Vegane Vanille Pudding Creme: Ein himmlischer Nachtisch mit einer cremigen Textur

Die vegane Vanille Pudding Creme ist der perfekte Nachtisch für alle, die sich nach etwas Süßem sehnen, aber auf tierische Produkte verzichten möchten. Diese luftig-leichte Creme wird aus pflanzlicher Milch und Vanille-Puddingpulver zubereitet und überzeugt durch ihre cremige Konsistenz und den intensiven Vanillegeschmack. Ein wahres Geschmackserlebnis, das sowohl als Dessert im Glas als auch als Füllung für Torten oder Kuchen verwendet werden kann. Es ist ein einfaches Rezept, das sich in kürzester Zeit zubereiten lässt und wunderbar mit frischen Beeren, Granatapfelkernen oder Schokoladenraspeln garniert werden kann.

Die Zubereitung der Vanillepudding Creme ist schnell und unkompliziert. Du brauchst lediglich pflanzliche Schlagcreme, Puddingpulver, Zucker und pflanzliche Milch. Das Tolle an diesem Rezept ist, dass keine Geliermittel wie Gelatine oder Agar-Agar benötigt werden. Für eine besonders schöne gelbe Farbe kannst du noch eine kleine Menge Kurkuma hinzufügen. Diese Creme ist nicht nur vegan, sondern auch milchfrei, eiweißfrei und ganz ohne Gluten.

Zutaten für die Vanille Pudding Creme:

  • 500 ml pflanzliche Milch (z.B. Kokos-, Mandel-, Cashew- oder Sojamilch)
  • 1 Packung Vanille-Puddingpulver oder 35 g Maisstärke + 1 TL Vanilleextrakt
  • 3-4 EL Zucker oder Sirup (je nach Geschmack)
  • 120 ml pflanzliche Schlagcreme, gut gekühlt (oder eine andere aufschlagbare pflanzliche Sahne)
  • Optional: ½ Päckchen Sahnesteif oder 1 TL San-apart (optional für Stabilität)
  • Toppings nach Wahl: Himbeeren, Johannisbeeren, Granatapfelkerne, Kokosraspeln oder andere Früchte

Zubereitung der Vanille Pudding Creme:

  1. Vanillepudding kochen:
    Zuerst ca. 5 EL von der pflanzlichen Milch abnehmen und in einer Tasse mit dem Puddingpulver und Zucker verrühren. Die restliche pflanzliche Milch in einen Topf gießen und zum Kochen bringen. Sobald die Milch kocht, die Puddingpulver-Mischung einrühren und unter ständigem Rühren wieder zum Kochen bringen. Nach dem Kochen den Pudding vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  2. Pudding abkühlen lassen:
    Fülle den Pudding in eine Schüssel und decke ihn mit Frischhaltefolie ab, damit er keine Haut bildet. Lasse den Pudding zuerst auf Raumtemperatur abkühlen und stelle ihn dann in den Kühlschrank, damit er vollständig abkühlt.
  3. Mousse herstellen:
    Sobald der Pudding gut gekühlt ist, nimm ihn aus dem Kühlschrank und ziehe die Frischhaltefolie ab. Mixe den Pudding mit einem Handmixer oder Pürierstab cremig. In einem separaten Gefäß die pflanzliche Schlagcreme steif schlagen und anschließend vorsichtig unter den Pudding heben.
  4. Servieren und Garnieren:
    Verteile die fertige Vanille Pudding Creme in Gläser und garniere sie nach Belieben mit frischen Beeren, Granatapfelkernen oder Kokosraspeln. Stelle die Creme noch für eine Weile in den Kühlschrank, bevor du sie servierst.

Nährwerte pro Portion (bei 8 Portionen):

  • Kalorien: 74 kcal
  • Eiweiß: 2 g
  • Fett: 3,3 g
  • Kohlenhydrate: 9,7 g
  • Ballaststoffe: 0,4 g
  • Zucker: 5,7 g
  • Kalzium: 81,1 mg
  • Eisen: 0,3 mg

Warum du diese Vanille Pudding Creme lieben wirst

Vielseitig und anpassbar
Das Beste an dieser Vanille Creme ist, dass sie sich nach Belieben abwandeln lässt. Du kannst verschiedene Aromen wie Zimt, Kardamom oder sogar Kaffee hinzufügen, um dem Dessert eine besondere Note zu verleihen. Auch das Topping lässt sich variieren: von frischen Beeren und Exoten wie Mango bis hin zu gerösteten Nüssen oder Schokoladenstückchen. Diese Nachtisch Creme ist also alles andere als langweilig.

