Der „Gegrillte Balsamico-Steak-Salat mit Gorgonzola und Mais“ ist weit mehr als nur eine weitere Salatkreation. Er ist ein Paradebeispiel für ein modernes, gesundheitsbewusstes Gericht, das nicht auf Geschmack, Textur oder Sättigung verzichten muss. Diese kulinarische Kombination vereint feuriges, gegrilltes Fleisch mit süßem, geröstetem Mais, cremigem Gorgonzola und knackigem Blattgemüse. Begleitet wird das Ganze von einem raffinierten Balsamico-Dressing, das für die nötige Frische und Tiefe sorgt.
Vollständiges Rezept:
Zutaten
Für die Steak-Marinade:
- 450 g Flanksteak (oder Ribeye, Rinderlende)
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico-Essig
- 1 TL Salz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- ½ TL Knoblauchpulver
- ½ TL geräuchertes Paprikapulver
Für den Salat:
- 6 Tassen gemischtes Grün (Rucola, Spinat oder Romana-Salat)
- 1 Maiskolben, gegrillt und die Körner abgeschnitten
- ½ Tasse Kirschtomaten, halbiert
- ¼ rote Zwiebel, dünn geschnitten
- ⅓ Tasse zerbröselter Gorgonzola-Käse
- ¼ Tasse Walnüsse oder Pekannüsse, geröstet
- 1 Avocado, in Scheiben (optional)
Für das Balsamico-Dressing:
- ¼ Tasse Balsamico-Essig
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Dijon-Senf
- 1 EL Honig (oder Ahornsirup)
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- ¼ TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Steak marinieren und grillen
In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und geräuchertes Paprikapulver vermischen. Die Marinade auf das Steak reiben und 15–20 Minuten bei Raumtemperatur ziehen lassen. Einen Grill oder eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze vorheizen und das Steak 4–5 Minuten pro Seite grillen (medium-rare bis medium). Danach 5 Minuten ruhen lassen und dünn gegen die Faser aufschneiden. - Mais grillen
Den Maiskolben mit etwas Olivenöl bestreichen und 8–10 Minuten grillen, dabei gelegentlich wenden, bis er leicht angebrannt ist. Abkühlen lassen und die Körner vom Kolben schneiden. - Dressing zubereiten
In einer kleinen Schüssel Balsamico-Essig, Olivenöl, Dijon-Senf, Honig, Knoblauch, Salz und Pfeffer mit einem Schneebesen verrühren. - Salat zusammenstellen
In einer großen Schüssel gemischtes Grün, Kirschtomaten, rote Zwiebel, gegrillten Mais und Walnüsse vermengen. Das in Scheiben geschnittene Steak und den zerbröselten Gorgonzola darüber geben. Das Balsamico-Dressing darüberträufeln und vorsichtig vermengen. - Servieren und genießen
Nach Wunsch mit Avocadoscheiben und etwas extra Gorgonzola garnieren. Sofort servieren!
Rezeptübersicht
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Gesamtzeit: Ca. 1 Stunde (inklusive Marinieren)
- Portionen: 2–3
- Kalorien pro Portion: Ca. 540 kcal
Gorgonzola: Der cremige Gegenpol
Gorgonzola ist ein italienischer Blauschimmelkäse mit kräftigem Charakter und samtiger Textur. In diesem Rezept übernimmt er eine zentrale Rolle: Er ergänzt die würzige Note des Steaks und harmoniert gleichzeitig mit dem süßen Balsamico. Seine cremige Konsistenz zergeht regelrecht auf der Zunge und verbindet sich hervorragend mit der leichten Bitterkeit von Rucola oder Spinat, die meist als Salatbasis verwendet werden. Auch aus ernährungsphysiologischer Sicht ist Gorgonzola eine wertvolle Ergänzung: Er liefert Kalzium, Vitamin A und wertvolle Protein
Gegrillter Mais: Süße, Farbe und Knusper in einem
Gegrillter Mais bringt nicht nur einen Hauch von Sommer auf den Teller, sondern sorgt auch für süßlich-nussige Akzente im Salat. Das Rösten intensiviert seine natürliche Süße und liefert gleichzeitig die nötige Textur. Die gelben Körner setzen optische Highlights und bringen visuelle Frische ins Spiel – ein nicht zu unterschätzender Aspekt bei der Zubereitung moderner Gerichte. Darüber hinaus liefert Mais wertvolle Ballaststoffe und Antioxidantien wie Lutein, die gut für Augen und Herz-Kreislauf-System sind.
