tempeh ersetzen.

Warum dieses Gericht so beliebt ist

Das Hähnchen-Paprika-Pfanne Rezept ist aufgrund seiner schnellen Zubereitung, gesunden Zutaten und seines köstlichen Geschmacks perfekt für jedes Abendessen. Besonders in Zeiten, in denen man auf Kohlenhydrate verzichten möchte, bietet dieses Gericht eine schmackhafte und sättigende Lösung. Die Sahnesoße mit dem frischen Basilikum und den Gewürzen hebt den Geschmack des Hähnchens und der Paprika perfekt hervor und macht das Gericht zu einem absoluten Lieblingsrezept.

Herkunft des Hähnchen-Paprika-Pfanne Gerichts

Das Hähnchen-Paprika-Pfanne ist ein einfaches, aber vielseitiges Gericht, das ursprünglich aus der mediterranen Küche stammt. Mit frischen Paprika und Tomaten wird es zu einem leichten, aber dennoch sättigenden Gericht, das in vielen verschiedenen Varianten weltweit beliebt ist. Besonders in der Low Carb-Ernährung hat dieses Gericht durch seine einfache Zubereitung und gesunden Zutaten viel Aufmerksamkeit erhalten.

Variationen und Beilagenideen

  • Gemüsevielfalt: Du kannst auch zusätzliches Gemüse wie Zucchini, Auberginen oder Pilze unter das Gericht mischen, um es noch bunter und nahrhafter zu machen.
  • Reis: Wenn du nicht strikt auf Low Carb achtest, kannst du auch normalen Reis oder Quinoa als Beilage wählen.
  • Salate: Ein frischer Blattsalat oder ein Tomatensalat rundet das Gericht hervorragend ab.

Fazit

Diese Hähnchen-Paprika-Pfanne ist ein einfaches, schnelles und köstliches Gericht, das sich perfekt für ein leichtes Abendessen ohne Kohlenhydrate eignet. Es kombiniert gesunde Zutaten, ist in kurzer Zeit zubereitet und bietet eine tolle Basis für kreative Anpassungen. Ein ideales Rezept, das dir hilft, gesund und ausgewogen zu essen, ohne auf Geschmack zu verzichten.