Schnell und einfach zubereitet
Die Zubereitung dieser Vanille Pudding Creme ist unkompliziert und schnell. Innerhalb von etwa 20-30 Minuten kannst du eine wunderbare, cremige Mousse zaubern. Perfekt für ein spontanes Dessert, das sich mit minimalem Aufwand in ein beeindruckendes Gericht verwandelt.

Gesund und vegan
Diese veganen Vanille Pudding Creme ist die ideale Wahl für alle, die auf milchfreie und eiweißfreie Alternativen umsteigen möchten, ohne dabei auf Genuss verzichten zu müssen. Zudem enthält sie keine Künstlichen Zusatzstoffe und lässt sich problemlos auch glutenfrei und laktosefrei zubereiten.

Ideal für verschiedene Anlässe
Ob zum Geburtstag, als Dessert im Glas für eine Feier oder als süßer Snack für zwischendurch – diese Vanille Pudding Creme passt immer. Auch bei Veganen Events oder zum Feiertagsschmaus ist sie ein echter Hit.

Variationen der Vanille Pudding Creme

Schokoladige Vanille Pudding Creme
Für alle Schokoladenliebhaber kann die Vanille Pudding Creme leicht in eine schokoladige Variante verwandelt werden. Füge einfach geschmolzene Zartbitterschokolade oder Kakaopulver in die Mischung und genieße eine köstliche Schokoladen-Vanille Mousse.

Fruchtige Pudding Creme
Verfeinere die Creme mit Früchten wie Mango, Bananen oder Himbeeren. Du kannst sie entweder pürieren und direkt in die Creme einarbeiten oder als frisches Topping darauf geben.

Kaffee- oder Karamell-Mousse
Verleih der Creme eine besondere Note, indem du Kaffee-Extrakt oder Karamellsirup hinzufügst. Diese Kombination sorgt für einen außergewöhnlichen Geschmack und hebt das Dessert auf die nächste Ebene.

Tipps zur Zubereitung

Pudding richtig kochen
Achte darauf, den Pudding unter ständigem Rühren zum Kochen zu bringen, damit er keine Klümpchen bildet und eine schöne, glatte Konsistenz erhält. Lasse ihn dann gut abkühlen, bevor du ihn mit der Schlagcreme mischst.

Gelbere Farbe erzielen
Falls du eine kräftigere gelbe Farbe möchtest, kannst du eine kleine Menge Kurkuma hinzufügen, was sowohl farblich als auch geschmacklich gut zu Vanille passt.

Sahnesteif verwenden
Für extra Stabilität und eine festere Konsistenz kannst du etwas Sahnesteif oder San-apart verwenden, um die Schlagcreme steifer zu machen.

Saisonale Hinweise

Frühling und Sommer
Die Vanille Pudding Creme eignet sich hervorragend für den Frühling und Sommer, wenn frische Beeren und exotische Früchte in Saison sind. Diese Früchte passen perfekt zu der leichten, cremigen Textur der Mousse.

Herbst und Winter
Im Herbst und Winter kannst du die Creme mit gewürzten Toppings wie Zimt oder Karamell kombinieren, um eine wärmende und festliche Variante zu schaffen.

Serviervorschläge

Im Glas servieren
Für ein besonders hübsches Servieren kannst du die Vanille Pudding Creme in Gläsern anrichten. Dies macht das Dessert nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch zu einem echten Hingucker bei Partys oder Dinnerpartys.

Mit warmem Kuchen
Diese Vanille Creme eignet sich hervorragend als Füllung für Kuchen oder Torten. Besonders gut passt sie zu einem schnellen Rührkuchen oder einer Früchte-Tarte.

Für Partys und Feiern
Serviere die Creme mit einer Auswahl an frischen Früchten, Schokoladenstückchen oder Nüssen, um eine attraktive Dessertstation zu kreieren.

Fazit

Die Vanille Pudding Creme ist das perfekte Nachtisch Rezept für alle, die einen cremigen, leicht süßen und doch gesunden Dessert lieben. Sie ist einfach zuzubereiten, schnell fertig und lässt sich auf viele Arten variieren. Egal ob als Süßigkeit für zwischendurch, Dessert im Glas oder Kuchenfüllung – dieses Rezept ist vielseitig und kommt bei jedem Anlass gut an. Probier es aus und lass dich von der zarten Textur und dem vollmundigen Geschmack überzeugen!