Balsamico-Dressing: Die elegante Verbindung aller Komponenten
Ein Balsamico-Dressing ist mehr als bloß ein Essig-Öl-Gemisch – es ist der Klebstoff, der den gesamten Salat zusammenhält. Durch die Kombination aus süßem Honig (oder Ahornsirup), scharfem Dijon-Senf und fein gehacktem Knoblauch erhält das Dressing eine Geschmackstiefe, die alle Zutaten miteinander verschmilzt. Der Balsamico-Essig selbst bringt nicht nur Säure, sondern auch eine leichte Fruchtigkeit mit, die besonders gut mit Gorgonzola und gegrilltem Mais harmoniert.
Ernährungsphysiologische Vorteile: Proteine, Vitamine und gesunde Fette
Dieser Salat ist nicht nur geschmacklich ausgewogen, sondern auch aus gesundheitlicher Sicht ein echtes Kraftpaket. Das Steak liefert hochwertiges Eiweiß und Eisen, während das grüne Blattgemüse Vitamine wie A, C und K enthält. Gorgonzola sorgt für gesunde Fette und Kalzium, während die Nüsse Omega-3-Fettsäuren und antioxidative Eigenschaften einbringen. Die Avocado – wenn verwendet – rundet das Ganze mit weiteren ungesättigten Fettsäuren ab, die als herzfreundlich gelten.
Kulinarischer Kontext: Mediterrane und amerikanische Einflüsse
Was diesen Salat besonders spannend macht, ist seine Verbindung unterschiedlicher kulinarischer Traditionen. Die Verwendung von Balsamico, Gorgonzola und Olivenöl verweist klar auf die italienische Küche, während das Grillen des Steaks und Mais sowie die kräftige Würzung eher an amerikanische BBQ-Traditionen erinnert. Diese Verschmelzung macht das Rezept zu einem echten Fusionsgericht, das auch auf gehobenen Grillpartys oder sommerlichen Dinnerevents seinen Platz findet.
Saisonale Vielseitigkeit und Anpassbarkeit
Ein weiterer Vorteil dieses Gerichts ist seine Flexibilität. Während der Sommermonate kann der Mais frisch vom Grill kommen, in den kühleren Monaten lässt sich das Rezept problemlos mit TK-Mais oder sogar mit geröstetem Kürbis oder Süßkartoffelstückchen variieren. Auch das Steak kann durch Hähnchen, Tofu oder gegrillten Halloumi ersetzt werden – perfekt für Vegetarier oder Flexitarier.
Perfekte Begleitung: Getränke und Beilagen
Als Getränk passt ein trockener Rotwein wie ein Chianti oder ein leichter Pinot Noir wunderbar zu diesem Gericht. Wer es alkoholfrei mag, kann auch einen mit Kräutern aromatisierten Mineralwasser-Cocktail oder einen selbstgemachten Eistee mit Zitrone und Minze servieren. Als Beilage eignet sich ein geröstetes Baguette mit Knoblauchbutter oder ein leichter Couscous mit Zitrusnote.
Anlassbezogene Servierideen
Dieser Salat ist nicht nur für den Alltag geeignet. Er macht auch eine hervorragende Figur auf Buffets, bei sommerlichen Gartenfesten, bei romantischen Dinnern zu zweit oder sogar als originelle Vorspeise in einem festlichen Menü. Durch die verschiedenen Geschmackskomponenten wirkt er besonders ausgewogen und durchdacht – ganz gleich, ob er lauwarm oder kalt serviert wird.
Küchentipp: So gelingt der perfekte Garpunkt beim Steak
Ein häufiges Problem bei der Zubereitung von Steak für Salate ist der richtige Garpunkt. Medium-rare eignet sich hier am besten, da das Fleisch beim Abkühlen nicht zäh wird. Wichtig ist, das Steak nach dem Grillen ruhen zu lassen, bevor es in dünne Scheiben gegen die Faser geschnitten wird. Wer möchte, kann das Fleisch zusätzlich mit etwas grobem Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Fazit
Der „Gegrillte Balsamico-Steak-Salat mit Gorgonzola und Mais“ ist ein Paradebeispiel für moderne Küche: ausgewogen, kreativ, nährstoffreich und dabei unglaublich vielseitig. Er verbindet klassische Aromen mit modernen Ernährungstrends, ohne dabei auf Genuss zu verzichten. Ob als leichtes Sommergericht, als gehaltvolles Mittagessen oder als Blickfang auf einer Dinnerparty – dieses Rezept liefert in jeder Hinsicht ab. Die Kombination aus warm und kalt, weich und knusprig, süß und würzig macht ihn zu einem wahren Geschmackserlebnis. Für alle, die nach einer Alternative zu traditionellen Salaten suchen oder ihre Gäste mit etwas Besonderem überraschen möchten, ist dieses Gericht eine ideale Wahl. Es zeigt, dass Salate alles andere als langweilig sein müssen – im Gegenteil: Mit der richtigen Balance und hochwertigen Zutaten werden sie zu kulinarischen Highlights.